Richtige Motorwahl mei meinem 450ger

Antworten
Benutzeravatar
jogy2001
Beiträge: 285
Registriert: 26.10.2009 19:26:47
Wohnort: Bünde NRW

#1 Richtige Motorwahl mei meinem 450ger

Beitrag von jogy2001 »

Hallo zusammen,
ich habe da mal eine Frage zu meinen Motoren in meinem 450ger Heli. Ich habe einen 4000Kv mit 500 Watt mit 11er Ritzel in meinem Heli und fliege den mit einer Gaskurve von 68:68:68:68:68 und habe somit 2600 U/min mit dem 1200g schweren Scale Heli. Habe mir gedacht, wenn ich ein etwas schwächeren Motor verwende, das ich damit die Flugzeit etwas erhöhen könnte. Somit habe ich jetz einen 3500Kv mit 350 Watt mit 14er Ritzel drinne, den ich mit einer Gaskurve von 80:80:80:80:80 fliege, um die gleichen Drehzahlen zu erhalten. Es hat sich aber an der Flugzeit nichts verändert. Das einzige was mir aufgefallen ist, ist das mit dem schwächeren Motor die Akkus überhaupt nicht warm werden, im gegensatz zu den anderen Motor. Jetzt nun die Frage : Soll ich den stärkern Motor verwenden oder den schwächeren? Was ist besser für die Akkus? Wäre für gute Ratschläge dankbar.

Gruß Jögy
Gruß Jörg
Copter X 450 Voll Alu im BO 105 Polizei Rumpf mit V-Stabi
Copter X 450 Im Hughes 500 Rumpf mit Micro Rhondo
P600 Nitro Flybarless mit V-Stabi im Hughes 500
Futaba FF7 2,4 GHz
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2 Re: Richtige Motorwahl mei meinem 450ger

Beitrag von Crizz »

Brauchst du wirklich 2600 rpm ? Laß den kleineren Motor drinnen und geh auf 2500 / 2450 runter, oder auf 2200 und mach asymetrische Blades drauf, dann gewinnst du nochmal gute 2 Minuten oder mehr an Flugzeit und kriegst den Motor vermutlich in einen noch besseren Wirkungsgradbereich. Normalerweise würde ich bei nem 3500 k/V Motor ein 13er Ritzel empfehlen, das wäre dann so bei 2400 rpm ne Option, dann bist du auch auf etwa 75 - 80 % und anscheinend für den Motor auf einem sehr guten Wirkungsgrad.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
jogy2001
Beiträge: 285
Registriert: 26.10.2009 19:26:47
Wohnort: Bünde NRW

#3 Re: Richtige Motorwahl mei meinem 450ger

Beitrag von jogy2001 »

Hallo Chris,
habe schon die halbsymetrischen Spinblades drauf. Habe auch schon versucht mit nur 2400 U/min zu starten, womit er aber durch sein Gewicht richtig Probleme hat hoch zu kommen. Und mit den 2600 U/min geht er super hoch und steht auch super in der Luft ohne dabei abzusacken. Wenn ich mit 2400 U/min versuche, muß ich schon den Knüppel 3/4 hoch schieben, damit er sich überhaupt hoch begibt. Und dann sackt er auch manchmal ab, als hätte er Drehzahlverlußt. Aber wenn du meinst das ich den kleineren Motor verwenden soll, dann mache ich das. Meine Befürchtung war jetzt nur, wenn ich die Gaskurve auf 80 stelle, das der Regler nich mehr genug Reserve zum nachregeln hat. Oder macht das nicht?
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Copter X 450 Voll Alu im BO 105 Polizei Rumpf mit V-Stabi
Copter X 450 Im Hughes 500 Rumpf mit Micro Rhondo
P600 Nitro Flybarless mit V-Stabi im Hughes 500
Futaba FF7 2,4 GHz
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: Richtige Motorwahl mei meinem 450ger

Beitrag von Crizz »

Kann ich kaum glauben, das du 2600 rpm bei Spinblades brauchst, selbst bei 1200 g Abfluggewicht. Das ist schon deftig. Wie groß sind die max. Pitchwinkel ? Ist Knüppelmitte = 0° Pitch ? ( Zur Sicherheit mal nachmessen ). Irgendwie kommt mir das sehr seltsam vor, auch dein beschriebenes Durchsacken gibt mir zu denken. Ich hatte das mal bei einem MiniTitan, der vertikale Sprünge machte. Da war ein Stellring von der HRW locker und diese konnte man vertikal auf- und ab schieben. Kannst du mechanische Ursachen für den Effekt ausschließen ? Manchmal schleichen sich so Kleinigkeiten ein ohne das man sie bemerkt, deshalb meine Frage.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#5 Re: Richtige Motorwahl mei meinem 450ger

Beitrag von echo.zulu »

Ich würde einfach mal MaxPitch erhöhen und so weit in der Drehzahl runter gehen, dass das Heck noch sauber steuerbar bleibt. Bei dem Setup würde ich so um die 2400 Umdrehungen anpeilen. Wenn dann die Regleröffnung bei 70-75% liegt, dann sollte der Wirkungsgradbereich passend sein.
Benutzeravatar
jogy2001
Beiträge: 285
Registriert: 26.10.2009 19:26:47
Wohnort: Bünde NRW

