Flugfortschritte T-Rex 600 ESP

Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#46 Re: Flugfortschritte T-Rex 600 ESP

Beitrag von TimoHipp »

Man kann die Hülse verbauen man muss aber nicht. Die alten Rexe habe diese Hülse gar nicht. In einem 600er habe ich sie drin im anderen nicht. Unterschied ? Gute Frage nächste Frage.

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
christian_cb
Beiträge: 141
Registriert: 28.03.2006 11:00:56
Wohnort: Cottbus

#47 Re: Flugfortschritte T-Rex 600 ESP

Beitrag von christian_cb »

Ich hatte sie nicht verbaut gehabt. Als der Motor an lief, hat sich der Heli bei zu nehmender Drehzahl sehr aufgeschaukelt.
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#48 Re: Flugfortschritte T-Rex 600 ESP

Beitrag von TimoHipp »

Christian ! Ich will mal fast zu 99% behaupten das das mit der Hülse nichts zu tun hat. Aber man soll ja nie nie sagen.

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
christian_cb
Beiträge: 141
Registriert: 28.03.2006 11:00:56
Wohnort: Cottbus

#49 Re: Flugfortschritte T-Rex 600 ESP

Beitrag von christian_cb »

An was soll es sonst liegen?
Ich habe nun diese verbaut und werde schnellst möglichst testen gehen.
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#50 Re: Flugfortschritte T-Rex 600 ESP

Beitrag von TimoHipp »

Christian !

Ich fliege nun schon fast seit 5 jahren Heli. Ich habe die tollsten Sachen schon erlebt wo man eigentlich denkt das gibt es doch nicht. Ich habe deinen Heli nicht gesehen von daher ist auch eine Diagnose was los ist sehr schwer. Ein Aufschaukeln beim starten kann auch noch von anderen Sachen kommen.

Es gibt nichts was es nicht gibt. Ich bin aber zu 99% Sicher das es nicht an der Plaste Hülse liegen wird. Wünsche dir aber das den Heli Top fliegt. Vielleicht hast du auch den fehler "unbeabsichtigt" korregiert. Ich hoffe du versteht was ich sagen möchte.

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Feldflieger
Beiträge: 852
Registriert: 17.05.2009 21:59:01
Wohnort: Schwedt

#51 Re: Flugfortschritte T-Rex 600 ESP

Beitrag von Feldflieger »

TimoHipp hat geschrieben:Christian ! Ich will mal fast zu 99% behaupten das das mit der Hülse nichts zu tun hat. Aber man soll ja nie nie sagen.
Meinste nicht das die Gummis da besser anliegen und dadurch fester sind, das würde doch einen Sinn ergeben das er dann vibriert. Der Anschlag ist doch viel größer mit der Hülse. Ich bin ja auf den Testflug gespannt.
Gruß

Thomas

T Rex 500ESP, 500M, RCE-BL 60G, 3xDS 510, GY-401 mit S9257
T Rex 600ESP, 600MX, YGE 100, 3xDS 610, GP 780 mit DS 620
MX 16s

Mugen MBX 7 Eco mit Hacker 2100
DX4R Pro
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#52 Re: Flugfortschritte T-Rex 600 ESP

Beitrag von TimoHipp »

Wenn ich es noch richtig hinbekomme, dann sorgt die Hülse dafür das sich die Blattlagerwelle sich nicht so sehr bewegen kann. Die Gummis werden hier nicht beeinflusst, da die Hülse mit dem Alu im Zentralstück abschliesst.

Die Rexe (600er) vor dem ESP habe die Hülse gar nicht und fliegen auch.

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Feldflieger
Beiträge: 852
Registriert: 17.05.2009 21:59:01
Wohnort: Schwedt

#53 Re: Flugfortschritte T-Rex 600 ESP

Beitrag von Feldflieger »

TimoHipp hat geschrieben:Wenn ich es noch richtig hinbekomme, dann sorgt die Hülse dafür das sich die Blattlagerwelle sich nicht so sehr bewegen kann. Die Gummis werden hier nicht beeinflusst, da die Hülse mit dem Alu im Zentralstück abschliesst.
Das kann sein das die Hülse kürzer ist und nicht die Gummis berührt.
Gruß

Thomas

T Rex 500ESP, 500M, RCE-BL 60G, 3xDS 510, GY-401 mit S9257
T Rex 600ESP, 600MX, YGE 100, 3xDS 610, GP 780 mit DS 620
MX 16s

Mugen MBX 7 Eco mit Hacker 2100
DX4R Pro
christian_cb
Beiträge: 141
Registriert: 28.03.2006 11:00:56
Wohnort: Cottbus

#54 Re: Flugfortschritte T-Rex 600 ESP

Beitrag von christian_cb »

Habe noch eine Frage.

