Helifliegen in München-Ost

Antworten
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#1066 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

Der Schaden hat auf den ersten Blick (Bilder) gar nicht ssooo schlimm aufgeschaut.... ( das Gleiche war damals der Grund, warum ich den H550 nicht wieder aufgebaut habe...)lt

So, heute mal vorsichtig den ersten Rundflug mit dem HK600 absolviert - nicht das der Regler gleich wieder die Zigs in der Luft rausholt und das qualmen anfängt.
Resümee:
* Mir sind die Großen lieber ( muss mich mit dem 500'er noch erst anfreunden)
* Der Sound ist richtig satt und tief (gegenüber den Rex600) :P Interessanterweise ist der Motor und das Antriebsritzel von unserem beliebten Staubsaugerhersteller
* Er fliegt und mir gefällt er - auch die Haptik

So und nun zu dem Log: Die Stromspitze ist einmal beherzt VollPitch. Was ich bisher gelesen haben, laufen die Drehzahlen noch ein wenig auseinander . CC spricht bei einem gut eingestellten Setting von einer Drehzahl-Diff von ~ 30Uprm - hier ist es noch ein wenig mehr ...
Leichter Rundflug mit einem VollPitch
Leichter Rundflug mit einem VollPitch
log_RF.png (115.07 KiB) 301 mal betrachtet
Ich denke auch mal, daß der Regler noch besser angepasst werden kann, da die Stromspitze schon ein ziemliches vielfach vom Rest ist und die SetRPM noch ein wenig zuviel vom Soll abweicht.

Was auch interessant ist, das zwischen durch auch der Throttle Eingang leichte Höhen und Tiefen aufweist ... Mmmmh, ist das auf Euren Logs auch zu sehen?

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#1067 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

Mal eine Frage so nebenbei,
Im IN habe ich keine aussagekräftige Bilder gesehen:
Gibt es für den 600E Hauben, z.B. die Fusono, welche unten geschlossen sind? Die orig. Align haben unten ja alle ein riesiges Lüftungsloch.....
Macht es Sinn, geschlossene Hauben unten auf zu dremeln?

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#1068 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

bin gegen 15:30 Uhr in RP
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
andi1604
Beiträge: 571
Registriert: 17.08.2005 15:30:59
Wohnort: München Messestadt

#1069 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von andi1604 »

Komme auch also bis halb 4. Gerd heute ist wieder protos testflug
Blade McPX DX6i
T-rex 250 SE Microbeast
Mini Protos MicroBeast
Protos 500 V-Stabi 5.1 Pro
Logo 600 SE scorpion
T-rex 700e Super Combo 700MX Microbeast
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#1070 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

randygerd hat geschrieben:bin gegen 15:30 Uhr in RP
Hättest für mich ein Deans-Weibchen - hab mein letztes bei der Sch... Löterei verschmolzen :( .
Und dann denken wir vielleicht auch an die Übergabe der RJX-BLW :) .

Gruß, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#1071 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

sorry Wilhelm, habs jetzt erst gelesen
ist schon im Geldbeutel - neben den vielen Zwickeln, die Du mir gestern aufgenötigt hast :evil:
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#1072 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

ach ja, fragt sich, ob ich überhaupt noch Helizeug brauche - wo man uns heut wieder vom Platz vertrieben hat :( .

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#1073 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

hubibastler hat geschrieben:ach ja, fragt sich, ob ich überhaupt noch Helizeug brauche - wo man uns heut wieder vom Platz vertrieben ha
Du brauchst es noch.
Wäre ja noch schöner, wenn wir uns von den "Zuagroasten Preissn" verteiben lassen.
Die werden in Eisenbahnwaggons in die früheren Ostgebiete, die unter Zuwanderungsmangel leiden, verpflanzt (hätte beinahe dep..... geschreiben :))
Dort haben sie dann ihre ersehnte Ruhe und wir auch :wink:
Bayern den Bayern - Mia san Mia und a net oaner mit an Holzschua
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
murph
Beiträge: 209
Registriert: 03.06.2008 20:37:49
Wohnort: München

#1074 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von murph »

Einfach mal den Bayern zeigen dass die Preussen hier die Luft brennen lassen, nicht die Lederdatschis.
Zuletzt geändert von murph am 27.04.2011 20:46:56, insgesamt 1-mal geändert.
__________________________________________________________________
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#1075 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

wir Bayern fliegen lieber :bounce:
als zu kokeln - fehlen Dir die Schlote????
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
Moskito_Ron
Beiträge: 344
Registriert: 29.09.2010 15:37:36
Wohnort: München-Trudering

#1076 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von Moskito_Ron »

hubibastler hat geschrieben:wo man uns heut wieder vom Platz vertrieben hat :( .
Wer hat uns vertrieben ?
Nur weil so ein Lala auf nem schwulen Rad mit Körbchen meinte die Helis wären etwas zu laut für Sonntag ?

Ronny
MiniTitan
T-Rex 500
Robbe Moskito
Graupner MX12HOTT/MX16s
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#1077 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

Moskito_Ron hat geschrieben:Nur weil so ein Lala auf nem schwulen Rad mit Körbchen
hatte der eigentlich einen Sattel drauf oder wars das Fahrrad seiner Frau?
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#1078 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

murph hat geschrieben:Bladestop in ca. 4m Höhe und dann eine Landung bei der weder Haupt- noch die Heckblätter Schaden nehmen.
Drum die Invasion aus Nord- und Ostdeutschland: Weil's hier an weichen Boden gibt, der alles auffängt, sogar geräucherte Preissn-Helis :mrgreen: .

Aber Ernst beiseite: Da hast ja irgendwie noch Glück gehabt. Was ist denn passiert? Hat der LiPo plötzlich gekokelt, oder war ein Kurzer im Kabelbaum ?

Gruß, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#1079 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

Inschrift auf einem Bildstock bei Pfronten/Allgäu:
Hier ruhen unter Schnee und Eis a toter Bayer und a Preiß.
Bet für den Bayer, Wandersmann, der Preiß, der geht dich garnix an.
Doch wenn du betest, bete leis, sonst wacht er wieder auf, der Preiß
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
murph
Beiträge: 209
Registriert: 03.06.2008 20:37:49
Wohnort: München

#1080 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von murph »

Passiert ist folgendes: Der Akku hatte einen Kurzschluss, dadurch Rauchentwicklung und Feuer (da wo die Kabel aus dem Akku kommen). Dummerweise gehen genau da auch die BEC Kabel entlang welche den Empfänger und das Beast versorgen. Die sind dann direkt mal mitgeschmolzen/verdampft. Ergo: kein Strom für gar nichts (wie die Bayern sagen). Der Logfile sagt innerhalb von 3 Sec. Bladestop (geht das immer so schnell?) und nach 5sec. Feuer gelöscht/Spannung weg.

Schaden bislang: beide Seitenteile des Chassis, Landegestell, Heckrohr, ein paar CFK-Teile, eine Akkuschiene, 2 BEC Kabel, Heckfinne.
Was mit der kompletten Elektronik ist, weiß ich noch nicht. Der Jive hat auf jeden Fall etwas abbekommen, der Empfänger scheint (auf den ersten Blick) i.O.
__________________________________________________________________
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“