Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#4291 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi
Das videosystem ist ein 2.4 System und ein foxtech OSD.
Die Go Pro HD ist von Chris (Crizz) hier aus dem Forum!:
http://webshop.hadi-rc.de/
Er ist momentan gerade dabei einen FPV Bereich in seinem Shop einzupflegen.
Fragt bei ihm an wenn ihr was braucht.
LG
Das videosystem ist ein 2.4 System und ein foxtech OSD.
Die Go Pro HD ist von Chris (Crizz) hier aus dem Forum!:
http://webshop.hadi-rc.de/
Er ist momentan gerade dabei einen FPV Bereich in seinem Shop einzupflegen.
Fragt bei ihm an wenn ihr was braucht.
LG
...Zahnfee....
#4292 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hallo,
wollte gestern, wie auf Flugwiese beschrieben, meine Regler (Turnigy Plush 18A) mit einer Programmierkarte programmieren, dafür bin ich Schritt für Schritt der Anleitung von Turnigy gefolgt, jedoch wurde die Programmierkarte sehr warm (heiss)
und als ich auf der Seite 3 der Beschreibung ankam, war da dieser Warnhinweis, dass man nicht mehr als 6V auf die Karte geben darf. Hätte ich diese Anleitung geschrieben wäre dieser Warnhinweis vor Punkt 1 aufgeführt worden.
Schlussfolgerung Irgendwas in der Karte ist verbrannt, jetzt leuchten einfach alle, welche noch funktionieren, Leds.
Kann man die Regler auch anders programmieren? Leider ist meine Fernsteuerung noch immer nicht eingetroffen.
Gruss
bert
wollte gestern, wie auf Flugwiese beschrieben, meine Regler (Turnigy Plush 18A) mit einer Programmierkarte programmieren, dafür bin ich Schritt für Schritt der Anleitung von Turnigy gefolgt, jedoch wurde die Programmierkarte sehr warm (heiss)

Schlussfolgerung Irgendwas in der Karte ist verbrannt, jetzt leuchten einfach alle, welche noch funktionieren, Leds.
Kann man die Regler auch anders programmieren? Leider ist meine Fernsteuerung noch immer nicht eingetroffen.
Gruss
bert
- trailblazer
- Beiträge: 5134
- Registriert: 23.01.2008 11:32:37
- Wohnort: Hamburg - St. Pauli
#4293 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Wieso mehr als 6V? Wie hast du die denn angeschlossen?
Gruss Andre
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
#4294 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Vermutlich direkt an nen 2s oder 3s Lipo.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#4295 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
richtig, war wohl nicht so gut.... habe dann testhalber noch ein BEC dazwischen geschlossen, war immer noch kapputt.
#4296 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
naja, Selbstheilung dürfte nicht Serienmäßig eingebaut sein....bert hat geschrieben:war immer noch kapputt

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#4297 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
ein Versuch war es wert, kann ich diese Einstellungen jetzt auch ohne diese Programmierkarte machen? oder bestelle ich schon wieder was bei HK?
#4298 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Die regler kannst du normal mit dem Sender einstellen ( Sender an, Vollgas, Empfänger einschalten - Regler geht auf Prog-Mode. Dann entsprechend der Regleranleitung die Signaltöne auszählen um den Programmpunkt zu finden und mit Gas-0 dann den entsprchenden Wert speichern - mußt du leider für jeden regler separat machen ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#4299 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
bert hat geschrieben:habe dann testhalber noch ein BEC dazwischen geschlossen, war immer noch kapputt.

Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#4300 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Jungs, helft mir mal auf die Sprünge: Neben dem CFK-Tricopter habe ich nun bereits den zweiten MultiWii Quad+ aufgebaut. Da ich mit Quads offensichtlich etwas übermütig, wenn nicht gar respektlos fliege und ab und zu der Quad fast außer Sichtweite gerät, habe ich dem zweiten nun ein NK verpasst. Wenn das Ding nur noch ein Stecknadelkopf am Horizont und jede Lageerkennung unmöglich ist, kann ich ihn nun wenigstens einfach sanft absetzen.
Bislang war ich mir der V1.6 ziemlich zufrieden, doch irgendwie finde ich keine Möglichkeit, den NK zu trimmen. Kalibrierung hatte ich soweit vorgenommen, ACC_Z war auf ungefähr 200, alle anderen Werte auf 0. Allerdings hatte ich im Stable Mode immer einen ziemlich Drift nach hinten rechts, obwohl der Quad ansonsten wie festgenagelt in der Luft steht.
Da ich keine Ahnung habe, wie ich den Drift wegbekommen und nur Anleitungen zum Trimmen des Stable Modes ab V1.7 finde, habe ich eben mal die V1_preter7 draufgeladen. Mit der Trimmanleitung hat soweit alles gut geklappt und der Quad steht nun in beiden Modes sauber in der Luft. Allerdings reagiert der Quad äußerst empfindlich auf Landungen. Sobald ein Fuß nur ein klein wenig den Boden berührt und es zu Erschütterungen kommt, reagieren die Motoren mit übertriebener Heftigkeit da drauf. Das finde ich äußerst unangenehm.
Gibt es eine Möglichkeit, entweder bei der V1.6 den Stable Mode zu trimmen oder aber der V1.7 das Bockspringen bei Landungen abzugewöhnen? Ich trau mich ja kaum mehr, normal zu landen und lasse ihn nur noch aus wenigen Zentimeter Höhe auf den Boden plumpsen. Das kann ja nicht Sinn und Zweck des Ganzen sein.
Bislang war ich mir der V1.6 ziemlich zufrieden, doch irgendwie finde ich keine Möglichkeit, den NK zu trimmen. Kalibrierung hatte ich soweit vorgenommen, ACC_Z war auf ungefähr 200, alle anderen Werte auf 0. Allerdings hatte ich im Stable Mode immer einen ziemlich Drift nach hinten rechts, obwohl der Quad ansonsten wie festgenagelt in der Luft steht.
Da ich keine Ahnung habe, wie ich den Drift wegbekommen und nur Anleitungen zum Trimmen des Stable Modes ab V1.7 finde, habe ich eben mal die V1_preter7 draufgeladen. Mit der Trimmanleitung hat soweit alles gut geklappt und der Quad steht nun in beiden Modes sauber in der Luft. Allerdings reagiert der Quad äußerst empfindlich auf Landungen. Sobald ein Fuß nur ein klein wenig den Boden berührt und es zu Erschütterungen kommt, reagieren die Motoren mit übertriebener Heftigkeit da drauf. Das finde ich äußerst unangenehm.
Gibt es eine Möglichkeit, entweder bei der V1.6 den Stable Mode zu trimmen oder aber der V1.7 das Bockspringen bei Landungen abzugewöhnen? Ich trau mich ja kaum mehr, normal zu landen und lasse ihn nur noch aus wenigen Zentimeter Höhe auf den Boden plumpsen. Das kann ja nicht Sinn und Zweck des Ganzen sein.
#4301 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Landest Du mit aktiviertem NK?
Carsten
PS: Symphatisches Avatarbild
Carsten
PS: Symphatisches Avatarbild
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#4302 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Das Problem ist in beiden Modes vorhanden, wobei es im Stable Mode etwas angenehmer ist. Ich habe das Gefühl, das immer der Motor anzieht, auf dessen Seite der Fuß zuerst den Boden berührt. Quasi wie ein Bounce-Back-Effekt. Im Stable Mode macht der Quad allerdings eher einen Hüpfer nach oben, während er ohne aktiviertem NK auch mal einen ordentlichen Seitensprung macht.
PS: Danke für die Blumen. Es ist und bleibt halt der beste Sender.
PS: Danke für die Blumen. Es ist und bleibt halt der beste Sender.

#4303 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Yep!r0sewhite hat geschrieben:PS: Danke für die Blumen. Es ist und bleibt halt der beste Sender.

Also ich kann nur sagen das mein Copter weich aufsetzt und keine Tendenz mehr hat dann verrückt zu spielen. Eventuell passt was bei Dir nicht mit dem Schub/Gewicht/Drehzahl. Bei mir hat er dann praktisch keine große Kraft mehr für Regelung wenn eine Störgröße wirkt. Eventuell auch mal eine Gaskurve probieren die am Anfang flacher ist?
Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#4304 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Soll ich den Thread verschieben?r0sewhite hat geschrieben:Es ist und bleibt halt der beste Sender.
http://www.rchelifan.org/viewforum.php?f=46
Nur nen Spässle, ich weiss, dass die Leute die ne Evo haben, damit echt zufrieden sind, aber mir liegt die Optik, die Programmierung und das Display gar nicht.
Ohne OT: Ich hoffe, diese Woche noch den Baubericht zu nem neuem Chassis online stellen zu können.
Muss dann zwar quasi noch mal alles neu aufbauen, aber meine Regler passten nicht zwischen die Centerplates vom Mikrocopter-Chassis, hat mir dann nicht wirklich gut gefallen.
#4305 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ich hoffe doch! Ein Vögelchen (naja...) hat mir gezwitschert das es toll isttracer hat geschrieben:Ohne OT: Ich hoffe, diese Woche noch den Baubericht zu nem neuem Chassis online stellen zu können.

C!
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV