Servus Forengemeinde.
Wenn ich nicht schon alles erdenkliche versucht hätte, würde ich nicht hier fragen.
Habe mich schon druch die verschiedenen Boards gelesen und auch versucht es anzuwenden aber ich kriege es einfach nicht hin.
Zur Vorgeschichte:
Ich fliege den Rappi seit nun gut 3 Jahren. Erst mit 10% Nitro und dem TT Motor, das war meine Schwebe und Rundflugphase.
Später bin ich auf 20% Nitro und dann habe ich angefangen mit Loopings Rollen und Flips.
Irgendwann ging mir aber die Laufkultur des TT Motors auf den Geist und ich habe ihm den OS Motor verpasst (in der Sig. stehts ganz genau).
Mit wachsendem können habe ich dem Motor natürlich immer mehr abverlangt und bin zu dem Entschluss gekommen das 30% Nitro rein müssten.
Bisher waren es immer 20% Nitro und 18% Aerosynth 3 Öl
Gestern habe ich den Sprit umgestellt (hersteller ist der selbe nur andere Mixtur) auf 30% Nitro und 20% Aerosynth 3
Zuerst habe ich die Teillast von 14 Uhr wieder auf 13 Uhr gestellt (12 Uhr ist werkseinstellung) und die Volllast 10 Klicks wieder auf da ich mich auf schonende weise für den Motor von der fetten Seite aus rantasten wollte.
Bin dann ein paar runden geflogen, Gasannahme aus dem Standgas herraus war nicht sehr gut und der durchzug war eigentlich genauso schlecht wie begi 20% Nitro.
Damit war klar, Teillast muss ein wenig magerer, jetzt bin auf 13:30 Uhr und er nimmt wieder gut gas an und hat auch Standgas ohne auszugehen wenn man dann losfliegen will.
Aber der durchzug war dann immernoch nicht viel besser und der Temp.Monitor sagte mir 105°C MAXIMUM
Also dachte ich das Volllast bereits zu mager wäre und habe diese entsprechen wieder 5 Klicks aufgedreht.
Dann hat er aber im Steigflug das stottern angefangen, Qualmte verhältnismäßig viel und zog auch nicht mehr wirklich durch..... also zu fett ?
Ok... Volllast wieder 8 Klicks zu und nochmal Probieren; Zieht recht gut durch (aber nicht sauber bei 2000U/min am Kopf) und stottert auch nicht.
Temp ging bis 110°C max.
Noch weiter richtung mager brachte keine Veränderung nur das er immer heißer wurde, bei 120° habe ich dann schluss gemacht und wieder so eingestellt das er auf max 110°C kam.
So hab ich ihn dann belassen und war aber eigentlich immernoch nicht recht zufrieden mit dem Durchzug, immerhin; man merkt jetzt deutlich das mehr Nitro drinn ist.
Meine vermutung geht aber schon dahin das der Zimmermanndämpfer den Motor ein wenig kastriert aber das wollte ich damit auch mal nachfragen... ?
Bis hierhin habe ich alles mit Linearer Pitch/Gaskuve gemacht, ab dann habe ich den Govenor verwendet weil ich dachte; der müsse ja nun Top eingestellt sein.
Was aber dann nach einer Tankfüllung mit Gov. für Temps gemessen wurden macht mich nun völlig kirre.
138°C PEAK !
Wie kann ich das nun beurtreilen ?
grüße
Steven
OS 50 SX-H Hyper - Einstellung - kriegs net hin - oder doch?
#1 OS 50 SX-H Hyper - Einstellung - kriegs net hin - oder doch?