#6 Re: Richtige Motorwahl mei meinem 450ger

Beitrag von jogy2001 »

Hallo zusammen,

also meine Pitchwerte betragen für Normal: -4 : 0 : +4 : +8 : +12 und auf Idle Up habe ich -12 : -6 : 0 : 6 : 12 . und der Stellring ist auch fest. ich weiß sonst auch nicht woran es liegen kann, das ich mit der Drehzahl nicht weiter runter kann. Aber evtl. hat ja noch einer eine Idee. Denn sonst fliegt er ja soweit super.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Copter X 450 Voll Alu im BO 105 Polizei Rumpf mit V-Stabi
Copter X 450 Im Hughes 500 Rumpf mit Micro Rhondo
P600 Nitro Flybarless mit V-Stabi im Hughes 500
Futaba FF7 2,4 GHz
Benutzeravatar
jogy2001
Beiträge: 285
Registriert: 26.10.2009 19:26:47
Wohnort: Bünde NRW

#7 Re: Richtige Motorwahl mei meinem 450ger

Beitrag von jogy2001 »

habe jetzt noch mal den Spurlauf kontrolliert und festgestellt, das der nicht passte. Habe jetzt eine Gaskurve von überall 63:63:63:63:63 eingestellt und habe somit eine Drehzahl von 2300 U/min. Und so wie mein kurzer Test war, scheint es zu gehen. Ich kann ja versuchen auf 2400 U/min hochzugehen, falls es Probleme geben sollte. Das einzige was ich jetzt noch machen muß ist das Heck etwas nachstellen, da es sich nach rechts weg dreht.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Copter X 450 Voll Alu im BO 105 Polizei Rumpf mit V-Stabi
Copter X 450 Im Hughes 500 Rumpf mit Micro Rhondo
P600 Nitro Flybarless mit V-Stabi im Hughes 500
Futaba FF7 2,4 GHz
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8 Re: Richtige Motorwahl mei meinem 450ger

Beitrag von Crizz »

Auf jeden Fall mal die Vorspur in Normal-Mode prüfen und genau einstellen, das macht schon viel aus wenn die nicht stimmt. Hatte bei meinem MT auch etwas geschlurt, flog ja prima - war aber meist mit 2800 rpm und mehr unterwegs. Nachdem ich ihn dann in einen Bell UH1 gesteckt hatte und mit edr Drehzahl runterwollte hab ich es dann auch gemerkt, das unter 2500 kein sauberes Heck mehr gegeben war. Jetzt kann ich bis 1900 runter, und wenn mich ein weiches Heck gerade nicht stört ( Halle z.b. ) sogar bis 1600. Lohnt sich also, da nochmal genau nachzusehen. Bin sicher du kriegst ihn so hin, wie du es dir vorstellst :thumbright:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
jogy2001
Beiträge: 285
Registriert: 26.10.2009 19:26:47
Wohnort: Bünde NRW

#9 Re: Richtige Motorwahl mei meinem 450ger

Beitrag von jogy2001 »

Hallo Chris

glaube ich auch. Einfach etwas experimentieren bis es passt. Soll wohl klappen. Hätte aber nicht gedacht, das ein wenig veränderter Spurlauf so viel ausmachen kann.
Ps: Mit dem Rex 500 mache ich auch in den nächsten Tagen weiter. Hatte erst wichtigere Sachen zu erledigen. Somit blieb das Hobby halt auf der Strecke. Wenn ich weiter bin schicke ich dir wieder Bilder. Versprochen!!!!!!!
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Copter X 450 Voll Alu im BO 105 Polizei Rumpf mit V-Stabi
Copter X 450 Im Hughes 500 Rumpf mit Micro Rhondo
P600 Nitro Flybarless mit V-Stabi im Hughes 500
Futaba FF7 2,4 GHz
Benutzeravatar
jogy2001
Beiträge: 285
Registriert: 26.10.2009 19:26:47
Wohnort: Bünde NRW

#10 Re: Richtige Motorwahl mei meinem 450ger

Beitrag von jogy2001 »

Hallo zusammen,

habe es noch mal draußen probiert und mußte feststellen, das die 2300 U/min zu wenig sind. Sobald etwas Wind aufkam wurde der Heli nach oben getragen. Habe jetzt die Drehzahl auf 2400 U/min raufgesetzt und habe somit ein sehr stabilen Heli. Sogar bei Wind bleibt er sauber mit dem Heck stehen und sackt auch so nicht mehr durch :lol: . Und von der Flugzeit gesehen, bin ich auch zufrieden. Habe jetzt sogar 1,5 Minuten längere Flugzeit. Habe es auch in einer Halle noch mal versucht, wo ich ein anderes Setup mit etwas geänderter Drehzahl und Pitchwerten sogar mit 2200 U/min fliegen kann :lol: . Also was will man mehr. Noch mal ein großes Danke für eure Tips.

Gruß Jörg
Gruß Jörg
Copter X 450 Voll Alu im BO 105 Polizei Rumpf mit V-Stabi
Copter X 450 Im Hughes 500 Rumpf mit Micro Rhondo
P600 Nitro Flybarless mit V-Stabi im Hughes 500
Futaba FF7 2,4 GHz
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11 Re: Richtige Motorwahl mei meinem 450ger

Beitrag von Crizz »

:thumbright:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“