Lackempfehlung
#1 Lackempfehlung
Hallo Leute,
ich baue ja zur Zeit an meinem ersten Scale Heli. Da bald die Lackierung ansteht, mache ich mir schonmal Gedanken darüber, welchen Lack ich einsetze. Es handelt sich um einen Gfk-Rumpf.
Reicht normaler Sprühlack aus dem Baumarkt aus (Kunststoffgeeignet natürlich)? Oder lieber speziellen Modellbaulack nehmen? Ich habe mich vor einiger Zeit schonmal beim örtlichen Modellbauhändler umgeschaut. Dieser führt u.a. Lack der Marke Tamiya. Der heißt Lexan, wenn ich mich richtig entsinne. Gewicht und mögliche Lackdicke spielt da ja auch eine Rolle.
Bis jetzt habe ich einige Stellen schon mit normalen Kleber aufgefüllt, überleg aber, auch noch Spachtel (Tubenspachtel von Revell) einzusetzen.
Olli
ich baue ja zur Zeit an meinem ersten Scale Heli. Da bald die Lackierung ansteht, mache ich mir schonmal Gedanken darüber, welchen Lack ich einsetze. Es handelt sich um einen Gfk-Rumpf.
Reicht normaler Sprühlack aus dem Baumarkt aus (Kunststoffgeeignet natürlich)? Oder lieber speziellen Modellbaulack nehmen? Ich habe mich vor einiger Zeit schonmal beim örtlichen Modellbauhändler umgeschaut. Dieser führt u.a. Lack der Marke Tamiya. Der heißt Lexan, wenn ich mich richtig entsinne. Gewicht und mögliche Lackdicke spielt da ja auch eine Rolle.
Bis jetzt habe ich einige Stellen schon mit normalen Kleber aufgefüllt, überleg aber, auch noch Spachtel (Tubenspachtel von Revell) einzusetzen.
Olli
Neu: Blade Fusion 550; Hobbywing Regler; Microbeast Plus; Telemetrie
Voodoo 400: Kontronik Antrieb mit 5S; BD Axon; Telemetrie;
T-Rex 250 mit Microbeast als kleiner "immer dabei" Heli
Spektrum DX10T Sender
Voodoo 400: Kontronik Antrieb mit 5S; BD Axon; Telemetrie;
T-Rex 250 mit Microbeast als kleiner "immer dabei" Heli
Spektrum DX10T Sender
#2 Re: Lackempfehlung
Hi!
Wenn du eine Elektro mechanik hast kannst du auch einen Spraydosen Lack nutzen.
Zum Spachteln würd ich Epoxy mit Microballons mischen und dann normalen Feinspachtel aus dem Autozubehör...
MFG MAX
Wenn du eine Elektro mechanik hast kannst du auch einen Spraydosen Lack nutzen.
Zum Spachteln würd ich Epoxy mit Microballons mischen und dann normalen Feinspachtel aus dem Autozubehör...
MFG MAX
Logo 600, V-Stabi
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi
Futaba FF-9 - FASST
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi
Futaba FF-9 - FASST
#3 Re: Lackempfehlung
Danke Max.
Dann werd ich die Lackierung doch mit Sprühlack machen. Noch ne Frage, Ich habe mal einen kleinen Punkt als Testsprühung gemacht, um zu schauen wie die Farbe deckt und wie sich der Lack mit dem Rumpf verträgt. Ich fand, daß die Deckung besser sein könnte. Da muss ich sicher mehrere Schichten auftragen. Lohnt es sich, vorher ein dunkleres Grau komplett drauf zu machen um die Deckung zu verbesern? Kommt ja eh als erstes Graue Farbe dran.
Dann werd ich die Lackierung doch mit Sprühlack machen. Noch ne Frage, Ich habe mal einen kleinen Punkt als Testsprühung gemacht, um zu schauen wie die Farbe deckt und wie sich der Lack mit dem Rumpf verträgt. Ich fand, daß die Deckung besser sein könnte. Da muss ich sicher mehrere Schichten auftragen. Lohnt es sich, vorher ein dunkleres Grau komplett drauf zu machen um die Deckung zu verbesern? Kommt ja eh als erstes Graue Farbe dran.
Neu: Blade Fusion 550; Hobbywing Regler; Microbeast Plus; Telemetrie
Voodoo 400: Kontronik Antrieb mit 5S; BD Axon; Telemetrie;
T-Rex 250 mit Microbeast als kleiner "immer dabei" Heli
Spektrum DX10T Sender
Voodoo 400: Kontronik Antrieb mit 5S; BD Axon; Telemetrie;
T-Rex 250 mit Microbeast als kleiner "immer dabei" Heli
Spektrum DX10T Sender
#4 Re: Lackempfehlung
Hi!
