Helifliegen in München-Ost

Antworten
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#1021 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

murph hat geschrieben:??? Ich biete 4kW Dauerleistung, hälst Du mit???
Kicher Kicher
explizit für Murph
explizit für Murph
kw.png (150.59 KiB) 315 mal betrachtet
noch Fragen Kienzle?????
By the way -Du brauchst Dir keine neuen Lipos mehr kaufen.
ich habe bald halbsymetrische SB mit 1600rpm 8s 5000mAh
D.h. für Dich: waaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaarten
bis der Quirl wieder steht :bounce:
des koa dauern :cry: :cry:
Zuletzt geändert von randygerd am 07.04.2011 00:11:58, insgesamt 3-mal geändert.
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#1022 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

DeWe hat geschrieben:Auch wenn alle auf FBL schwören, wie sehr der Heli auf Pitch reagiert kann ich mit TS-Mischer mit Paddel besser einstellen, als am Beastx. Die mir bekannten Einstellungen haben ja wohl keinen Einfluß, wie giftig oder zahm der Heli ( bei gleichen ° max/min Pitch) reagiert. Und dit Pitchkurve möchte ich jetzt auch nicht unbedingt verbiegen. Das Beastx hat irgendwo einen Expo drin ( Normal/Sportlich/Pro .....) aber wirkt sich das auch auf die kollektive Verstellung aus ? Ich denke nur auf die zyklische Blattverstellung, oder? Pitchmäßig muss ich - gefühlsmäßig - so richtig in den Knüppeln rühren, damit sich was rührt; im Gegensatz zum H550/ 600'er.
Girlie SetUp um das IG abzuwerfen :bounce:
Spass beiseite - Du hast wahrscheinlich zuviel Normal Mode im Setup :idea:
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#1023 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Sowohl beim Paddelheli, als auch beim FBL System hängt es von wennigen Dingen ab, wie gut und stark der Heli auf Pitch reagiert:

- Natürlich von dem Pitchwert (da vermute ich auch bereits den Fehler, da ist einfach zu wenig eingestellt .. Punkt K übrigens)
- der Drehzahl (ist ja klar ... mehr Drehzahl bei gleichem Pitch = mehr Schub)
- den Rotorblättern (viel Vorlauf, wenig Vorlauf, dynmischer Volauf, Schwerpunkt weiter außen, weiter innen, Torsionsteifigkeit, aber vorallem Profil und Blatttiefe sind neben dem Vorlauf entscheidend)
- die Servos (starke und schnelle Servos? Falls ja, dann kann man auch Blätter mit viel Vorlauf fliegen, das stört die Regelung des FBL Systems dann kaum, da die Servos die Rotorblätter bändigen können.


wie schon gesagt, ich denke es ist der erste Punkt, Punkt K.

Grüße,
Daniel

PS. weshalb man bei FBL immer sagt man soll Blätter mit wenig Vorlauf nehmen liegt daran, dass die Belastung für die Servos ungleich höher ist. Um also die Rotorblätter mit sagen wir relativ viel Vorlauf zu bändigen braucht es bei FBL Helis demnach viel stärkere Servos.

Bei denn kleinen Helis gibt es entsprechende Servos gar nicht und bei den 600er-700er Heli kosten diese eben entsprechend viel mehr Geld und meist auch ein HV Setup, damit man Blätter mit viel Vorlauf dennoch mit präzisen Flugeigenschaften verbinden kann.

Kann man das, so hat man einen unglaublich agilen Heli, der zugleich pritzig auf Pitch reagiert udn dennoch sich neutral verhält ... sprich alles was der 3D Piilot sich wünscht :wink:
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Waterkant
Beiträge: 847
Registriert: 28.05.2009 19:41:32
Wohnort: Germering - Harthaus

#1024 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von Waterkant »

@ Daniel : Egal, welches System du benutzt, ob FBL oder Paddel, die Blätter sollten immer so wenig wie möglich Vorlauf haben und vor allem muss der Nulldurchlauf passen... gibt da nen sehr interessanten Artikel vom Wolfgang Maurer zu. So einfach wie du es dir machst, ist es absolut nicht.
greetz Martin

Messerschmitt Me-109
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#1025 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

geht heute noch jemand nach RP?
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#1026 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

Sieht net so gut aus - zwischen 17 und 20 Uhr nehmem die Böen noch zu, ich denk', ich werd den Logo schonen...
http://www.windfinder.com/forecast/muenchen-stadt

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#1027 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

Eben noch einmal die Einstellung im Parameter Menü durchgegangen:
Hier ist alles Standard - nichts verändert ( Steuerverhalten > Sport )
Die max. Weg sind so angepaßt, das ich incl. dem Cycle Ring nirgendwo anlaufe. Die Servos und TS könnten noch ein wenig mehr, da würde aber der Servoarm mit der Kugel am Gehäuse kollidieren und der Servoarm wird nach außen gedrückt. Es handelt sich aber hier nur um min. Einschränkungen (Punkt"L") nachdem der Weg ja durch den Radius den die Arme abfahren, nicht linear ist - die noch zu erreichenden Hebelwege sind hier äußerst marginal.. Pitchwerte sind +/- 12° eingestellt. Vielleicht ist hier der Denkfehler ? Nur wenn ich mehr Pitch (Pkt."K") einprogrammiere muss ich ja unter Punkt "L" wieder den Zyklischen Max.Ausschlag reduzieren, da beide Werte Hand in Hand gehen (so habe ich es jedenfalls verstanden und kenne es aus dem TS-Mischer in der Funke beim Paddel)
Naja, vielleicht ist es einfach nur ein umgewöhnen - nachdem dies der Kleinste ist, den ich bisher gehabt habe ... [Klein isser ja ... man man man ... aber im Alter sieht man(n) schlechter, da müssen die Heli schon größer werden > dafür nimmt die "Mistbiene" ganz gut und schnell Fahrt auf > jedenfalls fixer als ein 600'er :mrgreen:

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#1028 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

DeWe hat geschrieben:Pitchwerte sind +/- 12° eingestellt.
Lange Rede kurzer Sinn - Pitchwerte fürn 500er ok
was hast Du zyklisch????
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#1029 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

Bei 0°Pitch
Nick und Roll jeweils um die 9°

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#1030 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

passt
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
murph
Beiträge: 209
Registriert: 03.06.2008 20:37:49
Wohnort: München

#1031 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von murph »

*zustimm*
12° und 9° sind gut fliegbar



nur bei der Sport-Einstellung,... machs doch einfach über Sender, dann weisste wenigstens was Du wirklich hast und kannst ggf. nachstellen.
__________________________________________________________________
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#1032 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

murph hat geschrieben:machs doch einfach über Sender, dann weisste wenigstens was Du wirklich hast und kannst ggf. nachstellen.
Oh Gott - bitte nicht - ist auch so sehr gut fliegbar
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#1033 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

Naja, werd mich wohl daran gewöhnen müssen; liegt vielleicht daran, dass ich die 600'er und damals den H550 komplett ohne Expo durch die Luft bewege ....

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
andi1604
Beiträge: 571
Registriert: 17.08.2005 15:30:59
Wohnort: München Messestadt

#1034 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von andi1604 »

randygerd hat geschrieben:
murph hat geschrieben:machs doch einfach über Sender, dann weisste wenigstens was Du wirklich hast und kannst ggf. nachstellen.
Oh Gott - bitte nicht - ist auch so sehr gut fliegbar
:D :D :D :D :D :D :D :D :D
Blade McPX DX6i
T-rex 250 SE Microbeast
Mini Protos MicroBeast
Protos 500 V-Stabi 5.1 Pro
Logo 600 SE scorpion
T-rex 700e Super Combo 700MX Microbeast
Benutzeravatar
murph
Beiträge: 209
Registriert: 03.06.2008 20:37:49
Wohnort: München

#1035 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von murph »

???
Dann fliegt halt weiter eure Automatik-Helis, ohne zu wissen warum der nun auf Steuereingaben nicht oder doch oder etwas reagiert :evil: :evil: :evil:

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
__________________________________________________________________
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“