Notfall (Schalt)Netzteil für das Wochenende

Antworten
Benutzeravatar
ShadowSun
Beiträge: 23
Registriert: 21.09.2007 22:28:14
Wohnort: Lauenburg
Kontaktdaten:

#1 Notfall (Schalt)Netzteil für das Wochenende

Beitrag von ShadowSun »

Moin zusammen,

vielleicht kann mir jetzt jemand mal schnell helfen.

Mein Schaltnetzteil von Graupner ist derzeit "scheinbar" defekt. Ich habe vor meinem Powerpeak als Notlösung für das Wochenende ein Universal-Netzteil mit 12V 5A davor gesetzt. So kann ich zumindest die Empfänger Akkus laden sowie meine 3S1P 2100er Lipos. Ich lade jetzt gerade die Lipos mit 1,5 Ampere.

Gibt es da Schwierigkeiten? Das Netzteil ist nicht einmal Handwarm.

Könnte ich ggf. mit 2,1 Ampere auch laden?

ATX-Netzteil Umbau habe ich auch in Erwägung gezogen, habe aber heute kein Widerstand für den 5V Anschluss bekommen können.

Danke schon mal für die Antworten!

Gruß

Mirco
_____________________________
Chris92
Beiträge: 953
Registriert: 02.07.2005 08:48:17

#2 Re: Notfall (Schalt)Netzteil für das Wochenende

Beitrag von Chris92 »

Hi,

dein Netzteil hat 12V * 5A = 60W Leistung. Wenn man mal für dein Ladegerät einen Wirkungsgrad von 80% annimmt, hast du für den Akku immernoch 48W Leistung zur Verfügung. Ein 3S Lipo hat maximal 12,6V, somit kannst du den problemlos mit 48W / 12,6V = 3,8A laden.
Ich weiß nicht welches PowerPeak du genau hast, aber falls du mehrere Akkus gleichzeitig lädst, musst du den Strom entsprechend auf die Akkus aufteilen, also bei 2Stk. 3S Lipos halt jeden mit 1,9A laden usw.
Der Empfängerakku wird vermutlich sowieso mit weniger Leistung geladen als der Lipo, ist also auch kein Problem

lg
Chris
Benutzeravatar
carbonator
Beiträge: 760
Registriert: 22.10.2004 16:46:31
Wohnort: Bad Salzuflen

#3 Re: Notfall (Schalt)Netzteil für das Wochenende

Beitrag von carbonator »

Hi Mirco,

klar kannst du das machen...
Das Netzteil hat dann ja 12V x 5A = 60 VA

bei 12,6V Ladeschlussspannung kannst Du da ruhig mit 1C , also 2,2 A laden... da liegst du bei ca 35-40VA benötigte Leistung, je nachdem wie wirkungsvoll der Wandler in Deinem Ladegerät ist. Hast also noch genug " Luft ".

Nen kleiner Tipp für´n günstiges Netzteil: habe selber ein Xbox Netzteil als Stromquelle, macht 203 VA an 12 V... sind laut Angabe 16,5Ampere Ausgang...

Lade gerade damit meine 7S Fepo´s mit 8 Ampere voll :lol: :lol:

Hat mich 16€ inklusive Versand gekostet und ist kinderleicht zum anschließen ( 2 drähte verbinden, rest dann auf +12V und Masse aufteilen, wie bei einem ATX Netzteil Umbau... ). Kann Dir da Bilder bzw. Belegung geben bei Interesse.

Gruß Thomas
TREX 500 CF mit RJX Kopf / Savox SH-1350 auf TS / DES 677 BB auf Heck / Align 3G 2.1 / Roxxy 960-6 an 7S Fepo A123
controlled by FF7, Learning by Phoenix Sim

Robitronic Mantis 1:8 Truggy

Status: Wiederneueinstieg nach 3 Jahren Heli Auszeit
Benutzeravatar
ShadowSun
Beiträge: 23
Registriert: 21.09.2007 22:28:14
Wohnort: Lauenburg
Kontaktdaten:

#4 Re: Notfall (Schalt)Netzteil für das Wochenende

Beitrag von ShadowSun »

Hi,

super! Vielen Dank euch beiden für die schnellen Infos!

Die Formeln schreibe ich mir gleich mal auf.