Was wird eigentlich direkt eingefettet? Nur die Dämpfer oder?
Feldflieger
Beiträge: 852
Registriert: 17.05.2009 21:59:01
Wohnort: Schwedt

#55 Re: Flugfortschritte T-Rex 600 ESP

Beitrag von Feldflieger »

Ich hab nur die Gummis ein wenig gefettet, rutscht doch besser und die Lager natürlich. :)
Gruß

Thomas

T Rex 500ESP, 500M, RCE-BL 60G, 3xDS 510, GY-401 mit S9257
T Rex 600ESP, 600MX, YGE 100, 3xDS 610, GP 780 mit DS 620
MX 16s

Mugen MBX 7 Eco mit Hacker 2100
DX4R Pro
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#56 Re: Flugfortschritte T-Rex 600 ESP

Beitrag von TimoHipp »

Ich fette die Gummis aussen und innen ein. Auch die Blattlagerwelle bekommt beim "reinschieben" etwas Fett ab.

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#57 Flugfortschritte T-Rex 600 ESP

Beitrag von Fabe »

So gestern ist der Knoten geplatzt. Ich kann jetzt endlich runden vor mir Fliegen und trau much Kurven auf mich zu und von mir weg zu machen.

Mitem 600er sind die Kurven noch nicht ganz rund weil ich nich bisschen Angst hab, ab und an, aber mitem 250er warens wunderschöne ovale Flugbahnen ohne unterbrechungen.

Auch nasenschweben geht mittlerweile ohne größere probleme.

Sent from my iPhone using Tapatalk
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#58 Re: Flugfortschritte T-Rex 600 ESP

Beitrag von Fabe »

Ich hab nen echtes Problem, aber eher im positiven Sinne.

Der Volker hatte ja gesehen wie weit ich war mitem fliegen, kurven auf mich weg waren keine probleme und ab und an hab ich mich getraut auf mich zuzusteuern, auch mitem 600er.

Hab mittlerweile noch so 15 flüge hinter mir und irgendwie ist mir fad. Bin eben 3 * 8 minuten nur links und rechtskreise geflogen in allen variationen ....was kommt als nächstes ?

Soll ich achten fliegen oder was meint ihr, bin jetzt mitem 600er weiter als ich mitem 250er war im letzten post, da waren zugegebener maßen die ovale und kurven nicht rund und hab mich durch die freude meines ersten kreises mitem 250er etwas überschätzt und es hat noch ne weile gedauert bis ichs jetzt mitem 600er kann.

Zudem hab ich festegestellt das folgendes teil nen kleinen riss hat und ichs tauschen werde ( hatte wohl bei meiner "harten" landung mit originalblätter nen schlag abbekommen):
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=12339

das teil kostet unglaublich 3 Euro, aber 6,90 Versand ( paypal )

Zudem stört mich masiv beim fliegen das der heli mit den halbsymmetrischen blades unglaublich bei ner steilen kurve ( nennt man das so ?) durchsackt, da verlier ich locker 3-7 meter an höhe, je nach radius und geschwindigkeit, ist das mit anderen blättern auch so ?

Wenn ich mir jetzt wieder normale, also vollsymmetrische kaufe, dann würde ich glaub ich mal die edge testen, da les ich ja eigentlich nur gutes drüber, die würden sich zudem ja auch für kunstflug und weiteres eignen. (Rumpf für 600er ist gestrichen, ich brauch power und speed, anmerkung des autors)

Da gibts wieder das problem das es da fbl und mit paddel gibt, kann ich fbl blades auf paddel fliegen ? anders ist ja nicht so dolle soll aber gehen, ich will die scheiß stange weg haben, hab aber im moment keine kohle für sowas, deshalb überleg ich schon seit ner woche ob ich den 250er für nen hallenjunkie veräußere, weil mit dem rumpf fliegt der im wind recht unruhig und und und......

fragen über fragen, ich hoffe ihr habt ein paar tips für mich....danke schonmal grüße
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#59 Re: Flugfortschritte T-Rex 600 ESP

Beitrag von Raptor-Flyer »

FBL Blätter kannste auch aufm Paddelkopf fliegen, umgedreht geht auch, mach ich alles :lol: Fliegen meine Helis :wink:

Das mit der Kurve weiß ich nich genau, was du da meinst :oops:
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#60 Re: Flugfortschritte T-Rex 600 ESP

Beitrag von TREX65 »

Raptor-Flyer hat geschrieben:Das mit der Kurve weiß ich nich genau, was du da meinst
Ich schätze mal, das er zu wenig Nick zieht oder sogar das Heck nicht genug steuert oder dabei Pitch (beim Gieren) zurück nimmt.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“