Sanftanlauf yge 120

Antworten
Stefan H.
Beiträge: 38
Registriert: 16.06.2008 12:07:19
Wohnort: 66839 schmelz

#1 Sanftanlauf yge 120

Beitrag von Stefan H. »

Hi liebe Heli-Gemeinde,

bin gerade meinen 600er-Cf am vorbereiten für den Probeflug in der Trainerversion, um ihn dann nachher in eine Huhes500 von Align einzubauen. Da ich den alten Xl gegen einen neuen Pyro 600 umgetausht habe, habe ich vorsichtshalber den Regler (YGE 120 V4) neu eingelernt, wobei ich den Motor vom Hauptzahnrad wegversetzt und ihn ohne Eingriff fest verschraubt habe. Beim YGE habe ich beim Sanftanlauf die mittlere Hochlaufgeschwindigkeit eingestellt. Danach habe ich mal den Gaslimiter(in einem Rutsch) geöffnet um die Hochlaufgeschwindugkeit zu überprüfen. Natürlich kann man ohne den Eingriff des Ritzels, also ohne Last, die Geschwindigkeit nicht vergleichen als wenn es den Hubi antreiben müsste, aber auch die mittlere Geschwindigkeit kommt mir doch arg schnell vor.
Soll ich vorsichtshalber mal die kleinste Geschwindigkeit einstellen, zumal ich nachher "Scalen" will, oder erst mal so probieren, was meint Ihr? In der Trainerversion hatte ich auch die mitllere, aber "nur" den XL, der Pyro geht da schon mächtig hoch, uiuiui.
In meinem kleinen KDS 450 SV2 (Tre-450 SV-Klon) habe ich den YGE40 VS drin, den langsamsten Santanlauf, wobei ich beim Hochlaufen noch einen Kaffe trinken gehen könnte. Den werde ich auf die mittlere Geschwindigkeit hochstellen.
....bei dem langsamsten Sanftanlauf habe ich nur Bedenken, dass beim ersten Hochlaufen eine evtl. auftretende "Resonanzschwingung" nicht schnell genug überschritten werden könnte...??
Ich habe übrigens halbsymmetrische 620 Spinblades drauf, die etwas schwerer als die vorherigen SAB´s sind.
...ok. im Endeffekt muss ich´s halt doch ausprobieren, aber evtl. hat jemand einen dankbaren Tipp.

Danke für´s Lesen (und schon mal für alle Antworten)

Stefan :?
Benutzeravatar
Alex B
Beiträge: 398
Registriert: 05.06.2008 18:27:42
Wohnort: Reutlingen-Mittelstadt
Kontaktdaten:

#2 Re: Sanftanlauf yge 120

Beitrag von Alex B »

Hallo Stefan,

also ich habe einen YGE100, allerdings in einer älteren Version, und der läuft auch beim langsamsten Sanftanlauf noch ziemlich zügig hoch.
Aber es gibt da wohl Unterschiede zu den neueren Softwareversionen.
Im Endeffekt wird dir wohl, wie du schon geschrieben hast, nichts anderes übrig bleiben, als es auszuprobieren.
Ich würde erstmal die mittlere Einstellung drinlassen und den Heli ins Gras stellen zum starten. Auf Asphalt würde er sich ziemlich schnell wegdrehen, falls der Sanftanlauf zu gering eingestellt ist.
Wenn du dann deinen Spurlauf und alles andere richtig eingestellt hast kannst du ja den langsamsten Sanftanlauf ausprobieren.

In diesem Fall gilt wohl: Probieren geht über studieren ;-)

Gruß Alex
- Raptor E550, Jazz80, Pyro 600-09, 3xS3152 und 1xS9254 + GY401
- ADAC EC135 mit T-Rex 500, Jazz 80, original Motor, 4-Blatt-Kopf mit VStabi, TS: S3150, Heck: S9257
- Bell UH 1Y mit Raptor 550E, Jive100+ LV, TT OBL 43/11, 3x S3152 und S9254 + GY401
- Vario BK117 STAT Medevac Sky Fox Elektro
- Ultra Stick
- Graupner Taxi 1 Elektro im Lufthansa-Style
https://photos.app.goo.gl/j4uwPZU4SkVpGoBu5
Stefan H.
Beiträge: 38
Registriert: 16.06.2008 12:07:19
Wohnort: 66839 schmelz

#3 Re: Sanftanlauf yge 120

Beitrag von Stefan H. »

Hi Alex,

danke für die Antwort!...ja, das wäre auch noch ein Bedenken, falls er zu langsam hochläuft, das Heck das etwas höhere Drehmoment der Spinblades durch zu wenig Drehzahl noch nicht richtig ausgleichen kann. Spurlauf sollte auch stimmen (ich verbringe immer den halben Tag damit, akribisch bei Pitch-Knüppelmittelstellung beide Blätter mit der Pitchlehre möglichst genau aufeinander abzustimmen, aber 100 Prozent auf den halben Milimeter geht sowieso nicht).
...und aller Theorie Gedanken, wie Du schreibst, "erst der Versuch in der Praxis macht kluch"... :wink:

Stefan :alien:
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“