Dann kann das Wochenende ja kommen!

Gruß aus Lauenburg an der Elbe!

Mirco
Benutzeravatar
ShadowSun
Beiträge: 23
Registriert: 21.09.2007 22:28:14
Wohnort: Lauenburg
Kontaktdaten:

#5 Re: Notfall (Schalt)Netzteil für das Wochenende

Beitrag von ShadowSun »

Chris92 hat geschrieben:Ich weiß nicht welches PowerPeak du genau hast, aber falls du mehrere Akkus gleichzeitig lädst, musst du den Strom entsprechend auf die Akkus aufteilen, also bei 2Stk. 3S Lipos halt jeden mit 1,9A laden usw.
Der Empfängerakku wird vermutlich sowieso mit weniger Leistung geladen als der Lipo, ist also auch kein Problem

lg
Chris
Ist das PowerPeak i4 - gleichzeitig laden brauche ich ja nicht zwingend! Wollte nur das Wochenende nicht ohne Fliegen verbringen! :)

Der Empfänger-Akku ist auch ein Lipo - der 2S aus der Align Combo. Reicht also auch!

THX
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6 Re: Notfall (Schalt)Netzteil für das Wochenende

Beitrag von Crizz »

Was den WIderstand für den ATX-Netzteil-Umbau angeht : statt dessen kannst du eine 12V / 50W Halogenbirne nehmen, die erfüllt den gleichen Zweck. Wenn du nicht zufällig eine greifbar hast, in den einschlägigen Baumärkten gibt es da NoName-Billigprodukte. Die halten zwar nicht so lange wie die von Radium, aber dafür im 3er Pack für 4,99 oder weniger zu bekommen. Für diese Zwecke reicht das ewig. Als Verbinder langt bei Sockel G5.3 meist ne normale Lüsterklemme.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
ShadowSun
Beiträge: 23
Registriert: 21.09.2007 22:28:14
Wohnort: Lauenburg
Kontaktdaten:

#7 Re: Notfall (Schalt)Netzteil für das Wochenende

Beitrag von ShadowSun »

Crizz hat geschrieben:Was den WIderstand für den ATX-Netzteil-Umbau angeht : statt dessen kannst du eine 12V / 50W Halogenbirne nehmen, die erfüllt den gleichen Zweck. Wenn du nicht zufällig eine greifbar hast, in den einschlägigen Baumärkten gibt es da NoName-Billigprodukte. Die halten zwar nicht so lange wie die von Radium, aber dafür im 3er Pack für 4,99 oder weniger zu bekommen. Für diese Zwecke reicht das ewig. Als Verbinder langt bei Sockel G5.3 meist ne normale Lüsterklemme.
Moin!

War gerade beim Nachbarn (Elektrik-Fite :D ) Von dem habe ich eine 12V 35 Watt Halogenbirne bekommen. Soll auch ausreichen, was ich so gelesen habe. Kann ja gleich noch mal ein wenig rumlöten :) Ach ja, Sockel habe ich natürlich auch bekommen.

<< mal am Rande - hier im Forum bekomme ich wirklich schnell eine Antwort :D ) >>

Danke!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8 Re: Notfall (Schalt)Netzteil für das Wochenende

Beitrag von Crizz »

35 W reichen zwar, es kann aber sein das die Spannung bei Last schnell einbricht. Sollte dein Lader frühzeitig mit einer Fehlermeldung abbrechen, solltest du statt dessen eine 50 W einsetzen oder zu deiner 35W noch eine 20 W parallel schalten. Dann wird die Ausgangsspannung auf +12V besser stabilisiert.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
ShadowSun
Beiträge: 23
Registriert: 21.09.2007 22:28:14
Wohnort: Lauenburg
Kontaktdaten:

#9 Re: Notfall (Schalt)Netzteil für das Wochenende

Beitrag von ShadowSun »

Crizz hat geschrieben:35 W reichen zwar, es kann aber sein das die Spannung bei Last schnell einbricht. Sollte dein Lader frühzeitig mit einer Fehlermeldung abbrechen, solltest du statt dessen eine 50 W einsetzen oder zu deiner 35W noch eine 20 W parallel schalten. Dann wird die Ausgangsspannung auf +12V besser stabilisiert.
Ok, das ist ja das geringste Problem :)
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“