Auf jeden fall mehrere dünne schichten auftragen, somit verhinderst du lacknasen.
Wenn du einen verschieden farbigen untergrund hast (Spachtel und so) solltest du vorher füllern.
MFG MAX
Auf jeden fall mehrere dünne schichten auftragen, somit verhinderst du lacknasen.
Wenn du einen verschieden farbigen untergrund hast (Spachtel und so) solltest du vorher füllern.
MFG MAX
Logo 600, V-Stabi
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi
Futaba FF-9 - FASST
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi
Futaba FF-9 - FASST
#5 Re: Lackempfehlung
Grundieren wollte ich sowiso. Wie ist es mit Kunststoff-Haftgrund. Ist sowas zu empfehlen?
Neu: Blade Fusion 550; Hobbywing Regler; Microbeast Plus; Telemetrie
Voodoo 400: Kontronik Antrieb mit 5S; BD Axon; Telemetrie;
T-Rex 250 mit Microbeast als kleiner "immer dabei" Heli
Spektrum DX10T Sender
Voodoo 400: Kontronik Antrieb mit 5S; BD Axon; Telemetrie;
T-Rex 250 mit Microbeast als kleiner "immer dabei" Heli
Spektrum DX10T Sender
#6 Re: Lackempfehlung
Hi!
Wenn du einen GFK Rumpf hast brauchst du keinen Kunststoffhaftvermitler.
Anschleifen, füllern, schleifen, reinigen, Lackieren...
MFG MAX
Wenn du einen GFK Rumpf hast brauchst du keinen Kunststoffhaftvermitler.
Anschleifen, füllern, schleifen, reinigen, Lackieren...
MFG MAX
Logo 600, V-Stabi
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi
Futaba FF-9 - FASST
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi
Futaba FF-9 - FASST
#7 Re: Lackempfehlung
Okay Mach ich.
Ich meint nur Kunststoffvermittler, weil einige Kleinteile wie das Höhenleitwerk aus Plastik sind.
Ich meint nur Kunststoffvermittler, weil einige Kleinteile wie das Höhenleitwerk aus Plastik sind.

Neu: Blade Fusion 550; Hobbywing Regler; Microbeast Plus; Telemetrie
Voodoo 400: Kontronik Antrieb mit 5S; BD Axon; Telemetrie;
T-Rex 250 mit Microbeast als kleiner "immer dabei" Heli
Spektrum DX10T Sender
Voodoo 400: Kontronik Antrieb mit 5S; BD Axon; Telemetrie;
T-Rex 250 mit Microbeast als kleiner "immer dabei" Heli
Spektrum DX10T Sender
#8 Re: Lackempfehlung
Hi!
Da schon, würd da aber zum Lackierer des vertrauens gehen um ein bischen Kunstsoffhaftvermittler zu "schnorren".
Es gibt da anscheinend unterschiedlich gute haftvermittler...
MFG MAX
Da schon, würd da aber zum Lackierer des vertrauens gehen um ein bischen Kunstsoffhaftvermittler zu "schnorren".
Es gibt da anscheinend unterschiedlich gute haftvermittler...
MFG MAX
Logo 600, V-Stabi
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi
Futaba FF-9 - FASST
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi
Futaba FF-9 - FASST
#9 Re: Lackempfehlung
Moin Olli.
Bei allen Lacken und Grundierungen solltest Du unbedingt darauf achten, dass diese untereinander verträglich sind. Notfalls kannst Du ja vorher einen Test auf nem Holzbrett oder so machen. Die Lexanfarben solltest Du nicht verwenden, es sei denn, dass Du eine matte Oberfläche erzielen möchtest. Diese sind nämlich für Klarsichkarosserien von Modellautos gedacht, die auf der Innenseite lackiert werden.
Bei allen Lacken und Grundierungen solltest Du unbedingt darauf achten, dass diese untereinander verträglich sind. Notfalls kannst Du ja vorher einen Test auf nem Holzbrett oder so machen. Die Lexanfarben solltest Du nicht verwenden, es sei denn, dass Du eine matte Oberfläche erzielen möchtest. Diese sind nämlich für Klarsichkarosserien von Modellautos gedacht, die auf der Innenseite lackiert werden.
#10 Re: Lackempfehlung
Hallo,
ich brauche mal schnell einen Rat an euch Experten. Habe Lackierprobleme.
Diese Woche wurden die ersten 2 Lackiervorgänge durchgeführt. Zum ersten wurde die Grundierung aufgetragen und die zweite ist eine silbergraue Schicht, was jetzt durch abkleben zu Zierstreifen werden soll.
Ich habe gerade mal die ersten Abklebevesuche für die Streifen gemacht. Leider musste ich feststellen, daß das Klebeband den 2. Lack zerstört. Zum einen mal hinterlässt das Klebeband Klebereste, zum zweiten wird die Farbschicht beim Versuch, diese zu entfernen sogar wie abgetragen und der Grundlack kommt durch.
Muss zugeben, der 1. Farblack für die Streifen ein Metall-Look Lackspray ist. Sieht zwar toll aus aber so bringt mir das nichts. Bringt ein normales Fasblackspray mehr, vor allem wegen dem abkleben? Wäre ein anderes Klebeband besser? Zum abkleben habe ich ein glattes Malerkreppartiges Klebeband. Als alternative hab ich mir normales Büroklebeband gedacht, was aber das selbe Problem bringt.
Bitte helft mir schnell, da würde ich heute gleich nochmal zum Baumarkt fahren.
ich brauche mal schnell einen Rat an euch Experten. Habe Lackierprobleme.

Diese Woche wurden die ersten 2 Lackiervorgänge durchgeführt. Zum ersten wurde die Grundierung aufgetragen und die zweite ist eine silbergraue Schicht, was jetzt durch abkleben zu Zierstreifen werden soll.
Ich habe gerade mal die ersten Abklebevesuche für die Streifen gemacht. Leider musste ich feststellen, daß das Klebeband den 2. Lack zerstört. Zum einen mal hinterlässt das Klebeband Klebereste, zum zweiten wird die Farbschicht beim Versuch, diese zu entfernen sogar wie abgetragen und der Grundlack kommt durch.
Muss zugeben, der 1. Farblack für die Streifen ein Metall-Look Lackspray ist. Sieht zwar toll aus aber so bringt mir das nichts. Bringt ein normales Fasblackspray mehr, vor allem wegen dem abkleben? Wäre ein anderes Klebeband besser? Zum abkleben habe ich ein glattes Malerkreppartiges Klebeband. Als alternative hab ich mir normales Büroklebeband gedacht, was aber das selbe Problem bringt.
Bitte helft mir schnell, da würde ich heute gleich nochmal zum Baumarkt fahren.
Neu: Blade Fusion 550; Hobbywing Regler; Microbeast Plus; Telemetrie
Voodoo 400: Kontronik Antrieb mit 5S; BD Axon; Telemetrie;
T-Rex 250 mit Microbeast als kleiner "immer dabei" Heli
Spektrum DX10T Sender
Voodoo 400: Kontronik Antrieb mit 5S; BD Axon; Telemetrie;
T-Rex 250 mit Microbeast als kleiner "immer dabei" Heli
Spektrum DX10T Sender
#11 Lackempfehlung
Ich kann dir nicht 100% sagen ob das bei deinem Lack auch geht, aber es gibt spezielles maskierend, les dich mal ein bisschen bei den airbrushern ein.
Mir steht das selbe noch bevor, lackieren
Sent from my iPhone using Tapatalk
Mir steht das selbe noch bevor, lackieren

Sent from my iPhone using Tapatalk
Greetz Fabe
Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480
Vbar Control // Versichert bei DMO
Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480
Vbar Control // Versichert bei DMO
#12 Re: Lackempfehlung
Hi!
Meinst du die neue Lackschicht reist ein beim abziehen des abdeckbandes?
Wenn ja, wie lang hattest du das Abdeckband oben?
Das normale Malerkreb sollte nach ca.10min runter (kann mich jetzt auch irren).
Es gibt aber auch spezielle abdeckbänder, die relativ schwach kleben und nichts abgeht.
MFG MAX
Meinst du die neue Lackschicht reist ein beim abziehen des abdeckbandes?
Wenn ja, wie lang hattest du das Abdeckband oben?
Das normale Malerkreb sollte nach ca.10min runter (kann mich jetzt auch irren).
Es gibt aber auch spezielle abdeckbänder, die relativ schwach kleben und nichts abgeht.
