Hilfe/Tips bei Lipoladerkauf

Antworten
Benutzeravatar
klaus-df35
Beiträge: 145
Registriert: 29.05.2005 17:15:14
Wohnort: bei Karlsruhe

#1 Hilfe/Tips bei Lipoladerkauf

Beitrag von klaus-df35 »

Hallo zusammen, ich möcht mir ein neues (güstiges) Lipoladegerät 12V+220V kaufen und bin auf der suche nach einem
für min 6S ,da gibt es ja genug in 50W klasse aber welches ist besser? gibt es da welche die auch einen Einlagermodus für lips haben.?
z.b. ultramat 14S sowie 16S / EOS 606 IAD 12/220V usw. die 3 hatte ich im Auge bis 6S
oder
bis 10S--- glaube aber geht erst wieder bei 8 bzw 12S weiter (dass event. 2x5S möglich?)
ultramat 18 hatte ich angesehen.

Aber haben die diesen Lagermodus (hab nichts gelesen in Anl.) :?:

Möchte nicht unbedingt über 150€ hinlegen.
Danke im voraus für alle infos und Erfahrungen über einige Lader.

MFG u. guten Flug
Klaus
Gruß Klaus
Meins:
MX12S
T-Rex 500-CF
T-Rex450-CFK im Airwolf-Rumpf
Elektroimpeller:Graupner BAE Hawk RED ARROWS +X35
F16-Ripmax,Edge540(Schaumwaffeln)
Feldflieger
Beiträge: 852
Registriert: 17.05.2009 21:59:01
Wohnort: Schwedt

#2 Re: Hilfe/Tips bei Lipoladerkauf

Beitrag von Feldflieger »

Hi,

darf ich mich mal mit einklinken? Ich brauch auch noch eins und weiß nicht welches.
klaus-df35 hat geschrieben:für min 6S ,da gibt es ja genug in 50W klasse aber welches ist besser?
Ich glaub 50W sind zu wenig, ich würde ein größeres nehmen.
Mein Ultramat 16 hat mit Netzteil(12V) nur 4,2 A geschafft und wenn du dann einen 6S 3000er hast dauert das ewig.
Gruß

Thomas

T Rex 500ESP, 500M, RCE-BL 60G, 3xDS 510, GY-401 mit S9257
T Rex 600ESP, 600MX, YGE 100, 3xDS 610, GP 780 mit DS 620
MX 16s

Mugen MBX 7 Eco mit Hacker 2100
DX4R Pro
Benutzeravatar
phoenix7
Beiträge: 257
Registriert: 07.11.2008 19:59:25
Wohnort: Freiburg

#3 Re: Hilfe/Tips bei Lipoladerkauf

Beitrag von phoenix7 »

Ich stehe vor der gleichen Wahl, weil ich im Moment auch nur 50 W Ladegeräte besitze.
Damit dauert ein 6s 3000 mAh gerne schon mal 70 Minuten :crybaby:

Meine Empfehlung: Robbe Power Peak C8 EQ-BID, gibt es z.B. hier:
http://www.stefansliposhop.de/liposhop/ ... ::507.html

Ich kenne es zwar (noch) nicht aus erster Hand, aber die gängigen Meinungen und Berichte klingen viel versprechend. Darüber hinaus kommen im Netzbetrieb immerhin noch 110 W aus dem Lader raus, was zumindest für 6S ausreichend ist.
Ab 8S wird es dann wieder eng, aber das brauche ich im Moment noch nicht.

LG

Frank
Benutzeravatar
stefan.
Beiträge: 28
Registriert: 19.02.2011 22:50:52
Kontaktdaten:

#4 Re: Hilfe/Tips bei Lipoladerkauf

Beitrag von stefan. »

Genau für deinen Zweck hätte ich
a) einen kleinen Online Calculator gebaut dass du siehst wieviel Watt dein Ladegerät ca. braucht
http://www.rcscout.net/elektronik/ladeg ... s-1x1.html

bzw eine Liste aller Ladegeräte >= 200 Watt denn bei 6s 5000mAh macht weniger eher keinen Sinn...

http://www.rcscout.net/elektronik/ladeg ... raete.html

die Liste kannst du auch nach preis sortieren (ups gerade gesehen dass ich einen fehler beim crawlen vom pulsar 2 habe sorry :) )

mein Favorit für dich wäre das Junsi 106 (Preis / Leistung ok Qualiät ok.. )

http://www.rcscout.net/elektronik/ladeg ... lader.html

mfg,
Stefan
Free Andriod RC-Log Lipo & Flightlog App
Benutzeravatar
Redzone
Beiträge: 331
Registriert: 08.06.2010 16:11:03
Wohnort: Köln

