Dann wäre er wirklich winzig
Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
- el-dentiste
 - Beiträge: 4526
 - Registriert: 15.07.2005 20:11:39
 - Wohnort: Erde
 
#4201 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Na juut 
Dann wäre er wirklich winzig
  aber hat sich ja geklärt.
			
			
									
						Dann wäre er wirklich winzig
...Zahnfee....
			
						#4202 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
oh, äh, ja... 195mm mein ich selbstverständlich 
			
			
									
						Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
			
						QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
#4203 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
naja, bei 19,5 mm würde ich mal sehen wie das mit den dafür doch recht fetten Latten funzen sollte, die er gelistet hat  
			
			
									
						_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
 
			
						"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#4204 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi,
ich fang grad wieder an mit dem WiiCopter, habe mir einen neuen Rahmen gemacht alles wieder aufgebaut. Da ich lange raus bin mal zwei Fragen:
- hat jemand was gelesen ob es noch möglich ist (bitte keine Diskussion ob es sinnvoll ist!) 1.7preter auf einem 168er mit 16kb Ram zu betreiben? LCD_Config ist schon auskommentiert aber es fehlt noch ca. ein halben kB... Kann man noch woanders sparen?
- ich habe auf einer Seite http://www.multiwiicopter.com/pages/getting-started gelesen das zwischen den Props nochmal 1 Propdurchmesser Platz sein soll, hab ich natürlich nicht... Habt Ihr das beachtet? Ich bin wohl immer von Motorabstand == Diagonale ausgegangen was natürlich nur beim Quad Sinn macht, sonst aber als Kennwert natürlich Blödsinn ist... Betriebsblind...
Gruß,
Carsten
			
			
													ich fang grad wieder an mit dem WiiCopter, habe mir einen neuen Rahmen gemacht alles wieder aufgebaut. Da ich lange raus bin mal zwei Fragen:
- hat jemand was gelesen ob es noch möglich ist (bitte keine Diskussion ob es sinnvoll ist!) 1.7preter auf einem 168er mit 16kb Ram zu betreiben? LCD_Config ist schon auskommentiert aber es fehlt noch ca. ein halben kB... Kann man noch woanders sparen?
- ich habe auf einer Seite http://www.multiwiicopter.com/pages/getting-started gelesen das zwischen den Props nochmal 1 Propdurchmesser Platz sein soll, hab ich natürlich nicht... Habt Ihr das beachtet? Ich bin wohl immer von Motorabstand == Diagonale ausgegangen was natürlich nur beim Quad Sinn macht, sonst aber als Kennwert natürlich Blödsinn ist... Betriebsblind...
Gruß,
Carsten
					Zuletzt geändert von calli am 28.03.2011 22:19:37, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						Status: Flugtagebuch  (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
			
						Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#4205 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hallo Calli,
willkommen zurück.
Den Proppellerabstand habe ich noch nie beachtet, mein derzeitiger Miniquad hat einen Abstand von ca. 3 cm, und er fliegt trotzdem erstaunlich stabil.
Auch bei meinem "Großen" habe ich den Abstand weit unterschritten, es gab bei allen 30 Flügen nie ein Problem.
			
			
									
						willkommen zurück.
Den Proppellerabstand habe ich noch nie beachtet, mein derzeitiger Miniquad hat einen Abstand von ca. 3 cm, und er fliegt trotzdem erstaunlich stabil.
Auch bei meinem "Großen" habe ich den Abstand weit unterschritten, es gab bei allen 30 Flügen nie ein Problem.
GRUß
Marco
			
						Marco
- el-dentiste
 - Beiträge: 4526
 - Registriert: 15.07.2005 20:11:39
 - Wohnort: Erde
 
#4206 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi Carsten
Aso zwischen den props nochmal einen Durchmesser als Luft, hat glaub ich fast keiner
 sollten such halt nicht berühren 
Wo du Eon halbes kb sparen kannst, kann ich dir nicht sagen
 habsch keine Ahnung von
			
			
									
						Aso zwischen den props nochmal einen Durchmesser als Luft, hat glaub ich fast keiner
Wo du Eon halbes kb sparen kannst, kann ich dir nicht sagen
...Zahnfee....
			