Mini Prôtos Stretch: SAB350mm, 3xSH-0254, 1x S9257, MICROBEAST, SMC16Scan, Scorpion HK2221-16 2010Kv, MSH/YGE60, 16T Pinion, 4S1800
Prôtos 500 CFK Stretch: SAB470mm, 3xSH-1350, 1xDS620, ACT Slim-8 S3D, MICROBEAST, YGE120, HK3026-12N14P (5+4x1,18D 840kV) 14T Pinion, 6S2650
Raptor 50 Titan: GCT600mm, SMC16Scan, 2x 3152, 1 HS-645MG, 1x DS620 + GY401, Throttle Jockey PRO + S9254 + OS MAX 50 SX-H Hyper + Krumscheid Reso, 30%N
T-Rex 700E V2-Stretch: NitroHeckgetriebe (1:4,95), Align 105mm, Align 800mm, 3xDS610, 1xDS650, MICROBEAST, Align RCE-B6X BEC(6A), Align BL700MX (470Kv), Castle ICE2HV 120A, 12S5000
Funke: MX16s mit ACT S3D Uno-Umbau
Prôtos 500 CFK Stretch: SAB470mm, 3xSH-1350, 1xDS620, ACT Slim-8 S3D, MICROBEAST, YGE120, HK3026-12N14P (5+4x1,18D 840kV) 14T Pinion, 6S2650
Raptor 50 Titan: GCT600mm, SMC16Scan, 2x 3152, 1 HS-645MG, 1x DS620 + GY401, Throttle Jockey PRO + S9254 + OS MAX 50 SX-H Hyper + Krumscheid Reso, 30%N
T-Rex 700E V2-Stretch: NitroHeckgetriebe (1:4,95), Align 105mm, Align 800mm, 3xDS610, 1xDS650, MICROBEAST, Align RCE-B6X BEC(6A), Align BL700MX (470Kv), Castle ICE2HV 120A, 12S5000
Funke: MX16s mit ACT S3D Uno-Umbau
#2 Re: OS 50 SX-H Hyper - Einstellung - kriegs net hin - oder doch?
Hallo,
hast du die Verdichtung angepasst?
Mit welcher Drehzahl bist du mit Drehzahlregler geflogen?
Richtig - der Zimmermanndämpfer ist die falsche Wahl.
LG,
Gottfried
P.S.: Ich habe einen wenig gebrauchten OS 55 - 3 Nadelbergaser.
Siehe Börse...
hast du die Verdichtung angepasst?
Mit welcher Drehzahl bist du mit Drehzahlregler geflogen?
Richtig - der Zimmermanndämpfer ist die falsche Wahl.
LG,
Gottfried
P.S.: Ich habe einen wenig gebrauchten OS 55 - 3 Nadelbergaser.
Siehe Börse...
#3 Re: OS 50 SX-H Hyper - Einstellung - kriegs net hin - oder doch?
Habe ich auch gelesen das man ab 30% wohl 0.4mm, also 2 Dichtungen unterlegen soll.
Das habe ich aber deshalb erstmal nicht getan weil viele geschrieben haben das es auch mit der Standardverdichtung ganz gut geht.
Achja: Wenn das auch noch eine Rolle spielen sollte: Glühkerze ist die OS No.8
Drehzahl auf dem Gov. ist einmal 1700U/min und 2000U/min
Also die zweite Drehzahl ist im Prinzip genauso hoch wie mit der Gaskurve und mit der Fliege ich auch.
1700 sind nur zum Hovern und Starten/Landen.
Das der Zimmermann nicht grade auf Leistung abgestimmt ist, dachte ich mir schon. Schließlich muss es ja einen Grund haben warum der so Leise ist.
Was mich aber halt so stark wundert, das ich mit der Gaskurve knüppeln kann wie ich will und nur auf 110° komme.
Mit Gov. ich bin eben nochmal 2 Tanks geflogen; einmal 133°C Peak und einmal 135° Peak.
Zurück zur Leistung:
Also im Prinzip die verdichtung anpassen
und einen anderen Dämpfer verwenden dann sollte da einiges mehr kommen?
Und: Motor ist jetzt demnach super eingestellt, wenn ich mehr will muss ich die Punkte oben verändern?
Zum 55er: Wenn mir sagst welcher Reso nicht gerade laut ist und dennoch knackiges 3D zulässt könnte daraus vielleicht was werden, den wollte ich nämlich deshalb nicht, weil der Zimmermann dann nicht mehr passt und das geht richtig ins Geld.
Aber wenn ich den dämpfer eh wechseln muss, warum dann nicht auch den Motor ^^
grüße
Steven
Das habe ich aber deshalb erstmal nicht getan weil viele geschrieben haben das es auch mit der Standardverdichtung ganz gut geht.
Achja: Wenn das auch noch eine Rolle spielen sollte: Glühkerze ist die OS No.8
Drehzahl auf dem Gov. ist einmal 1700U/min und 2000U/min
Also die zweite Drehzahl ist im Prinzip genauso hoch wie mit der Gaskurve und mit der Fliege ich auch.
1700 sind nur zum Hovern und Starten/Landen.
Das der Zimmermann nicht grade auf Leistung abgestimmt ist, dachte ich mir schon. Schließlich muss es ja einen Grund haben warum der so Leise ist.