MFG MAX
Logo 600, V-Stabi
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi
Futaba FF-9 - FASST
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi
Futaba FF-9 - FASST
#13 Re: Lackempfehlung
@Max:
Bei dem Test war es keine paar Minuten drauf. Habe das Band nur mal drauf gemacht um zu planen wie ich die Streifen mache. Da mir das aber so nicht gefallen. Beim entfernen hat halt der Lack gelitten. Es wird aber eher so sein, daß das Band Kleberreste drauf gelassen hat. Und beim abwischen ist der Lack mit herunter gewischt. Ich habe heute nochmal normalen grauen Lack geholt. Beim Teestobjekt ist er nach ca. 1h trocknen und abklebeversuch dran geblieben.
10 Minuten ist ja nicht viel. Das Band sollte mitunter schon 2 Tage drauf bleiben. Ich mach die Lackierung in der Firma wo ich arbeite, abkleben zu Hause. 1 Tag nachmittags abkleben, dann mit zur arbeit nehmen. Nach der Arbeit lackieren und über nacht in der Lackierkabine trocknen lassen. am 3. Tag abholen und nach der Arbeit entkleben und ggf. neu bekleben für die nächste Schicht.
Bei dem Test war es keine paar Minuten drauf. Habe das Band nur mal drauf gemacht um zu planen wie ich die Streifen mache. Da mir das aber so nicht gefallen. Beim entfernen hat halt der Lack gelitten. Es wird aber eher so sein, daß das Band Kleberreste drauf gelassen hat. Und beim abwischen ist der Lack mit herunter gewischt. Ich habe heute nochmal normalen grauen Lack geholt. Beim Teestobjekt ist er nach ca. 1h trocknen und abklebeversuch dran geblieben.
10 Minuten ist ja nicht viel. Das Band sollte mitunter schon 2 Tage drauf bleiben. Ich mach die Lackierung in der Firma wo ich arbeite, abkleben zu Hause. 1 Tag nachmittags abkleben, dann mit zur arbeit nehmen. Nach der Arbeit lackieren und über nacht in der Lackierkabine trocknen lassen. am 3. Tag abholen und nach der Arbeit entkleben und ggf. neu bekleben für die nächste Schicht.
Neu: Blade Fusion 550; Hobbywing Regler; Microbeast Plus; Telemetrie
Voodoo 400: Kontronik Antrieb mit 5S; BD Axon; Telemetrie;
T-Rex 250 mit Microbeast als kleiner "immer dabei" Heli
Spektrum DX10T Sender
Voodoo 400: Kontronik Antrieb mit 5S; BD Axon; Telemetrie;
T-Rex 250 mit Microbeast als kleiner "immer dabei" Heli
Spektrum DX10T Sender
#14 Re: Lackempfehlung
Hallo Olli,
normales Baumarkt-Klebeband halte ich für Maskierungen bei Modellbaulackierungen als völlig ungeeignet. Wie Du schon feststellen konntest klebt es zu stark und schädigt den Lack beim Abziehen. Dann hinterlässt es Kleberreste und es wird auch meist vom Lack unterwandert. Nach den Negativerfahrungen, die ich auch machen musste verwende ich nur noch Tamiya Masking Tape http://www.google.de/products/catalog?x ... CDwQ8wIwAg#. Wenn Du unbedingt normales Klebeband verwenden möchtest, kannst Du das vor dem eigentlichen Kleben erst einmal auf eine saubere Glasplatte kleben und wieder abziehen. Dadurch verliert es etwas an Klebekraft.
Nach dem Lackieren würde ich die Abklebung sofort entfernen, sobald der Lack angeliert ist. Dadurch können sich die Lackränder etwas zusammenziehen und abrunden. Somit bleiben keine scharfkantigen Absätze.
Gruß Dieter
normales Baumarkt-Klebeband halte ich für Maskierungen bei Modellbaulackierungen als völlig ungeeignet. Wie Du schon feststellen konntest klebt es zu stark und schädigt den Lack beim Abziehen. Dann hinterlässt es Kleberreste und es wird auch meist vom Lack unterwandert. Nach den Negativerfahrungen, die ich auch machen musste verwende ich nur noch Tamiya Masking Tape http://www.google.de/products/catalog?x ... CDwQ8wIwAg#. Wenn Du unbedingt normales Klebeband verwenden möchtest, kannst Du das vor dem eigentlichen Kleben erst einmal auf eine saubere Glasplatte kleben und wieder abziehen. Dadurch verliert es etwas an Klebekraft.
Nach dem Lackieren würde ich die Abklebung sofort entfernen, sobald der Lack angeliert ist. Dadurch können sich die Lackränder etwas zusammenziehen und abrunden. Somit bleiben keine scharfkantigen Absätze.
Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit