Mini Titan oder HK 450GT Pro

Antworten
Sinsui
Beiträge: 606
Registriert: 03.11.2007 08:41:43
Wohnort: Oberfranken

#1 Mini Titan oder HK 450GT Pro

Beitrag von Sinsui »

Hi,

ich möchte mir einen 450EUR Übungsheli aufbauen und stehe vor der Wahl ob nen Mini Titan oder nen HK 450 Pro.
Ich brauche nur die Mechanik, Elektronik habe ich alles von meinem HK 450 hier.

Ich weiss, in nem Mini Titan-Forum zu fragen...da kann man sich die Anworten fast denken, aber viell. hat einer ja beide und kann vergleichen.

Bin auf jeden Fall für Eure Meinungen dankbar.

Gruß

Stephan
Beste Grüße

Stephan

Funke: Futuba T8FG
Hurri 550, Mini Titan, Solo Pro 126 Nightflight
Thundertiger eMta
Deep Blue Race 420
Benutzeravatar
Hike-O
Beiträge: 1333
Registriert: 02.02.2009 14:24:28
Wohnort: Bremen

#2 Re: Mini Titan oder HK 450GT Pro

Beitrag von Hike-O »

Der eine ist ein Rex Clon (HK450Pro) und das andere halt ein MT.
Die Helis sind grundverschieden bis auf die Größe der Rotorblätter.

Fliegen tun beide gut.
Allerdings kenne ich niemanden der vom MT auf nen Rex in der gleichen Größe gewechselt hat, anders herum gibt es aber viele.
Der MT ist wohl auch noch ne kleine Ecke ruhiger zu schweben als der HK/Rex Pro.
Für welchen Heli es nun spricht, überlasse ich Dir.

Derzeit gibt es den MT SE aber saugünstig bei Ebay. Sogar inkl. Elektronik, die sogar zu gebrauchen ist.

Wie Du siehst bin ich auf jeden Fall MTfiziert und ich sehe keinen Grund mir was anderes in der Größe zu holen.
Und wenn, käme höchstens noch ein Rave in Frage, weil auch mit 350er Latten zu fliegen.

MT´s lassen sich auch mit den bereits vorhandenen Boardmitteln direkt auf Flybarless umbauen.
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=143&t=77526
Gibt´s sonst bei keinem anderen Heli....*glaub*
greetz

Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#3 Re: Mini Titan oder HK 450GT Pro

Beitrag von adrock »

...würde ich nicht noch relativ oft crashen, hätte ich mir auch einen SE geholt :) Um die 180 EUR in der Bucht ist ziemlich günstig. Oder 110 EUR für die "normale" Version ohne Motor/Regler.

Grüße
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
Hike-O
Beiträge: 1333
Registriert: 02.02.2009 14:24:28
Wohnort: Bremen

#4 Re: Mini Titan oder HK 450GT Pro

Beitrag von Hike-O »

Oder der MT V2 für 214 Ocken inkl Versand :wink:

Obwohl der HK450 Pro wohl insgesamt günstiger sein dürfte, allerdings auch die erhöhte Gefahr besteht, unbrauchbare Teile zu bekommen und erstmal Teile neu bestellen zu müssen.
Würde da schon eher nen original Rex Pro vorziehen. Gäbe es da nicht den MT :wink:
greetz

Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
Sinsui
Beiträge: 606
Registriert: 03.11.2007 08:41:43
Wohnort: Oberfranken

#5 Re: Mini Titan oder HK 450GT Pro

Beitrag von Sinsui »

Danke schon mal.
Die SE-Version ist mir zu teuer. Entweder den Titan in der normalen Version für 110 EUR oder den HK.
Der HK sieht halt top aus und kostet 77 $. Aber wenn ich an den normalen HK450 denke, den ich hatte ( heute bei meinem ersten Looping gecrashed): was ich da alles gegen Align Teile tauschen musste, damit er fliegt, ich bekam echt die Krise, von den Zahnrädern, über die kompletten Schrauben, Heckservohalter...

Mit dem Mini habe ich bis jetzt halt noch keine Erfahrungen.
Beste Grüße

Stephan

Funke: Futuba T8FG
Hurri 550, Mini Titan, Solo Pro 126 Nightflight
Thundertiger eMta
Deep Blue Race 420
Benutzeravatar
Hike-O
Beiträge: 1333
Registriert: 02.02.2009 14:24:28
Wohnort: Bremen

#6 Re: Mini Titan oder HK 450GT Pro

Beitrag von Hike-O »

Bis auf evtl. auftretende Spurlaufprobleme beim MT ist alles bestens. :mrgreen:
greetz

Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#7 Re: Mini Titan oder HK 450GT Pro

Beitrag von Kupfer »

Vergiss den HK, der ist Schrott :wink: Musste den für einen Kollegen einstellen und einfliegen.
Das HZR hatte einen Schlag von 5mm, der Freilauf war so schwergängig, dass man ihn gleich weglassen hätte können und das Alu
ist so weich, dass man es sich aufs Brot streichen kann :D

