Wie zufrieden seid Ihr mit Eurem Logo 600SE

Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#31 Re: Wie zufrieden seid Ihr mit Eurem Logo 600SE

Beitrag von ColaFreak »

Hier noch der Unterschied der Vstabis:
http://www.vstabi.info/de/featurematrix
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
Askalon
Beiträge: 573
Registriert: 21.01.2007 20:55:48
Wohnort: Fürstenfeldbruck

#32 Re: Wie zufrieden seid Ihr mit Eurem Logo 600SE

Beitrag von Askalon »

Hi

gute Entscheidung mitm Logo.
Porsti hat geschrieben:Beim Scorpion hört man von pflegebedürftigen Lagern. Habt Ihr in der Hinsicht Erfahrungen und wie sieht das bei Kontronik aus, also welche "Serienfehler" haben diese Motoren
Kontronik verwendet die selben Lager wie Scorpion.Früher gabs mal viele Probleme mit den Lagern. Aber seit 2 Jahren hat sich das sehr verbessert.
Ansonsten ist das ne Sache von 10 Sec da mal schnell nen Tropfen Öl oben und unten drauf zu machen.
Aber das erste mal vielleicht nach 100 Flügen.
Ich persönlich würde dir zu Scorpion raten.
Sollte man fürs 6S Setup die 690er oder die 710er Spinblades nehmen?
ich würde zu den 690ern raten, die 710er ziehen ja noch mehr Strom.
Welche praktischen Unterschiede gibt es eigentlich zwischen dem Mini VStabi und dem Pro
beim grossen kannst du nen Drehzahlsensor anschliessen. Der kleine reicht aber auch für den Logo
Einer beschreibt, daß sich die Dämpfungsgummis in eine Plastikscheibe einarbeiten würden
Also ich fliege meinen Logo jetzt seit 20 Akkus als 600SE und davor bin ich die jetzigen Dämpfungsgummis 120Flüge im Logo 500 geflogen.Und ich hab keine Probleme.
Ich hab aber auch die extraharten Gummis drin, im Bausatz sind nur die harten.
Viele berichten von statischen Aufladungen am Heck
Also ich hab selbst ohne Ptenzialausgleich .keine Probleme. Aber in den bausätzen sind kabel und Zeugs für Potentialausgleich dabei.

gruss
Watt volt ihr?"Ampere!!"
SAB Goblin mit 4525 520kv/Jive/SB-2271SG &SB-2272MG/Vstabi 5.2
Prôtos Fbl minivstabi/TS:Savox SH-1250mg/Heck:Savox SH-1290mg
Trex 250 Ltg 2100/TS hs45hb
Guido
Beiträge: 37
Registriert: 02.07.2010 09:18:30

#33 Re: Entscheidungshilfe

Beitrag von Guido »

Porsti hat geschrieben:Next: Als Servos würde ich die viel verwendeten Savöx (SC-1258TG & SH-1290MG) nehmen. Spricht da was dagegen? Welche sind eigentlich besser geeignet, die SC-1258TG oder die SC-1257TG?
Die 1257 sind schneller, die 1258 sind stärker. Da die Kraft der 1257 aber ausreicht, würde ich die nehmen.
Porsti hat geschrieben:Was ich so lese scheint die Qualität der Kontronikregler im Moment nicht so besonders zu sein. Bei den Preisen weiß ich auch nicht so richtig was ich davon halten soll.
Nicht alles glauben, was Du liest. ;)
Porsti hat geschrieben:Welche praktischen Unterschiede gibt es eigentlich zwischen dem Mini VStabi und dem Pro?
Du vermischt hier in der Frage Hardware und Software:
Hardware:
- Mini oder
- Regular (mit separatem Sensor)
Bei der Hardware gibt es jeweils die alte (schwarze) Version und die neue Blueline-Version.
Software:
- 4.x (Standardsoftware auf den schwarzen Stabis, Upgrade auf 5.1 Pro möglich, siehe unten.)
- 5.0 Express (alle Bluelines kommen damit, also auch die "Regular") oder
- 5.1 Pro (Kostet €30 Upgrade und bietet mehr Einstellmöglichkeiten, sowie den Drehzahlregler)

Gruß,
-Guido
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“