Fragen zu EOS Duo3 +

Antworten
Feldflieger
Beiträge: 852
Registriert: 17.05.2009 21:59:01
Wohnort: Schwedt

#1 Fragen zu EOS Duo3 +

Beitrag von Feldflieger »

Hi,

ich hab mein EOS an einem 40Amp. Netzteil und kriege bei einem 5000 6S nur max 6,2 Amp. Ladeleistung raus. Es müsste doch aber mehr sein, oder hab ich da einen Denkfehler?
Mein Graupner hatte 80 Watt und mit 4,2 Amp. geladen und das EOS hat mit 13,8 Volt 180 Watt pro Seite.
Ich hab auch schon die Leistung verschoben und das nichts gebracht. Hab ich da am Ladegeräteingang was falsch eingestellt??
Gruß

Thomas

T Rex 500ESP, 500M, RCE-BL 60G, 3xDS 510, GY-401 mit S9257
T Rex 600ESP, 600MX, YGE 100, 3xDS 610, GP 780 mit DS 620
MX 16s

Mugen MBX 7 Eco mit Hacker 2100
DX4R Pro
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#2 Re: Fragen zu EOS Duo3 +

Beitrag von Armadillo »

6*4,2V*6,2A sind ca. gute 156W. Bissl Reserve und du bist bei 180W. Passt also ungefähr.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Feldflieger
Beiträge: 852
Registriert: 17.05.2009 21:59:01
Wohnort: Schwedt

#3 Re: Fragen zu EOS Duo3 +

Beitrag von Feldflieger »

Oh schade, ich hab gehofft das da was falsch eingestellt ist.
Vieleicht sind es ja auch 6,4 Amp. es schwankt ja immer ein wenig. Aber man kann doch die Leistung verschieben, wie geht denn das ??
Gruß

Thomas

T Rex 500ESP, 500M, RCE-BL 60G, 3xDS 510, GY-401 mit S9257
T Rex 600ESP, 600MX, YGE 100, 3xDS 610, GP 780 mit DS 620
MX 16s

Mugen MBX 7 Eco mit Hacker 2100
DX4R Pro
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“