Flugfortschritte T-Rex 600 ESP

Feldflieger
Beiträge: 852
Registriert: 17.05.2009 21:59:01
Wohnort: Schwedt

#31 Re: Erstflug T-Rex 600 ESP

Beitrag von Feldflieger »

Fabe hat geschrieben:Ne hast du nicht. Das ist total die krätze. Hab schon alle Gestänge geändert. Irgendwie glaub ich, ist der eine blatthalter nach unten krumm. Oder ich hab die Blätter zu fest angezogen.
Ich hatte das auch schon mal, verändert sich der Abstand manchmal ??? Oder ist der immer gleich.
Gruß

Thomas

T Rex 500ESP, 500M, RCE-BL 60G, 3xDS 510, GY-401 mit S9257
T Rex 600ESP, 600MX, YGE 100, 3xDS 610, GP 780 mit DS 620
MX 16s

Mugen MBX 7 Eco mit Hacker 2100
DX4R Pro
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#32 Re: Erstflug T-Rex 600 ESP

Beitrag von Fabe »

Bei 0' pitch isses geringer aber auch da, also der Abstand. Im Flug isses echt krass

Ne verändert sich gar nix wenn ich an dem niederen Blatthalter die Gestänge verändre
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#33 Re: Erstflug T-Rex 600 ESP

Beitrag von Raptor-Flyer »

Das geht 100%ig, könnte aber auch an den Blättern liegen. Hatte aufm MT mal Blätter, da konnteste nix einstellen, hab andere draufgemacht und der Spurlauf war perfekt :roll:
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Feldflieger
Beiträge: 852
Registriert: 17.05.2009 21:59:01
Wohnort: Schwedt

#34 Re: Erstflug T-Rex 600 ESP

Beitrag von Feldflieger »

Raptor-Flyer hat geschrieben: könnte aber auch an den Blättern liegen. Hatte aufm MT mal Blätter, da konnteste nix einstellen, hab andere draufgemacht und der Spurlauf war perfekt :roll:
Beim 450er hatte ich es mal, kein Spurlauf hingekriegt.
Blattschmieds rangemacht und einen Messerscharfen Spurlauf, aber du wirst sicherlich die Origin.Align Blätter dran haben und da kann man davon ausgehen das die Blätter in Ordnung sind, trotzdem würde ich das auch probieren(ich weiß, du hast keine anderen). So gehts nicht, ich hätte nicht gedacht das man mit solchen Spurversatz fliegen kann :)
Gruß

Thomas

T Rex 500ESP, 500M, RCE-BL 60G, 3xDS 510, GY-401 mit S9257
T Rex 600ESP, 600MX, YGE 100, 3xDS 610, GP 780 mit DS 620
MX 16s

Mugen MBX 7 Eco mit Hacker 2100
DX4R Pro
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#35 Re: Erstflug T-Rex 600 ESP

Beitrag von Fabe »

Was für Blaetter sind für meinen Rex geeignet ? Also für'n paddelversion.

Könnt mir ruhig nen Link zu blattschmieds schicken.

Der steht wie eine eins in der Luft. Null Drift in irgend eine Richtung.
Aber ich denke ich verlier dadurch viel Energie. Deshalb halten 5000er Akkus auch nur knapp 5:30 minuten.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Feldflieger
Beiträge: 852
Registriert: 17.05.2009 21:59:01
Wohnort: Schwedt

#36 Re: Erstflug T-Rex 600 ESP

Beitrag von Feldflieger »

Fabe hat geschrieben:Was für Blaetter sind für meinen Rex geeignet ? Also für'n paddelversion.
Das kann ich dir auch nicht genau sagen welche da am besten geeigntet sind, da müßtest du mal mal auf die Profis warten.
Ich habe meinen erst seit zwei Wochen.

Ich hatte mal am 500er einen losen Kugelkopf am Blatthalter und erst beim dritten kontrollieren gefunden weil er wahrscheinlich immer verklemmt war.
Der war schon halb rausgedreht und ein akku hätte er vielleicht noch gehalten, das wärs dann gewesen.
Aber da hat sich der Spurlauf immer verändert.
Gruß

Thomas

T Rex 500ESP, 500M, RCE-BL 60G, 3xDS 510, GY-401 mit S9257
T Rex 600ESP, 600MX, YGE 100, 3xDS 610, GP 780 mit DS 620
MX 16s

Mugen MBX 7 Eco mit Hacker 2100
DX4R Pro
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#37 Re: Erstflug T-Rex 600 ESP

Beitrag von Fabe »

So heut war kein so toller Tag. Hab meine 2 weiteren Akkus erhalten und geladen aber kam nur bis zum dritten.

Dann wollt ich so 15 cm überm Boden den Autorota - Modus an der Funke anmachen, hab aber nicht daran gedacht dass der Pitchweg immer noch verkehrt rum drin ist und das ding hauts ja sowas von auf den Boden.

Eigentlicher Schaden ist nur das Landegestell im eimer, 7 Euro, leider isses beim auseinanderplatzen in die Blätter gekommen woraufhin das eine nen ordentlichen Riss bekommen hat.
Vorne isses 5 cm aufgerissen und ein "schnitt" von 2 cm in die Tiefe.

Landegestell bau ich eventuell eins selbst, mal schaun. Rotorblätter will mein Vater harzen, ich würds nicht tun, was meint ihr ? eher nicht zu empfehlen oder ?

Habe überlegt nun halbsymmetrische Blätter zu holen, flieg ja eh kein 3D, welche sind da eher geeignet, die 600 oder 620mm version ?

grüße, der über sich selbst am meisten verärgerte Fabe

P.S.: Der kopf für den 250er Rex ist immer noch nicht da, von wegen 2-3 Tage lieferzeit, und sowohl telefonisch als auch per mail keine Auskunft, geiler tag der hoffentlich nur durch ein gutes Fußball-Training noch einigermaßen erträglich wird.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#38 Re: Flugfortschritte T-Rex 600 ESP

Beitrag von Raptor-Flyer »

Kannst pech haben, dass die 620er nich auf den Rex passen, ich würd die 600er nehmen
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
christian_cb
Beiträge: 141
Registriert: 28.03.2006 11:00:56
Wohnort: Cottbus

#39 Re: Erstflug T-Rex 600 ESP

Beitrag von christian_cb »

christian_cb hat geschrieben:Danke für deine Hilfe.
Dann werde ich morgen mal schauen, ob ich draussen nochmal testen kann.
Ich hatte die Blätter so fest geschraubt gehabt, dass ich seh noch ohne viel Kraftaufwand bewegen kann.

Wenn nicht, werde ich Abends mal die Welle ausbauen und nach schauen.
Andere Blätter kann ich leider nicht austauschen.

Den Aufbau des Kopfes bin ich schon durch gegangen.

Hallo,
endlich bin ich mal dazu gekommen und habe nun die Welle ausgebaut.
Beim rollen über eine gerade Fläche gibt es keine Probleme. Also scheint gerade zu sein.

Mal eine Frage zur Blattlagerwellenhülse. Habt ihr diese verbaut? Habe schon oft gelesen, dass einige diese nicht verbauen.
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#40 Re: Flugfortschritte T-Rex 600 ESP

Beitrag von Fabe »

Ich hab alles nach anleitung aufgebaut. Ich weiß jetzt nicht welches Teil du genau meinst, aber bei mir ist soweit alles drin.

Ich hab gestern mal gefilmt, bzw freundin mitem iphone, quali ist ok, muss noch bisschen das fachgesimpel rauseditieren dann lad ichs mal hoch.
Ich trau mich einfach immer noch nicht den Heli zu drehen, langsam wirds zu ner Blokade, mim 250er mach ich das alles ohne groß nachzudenken und wenn er wegsackt rumdrehen und ab gehts :)
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
christian_cb
Beiträge: 141
Registriert: 28.03.2006 11:00:56
Wohnort: Cottbus

#41 Re: Flugfortschritte T-Rex 600 ESP

Beitrag von christian_cb »

Hey,

auf der Seite 4 in der Bauanleitung, die Blattlagerwellenhülse.

Was meinen andere dazu?
Feldflieger
Beiträge: 852
Registriert: 17.05.2009 21:59:01
Wohnort: Schwedt

#42 Re: Flugfortschritte T-Rex 600 ESP

Beitrag von Feldflieger »

christian_cb hat geschrieben:auf der Seite 4 in der Bauanleitung, die Blattlagerwellenhülse.

Was meinen andere dazu?
Wie, jetzt. Hast du die etwa weggelassen ?
Gruß

Thomas

T Rex 500ESP, 500M, RCE-BL 60G, 3xDS 510, GY-401 mit S9257
T Rex 600ESP, 600MX, YGE 100, 3xDS 610, GP 780 mit DS 620
MX 16s

Mugen MBX 7 Eco mit Hacker 2100
DX4R Pro
christian_cb
Beiträge: 141
Registriert: 28.03.2006 11:00:56
Wohnort: Cottbus

#43 Re: Flugfortschritte T-Rex 600 ESP

Beitrag von christian_cb »

Feldflieger hat geschrieben:
christian_cb hat geschrieben:auf der Seite 4 in der Bauanleitung, die Blattlagerwellenhülse.

Was meinen andere dazu?
Wie, jetzt. Hast du die etwa weggelassen ?
Muss ich wohl übersehen haben.
Wurde heute verbaut. 8)
Feldflieger
Beiträge: 852
Registriert: 17.05.2009 21:59:01
Wohnort: Schwedt

#44 Re: Flugfortschritte T-Rex 600 ESP

Beitrag von Feldflieger »

Das ist doch der Anschlag für die Dämpfer, sonst drückst du Gummis doch rein und werden zu weich.
Gruß

Thomas

T Rex 500ESP, 500M, RCE-BL 60G, 3xDS 510, GY-401 mit S9257
T Rex 600ESP, 600MX, YGE 100, 3xDS 610, GP 780 mit DS 620
MX 16s

Mugen MBX 7 Eco mit Hacker 2100
DX4R Pro
christian_cb
Beiträge: 141
Registriert: 28.03.2006 11:00:56
Wohnort: Cottbus

#45 Re: Flugfortschritte T-Rex 600 ESP

Beitrag von christian_cb »

Ja, ist mir nun auch aufgefallen.
Was wird eigentlich direkt eingefettet? Nur die Dämpfer oder?
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“