Anschaffung T-Rex 450

Antworten
Benutzeravatar
Colonia
Beiträge: 93
Registriert: 03.09.2010 21:58:21

#1 Anschaffung T-Rex 450

Beitrag von Colonia »

Hallo,
ich brauche mal euren Rat. Ich habe vor einem knappen halben Jahr einen T-Rex 450 Clon besessen. Mit diesem Heli wurde ich leider nicht so wirklich glücklich. Ich hatte andauernd Dinge, die erneuert werden mussten. Zum Schluss habe ich den Heli verkauft und mir den Protos 500 gekauft. Jetzt verkauft jemand im Verein den T-Rex 450 Pro Super Combo aufgebaut, aber ungeflogen für wenig Geld. Ich wollte mir neben den Protos einen Heli kaufen, der bei Abstürzen nicht so teuer ist und mit dem man die neuen Tricks ausprobieren kann. Kurz gesagt ein "Versuchsheli". Es scheint die akutelle Version des Helis zu sein.

Den Regler würde ich rausschmeißen, weil ich es live miterlebt habe wie ein Align Regler seinen Geist aufgegeben hatte.
Ich habe von Roxxy Reglern, YGE, Koby, Jazz und Castle Creation gelesen. Im Protos 500 habe ich einen Jive eingebaut, der seinen Dienst treut verrichtet. Da mir die Kontroniks für den 450er aber zu teuer sind wollte ich eigentlich einen anderen Regler. Den Roxxy und den CC finde ich interessant. Beim CC kann man den Flug loggen. Der Roxxy scheint für den Preis sehr gut zu sein.
Dabei ist noch zu sagen, dass ich den 450er gerne mit 4S fliegen würde. Welche Regler könnt ihr empfehlen?

Eine weitere Sache wären noch die Servos von Align. Die scheinen ja nicht gerade einen guten Ruf zu haben. Ich bin auf dem 450er Clon die Hitec HS 65HB geflogen und konnte nichts schlechtes über diese sagen. Welche Servos (eventuell sogar Digital) könnt ihr empfehlen?

So das war es erstmal.

Gruß
Fabian
Heli: Protos 500 CFK, Savöx 1250 MG, Savöx 1290MG, Jive 80LV, Microbeast, SAB 425 Blätter
Funke: DX7
Sim: Phönix
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#2 Re: Anschaffung T-Rex 450

Beitrag von torro »

meine meinung:

spar dir den 450er und heb Dir dir kohle für protos-teile auf. soo teuer ist der protos beim absturz auch wieder nicht.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Colonia
Beiträge: 93
Registriert: 03.09.2010 21:58:21

#3 Re: Anschaffung T-Rex 450

Beitrag von Colonia »

Da gebe ich dir ja auch recht, aber wenn der Protos mal abstürzen sollte, dann habe ich wenigstens noch den 450er.
Ich überlege mir das nochmal. Noch ist der Heli nicht gekauft.
Heli: Protos 500 CFK, Savöx 1250 MG, Savöx 1290MG, Jive 80LV, Microbeast, SAB 425 Blätter
Funke: DX7
Sim: Phönix
Benutzeravatar
Faultier
Beiträge: 1219
Registriert: 19.01.2009 09:56:26

#4 Re: Anschaffung T-Rex 450

Beitrag von Faultier »

Colonia hat geschrieben: aber wenn der Protos mal abstürzen sollte, dann habe ich wenigstens noch den 450er.
Genug Argument für einen 450er. Damit auch ein Tief nach einem Crash nicht wieder so extrem wird, kann man mit dem dann noch flugfähigen Heli gleich weiter üben ...
Grüßle Marco
TT Mini Titan 325E FBL als Bell UH-1 (helifleet.com) oder guckst du ...
Compass Atom 500 FBL (helifleet.com) oder guckst du ...
E-flite Blade mCP X BL (helifleet.com)
Align T-Rex 600 EFL (helifleet.com)
Benutzeravatar
Colonia
Beiträge: 93
Registriert: 03.09.2010 21:58:21

#5 Re: Anschaffung T-Rex 450

Beitrag von Colonia »

So ich habe nochmal überlegt und bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich mir den 450er nicht kaufen werde. Ich habe mir gestern die Ersatzteilpreise angeschaut und so viel billiger ist der 450er auch nicht.

Trotzdem Danke an die Leute, die sich beteiligt haben.

Gruß
Fabian
Heli: Protos 500 CFK, Savöx 1250 MG, Savöx 1290MG, Jive 80LV, Microbeast, SAB 425 Blätter
Funke: DX7
Sim: Phönix
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6 Re: Anschaffung T-Rex 450

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Fabian.
Auch wenn die Entscheidung schon gefallen ist, will ich meinen Senf auch noch schreiben:
Von den Ersatzteilkosten her lohnt sich der 450er in der Tat nicht. Ich würde Dir empfehlen lieber auf einen zweiten Protos zu sparen. Der Vorteil wäre, dass Du die gleichen Ersatzteile verwenden kannst und die Flugeigenschaften bekannt sind. So viel teurer ist der Protos auch nicht in der Anschaffung. Außerdem kannst Du die gleichen Akkus verwenden und musst Dir nicht noch eine zweite Größe wie beim 450er zulegen. Ich finde es sehr sinnvoll einen Ersatzheli parat zu haben, wenn man neue Dinge ausprobieren will.
Benutzeravatar
Colonia
Beiträge: 93
Registriert: 03.09.2010 21:58:21

#7 Re: Anschaffung T-Rex 450

Beitrag von Colonia »

Hi Egbert,

genau das wollte ich dann machen. Einen zweiten Protos 500 aufbauen. Vielleicht nicht die gleichen Komponenten, aber die Ersatzteile könnte ich dann benutzen.


Gruß
Fabian
Heli: Protos 500 CFK, Savöx 1250 MG, Savöx 1290MG, Jive 80LV, Microbeast, SAB 425 Blätter
Funke: DX7
Sim: Phönix
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“