Wer hat alles nen T-Rex
#46
Hab ebenfalls einen. Steht einsatzbereit im Hangar und wartet auf gutes Flugwetter zum Einfliegen. Der Pilot wärmt sich schon die Finger am Reflex und fiebert seinem ersten Heliflug überhaupt entgegen.
Grüße
Markus
Grüße
Markus
T-Rex 450 XL mit KDS-Paddelkopf
T-Rex 600 GF mit Scorpion 4020-1100 und Phoenix ICE 100
T-Rex 600 GF mit Scorpion 4020-1100 und Phoenix ICE 100
- uwe neesen
- Beiträge: 59
- Registriert: 18.12.2005 13:43:28
#47
Ich hab' auch so 'ne Maschine und fliege natürlich auch im Winter und mit kalten Fingern
so ein Winterschlaf ist nicht mein Ding.
Uwe
SetUp:
Hacker B20-15L mit Kühlkörper + 10 Ritzel
ThunderPower 3S-2100 (15C, neue Serie mit Bal-Anschluß)
3x GRP121 auf der TS
HS 50 mit GY401 am Heck
Futaba 148DP PCM-Empfänger
CFK-Blätter vom Blattschmied
ziemlich genau 700gr. (ohne Koffer
)

Uwe
SetUp:
Hacker B20-15L mit Kühlkörper + 10 Ritzel
ThunderPower 3S-2100 (15C, neue Serie mit Bal-Anschluß)
3x GRP121 auf der TS
HS 50 mit GY401 am Heck
Futaba 148DP PCM-Empfänger
CFK-Blätter vom Blattschmied
ziemlich genau 700gr. (ohne Koffer

- Dateianhänge
-
- T-Rex (7).JPG (68.8 KiB) 284 mal betrachtet
Zuletzt geändert von uwe neesen am 10.01.2006 20:31:51, insgesamt 2-mal geändert.
#48
Hallo,
in der Auflistung darf meiner natürlich nicht fehlen. Auch wenn er ziemlich normal und "low budget" ist (gibt's das überhaupt bei Hubis??)
Meine momentanen Komponenten:
T-Rex CDE,
Motor 450TH, Ritzel 11 Zähne,
Regler Align 25G,
Akku Kokam 3s2000, 20c,
Servos 3x HiTec HS-55, 1x HS81MG (im Bild unten ist noch das HS-50)
Gyro MS-044,
Empfänger Graupner C17,
Sender Graupner MC12 mit Senderpult,
Standard-Holzblätter, Gewicht knapp unter 800 Gramm,
Flugzeit ca. 10 Minuten
in der Auflistung darf meiner natürlich nicht fehlen. Auch wenn er ziemlich normal und "low budget" ist (gibt's das überhaupt bei Hubis??)
Meine momentanen Komponenten:
T-Rex CDE,
Motor 450TH, Ritzel 11 Zähne,
Regler Align 25G,
Akku Kokam 3s2000, 20c,
Servos 3x HiTec HS-55, 1x HS81MG (im Bild unten ist noch das HS-50)
Gyro MS-044,
Empfänger Graupner C17,
Sender Graupner MC12 mit Senderpult,
Standard-Holzblätter, Gewicht knapp unter 800 Gramm,
Flugzeit ca. 10 Minuten
- Dateianhänge
-
- T-Rex links.JPG (1.71 MiB) 300 mal betrachtet
Hurricane 550 V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page677.htm
T-Rex 450XL CDE http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page671.htm
Eco Piccolo V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page517.htm
Lama V3 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page674.htm
Walkera 4#3B (Internetauftritt folgt)
Aerofly Prof.D, Graupner MC12, ...und jede Menge Spaß...
T-Rex 450XL CDE http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page671.htm
Eco Piccolo V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page517.htm
Lama V3 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page674.htm
Walkera 4#3B (Internetauftritt folgt)
Aerofly Prof.D, Graupner MC12, ...und jede Menge Spaß...
#49
Hallo ,
ich will auch sagen das ich was habe hehe !!!
T Rex Xl 120 °
Algin 420 LF
Algin 35 A Regler
Hitec Servos
Pico SMM Heading von ACT
FlightPower 1800mah 11,1 V
ACT Micro 6
und ich kann wie jeder der einen hat das Teil nur empfehlen !!!!
Also Jungs und Mädels( wenn welche dabei sind)
WEITER SO
MFG Oli
ich will auch sagen das ich was habe hehe !!!
T Rex Xl 120 °
Algin 420 LF
Algin 35 A Regler
Hitec Servos
Pico SMM Heading von ACT
FlightPower 1800mah 11,1 V
ACT Micro 6
und ich kann wie jeder der einen hat das Teil nur empfehlen !!!!
Also Jungs und Mädels( wenn welche dabei sind)
WEITER SO

MFG Oli
#50
Ihr habt mich auch infiziert und ich hab auch einen!
Ausrüstung:
TRex XL HDE -> umgebaut auf 120° Anlenkung
450TH + Jazz 40-6-18
GY401 + Volz Speed Maxx XP digital(bestellt)
3x HS81
FP2200 Lipo
sonst alles Baukasten
LG Thomas
Ausrüstung:
TRex XL HDE -> umgebaut auf 120° Anlenkung
450TH + Jazz 40-6-18
GY401 + Volz Speed Maxx XP digital(bestellt)
3x HS81
FP2200 Lipo
sonst alles Baukasten
LG Thomas
LG Thomas
_______________
| Heli-Noob! |
---------------------
_______________
| Heli-Noob! |
---------------------
#51
Ich habe keinen, weil fast jeder eine hat. *ggg*
Habe mich deshlab für einen E-Max / X-400 entschieden, auch wenn die Helis sich sehr ähneln.
Habe mich deshlab für einen E-Max / X-400 entschieden, auch wenn die Helis sich sehr ähneln.
Gruß
Thorsten
Thorsten
#52
Na gut ich geb's zu, ich hab auch einen!
T-Rex XL CDE
Motor Align LF420, Ritzel 13 Zähne,
Regler Align 25G,
Tanic Pack 2220mAh
Servos 3x TowerPro, 1x HS50
Gyro Align RCE500
Sender Sanwa RD8000
SAB Blätter
Fliegt rund 10Min, dann brauch ich und der Rex eine Pause.
MFG PLD
T-Rex XL CDE
Motor Align LF420, Ritzel 13 Zähne,
Regler Align 25G,
Tanic Pack 2220mAh
Servos 3x TowerPro, 1x HS50
Gyro Align RCE500
Sender Sanwa RD8000
SAB Blätter
Fliegt rund 10Min, dann brauch ich und der Rex eine Pause.
MFG PLD
DF4 mit M24 Rotorblättern und 3S Lipo
DF4 Airwolf
T-Rex XL CDE
http://dragonheli.iphpbb.com
DF4 Airwolf
T-Rex XL CDE
http://dragonheli.iphpbb.com
#53
Hab seit letzter Woche auch den TREX XL HDE
Gyro - GY401
Servos - 3x s3107 und 1x HS50
Motor - Align 420LF Brushless Motor(3200KV)
Regler - Align 25A Brushless ESC(Govener Mode)
Empfänger - Schulze 835w
Akku - Polyquest xp1800
Sender - Graupner MX12
mfg Michael
Gyro - GY401
Servos - 3x s3107 und 1x HS50
Motor - Align 420LF Brushless Motor(3200KV)
Regler - Align 25A Brushless ESC(Govener Mode)
Empfänger - Schulze 835w
Akku - Polyquest xp1800
Sender - Graupner MX12
mfg Michael
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#54
hi
seit meinem letzten posting in diesem thread am 31.1.05 ist viel passiert und mein rex hat sich mehrfach verändert.
hier ist nochmal ein foto meines aktuellen t-rex (fast SE )
450TH Motor, Jazz 40-6-18 Regler, GY401 Kreisel, 3x Graupner C121 Servo, 1x S 3107 servo fürs Heck, Schulze alpha-835w Empfänger.
seit meinem letzten posting in diesem thread am 31.1.05 ist viel passiert und mein rex hat sich mehrfach verändert.
hier ist nochmal ein foto meines aktuellen t-rex (fast SE )
450TH Motor, Jazz 40-6-18 Regler, GY401 Kreisel, 3x Graupner C121 Servo, 1x S 3107 servo fürs Heck, Schulze alpha-835w Empfänger.
- Dateianhänge
-
- align carbon rex 010.jpg (642.48 KiB) 272 mal betrachtet
-
- align carbon rex 008.jpg (619 KiB) 273 mal betrachtet
-
- align carbon rex 001.jpg (779.14 KiB) 261 mal betrachtet
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
#55
Ich habe seit Neujahr auch einen, allerdings ist der dank Heckrotoreinschlag in ein Eisstück ziemlich unglücklich abgestürzt.
Mein Setup:
T-Rex 450XL CCPM
- 450TH
- BL35G
- GY401
- 3xHS56HB
- 1xHS50
- Schulze alpha 8.35w
Akku: Flightpower EVO20
Mein Setup:
T-Rex 450XL CCPM
- 450TH
- BL35G
- GY401
- 3xHS56HB
- 1xHS50
- Schulze alpha 8.35w
Akku: Flightpower EVO20
#57
Die genaue beschreibung meines Absturzes:
Durch den Ausfall des Hecks begannen die Hochgeschwindigkeitspirouetten, noch bevor ich reagieren konnte,
schlug auch schon der Hauptrotor mit 2300upm ein, das Zentralstück wurde zerschmettert und alle Teile aufwärts Taumelscheibe ausser dem Pitchkompensator sind kaputt. Dabei hat der gelöste Hauptrotor das Landegestell komplett durchtrennt. Allerdings haben die Rotorblätter den Aufprall überstanden
Achja:Heckblätter und Paddel sind dahin.
Und fürs WiKi:
Als "unglücklicher Absturz" wird ein Crash bezeichnet, bei dem sowohl die Einschlagstiefe als auch die Menge, bzw. Komprimierung der in einer Plastiktüte eingesammelten Trümmer überdurchschnittlich groß ist.
Unglückliche Abstürze werden vor allem durch Anfänger und Hindernisse ausgelöst.
Glücklicher Absturz:
Als Glücklichen Absturz bezeichnet man Crashs, bei denen die Trümmermenge sehr gering ist, bzw. wenn keine Trümmer vorhanden sind.
Achja, wie macht man im WiKi links zu anderen Begriffen???
Durch den Ausfall des Hecks begannen die Hochgeschwindigkeitspirouetten, noch bevor ich reagieren konnte,
schlug auch schon der Hauptrotor mit 2300upm ein, das Zentralstück wurde zerschmettert und alle Teile aufwärts Taumelscheibe ausser dem Pitchkompensator sind kaputt. Dabei hat der gelöste Hauptrotor das Landegestell komplett durchtrennt. Allerdings haben die Rotorblätter den Aufprall überstanden

Und fürs WiKi:
Als "unglücklicher Absturz" wird ein Crash bezeichnet, bei dem sowohl die Einschlagstiefe als auch die Menge, bzw. Komprimierung der in einer Plastiktüte eingesammelten Trümmer überdurchschnittlich groß ist.
Unglückliche Abstürze werden vor allem durch Anfänger und Hindernisse ausgelöst.
Glücklicher Absturz:
Als Glücklichen Absturz bezeichnet man Crashs, bei denen die Trümmermenge sehr gering ist, bzw. wenn keine Trümmer vorhanden sind.
Achja, wie macht man im WiKi links zu anderen Begriffen???
#59
also ich hab ja nun auch einen 
folgendes ist verbaut:
3 x Graupner C1081 auf der Taumelscheibe
GY-401 mit Futaba Micro Servo
Tsunami 30
Align Motor
und der Kopf schon so etwas aus Alu
Aber das Heckservo und der Motor müssen dann wohl noch eines Tages dran glauben
Edit: Ah!! und ich hab Carbon Heckleitwerke drauf

folgendes ist verbaut:
3 x Graupner C1081 auf der Taumelscheibe
GY-401 mit Futaba Micro Servo
Tsunami 30
Align Motor
und der Kopf schon so etwas aus Alu

Aber das Heckservo und der Motor müssen dann wohl noch eines Tages dran glauben

Edit: Ah!! und ich hab Carbon Heckleitwerke drauf

Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit
)
##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli
Skype: pano82
##########################################################################

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli
Skype: pano82
##########################################################################