Hehe... hatte die DInger als Kind auch und viel Spass damit. Es gibt grundsätzlich zwei Varianten:
- Mit einer Schnur / Kordel zum Antrieb der "Rotorwelle"
- Mit einer Art "Zahnstange" aus Plastik zum Antrieb
Wobei die Version mit der Zahnstange nicht unbedingt haltbarer ist. Also aus Erfahrung (zwei Kinder...) kann ich sagen, dass am haltbarsten die Teile mit einer Schnur (möglichst nicht Nylon) sind. Da kann eigentlich auch nicht viel kaputtgehen an dem "Abzieher", das Zurückziehen der Schnur erfolgt mit einem Gummibandantrieb. Den kann man ebenso wie eine gerissene Schnur einfach reparieren. Meistens gehen aber eher die Propeller kaputt oder verloren, und die Propeller der verschiedenen Hersteller sind oft nicht kompatibel
Ich meine den Günther haben wir auch mal gehabt, der war ganz brauchbar. Die Helis mit so einem Propeller dran kann man übrigens total vergessen, da sie einfach zu schwer sind um vernünftig zu fliegen...
Grüße
Markus
PS: Der Hersteller heisst "Günther" (mit h), das dürfte die Suche erleichtern.