Barometer: BMP085 und Magenetometer: HMC5843

Antworten
druckgott
Beiträge: 21
Registriert: 19.03.2011 13:58:37

#1 Barometer: BMP085 und Magenetometer: HMC5843

Beitrag von druckgott »

Hallo,

wo muss ich die zwei Sensoren anschließen?
Ich habe diesen Platine:
http://cdn.shopify.com/s/files/1/0061/4 ... ande.jpg?7
und Version 1.7

4 Motore

Mhh fehlt noch was?

Hier noch ein Link zu den Sensoren:
http://www.watterott.com/de/Breakout-Bo ... rucksensor
http://www.watterott.com/de/Kompass-Modul-HMC5843

Bei dem Kompass Modul muss man ja wahrscheinlich nur an die passenden Pins auf dem Schwarzen Board oder
Aber bei dem Drucksensor?

mfg
druckgott
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2 Re: Barometer: BMP085 und Magenetometer: HMC5843

Beitrag von frankyfly »

sind beides I2C-sensoren, die kommen also "parallel" zum WMP

das einzige wo du drauf achten musst ist das du einen Pegelwandler brauchst, weil die Sensoren so wie ich das sehe nur 3.3V vertragen.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#3 Re: Barometer: BMP085 und Magenetometer: HMC5843

Beitrag von speedy »

frankyfly hat geschrieben:weil die Sensoren so wie ich das sehe nur 3.3V vertragen
Tun sie - nicht nur weil du es so siehst. :)


MFG
speedy
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4 Re: Barometer: BMP085 und Magenetometer: HMC5843

Beitrag von 135erHeli »

Für was ist der Magnetometer da?Das der immer gen Norden fliegt?Wenn ja versteh ich den Nutzen davon gerade nicht auf Anhieb.
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#5 Re: Barometer: BMP085 und Magenetometer: HMC5843

Beitrag von face »

Jo ist ein "einfacher" elektronischer Kompass der über Magnetfeldsensoren seine Richtung erkennt. Bringt schon was für die Regelung...
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6 Re: Barometer: BMP085 und Magenetometer: HMC5843

Beitrag von 135erHeli »

Ok ist noch früh,war gestern auf ner Party und bin noch nicht ganz aufnahme fähig :D

Er bringt was für die Reglung in welcher hinsicht? Stabilisiert er noch besser der Flugrichtung oder ggf die Fallrichtung?
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
druckgott
Beiträge: 21
Registriert: 19.03.2011 13:58:37

#7 Re: Barometer: BMP085 und Magenetometer: HMC5843

Beitrag von druckgott »

frankyfly hat geschrieben:sind beides I2C-sensoren, die kommen also "parallel" zum WMP

das einzige wo du drauf achten musst ist das du einen Pegelwandler brauchst, weil die Sensoren so wie ich das sehe nur 3.3V vertragen.
Ok super danke, wo bekomme ich so einen Pegelwandler her?
Bzw. einen Schaltplan?

danke
druckgott
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#8 Re: Barometer: BMP085 und Magenetometer: HMC5843

Beitrag von face »

Damit kannst du eine Gierstabilisierung bewirken oder halt generell GPS-Funktionen wie Position-Hold oder Coming-Home unterstützen (bei Mikrokopter z.B. die NaviCtrl) weil GPS ja auch nicht unbegrenzt hoch auflösend ist und du in Räumen damit schonmal Probleme kriegst, ein Kompass funktioniert halt auch in Räumen.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Günti
Beiträge: 284
Registriert: 19.01.2011 16:27:39

#9 Re: Barometer: BMP085 und Magenetometer: HMC5843

Beitrag von Günti »

druckgott hat geschrieben:
frankyfly hat geschrieben:sind beides I2C-sensoren, die kommen also "parallel" zum WMP

das einzige wo du drauf achten musst ist das du einen Pegelwandler brauchst, weil die Sensoren so wie ich das sehe nur 3.3V vertragen.
Ok super danke, wo bekomme ich so einen Pegelwandler her?
Bzw. einen Schaltplan?
schaltplan - > http://www.sparkfun.com/datasheets/Brea ... er-v10.pdf
da werden nur die transistorschaltungen gebraucht.

oder BMA020 anzapfen da ist einer drauf. - > http://www.rcgroups.com/forums/showpost ... ount=10877
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#10 Re: Barometer: BMP085 und Magenetometer: HMC5843

Beitrag von speedy »

druckgott hat geschrieben:Ok super danke, wo bekomme ich so einen Pegelwandler her?
Bzw. einen Schaltplan?
Schau mal hier: http://www.varesano.net/blog/fabio/i2c- ... -regulator


MFG
speedy
druckgott
Beiträge: 21
Registriert: 19.03.2011 13:58:37

#11 Re: Barometer: BMP085 und Magenetometer: HMC5843

Beitrag von druckgott »

Wo ist der unterschied zwischen Kanal 1 und 2?
Brauch ich beides?
Gibt es ein Bilder einer Platine?

Braucht ich dann zwei davon?
Günti
Beiträge: 284
Registriert: 19.01.2011 16:27:39

#12 Re: Barometer: BMP085 und Magenetometer: HMC5843

Beitrag von Günti »

die SPARKFUN-Platinen werden wie auch beim AEROQUAD angeschlossen.
- http://forum.xufo.net/bb/download.php?id=13326

SV14/SV15 wäre die pegeltreiberplatine von Sparkfun.
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
druckgott
Beiträge: 21
Registriert: 19.03.2011 13:58:37

#13 Re: Barometer: BMP085 und Magenetometer: HMC5843

Beitrag von druckgott »

Ok ich werde das hier bauen:
http://www.instructables.com/id/A-bidir ... r-for-I2C/
Die Frage ist nur welcher Pin ist dann was (also welches Singal gnd usw.)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#14 Re: Barometer: BMP085 und Magenetometer: HMC5843

Beitrag von frankyfly »

druckgott hat geschrieben: wo bekomme ich so einen Pegelwandler her?
da du ja scheinbar bei Watterott bestellen willst, würde ich den da auch gleich mitbestellen http://www.watterott.com/de/Pegelwandler

Alternativ kannst du wie gesagt auch den auf dem BMA020-Board von ELV anzapfen, wenn du das verwendest. dabei sollte man aber schon wissen was man anstellt und mit der Lötspitze umgehen können, da man an SMD-Bausteinen löten muss.
druckgott
Beiträge: 21
Registriert: 19.03.2011 13:58:37

#15 Re: Barometer: BMP085 und Magenetometer: HMC5843

Beitrag von druckgott »

Ja das hab ich jetzt auch gesehen, dass es das dort gibt, hab ich gleich mitbestellt.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“