Allgemeine Fragen tsunami 30
- chrischan57
- Beiträge: 2523
- Registriert: 11.01.2005 21:15:03
- Wohnort: Chemnitz
#1 Allgemeine Fragen tsunami 30
Hallo,
obwohl schon ziemlich viel darüber geschrieben wurde bin ich immernoch nicht mit meinem Wissensstand zum Thema Tsunami 30 zufrieden.
Festzustellen ist zunächst mal das der Regler bei mir funktioniert, aber...
1. Ich weiß, er kostet relativ wenig aber warum liegt nichts an Illustration bei? Ich hätte auchn € mehr für ne Seite Anleitung bezahlt. Ist ja noch nicht mal vermerkt wo man was findet. Traurig, irgendwie...
2. Ich hab mein Proggerkabel selbst gelötet und es funzt auch. Schön wäre nun auch hier ein bissel Anleitung zur Software. Ich check da nämlich nicht was jede mögliche Einstellung bedeutet.
3. Eine Idee wäre alle relevanten Beiträge aus dem Forum zusammenzutragen und vielleicht im Downloadbereich zur Verfügung zu stellen. Eigentlich arbeit die sich der Hersteller / Vertrieb machen sollte.
Nun noch zwei pers. Dinge.
Welche Software zum proggen sollte man nehmen. Wo findet man die und evtl. Updates. Hab´ mehrere Seiten hier im Forum gefunden, bin mir da nicht sicher.
Hat jemand nen 400 DH dran und teilt mit mir seine Erkenntnisse hinsichtlich programmierung?
Ansonsten läuft der Regler wie gesagt auch nach dem RC-Setup bereits zufriedenstellend (Bin eh nur Schattenparker mit Mädchenmotor). Einzig die Lipo - Regelung hab ich per PC geändert.
Wenn ich jetzt völlig unsinniges Zeug geschrieben hab weils das alles schon gibt bitte ich um Harte aber gerechte Bestrafung.
Gruß
Chrischan
obwohl schon ziemlich viel darüber geschrieben wurde bin ich immernoch nicht mit meinem Wissensstand zum Thema Tsunami 30 zufrieden.
Festzustellen ist zunächst mal das der Regler bei mir funktioniert, aber...
1. Ich weiß, er kostet relativ wenig aber warum liegt nichts an Illustration bei? Ich hätte auchn € mehr für ne Seite Anleitung bezahlt. Ist ja noch nicht mal vermerkt wo man was findet. Traurig, irgendwie...
2. Ich hab mein Proggerkabel selbst gelötet und es funzt auch. Schön wäre nun auch hier ein bissel Anleitung zur Software. Ich check da nämlich nicht was jede mögliche Einstellung bedeutet.
3. Eine Idee wäre alle relevanten Beiträge aus dem Forum zusammenzutragen und vielleicht im Downloadbereich zur Verfügung zu stellen. Eigentlich arbeit die sich der Hersteller / Vertrieb machen sollte.
Nun noch zwei pers. Dinge.
Welche Software zum proggen sollte man nehmen. Wo findet man die und evtl. Updates. Hab´ mehrere Seiten hier im Forum gefunden, bin mir da nicht sicher.
Hat jemand nen 400 DH dran und teilt mit mir seine Erkenntnisse hinsichtlich programmierung?
Ansonsten läuft der Regler wie gesagt auch nach dem RC-Setup bereits zufriedenstellend (Bin eh nur Schattenparker mit Mädchenmotor). Einzig die Lipo - Regelung hab ich per PC geändert.
Wenn ich jetzt völlig unsinniges Zeug geschrieben hab weils das alles schon gibt bitte ich um Harte aber gerechte Bestrafung.
Gruß
Chrischan
#2
Hi,
naja sagen wir mal HET ist bekannt für sehr Knappe bis gar keine Anleitung, so liegt z.B. bei einen Typhoon 29/12/14 eine Anleitung von einem micro 15 bei natürlich mit werten und angaben aber nciht zu den Motor der beiliegt.
Das Selbe bei dem Tsunami 30 /10 und es soll laut Anleitung sogar nen Tsunami 18 wo geben ??...
