danke schon mal für die Hilfe
Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#4051 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
@ günti & dynai,
danke schon mal für die Hilfe
 , ich komm leider erst heute Abend zum ausprobieren, ich sag dann noch ob es bei mir auch geklappt hat.
			
			
									
						danke schon mal für die Hilfe
_____________
Grüße
Axel
			
						Grüße
Axel
#4052 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hallo, gefällt mir, wie groß und wie schwer ist denn der und welche motoren/propeller verwendest du und wie lang fliegt der mit welchem akku?trailblazer hat geschrieben:Sonnenschein und ziemlich starker Wind - mir und dem Wiicopter hats gefallen. Ich bin immer wieder überrascht, wie neutral der FP gesteuerte WiiCopter bei einer recht kräftigen Brise seine Runden zieht.....und passend zum halben Frühlingsanfang hat der Copter auch gleich die ersten Blüten, die auf der Wiese zu finden waren, angeklebt bekommen![]()
![]()
Gruß,
Jin'
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
			
						QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
- trailblazer
 - Beiträge: 5134
 - Registriert: 23.01.2008 11:32:37
 - Wohnort: Hamburg - St. Pauli
 
#4053 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Der Bauthread ist......hier! 
Ansonsten hab ich eigentlich das "übliche" verbaut. Motoren sind die Emax CF2822, Regler die 18/20 HK SuperSimple. Der Rahmen ist aus 8mm dicken Vierkant Aluprofilen, zusammengehalten von dünnen GFK Platten.
Ich hab beim jetzigen Aufbau mal versucht, überall etwas Gewicht zu sparen. Die Motoren sind alle direkt angelötet, die Regler haben keine Kühlplatten mehr und wurden neu eingeschrumpft usw.
Auch wenn es im einzelnen immer nur wenige Gramm sind, in der Summe merkt man das schon.
Der Quad wiegt jetzt ohne Akku ca. 460g. Mit einem 1800er 3s Lipo wären es dann ca. 620g.
Hier noch ein paar Bilder:
			
			
									
						Ansonsten hab ich eigentlich das "übliche" verbaut. Motoren sind die Emax CF2822, Regler die 18/20 HK SuperSimple. Der Rahmen ist aus 8mm dicken Vierkant Aluprofilen, zusammengehalten von dünnen GFK Platten.
Ich hab beim jetzigen Aufbau mal versucht, überall etwas Gewicht zu sparen. Die Motoren sind alle direkt angelötet, die Regler haben keine Kühlplatten mehr und wurden neu eingeschrumpft usw.
Auch wenn es im einzelnen immer nur wenige Gramm sind, in der Summe merkt man das schon.
Der Quad wiegt jetzt ohne Akku ca. 460g. Mit einem 1800er 3s Lipo wären es dann ca. 620g.
Hier noch ein paar Bilder:
Gruss Andre
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
			
						TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
#4054 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Mal ne ganz grundliegende Frage:
Wie wirkt sich die unterschiedliche Anzahl an Props auf die Stabilität aus?
Ausgehend von gleicher Elektronik und ähnlicher Größe. Fliegt ein Quad stabiler als ein Tri?
			
			
									
						Wie wirkt sich die unterschiedliche Anzahl an Props auf die Stabilität aus?
Ausgehend von gleicher Elektronik und ähnlicher Größe. Fliegt ein Quad stabiler als ein Tri?
- trailblazer
 - Beiträge: 5134
 - Registriert: 23.01.2008 11:32:37
 - Wohnort: Hamburg - St. Pauli
 
#4055 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ich würde sagen: ja. 
Aber was meinst du genau? Stabiler Schweben oder das Verhalten im Rundflug? Imo ist ein Tricopter bei allem was über das Schweben und langsame umherkutschieren hinausgeht gegenüber einem Quad oder z.B. Y6 immer im Nachteil.
Mein Quad fliegt sich eigentlich wie ein FP FBL Heli, absolut neutral und sehr präzise.
			