						#4207 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Zur ersten Frage kann ich dir leide rnix sagen, da ich noch nicht geschaut habe, was man alles rauswerfen kann. Im Prinzip aber alle Abschnitte die für Sensoren sind, die du eh nicht an Board hast. Solange du nur den WMP hast kannst du also alle Berechnungen die für die verschiedenen in "define" abgelegten Sensoren benötigt werden rauswerfen. Außerdem so Kleinigkeiten wie den Failsafe ( Um die Zeile rum wo "=MinThrottle+200" oder so ähnlich gesetzt wird ).
Du mußt halt berücksichtigen das dir von den 16 k eh nochmal 2 k für den Bootloader usw flöten gehen, aber denke mal das man das hinkriegen könnte.
Zur zweiten frage : da hab ich mir noch nie nen Kopp drum gemacht. Mein Gaui 330XS Rahmen hat ne andere Geometrie, da liegen die Motoren enger zusammen. Bei meinem normalen Tri ist der Heckausleger zu lang im Vergleich zu den anderen, und beim Tri-EDF hab ich die Chassisplatte, die ursprünglich als Quad vorgesehen war, auf Arrow-Tri umgestrickt - da paßt also garkeine Geometrie mehr, so gesehen.
Ich denke, es sind halt Abweichungen, die dann ein etwas anderes Flugverhalten nach sich ziehen, es ist aber auch immer die Frage, ob man ein least-cost-Flugobjekt wirklich so extrem auf Grenzwerten fliegt, das man es merkt.
			
			
									
						Du mußt halt berücksichtigen das dir von den 16 k eh nochmal 2 k für den Bootloader usw flöten gehen, aber denke mal das man das hinkriegen könnte.
Zur zweiten frage : da hab ich mir noch nie nen Kopp drum gemacht. Mein Gaui 330XS Rahmen hat ne andere Geometrie, da liegen die Motoren enger zusammen. Bei meinem normalen Tri ist der Heckausleger zu lang im Vergleich zu den anderen, und beim Tri-EDF hab ich die Chassisplatte, die ursprünglich als Quad vorgesehen war, auf Arrow-Tri umgestrickt - da paßt also garkeine Geometrie mehr, so gesehen.
Ich denke, es sind halt Abweichungen, die dann ein etwas anderes Flugverhalten nach sich ziehen, es ist aber auch immer die Frage, ob man ein least-cost-Flugobjekt wirklich so extrem auf Grenzwerten fliegt, das man es merkt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
 
			
						"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#4208 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
@marix
hast du bilder von deinem wechselrahmen? würde mich mal interessieren!
danke!
			
			
									
						hast du bilder von deinem wechselrahmen? würde mich mal interessieren!
danke!
Lama V4 CNC Alu
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
			
						Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
#4209 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ich hab mal etwas von dem Nunchuck Code gelöscht, 12Kb hats jetzt 
Es ist ja an sich alles mit #ifdefs ausschaltbar nur der "historische" Nunchuck Code nicht. Also musste ich was löschen. An sich schade das das nicht per DEFINE geht.
Obs auch noch geht? Keine Ahnung, denke aber schon. Nunchuck nehm ich eh nicht, WMP Only.
C!
PS: Falls es jemanden interessiert: Zeile 1033 bis 1047 habe ich gelöscht. Gibt sicher noch ein paar andere Stellen aber die war am übersichtlichsten.
			