Lg. Jürgen

EDIT: Der MT ist von der Qualität übrigens super. Das viele Plastik ist Geschmackssache, mir ist es zu viel, aber qualitativ ist der 1A
und fliegt auch aus der Schachtel heraus ohne Tuningteile...
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
999alex
Beiträge: 659
Registriert: 30.03.2009 15:53:48
Wohnort: Brandenburg/Havel

#8 Re: Mini Titan oder HK 450GT Pro

Beitrag von 999alex »

Hike-O hat geschrieben:Bis auf evtl. auftretende Spurlaufprobleme beim MT ist alles bestens.
Aber nur mit dem Plaste Zentralstück und dann auch frühestens nach 100 Flügen, bei mir waren es eher 200 Flüge.
Sinnvolles Alutunig beim MT: Zentralstück, Pitchkompensator und evtl. Blatthalter und irgendwann mal die Domlagerblöcke.

Gruß, Alex
MT-Trainer: Tuningchassis / HS 5065MG / Scorpion /Jazz 40 LV / GY401 mit 9257 <----- for sale
Alien 600 E CF Rigid / Savöx 1258 auf der TS / Pyro 30-12 / Jive 80 HV / BEAST / LTS 6100 auf Heck / befeuert mit 10S 4000
Rex 500: DS 510 / Stock Motor & Regler / GY 611er mit 9257

Futaba FF10 --- Robbe Power Peak Triple

Tom's heli school Fluglehrer bei Tom´s heli school
Sinsui
Beiträge: 606
Registriert: 03.11.2007 08:41:43
Wohnort: Oberfranken

#9 Re: Mini Titan oder HK 450GT Pro

Beitrag von Sinsui »

Ok. Danke. Dann wird es doch der MT werden. Hab mich beim HK450 schon über das Material geärgert. Wenn das beim pro nicht besser geworden ist, dann ist der nichts für mich.

Kann ich ihn aus der Box fliegen oder sollte ich gleich was austauschen, bspw. Zentralstück habe ich schon öfters gelesen.
Beste Grüße

Stephan

Funke: Futuba T8FG
Hurri 550, Mini Titan, Solo Pro 126 Nightflight
Thundertiger eMta
Deep Blue Race 420
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#10 Re: Mini Titan oder HK 450GT Pro

Beitrag von Kupfer »

Gute Entscheidung. Was hilft es einem ein paar Euro gespart zu haben, wenn man mehr Ärger als Freude am Hobby hat :wink:
Ich nehme an, du willst den Bausatz: http://www.ac-helistore.de/RC-Hubschrau ... ::967.html

Ich selbst habe keinen MT, kenne ihn aber ziemlich gut und würde mal sagen, wenn du max. Kunstflug machst, brauchst du überhaupt keine Teile austauschen und falls du
ihn etwas härter rannimmst die Rotorblätter, gegen GFK oder CFK Blätter. Ansonsten wüsste ich nicht, dass man beim MT irgendetwas zwingend austauschen muss..

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
kingralf
Beiträge: 66
Registriert: 10.04.2007 15:06:32
Wohnort: Nähe Karlsruhe

#11 Re: Mini Titan oder HK 450GT Pro

Beitrag von kingralf »

Hi,

das Wesentliche vorweg: ich würde dir auch ganz klar zu einem Mini Titan raten.

Weshalb? Nachdem ich im Spätherbst vergangenen Jahres mit dem MT zu tief aus einem Loop rausgekommen bin hat es mich mit den Kufen in den Boden gestaucht, so dass es die Blätter in das Heckrohr reingenagelt hat. Der Schaden hielt sich zwar in Grenzen, die neuen Teile hätten aber ca. auch 50-60€ betragen. Da ich dafür auch fast einen HK450 Pro bekommen habe und schon immer mal auch einen anderen Heli in der Größe testen wollte war er auch schnell beschafft.

Als ich das Paket dann ausgepackt habe kam schon die erste Ernüchterung. Die Qualität der Alu-Teile lässt schon ordentlich zu wünschen übrig, kein vergleich zu den original ALIGN Teilen. Manchmal hat man den Eindruck, als würden hier Fräser verwendet, die bei uns schon längst in der Tonne gelandet wären. Außerdem sind bei meinem nicht alle Passungen genau: der Kopf hat etwas Spiel, ebenso wie die Kugellager in den Heckrotorblatthaltern. Die muss man dann schon einkleben, dass es halbwegs passt. Des weiteren sind die HRW und die BLW nicht aus gehärtetem Stahl und hatten einen kleinen Schlag. Auch die Plastikzahnräder haben ordentlich geeiert. Hinzu kommt, dass manche Schrauben nicht gesichert waren, andere hingegen so fest verklebt sind, dass man sie ohne weiteres nicht mehr gelöst bekommt. Man darf hier schlichtweg nicht zu viel erwarten!!

Was mich aber nicht weniger stört ist die Unzugänglichkeit einiger Komponenten. Den Motor kann man nur schlecht justieren, wenn der Heli erst mal vollständig aufgebaut ist, da die Roll-Servos den Zugang zu den Schrauben des Motors versperren. Das ist bei MT wesentlich besser gelöst. Ähnlich schwer zugänglich sind auch die Schrauben des Nick-Servos. Alles in allem gefällt mir von der Zugänglichkeit und Wartungsfreundlichkeit der MT einfach besser.

Bezüglich des Flugverhaltens kann ich leider nicht viel im Moment sagen, da es dazu nicht wirklich gekommen ist. Beim Einstellflug haben nämlich die Heckrotorblätter den Boden berührt, aber nur ganz leicht. Das haben die Kegelritzel nicht gemocht und gleich mal ein paar Zähne verloren. Da ist der MT mit seinem Riemenheck doch wesentlich unempfindlicher.

Ich würde dir deshalb ganz klar den MT empfehlen. Wesentlich besser in der Verarbeitung und Zugänglichkeit der Komponenten. Hole dir am besten das Set ohne die Elektronik und bau hochwertige Komponenten ein, die dir später einen Umstieg auf eine FBL zulassen, ohne neue Servos kaufen zu müssen. Fliege ihn erst einmal so und wechsel auf eine FBL Lösung wenn du den Spurlauf nicht mehr in den Griff bekommst oder nach einem ordentlichen Crash.

VG, Ralf
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#12 Re: Mini Titan oder HK 450GT Pro

Beitrag von Evo2racer »

Ich rate auch zum MT...Bin so überzeugt davon, dass ich gleich 2 MTs habe! 8)
Und erwähne nie wieder HK XXX Helis in einer Zeile/Atemzug mit einem Thundertiger-Heli! :evil:
Der MT war und ist der Heli, der mir das Helifliegen erst schmackhaft gemacht hat... Mit dem anderen Walkera-Mist hatte ich nichts als Ärger gehabt und kam kaum zum Fliegen :D
Meinen ersten MT hab ich immer noch...er ist der Heli mit den meissten Flugstunden in meiner Flotte....
Seitdem ich ihn im Juni 2010 auf BeastX umgebaut habe, fliegt er bis heute ohne eine einzigste Reparatur bzw Wartung...
Ich checke ihn zwar immer durch, finde aber nix ausgeleiertes etc...alles tip top... :blackeye:
Und ich hab ihn fast jedes Wochenende geflogen....

Also nimm den MT....und werde glücklicher Heliflieger! :mrgreen:

PS....DEN SE BRAUCHST DU NICHT UNBEDINGT!
Der normale MT mit Alu-Zentralstück reicht allemal...zudem der Alu-Heckrotor des SE nicht so standfest ist wie der aus Plastik..(Gelenke haben bald Spiel)
Und ein Carbon-Heckrohr ist auch nur Bling-Bling! :mrgreen:
Kannst dir den Dekorsatz vom SE holen...der ist sehr stylisch!
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Moskito_Ron
Beiträge: 344
Registriert: 29.09.2010 15:37:36
Wohnort: München-Trudering

#13 Re: Mini Titan oder HK 450GT Pro

Beitrag von Moskito_Ron »

ich kann Evo2racer voll zustimmen,
mir gings genauso mit meinem MT einfach/billig zu Warten und Reparieren wenn's mal crashed.
und der bleibt auch für immer hier im Stall.

Ron
MiniTitan
T-Rex 500
Robbe Moskito
Graupner MX12HOTT/MX16s
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#14 Re: Mini Titan oder HK 450GT Pro

Beitrag von adrock »

Unterschreib...

Habe meinen MT ja auch schon einige Male flicken müssen :wink: Aber ist immer schnell erledigt, weil man keine extra Arbeitsschritte machen muss, um an irgendwelche Sachen ranzukommen. Mein letzter Crash war in ein paar Stündchen behoben (hätte ich nebenbei nicht noch Scary Movie im TV geschaut, wäre es nochmal die Hälfte gewesen :)

Und die Qualität der Teile ist schon ziemlich gut. Musste eigentlich noch nie eine Schraube wegschmeissen, weil sie ausgeleiert war. Habe ich nur gemacht wenn ich zu faul war sie zu reinigen (Schraubensicherung) und ich durch Ersatzteile sowieso einen Vorrat hatte. Und auch der eigentliche Rahmen ist noch der erste und hat jetzt schon bestimmt bald 8 Crashes hinter sich gelassen... das Zentralstück (ALU) ist auch noch das erste. Also würde den MT auch jederzeit wieder kaufen in der 450er Klasse.

Grüße
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Sinsui
Beiträge: 606
Registriert: 03.11.2007 08:41:43
Wohnort: Oberfranken

#15 Re: Mini Titan oder HK 450GT Pro

Beitrag von Sinsui »

Ok, habt mich überzeugt. :mrgreen:
Mini Titan ist bestellt.
Beste Grüße

Stephan

Funke: Futuba T8FG
Hurri 550, Mini Titan, Solo Pro 126 Nightflight
Thundertiger eMta
Deep Blue Race 420
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“