			
									
						Aber was meinst du genau? Stabiler Schweben oder das Verhalten im Rundflug? Imo ist ein Tricopter bei allem was über das Schweben und langsame umherkutschieren hinausgeht gegenüber einem Quad oder z.B. Y6 immer im Nachteil.
Mein Quad fliegt sich eigentlich wie ein FP FBL Heli, absolut neutral und sehr präzise.
Gruss Andre
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
			
						TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
#4056 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Bran, ich denke auch, dass ein Quad von der Konstruktion her deutlich stabiler fliegt (es sei denn, man macht statt einem Ausleger alle drei schwenkbar, wie Jolly Joker/Peer das gemacht hat). Durch das Schwenken des Auslegers zum Drehmomentausgleich und Gieren geht der Auftrieb an diesem Ausleger zurück, das führt dazu, dass die Regleröffnung erhöht wird, was wiederum zu einem anderen Drehmoment führt, usw. Es gibt übrigens in der MWC Software ab der Version 1.7pre auch die Konfiguration Y4, bei der die Motoren ebenfalls im 120° Winkel angeordnet werden, nur dass an einem Ausleger zwei Motoren (oben und unten) montiert sind.
			
			
									
						Ciao, Arnd
			
						#4057 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
@trailblazer
Welche Prop's fliegst du dran? Und sind die Motoren Standard? Ohne Sternschaltung oder Umwickeln?
@all
Kann mir jemand die Bohrungsabstände für den keda 2028m bitte geben. Danke
http://www.giantcod.co.uk/keda-2028m-10 ... p-244.html
			
			
									
						Welche Prop's fliegst du dran? Und sind die Motoren Standard? Ohne Sternschaltung oder Umwickeln?
@all
Kann mir jemand die Bohrungsabstände für den keda 2028m bitte geben. Danke
http://www.giantcod.co.uk/keda-2028m-10 ... p-244.html
#4058 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
hey leute, meint ihr sowas würde fliegen? Is quasi ne Mischung aus Hexa und Y6, also ein HexY6 oder ein HexY2 oder ein Y6-doubleV oder Y4+2 oder oder... 
Mir hat das Hexaquad mit Y auslegern vom Warthox unheimlich gefallen, finde aber nen Doppelheckrotor auch ganz nice
  
Technische Daten (gedacht)
CF2822
HK SS 10A
EPP8045
			
			
									
						Mir hat das Hexaquad mit Y auslegern vom Warthox unheimlich gefallen, finde aber nen Doppelheckrotor auch ganz nice
Technische Daten (gedacht)
CF2822
HK SS 10A
EPP8045
Lama V4 CNC Alu
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
			
						Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
#4059 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hallo,sandmen hat geschrieben:@trailblazer
@all
Kann mir jemand die Bohrungsabstände für den keda 2028m bitte geben. Danke
http://www.giantcod.co.uk/keda-2028m-10 ... p-244.html
die sind 16 mm und 19 mm beide möglich, wie bei diesen: http://www.rctimer.com/index.php?gOo=go ... oductname= (linke Zeichnung)
Montage ist aber am Wellenausgang (oben, da wo die Kabel abgehen).
Hoffe das hilft.
#4060 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Schau mal hier: http://vimeo.com/20961061guro hat geschrieben:hey leute, meint ihr sowas würde fliegen?
Edit: Oh, sorry, da sind ja noch zwei Motoren übereinander.
- trailblazer
 - Beiträge: 5134
 - Registriert: 23.01.2008 11:32:37
 - Wohnort: Hamburg - St. Pauli
 
#4061 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ich flieg die einfachen 8x4,5" Props, Motoren sind original.
			