Was mich aber halt so stark wundert, das ich mit der Gaskurve knüppeln kann wie ich will und nur auf 110° komme.
Mit Gov. ich bin eben nochmal 2 Tanks geflogen; einmal 133°C Peak und einmal 135° Peak.
Zurück zur Leistung:
Also im Prinzip die verdichtung anpassen
und einen anderen Dämpfer verwenden dann sollte da einiges mehr kommen?
Und: Motor ist jetzt demnach super eingestellt, wenn ich mehr will muss ich die Punkte oben verändern?
Zum 55er: Wenn mir sagst welcher Reso nicht gerade laut ist und dennoch knackiges 3D zulässt könnte daraus vielleicht was werden, den wollte ich nämlich deshalb nicht, weil der Zimmermann dann nicht mehr passt und das geht richtig ins Geld.
Aber wenn ich den dämpfer eh wechseln muss, warum dann nicht auch den Motor ^^
grüße
Steven
Mini Prôtos Stretch: SAB350mm, 3xSH-0254, 1x S9257, MICROBEAST, SMC16Scan, Scorpion HK2221-16 2010Kv, MSH/YGE60, 16T Pinion, 4S1800
Prôtos 500 CFK Stretch: SAB470mm, 3xSH-1350, 1xDS620, ACT Slim-8 S3D, MICROBEAST, YGE120, HK3026-12N14P (5+4x1,18D 840kV) 14T Pinion, 6S2650
Raptor 50 Titan: GCT600mm, SMC16Scan, 2x 3152, 1 HS-645MG, 1x DS620 + GY401, Throttle Jockey PRO + S9254 + OS MAX 50 SX-H Hyper + Krumscheid Reso, 30%N
T-Rex 700E V2-Stretch: NitroHeckgetriebe (1:4,95), Align 105mm, Align 800mm, 3xDS610, 1xDS650, MICROBEAST, Align RCE-B6X BEC(6A), Align BL700MX (470Kv), Castle ICE2HV 120A, 12S5000
Funke: MX16s mit ACT S3D Uno-Umbau
Prôtos 500 CFK Stretch: SAB470mm, 3xSH-1350, 1xDS620, ACT Slim-8 S3D, MICROBEAST, YGE120, HK3026-12N14P (5+4x1,18D 840kV) 14T Pinion, 6S2650
Raptor 50 Titan: GCT600mm, SMC16Scan, 2x 3152, 1 HS-645MG, 1x DS620 + GY401, Throttle Jockey PRO + S9254 + OS MAX 50 SX-H Hyper + Krumscheid Reso, 30%N
T-Rex 700E V2-Stretch: NitroHeckgetriebe (1:4,95), Align 105mm, Align 800mm, 3xDS610, 1xDS650, MICROBEAST, Align RCE-B6X BEC(6A), Align BL700MX (470Kv), Castle ICE2HV 120A, 12S5000
Funke: MX16s mit ACT S3D Uno-Umbau
#4 Re: OS 50 SX-H Hyper - Einstellung - kriegs net hin - oder doch?
Hallo Steven,
muss nicht unbedingt ein OS 55 sein für den Anfang .
Reicht auch schon, wenn ein OS 55 Vergaser (3 Nadeln) auf dem OS 50 ist.
Solange du nicht mit dem OS 50 zu rande kommst, ist ein 55 viel zu schade.
Wenn du mit Regler Fliegst, ist das nicht dasselbe wie mit Gaskurve.
Der Regler will nur die Drehzahl halten. Dem ist es egal, wenn der Motor zu mager fliegt!
Ich wage zu schreiben, ohne es Live bei dir gesehen oder gehört zu haben, dass der Motor in der Teillast zu mager ist (was mich mit einem Zimmermann nicht wundern würde).
Aber wie gesagt: 30% Nitro, Verdichtung nicht angepasst und dann noch Zimmermann (der Motor kommt nie richtig in den Resonzbereich).
Oder eine undichte Stelle beim Auslass. Motor läuft dann immer auf der mageren Seite.
Weiters gehe ich davon aus, dass die Lager OK sind!
LG,
Gottfried
muss nicht unbedingt ein OS 55 sein für den Anfang .
Reicht auch schon, wenn ein OS 55 Vergaser (3 Nadeln) auf dem OS 50 ist.
Solange du nicht mit dem OS 50 zu rande kommst, ist ein 55 viel zu schade.