#5 Re: Hilfe/Tips bei Lipoladerkauf

Beitrag von Redzone »

Hi,

ich habe auch den Junsi106 und lade damit meine 3S immer zu zweit als 6S mit 6A und die 6S natürlich auch mit 6A. Ich bin super zufrieden damit. Die 3S Nanotech gingen auch mit 10A (die haben 10C Ladekapazität), mach ich aber nicht.

Viele Grüße

Udo
Align T-Rex 450 Pro, Spirit FBL,
Align T-Rex 550 V1, DS610, Savöx 1290, Beastx, 600mX, YGE 100 V4
Blade MCPx BL,

Quadrocopter 50cm Ausleger, Naza controlled
250 RaceCopter, ZMR Clone, CC3D, FPV
Clouds Fly Schaumwaffel, Hype Focke Wulf 190, Hacker Nurflügler

Spektrum DX8

- Rundflieger :) und Facebookverweigerer ;-)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6 Re: Hilfe/Tips bei Lipoladerkauf

Beitrag von Crizz »

Grundsatzfrage : muß das Gerät zwingend ein eingebautes Netzteil haben ? Das schränkt die Auswahl etwas ein. Ebenso die Leistung im stationären Betrieb.

Wenn das nicht unbedingt sein muß, es gibt auch günstige Bundles mit Hochleistungsladern. Aktuell z.B. Junsi 3010 oder 1010 zusammen mit nem 320 W oder 600 W Netzteil . Man liegt zwar über den 150.- Euronen, aber man hat auch was mit dem man auch fette Packs zügig voll kriegt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
klaus-df35
Beiträge: 145
Registriert: 29.05.2005 17:15:14
Wohnort: bei Karlsruhe

#7 Re: Hilfe/Tips bei Lipoladerkauf

Beitrag von klaus-df35 »

Hallo zusammen ,hätte noch 1-2 Fragen zum Lader von Schulze isl 6-330d (mit Softw.vers. 8.04 soweit info -könnte ich günstig bek.).

Könnte der auch 10S bzw. 2 x 5s Laden??( könnte man ja in Reihe(oder doch parallel) schalten u. Laden oder)
Und welche Daten hat der,sprich Lipo-Akkus laden von 1 bis----- , Watt usw.
Hab da schon bei schulze gesucht /gelesen , aber da brauchst ja echt Nerven bis da durchblickst oder!?!?! :drunken:

Hab auch gelesen dass es Probleme mit schulze fremden Balancer gibt?!?
(würde der Robbe Lipoly-Equalizer gehen? hab gelesen ja? nicht dass mir die Bude abfackeln würde) :!: :!:

Also Danke schon im voraus.
Klaus
Gruß Klaus
Meins:
MX12S
T-Rex 500-CF
T-Rex450-CFK im Airwolf-Rumpf
Elektroimpeller:Graupner BAE Hawk RED ARROWS +X35
F16-Ripmax,Edge540(Schaumwaffeln)
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#8 Re: Hilfe/Tips bei Lipoladerkauf

Beitrag von KoaxKalli »

wenn du den Robbe Lipoly Equilizer nimmst brauchst du aber noch ein zweiten Equilizer, da der Robbe nur bis 5S geht und bei 6S nicht mehr mitspielt
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Benutzeravatar
klaus-df35
Beiträge: 145
Registriert: 29.05.2005 17:15:14
Wohnort: bei Karlsruhe

#9 Re: Hilfe/Tips bei Lipoladerkauf

Beitrag von klaus-df35 »

Hallo Pascal, ja ich weiß hab ja 2 davon.
Aber würde der gehen? und wie müßte ich die akkus verbinden?
Glaube so : von akku1 + und von akku2 minus zusammen /und dann + von akku1 / minus akk2 an lader oder?
und jemweils an einen balanzer. oder?

Gruß Klaus
Gruß Klaus
Meins:
MX12S
T-Rex 500-CF
T-Rex450-CFK im Airwolf-Rumpf
Elektroimpeller:Graupner BAE Hawk RED ARROWS +X35
F16-Ripmax,Edge540(Schaumwaffeln)
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“