Programmierkabel gibt es einige am Markt, eines davon ist meines, wo ich kläglich versucht habe eine Anleitung zu schaffen, was mir nur spärlich gelungen ist da man nur wenige Informationen hat bzw. viele Informationen zusammen tragen müßte dieses dann mit Bild und am besten Ton dazu, in einer *pdf zusammen packen...
Es ist keine verwerfliche Idee ein Tsunami "Kompendium" zu erschaffen, für die Nächsten die einen Kaufen möchten... dazu sollte es aber auch in die Lohgik und Tiefe des Reglers gehen und nicht nur um technische Daten... Leicht verständlich und doch aussagekräftig.
Ein sehr Kompetenter Mann und als "Guru" bezeichnen wir Skysurfer
, natürlich Jo ,und eineig Leute hier im Forum die schon Lange mit dem Tsunami30 zu schaffen haben aber ihn nie beiseite gelegt haben, dazu zähle auch ich..
Vielleicht können wir ja Gemeinsam etwas erschaffen was uns und den zukünftigen benutzern etwas hilft, wo auch bei Updates ein Update der pdf sowie Download Links gemacht werden.
Anleitung zu meinem Kabel und Regler...sowie Downloadbare sachen zu Tsunami 10 u. 30 findest du auf meiner Start Seite vom Shop .. sollten neue Updates kommen so informiert mich und ich lade diese auf den Server von mir hoch für euch ...
Tja HET hat in diesen Punkt voll versagt und bleibt auch Stumm auch nach mehreren Mails von meiner Seite aus keine Antworten..What ever... Hauptsache die Produzieren die Regler weiter und vielleicht verbessern die ihn ja mal.. mit 256 Stufen Regelung etc. und stärkeren BEC etc etc..
Gruß
Richard
naja sagen wir mal HET ist bekannt für sehr Knappe bis gar keine Anleitung, so liegt z.B. bei einen Typhoon 29/12/14 eine Anleitung von einem micro 15 bei natürlich mit werten und angaben aber nciht zu den Motor der beiliegt.
Das Selbe bei dem Tsunami 30 /10 und es soll laut Anleitung sogar nen Tsunami 18 wo geben ??...
Programmierkabel gibt es einige am Markt, eines davon ist meines, wo ich kläglich versucht habe eine Anleitung zu schaffen, was mir nur spärlich gelungen ist da man nur wenige Informationen hat bzw. viele Informationen zusammen tragen müßte dieses dann mit Bild und am besten Ton dazu, in einer *pdf zusammen packen...
Es ist keine verwerfliche Idee ein Tsunami "Kompendium" zu erschaffen, für die Nächsten die einen Kaufen möchten... dazu sollte es aber auch in die Lohgik und Tiefe des Reglers gehen und nicht nur um technische Daten... Leicht verständlich und doch aussagekräftig.
Ein sehr Kompetenter Mann und als "Guru" bezeichnen wir Skysurfer
Vielleicht können wir ja Gemeinsam etwas erschaffen was uns und den zukünftigen benutzern etwas hilft, wo auch bei Updates ein Update der pdf sowie Download Links gemacht werden.
Anleitung zu meinem Kabel und Regler...sowie Downloadbare sachen zu Tsunami 10 u. 30 findest du auf meiner Start Seite vom Shop .. sollten neue Updates kommen so informiert mich und ich lade diese auf den Server von mir hoch für euch ...
Tja HET hat in diesen Punkt voll versagt und bleibt auch Stumm auch nach mehreren Mails von meiner Seite aus keine Antworten..What ever... Hauptsache die Produzieren die Regler weiter und vielleicht verbessern die ihn ja mal.. mit 256 Stufen Regelung etc. und stärkeren BEC etc etc..
Gruß
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
#3
Hi Chrischan,
Gute Idee das!!
Ohne Skysurfer hätte ich auch nie Licht in die Sache bekommen...
Aber im grunde ist die Software recht einfach und der Regler gut einzustellen.
Der DH 400 am Tsun geht sehr gut, bin diese Kombi selber geflogen..
Ach ja "im Zoom", in welchen Heli hast Du den verbaut??
Gute Idee das!!
Ohne Skysurfer hätte ich auch nie Licht in die Sache bekommen...
Aber im grunde ist die Software recht einfach und der Regler gut einzustellen.
Der DH 400 am Tsun geht sehr gut, bin diese Kombi selber geflogen..
Ach ja "im Zoom", in welchen Heli hast Du den verbaut??
Basti 
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
#5
hi chrischan,
ich kann dir und richard da nur zustimmen.
das was HET da an tag legt finde ich eigentlich schon als ne vera..... des kunden
ich beschäftige mich nun schon seit über einem jahr mit dieser thematik und habe für viele eine konfikanleitung auf die entsprechende heli konfig gemacht (ohne anspruch auf richtigkeit und gewährleistung).
ich wollte sogar soweit gehen, das man sich auf meiner page die anleitung selbst erstellen lassen kann (inkl. kopfdrehzahlberechnung).
leider fehlt mir jetzt die zeit dazu
um dieses thema aber zu perfektionieren, müssten einige messungen noch durchgeführt werden, um die parameter eventuell noch zu verbessern. auch dazu fehlt mir momentan die zeit und die möglichkeit.
es im heliwiki zu veröffentlichen habe ich auch schon gedacht, aber da fehlt mir schlichtweg die möglichkeit interaktive komponenten mit einzubauen.
wenn du mir deine konfik mitteilst (welcher helityp, zähnezahl hzr, ritzel, motortyp, mit welchen akku's du fliegst) erstelle ich gerne ebenfalls eine proganleitung im pdf format.
EDIT: habe vergessen
link zu tsunami software http://www.speedy-bl.com/tsunami/tsunami.htm
ich kann dir und richard da nur zustimmen.
das was HET da an tag legt finde ich eigentlich schon als ne vera..... des kunden
ich beschäftige mich nun schon seit über einem jahr mit dieser thematik und habe für viele eine konfikanleitung auf die entsprechende heli konfig gemacht (ohne anspruch auf richtigkeit und gewährleistung).
ich wollte sogar soweit gehen, das man sich auf meiner page die anleitung selbst erstellen lassen kann (inkl. kopfdrehzahlberechnung).
leider fehlt mir jetzt die zeit dazu
um dieses thema aber zu perfektionieren, müssten einige messungen noch durchgeführt werden, um die parameter eventuell noch zu verbessern. auch dazu fehlt mir momentan die zeit und die möglichkeit.
es im heliwiki zu veröffentlichen habe ich auch schon gedacht, aber da fehlt mir schlichtweg die möglichkeit interaktive komponenten mit einzubauen.
wenn du mir deine konfik mitteilst (welcher helityp, zähnezahl hzr, ritzel, motortyp, mit welchen akku's du fliegst) erstelle ich gerne ebenfalls eine proganleitung im pdf format.
EDIT: habe vergessen
Zuletzt geändert von skysurfer am 12.01.2006 21:29:21, insgesamt 1-mal geändert.
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
#7
hi tracer,
daran habe ich auch schon gedacht.
aber wie schon geschrieben, fehlt mir z.zt. wirklich die zeit und die lust mich mit diesem thema zu beschäftigen.
meine begonnen projekte im heli bereich liegen schon seit ca. mitte november brach. seit diesem zeitpunkt bin ich auch nicht mehr zum fliegen gekommen.
daran habe ich auch schon gedacht.
aber wie schon geschrieben, fehlt mir z.zt. wirklich die zeit und die lust mich mit diesem thema zu beschäftigen.
meine begonnen projekte im heli bereich liegen schon seit ca. mitte november brach. seit diesem zeitpunkt bin ich auch nicht mehr zum fliegen gekommen.
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
#8
Hallo,
also ich finde die Anleitung von Skysurfer schon sehr nahe an der Perfektion. *dickeslob*
@Skysurfer: und wenn ich höre, dass Du schon seit November nicht mehr zum fliegen gekommen bist, dann freut es mich um so mehr, dass Du mir so schnell geholfen hast!!!
@Richard: An Dich natürlich auch ein dickes Dankeschön!
Viele Grüße,
*WiggaL*
also ich finde die Anleitung von Skysurfer schon sehr nahe an der Perfektion. *dickeslob*
@Skysurfer: und wenn ich höre, dass Du schon seit November nicht mehr zum fliegen gekommen bist, dann freut es mich um so mehr, dass Du mir so schnell geholfen hast!!!
@Richard: An Dich natürlich auch ein dickes Dankeschön!
Viele Grüße,
*WiggaL*
Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
