Ardu-Copter mit 6DOF / 9DOF-IMU ?

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1 Ardu-Copter mit 6DOF / 9DOF-IMU ?

Beitrag von Crizz »

Mal eine Frage an diejenigen, die an Stelle des WMP eine 6DOF oder 9DOF IMU auf ihrem Arduino-basierten MultiCopter verwenden :

Ich liebäugele derzeit mit einer der beiden IMU, tendiere eigentlich zur 6DOF, nun stellt sich mir die Frage, wie man am besten das Problem der Versorgungsspannung ( Ardu 328 : 5 V / IMU : 3.3 V ) löst. Pegelwandler gibt´s ja für ein paar Groschen fertig, allerdingsbraucht der ja auch beide Spannungen, da wird kein weg dran vorbeiführen. Vorschläge dazu ( auch als komplette Board-Lösung auf die Ardu und IMU platziert werden können ) sind gerne willkommen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Günti
Beiträge: 284
Registriert: 19.01.2011 16:27:39

#2 Re: Ardu-Copter mit 6DOF / 9DOF-IMU ?

Beitrag von Günti »

Crizz hat geschrieben:Mal eine Frage an diejenigen, die an Stelle des WMP eine 6DOF oder 9DOF IMU auf ihrem Arduino-basierten MultiCopter verwenden :

Ich liebäugele derzeit mit einer der beiden IMU, tendiere eigentlich zur 6DOF, nun stellt sich mir die Frage, wie man am besten das Problem der Versorgungsspannung ( Ardu 328 : 5 V / IMU : 3.3 V ) löst. Pegelwandler gibt´s ja für ein paar Groschen fertig, allerdingsbraucht der ja auch beide Spannungen, da wird kein weg dran vorbeiführen. Vorschläge dazu ( auch als komplette Board-Lösung auf die Ardu und IMU platziert werden können ) sind gerne willkommen.
Schaltungsmässig entspricht das genau auch dem AEROQUAD.

und seit der MWC-Version 1.6 läuft auch die MWC-Software da drauf, wie zb. hier - http://forum.xufo.net/bb/viewtopic.php?t=13190

ARDUINO UNO oder SEEEDUINO haben schon die nötigen 3,3V on board. da der SEEEDUINO sehr flach ist könnte man die sensoren von unten bestücken.

dann könnte es auch so aussehen. Bild
8)
Zuletzt geändert von Günti am 21.03.2011 15:35:20, insgesamt 1-mal geändert.
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3 Re: Ardu-Copter mit 6DOF / 9DOF-IMU ?

Beitrag von Crizz »

hm, mal schaun. Eigentlich wäre es mir ja lieb, wenn ich nicht nochmal ein anderes Ardu-Board bräuchte. Aber wenn es mehr Sinn macht - warum nicht. werd heut abend mich mal bisl weiter durchlesen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#4 Re: Ardu-Copter mit 6DOF / 9DOF-IMU ?

Beitrag von el-dentiste »

Warum kein WMP ??
mal dumm frag :oops:
...Zahnfee....
Günti
Beiträge: 284
Registriert: 19.01.2011 16:27:39

#5 Re: Ardu-Copter mit 6DOF / 9DOF-IMU ?

Beitrag von Günti »

el-dentiste hat geschrieben:Warum kein WMP ??
mal dumm frag :oops:
weil die inzwischen schon jeder hat. :mrgreen:
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6 Re: Ardu-Copter mit 6DOF / 9DOF-IMU ?

Beitrag von Crizz »

nein, weil ich mal kein Least-Cost-Projekt machen will sondern mal was anderes. Die Ausbaufähigkeit des Ardu-Projektes ist sehr gut, allerdings habe ich Bedenken, den WMP zusammen mit anderen Komponenten einzusetzen, nachdem ich im moment mit meinem EDF-Tricopter vehemmente Probleme habe, die so wie es derzeit aussieht am WMP liegen. Da kam dann die Idee auf, das mal auf ne andere Basis zu hieven, und die 6DOF / 9DOF IMUs sind ja ebenfalls im MWC eingepflegt, da beitet sich ein Versuch an. Und wenn ich nur mal davon ausgehe, das eine 6DOF-Imu um 40.- Euro kostet, ist dafür kein WMP schlachten und umstricken muß und keinen BMA020 oder NK noch dranfrickeln muß, dann relativiert sich die Sache bereits. Ob das 9DOF mit Magnetsensor Sinn macht muß ich mir erst noch durchlesen, ansonsten spare ich mri die über 50.- Euro Differenz und baue zeurstmal als 6DOF-Variante.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#7 Re: Ardu-Copter mit 6DOF / 9DOF-IMU ?

Beitrag von speedy »

Also ich habe mir den Levelconverter von Fabio geholt - der hat das wenigstens gleich so clever angestellt, daß man eine Seite die 5V & I2C vom Arduino ransteckt und andere Seite die 3,3V und das passende I2C Signal an die Sensoren anschließen kann.

Allerdings hat er auch ein 9DOF Board, wo auch gleich der Levelconverter mit drauf ist und auch Anschlüsse, bei denen du auch die 3,3V & passendes Signal für weitere Sensoren abnehmen könntest - er will nach meinen letzten Infos 70 für das Board haben. Müßtest ihn aber mal anschreiben, ob er aus seiner aktuellen Lieferung noch Boards hat bzw. ob er grade Zeit hat nen Board zu löten - er steckt grad wohl mitten in seiner Diplomarbeit oder sowas in der Art und ist damit mächtig beschäftigt.


MFG
speedy
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8 Re: Ardu-Copter mit 6DOF / 9DOF-IMU ?

Beitrag von Crizz »

Und wie erreiche ich den Mann, Speedy ? Hast du da ne Mail-Addi oder so greifbar ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#10 Re: Ardu-Copter mit 6DOF / 9DOF-IMU ?

Beitrag von Theslayer »

Und wenn du von Arducopter redest, warum nicht einfach das standard ArdupilotMega+Oilpan IMU drauf? Mediatek GPS und DIYDrones Kompass dazu und fertich :D
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11 Re: Ardu-Copter mit 6DOF / 9DOF-IMU ?

Beitrag von Crizz »

Weil ich zumindest bei der gleichen Software und GUI bleiben will, deshalb. Ich hab im moment eh wneig Zeit, da wäre das einarbeiten in ne neue Soft für mich zu zeitraubend, da käme ich garnichtmehr dazu, den Vogel überhaupt zu fliegen :(
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12 Re: Ardu-Copter mit 6DOF / 9DOF-IMU ?

Beitrag von Crizz »

Hab eben mit Fabio gemailt, ist ja echt ein ganz netter. Hab mir die FreeIMU 0.2 bestellt, bin mal gespannt. Hat auf jeden Fall ALLES, was ich brauche - und mehr !

Eigentlich hätte mir ne 6DOF gereicht, die FreeIMU 0.2 hat aber den Magnetsensor mit drauf und ist ne 9°ofFreedom. Pegelwandler, Spannungsversorgung - alls direkt mit auf dem Breakout-Board. Also wie für mich und meine ArduMini-Pro´s gemacht :)

Herzlichen Dank euch allen, ich werde das dann hier weiterführen, sobald ich den ersten Test mache konnte :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#13 Re: Ardu-Copter mit 6DOF / 9DOF-IMU ?

Beitrag von speedy »

Crizz hat geschrieben:ist ja echt ein ganz netter
Yep, finde ich auch. :)


MFG
speedy
Günti
Beiträge: 284
Registriert: 19.01.2011 16:27:39

#14 Re: Ardu-Copter mit 6DOF / 9DOF-IMU ?

Beitrag von Günti »

Crizz hat geschrieben:Hab eben mit Fabio gemailt, ist ja echt ein ganz netter. Hab mir die FreeIMU 0.2 bestellt, bin mal gespannt. Hat auf jeden Fall ALLES, was ich brauche - und mehr !
da ist aber nur der ADXL345 drauf ? oder gibts die FreeIMU schon mit dem BMA180 ?
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
guro
Beiträge: 200
Registriert: 16.01.2011 23:16:34

#15 Re: Ardu-Copter mit 6DOF / 9DOF-IMU ?

Beitrag von guro »

was durftest du dafür löhnen?
Lama V4 CNC Alu
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“