			
									
						Es ist ja an sich alles mit #ifdefs ausschaltbar nur der "historische" Nunchuck Code nicht. Also musste ich was löschen. An sich schade das das nicht per DEFINE geht.
Obs auch noch geht? Keine Ahnung, denke aber schon. Nunchuck nehm ich eh nicht, WMP Only.
C!
PS: Falls es jemanden interessiert: Zeile 1033 bis 1047 habe ich gelöscht. Gibt sicher noch ein paar andere Stellen aber die war am übersichtlichsten.
Status: Flugtagebuch  (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
			
						Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
- tracer
 - Operator

 - Beiträge: 63851
 - Registriert: 18.08.2004 18:50:03
 - Wohnort: Kollmar
 - Has thanked: 5 times
 - Been thanked: 4 times
 - Kontaktdaten:
 
#4210 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Du kannst doch selber nen #IFDEF rumsetzen, und den Patch an Alex schicken?calli hat geschrieben: An sich schade das das nicht per DEFINE geht.
#4211 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Tja, dann war die überlegung im bettchen wohl doch richtig.Mataschke hat geschrieben:Es müssen "ALLE GEBER"
~1500 Mitte
~1000 MIN
>1900 MAX
wenn du natürlich 1200 als Minimum YAW hast kann das nicht gehen ...
Grad so gemacht wie dus geschrieben hast, jetzt geht alles supergut!
Perfekt, endlich laufen die Motoren, im Gui wird alles angezeigt, also könnte man morgen glatt mal die Props draufmachen
Nur noch zwei Problemchen:
1) Mein Copter springt nicht mit YAW rechts an, sondern mit YAW links. Ist natürlich ungünstig, wenn man mal mit null throttle YAW Links die Sensoren Kalibrieren soll. Wechsel ich das jetzt in der Funke, im Code oder im Gui (und wie?)
2) eigentlich kein richtiges problem, hab aber vorhin festgestellt das wenn ich schnell ein paar ruckartige bewegungen mitm Copter bei Minthrottle gemacht habe (nach dem Motoren anschalten) sich ein Motor wieder ausgeschalten hat. Mal sehen ob das ein reproduzierbares problem ist...
Grüße und tausend dank für eure große Hilfe, auch wenns arg noobig ist
Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
			
						Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
#4212 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Wenn der Copter bei Yaw-Left scharfschaltet dürfte der Kanal invertiert sein - dann wird auch die Gierbewegung umgedreht ausfallen.
			
			
									
						_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
 
			
						"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#4213 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Gut, an der Funke nun umgestellt, jetzt läufts, kalibrieren will auch, ich seh den erstflug morgen in greifbarer nähe.
Was mich erstaunt, ich kann motor auch mit roll Scharfstellen und wieder ausschalten. Klaro, nur bei Nullthrottle, aber seltsam ist das schon, und gut erschreckt hab ich mich auch
  
			
			
									
						Was mich erstaunt, ich kann motor auch mit roll Scharfstellen und wieder ausschalten. Klaro, nur bei Nullthrottle, aber seltsam ist das schon, und gut erschreckt hab ich mich auch
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
			
						Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
#4214 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Lies mal die Änderungs-Historie. Ab der 1.6 ( glaube ich ) ist das implementiert. Hintergrund : bei den Tricoptern wird zum scharfschalten sonst das Hecktriebwerk gekippt, und wenn nicht "Define MotorStopp" aktiv ist legt der gleich mit dem MinThrottle-Wert los und bläst dir den Tri erstmal um die eigene Achse, wenn du nicht schnell genug den Knüppel rumreißt und den richtigen Moment dafür erwischt 
			
			
									
						_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
 
			
						"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#4215 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Das macht ja sogar sinn.
Gut, beruhigend zu wissen, dass es nicht wieder nur irgendein Fehler meinerseits war.
Bin mal gespannt was er morgen tut beim flugtest...
Daniel
			
			
									
						Gut, beruhigend zu wissen, dass es nicht wieder nur irgendein Fehler meinerseits war.
Bin mal gespannt was er morgen tut beim flugtest...
Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
			
						Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München