			
									
						Gruss Andre
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
			
						TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
#4062 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
hi,
kann mir jemand sagen, wo es 9" latten cw und ccw gibt?
mfg
david
			
			
									
						kann mir jemand sagen, wo es 9" latten cw und ccw gibt?
mfg
david
Gruß
David
			
						David
#4063 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Tagchen auch,
ich bin der neue hier
 Vorstellung kommt später zusammen mit dem MWC 
 Hab mich jetzt auch hier angemeldet da sich hier ja die Wiicopter-Fraktion zu sammeln scheint (finds echt stressig das die ganzen Informationen über dermaßen viele Foren verstreut sind).
Bin auch schon fleißig meine Stoff/Material-Sammlung am zusammenstellen... und hätte direkt ne kurze Frage für zwischendurch:
Holt man sich jetzt ein original-WMP, oder folgt lieber einem der Links zu den ganzen Clones mit 1.6B, ITGXXX etc. die evtl. besser geeignet sind ?
Sind alle Original-WMP´s gleich und 100%ig geeignet oder ist das auch ein Überraschungsei ?
Bin gerade ein wenig verunsichert und komm bei den Unmengen an Beiträgen nicht auf einen gemeinsamen Nenner... vielleicht kennt ja jemand den aktuellen Stand der Dinge
Grüße&Danke,
Dodger
			
			
									
						ich bin der neue hier
Bin auch schon fleißig meine Stoff/Material-Sammlung am zusammenstellen... und hätte direkt ne kurze Frage für zwischendurch:
Holt man sich jetzt ein original-WMP, oder folgt lieber einem der Links zu den ganzen Clones mit 1.6B, ITGXXX etc. die evtl. besser geeignet sind ?
Sind alle Original-WMP´s gleich und 100%ig geeignet oder ist das auch ein Überraschungsei ?
Bin gerade ein wenig verunsichert und komm bei den Unmengen an Beiträgen nicht auf einen gemeinsamen Nenner... vielleicht kennt ja jemand den aktuellen Stand der Dinge
Grüße&Danke,
Dodger
#4064 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Zu anderen Gyroskopen am Arduino mit der MWC-Soft kann ich leider noch nichts sagen. Ich denke mal, welchen Sensor man einsetzt entscheidet zum einen der persönliche Anspruch, zum anderen auch das gesetzte Kosten-Ziel.
Ich bin bisher mit WMP-Clones gut klargekommen und werde jetzt mal was anderes testen, dann kann ich dazu auch irgendwann mehr sagen
			
			
									
						Ich bin bisher mit WMP-Clones gut klargekommen und werde jetzt mal was anderes testen, dann kann ich dazu auch irgendwann mehr sagen
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
 
			
						"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- trailblazer
 - Beiträge: 5134
 - Registriert: 23.01.2008 11:32:37
 - Wohnort: Hamburg - St. Pauli
 
#4065 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ein Copter eines Fliegerkollegen hat mit einem Klon ziemlichen Ärger gemacht. 
Der Klon zeigte sich unauffällig und der Copter schwebte auch schön ruhig. Im Rundflug hat er sich aber immer wieder unangenehm aufgeschwungen. Wir haben dann endlos nach dem Fehler gesucht, jegliche Parameter geändert usw. Wirklich besser wurde es nicht. Im Gegensatz zu meinem fast identisch aufgebauten Copter flog seiner einfach nur scheisse.
Ein simpler Wechsel vom Klon zum original WMP+ brachte dann eine schlagartige Besserung.
Ich würde immer wieder die paar € mehr für das original ausgeben - das funktioniert nämlich garantiert!
			
			
									
						Der Klon zeigte sich unauffällig und der Copter schwebte auch schön ruhig. Im Rundflug hat er sich aber immer wieder unangenehm aufgeschwungen. Wir haben dann endlos nach dem Fehler gesucht, jegliche Parameter geändert usw. Wirklich besser wurde es nicht. Im Gegensatz zu meinem fast identisch aufgebauten Copter flog seiner einfach nur scheisse.
Ein simpler Wechsel vom Klon zum original WMP+ brachte dann eine schlagartige Besserung.
Ich würde immer wieder die paar € mehr für das original ausgeben - das funktioniert nämlich garantiert!
Gruss Andre
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
			
						TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD