wollte meinen alten Video-Recorder mal wieder in Betrieb nehmen, leider konnte der nichts anderes mehr als Bandsalat machen. Das konnte eigentlich nur ein mech. Problem sein, denn lange Zeit vorher (> 1 Jahr) ging das Teil noch einwandfrei. Da sich an solch einer Kiste prima schrauben lässt, habe ich mich mal rangemacht.
Und es ist wie schon so oft: ein kleines Teilchen will sich aufgrund von klebrigem oder verharzem Fett nicht mehr richtig drehen - und schon ist das ganze Gerät für den Müll, denn eine Reparatur ist erstens ein Abenteuer und übersteigt zweitens oft den Wert des Gerätes. Dank ständig neuer Innovationen sind Geräte ja schon nach paar Jahren nichts mehr wert.
Hier das Teilchen:

Wer einen Videorecorder mal beim Bandein- oder ausfädeln beobachtet hat, kann so ein Wunderwerk der Mechanik nicht einfach in die Mülltonne stecken. Wie macht Ihr das eigentlich, wenn ein Gerät ausfällt: versucht Ihr selber zu reparieren, lasst Ihr reparieren - oder schmeisst Ihr weg ?
Mit meiner VideoCam hatte ich übrigens eben so ziemlich genau das gleiche Problem.
Gruss Gustav