Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3976 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von frankyfly »

speedy hat geschrieben:Ich habe jetzt zum Testen das Loch im Propeller auf das Maß vom Motor aufgebohrt und nur mit den 2 Gummis befestigt kann mir aber nicht vorstellen damit es so gemacht wird.
welche Aufnahme bzw. welche Propeller benutzt man für diesen Motor?
doch, normalerweise sollte das so passen. einfach Prop auf den Mitnehmer setzen und mit den Gummis fest machen, aber Normalerweise hat man auch einen Propsaver den man umdrehen kann wenn es nicht passt, denn das sind die beiden Seiten etwas unterschiedlich geformt. damit bin ich bisher immer ausgekommen.
Bei dem Motor ist der Propsaver ja aber fest angebracht, deswegen kann es sein das du den Prop. Bearbeiten musst, damit er passt.
niklas87 hat geschrieben:In meinem Schaltplan habe ich YAW = 3 , REAR = 9 , LEFT = 10 , RIGHT = 11 stehn.
das sind die Ausgänge. du musst mit dem Empfänger auf :

CH1- RUD = 6 - YAW
CH2 - ELE = 5 - PITCH
CH3 - THR = 2 - THROTTLE
CH4 - AIL = 4 - ROLL

hier nachzusehen
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#3977 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

niklas87 hat geschrieben:So was muss jetzt auf welchen Arduino Pin?
In meinem Schaltplan habe ich YAW = 3 , REAR = 9 , LEFT = 10 , RIGHT = 11 stehn.
Was gehört wo drauf?
Das sind die Motoren und nicht die Funktionen ;-)

guck mal hier

CH1- RUD Pin 6
CH2 - ELE Pin 5
CH3 - THR Pin 2
CH4 - AIL Pin 4


Edit: zu langsam :oops:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
guro
Beiträge: 200
Registriert: 16.01.2011 23:16:34

#3978 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von guro »

@jingej
es gibt schon jemand der es versucht hat, scheint auch zu gehen: http://vimeo.com/user5603679/videos
Lama V4 CNC Alu
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#3979 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

guro hat geschrieben:@jingej
es gibt schon jemand der es versucht hat, scheint auch zu gehen: http://vimeo.com/user5603679/videos
oh, und der hat die sogar im 8-eck angeordnet, na dann... scheints ja zu gehn :)
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#3980 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

Jo , anscheinend echt mit gepaarten RXen :roll:

http://www.rcgroups.com/forums/showpost ... ount=10390
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3981 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von frankyfly »

Mataschke hat geschrieben:RXen
:?: RX =: Empfänger meist gepaarten ESCs?
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#3982 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

frankyfly hat geschrieben:Empfänger meist gepaarten ESCs?
:?:

Die Regler sind Paarweise an den PWM Ausgängen des Arduinos ;-)

Das geht aber nur weil derjenige ne Doppelquad-P Anordung gemacht hat ... in ner normalen Octo Konfig wird das nicht funktionieren denke ich .
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Sonne
Beiträge: 498
Registriert: 08.05.2006 10:08:21
Wohnort: Lüneburg

#3983 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Sonne »

Weiß jemand von Euch was genaueres?

Mein Wii Copter Board (Arduino mit BMA020 und WiiMo+) will plötzlich nicht mehr. Hab in der GUI nur Streifen quer übers Bild, alle Einstellungen sind komplett durcheinander.

Das Arduino Board blinkt dauherhat Grün, was bedeutet das? Kann mich jemand aufklären?

Danke im voraus!

Gruß
Jörg
Gruß
Sonne
____________________

Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
Sonne
Beiträge: 498
Registriert: 08.05.2006 10:08:21
Wohnort: Lüneburg

#3984 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Sonne »

Ach so, sorry:

Software 1.7.
Gruß
Sonne
____________________

Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3985 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von frankyfly »

Mataschke hat geschrieben:n ner normalen Octo Konfig
was ist "normal" ?

In der Config haben alle Motoren den selben Abstand zur Mitte und damit zum Schweerpunkt , ob man den Rahmen jetzt als # oder als Stern oder sogar als Ring aufbaut ist egal.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#3986 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

Sonne hat geschrieben:Hab in der GUI nur Streifen quer übers Bild, alle Einstellungen sind komplett durcheinander.
Brownout!

Hast du mal überprüft ob die Fuses richtig gesetzt sind . Bei manchen Arduinos sind die Fuses der Brownout detection nicht richtig gesetzt. So kommt es dazu dass der Arduino noch Arbeitet obwohl die Betriebsspannung schon zu tief ist... dann zerfetzt es dir die Settings und unter umständen Teile des Programms selbst.

Neu Flashen und es sollte alles wieder tun..
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#3987 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

frankyfly hat geschrieben:n der Config haben alle Motoren den selben Abstand zur Mitte und damit zum Schweerpunkt , ob man den Rahmen jetzt als # oder als Stern oder sogar als Ring aufbaut ist egal.
hmmm ok wenn du das sagst. Also mit mehr wie 4 Motoren hab ich mich noch nicht beschäftigt :oops:
Aber es werden ja 2 Motoren Parallel betrieben , d.h. immer 2 Nebeneinanderliegende?
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3988 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von frankyfly »

Mataschke hat geschrieben:Aber es werden ja 2 Motoren Parallel betrieben , d.h. immer 2 Nebeneinanderliegende?
ja, die verhalten sich dann wie ein Motor, müssen sie auch, denn sie bekommen ja die gleichen Befehle und aus dem Grund weichten auch die Propeller von einem "echten" octocopter ab. der hat "cw, ccw, cw, ccw, cw, ccw, cw, ccw,"

der mogel-octo hat " (cw cw) (ccw ccw) (cw cw) (ccw ccw) " wobei die Klammern die Motoren andeuten sollen die zusammen angesteuert werden. wenn man das nicht macht, kann man nämlich nicht gieren.
Sonne
Beiträge: 498
Registriert: 08.05.2006 10:08:21
Wohnort: Lüneburg

#3989 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Sonne »

Also, ich bekomme diese Fehlermeldung, flashen nicht möglich:

avrdude: stk500_gesync () : not in sync: rsesp=0x00
avrdude: stk500_disable () : protocol error, expect=0x14, resp=0x51

Weiß nun auch nicht mehr weiter....
Gruß
Sonne
____________________

Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3990 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von frankyfly »

der Bootloader ist auch nur ein Stück Software und ist von der Wirkung des brownout genau so betroffen sein wie der Rest der Software.
Du wirst den Bootloader also neu Aufspielen müssen, das ist aber etwas komplizierter, weil man einen ISP-Adapter oder zumindest ein zweites arduino, das man mit dem passenden Programm füttert. :?
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“