Wenn du mit Regler Fliegst, ist das nicht dasselbe wie mit Gaskurve.
Der Regler will nur die Drehzahl halten. Dem ist es egal, wenn der Motor zu mager fliegt!
Ich wage zu schreiben, ohne es Live bei dir gesehen oder gehört zu haben, dass der Motor in der Teillast zu mager ist (was mich mit einem Zimmermann nicht wundern würde).
Aber wie gesagt: 30% Nitro, Verdichtung nicht angepasst und dann noch Zimmermann (der Motor kommt nie richtig in den Resonzbereich).
Oder eine undichte Stelle beim Auslass. Motor läuft dann immer auf der mageren Seite.
Weiters gehe ich davon aus, dass die Lager OK sind!
LG,
Gottfried
#5 Re: OS 50 SX-H Hyper - Einstellung - kriegs net hin - oder doch?
Hmm...
Teillast zu mager kann ich mir nicht vorstellen, wenn ich den ein kleines bisschen Fetter mache dann nimmt der Motor das Gas nur sehr schlecht an nachdem er 5 Sek auf leerlauf war.
Meistens verschluckt er sich und geht aus, auch wenn ich ganz vorsichtig Gas gebe.
Wenn ich den Spritschlauch abklemme dann läuft er 3 sek. normal weiter, dreht für 3 sek hoch und geht dann langsam aus.
Wäre er zu mager würde er sofort hochdrehen und dann schlagartig stehen bleiben, das hatte ich mal beim TT-Motor.
Werde morgen mal gucken das jemand ein Video vom Raptor macht, hoffe das hilft dann ein wenig.
Dann kann man bestimmt besser urteilen.
Teillast zu mager kann ich mir nicht vorstellen, wenn ich den ein kleines bisschen Fetter mache dann nimmt der Motor das Gas nur sehr schlecht an nachdem er 5 Sek auf leerlauf war.
Meistens verschluckt er sich und geht aus, auch wenn ich ganz vorsichtig Gas gebe.
Wenn ich den Spritschlauch abklemme dann läuft er 3 sek. normal weiter, dreht für 3 sek hoch und geht dann langsam aus.
Wäre er zu mager würde er sofort hochdrehen und dann schlagartig stehen bleiben, das hatte ich mal beim TT-Motor.
Werde morgen mal gucken das jemand ein Video vom Raptor macht, hoffe das hilft dann ein wenig.
Dann kann man bestimmt besser urteilen.
Mini Prôtos Stretch: SAB350mm, 3xSH-0254, 1x S9257, MICROBEAST, SMC16Scan, Scorpion HK2221-16 2010Kv, MSH/YGE60, 16T Pinion, 4S1800
Prôtos 500 CFK Stretch: SAB470mm, 3xSH-1350, 1xDS620, ACT Slim-8 S3D, MICROBEAST, YGE120, HK3026-12N14P (5+4x1,18D 840kV) 14T Pinion, 6S2650
Raptor 50 Titan: GCT600mm, SMC16Scan, 2x 3152, 1 HS-645MG, 1x DS620 + GY401, Throttle Jockey PRO + S9254 + OS MAX 50 SX-H Hyper + Krumscheid Reso, 30%N
T-Rex 700E V2-Stretch: NitroHeckgetriebe (1:4,95), Align 105mm, Align 800mm, 3xDS610, 1xDS650, MICROBEAST, Align RCE-B6X BEC(6A), Align BL700MX (470Kv), Castle ICE2HV 120A, 12S5000
Funke: MX16s mit ACT S3D Uno-Umbau
Prôtos 500 CFK Stretch: SAB470mm, 3xSH-1350, 1xDS620, ACT Slim-8 S3D, MICROBEAST, YGE120, HK3026-12N14P (5+4x1,18D 840kV) 14T Pinion, 6S2650
Raptor 50 Titan: GCT600mm, SMC16Scan, 2x 3152, 1 HS-645MG, 1x DS620 + GY401, Throttle Jockey PRO + S9254 + OS MAX 50 SX-H Hyper + Krumscheid Reso, 30%N
T-Rex 700E V2-Stretch: NitroHeckgetriebe (1:4,95), Align 105mm, Align 800mm, 3xDS610, 1xDS650, MICROBEAST, Align RCE-B6X BEC(6A), Align BL700MX (470Kv), Castle ICE2HV 120A, 12S5000
Funke: MX16s mit ACT S3D Uno-Umbau