Helifliegen in München-Ost

Antworten
Benutzeravatar
murph
Beiträge: 209
Registriert: 03.06.2008 20:37:49
Wohnort: München

#991 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von murph »

Mein Heck ist aber um 180° herumgeschlagen, also eine halbe Drehung. Bei 90° tippe ich auf den Piloten, da dies kein Umschlagen im eigentlichen Sinn ist. Oder aber ein Aprilscherz :mrgreen:
Bei 180° kann es ein zu schwaches Heckservo sein oder zu kleine (schwache) Heckblätter. Die müssen ggf. viel Arbeit leisten, kommen dabei in einen Strömungsabriss und schlagen dann um.
Dritte Variante: mir (noch) unbekannter Fehler :D
__________________________________________________________________
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#992 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

murph hat geschrieben:Oder aber ein Aprilscherz :mrgreen:
Leider nicht - Wilhelm hat es heute mehrmals bewundern dürfen
murph hat geschrieben:Bei 90° tippe ich auf den Piloten, da dies kein Umschlagen im eigentlichen Sinn ist
1) nicht der Pilot
2) wie nennt sich denn das sonst? Mulinette oder was
3) warum frag ich auch hier - war nicht anders zu erwarten :evil:
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
murph
Beiträge: 209
Registriert: 03.06.2008 20:37:49
Wohnort: München

#993 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von murph »

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Bist Du Dir sicher mit den 90°, also eine 1/4 Umdrehung??? Sprich wenn du mit dem Heck zu Dir fliegst, schlägt das Heck um und plötzlich fliegt er seitlich auf Dich zu???
__________________________________________________________________
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#994 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

so issssssses
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
murph
Beiträge: 209
Registriert: 03.06.2008 20:37:49
Wohnort: München

#995 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von murph »

Ok,... komisches Verhalten. ...
Da weiß ich auch nicht weiter. Wenn u was erährst gib mal Bescheid.
__________________________________________________________________
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#996 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

Um die Frage von oben noch einmal zu pushen:
Wer hat denn heute vor, seinen Kleinen auszuführen? Und: Wann und wo?

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
murph
Beiträge: 209
Registriert: 03.06.2008 20:37:49
Wohnort: München

#997 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von murph »

zwischen eins und zwei in Riem?! (aber nur der Kleine :D )
__________________________________________________________________
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#998 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

@Ronny
Zwecks der Schalter, Motor aus, Phasen etc auf der MX-16S :
Ich habe zu Hause noch einmal nachgeschaut: Ich hatte damals die Flugphasen so programmiert:
Den Schalter SW2 hatte ich für Motor an/aus als Auro def.(von mir weg = Auro)[weil im Notfall ich den Schalter schneller erreiche]
Die Gaskurve on the fly verringern über den Limiter (Poti) daneben, wie du auch schon hast.
Phase2 wird ein eigener Schalter zugeordnet : hier hatte ich damals SW1 genommen
Ansonsten habe ich als Gaskurve ein "V" als Beispiel 80%-inaktiv-70%-inaktiv-80% ( oder 80-75-70-75-80 :ist das Gleiche)
Gyro-Sens hatte ich auf S3 mit 41% und 31% geproggt ( Normal-Mode und HHold) da, wenn die Werte einmal stehen, meisten nicht dynamisch mehr verändert werden ...

@All
heute Vormittag noch mal kurz raus und den HK600 zum Loggen kurz mal abheben lassen... Mal schauen was im normalen Schwebeflug und kurze Pitschstösse aus dem Log fällt. Evtl. brauchte ich dann später mal kurz euren erfahrenden und Kompetenten Blick auf das Ganze.

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#999 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

Da ist mal das Log ...
Aufgrund von Platz und Sicherheitsgründen ist nicht soviel passiert : 2 * größeres Pitch am Ende...
Frage:
Aufgrund der Temperatur langsam immer mehr am steigen
Ziemliche Stromverbrauch beim den Pitchstößen ( max.91A : Ist zwar auf dem Log nicht zu sehen ( Sample 5per Sec.) aber unten wirds mir angezeigt ...)

Die Drehzahl erhöhen? Damit weniger Teillast, der REgler muss nicht soviel nach regeln, wenn der Motor mal gefordert wird?
Was ist eure Meinung ?
Probe-Schweben_CC2_Neu.png
Probe-Schweben_CC2_Neu.png (121.77 KiB) 281 mal betrachtet

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#1000 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

Hast Du den 600er am Boden laufen lassen und 2 mal abgehoben????
Oder war das Kampfschweben der extremsten Art?
Daraus kann man doch nichts erkennen ausser das der Pitchknüppel deaktiviert war :)
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#1001 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

War schon: Anlaufen lassen und dann schweben ... Wie schon gesagt: Der Raum ist nicht so groß, hinter mir waren ein paar am Fußball spielen etc ... Sicherheit geht vor ...
Nachdem beim ersten Flug am Tonstudio mir der Regler ja in der Luft abgeraucht ist, war der erste vorsichtige Kampfschwebeeinsatz schon so gewollt ..... Nicht das der 2te auch gleich das Zeitliche segnet ... Mehr und Höher kommt man immer, wenn es aber erst mal qualmt, kommt man nur noch runter.

Die Gyros-sens muss ich auch noch ein wenig weiter runter schrauben, das Heck pendelt (sich) ein wenig (ein); schon bei leichten Pitchen ....

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
Moskito_Ron
Beiträge: 344
Registriert: 29.09.2010 15:37:36
Wohnort: München-Trudering

#1002 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von Moskito_Ron »

ich fahr jetzt mal in RP raus.....
MiniTitan
T-Rex 500
Robbe Moskito
Graupner MX12HOTT/MX16s
Benutzeravatar
murph
Beiträge: 209
Registriert: 03.06.2008 20:37:49
Wohnort: München

#1003 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von murph »

Also 60° fürs Schweben ist schon viel (finde ich). Bei mir lagen dieTemp. heute bei ca. 40-45° bei leichtem Rundflug mit Turns, Loopings u.ä.
Ich messe jedoch außen auf dem Kühlkörper, der Regler selbst war also etwas wärmer.

Hast Du den Regler wenigstens gut eingepackt?? Glaswolle ist da immer eine gute Option. Die hemmt auch die Flammen, sodass der Rest vom Heli ganz bleibt. Außerdem verhindert sie Spannungsüberschläge aufs Gehäuse.
:mrgreen:
__________________________________________________________________
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#1004 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

Eingepackt und Kühlung ...Mmmm ... Kältemischung >> Runde Eis mit Salz sollte reichen auch fürs Auto-Löschen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Wie schon gesagt, mir kommt der Peak beim letzten Pitch auch recht hoch vor... Werde mal einen Vergleichslog fahrn, nur mit ~ 1950 am Kopf. Beim H550 hatte ich ja auch mal probiert mit kleineren Drehzahlen zu arbeiten: Effekt war: Höherer Stromverbrauch, weil der Motor beim Pitch zu viel Strom gezogen hat...Drehzahl wieder rau und schon war 1 Minute länger "Lufttaxi" angesagt. Schaut mir hier genauso aus - wobei damals eine Gaskurve und hier SetRPM geproggt war/ist.

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#1005 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

Oh Mann Dierk,

was soll denn sonst ausser diesen Spitzen beim Deinem "Pitchen" eines 6S Helis entstehen?
Robin hat mit 6S Spitzen von 160A erzeugt - sein Regler war aber kühler infolge der
"Helibewegung"
Dateianhänge
mit 8S
mit 8S
Castle.jpg (376.86 KiB) 248 mal betrachtet
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“