Neuling mit Steller Fragen zum Ikarus V45 und Heckproblemen

Alex_helifan1982
Beiträge: 106
Registriert: 27.11.2005 22:48:32
Wohnort: Stuttgart *
Kontaktdaten:

#1 Neuling mit Steller Fragen zum Ikarus V45 und Heckproblemen

Beitrag von Alex_helifan1982 »

Hallo Gemeinde,

ich habe einen V45 Steller und ein Brushless 250 im Eco 8.
Da ich mich mit der ganzen Regler/Steller Materie nicht auskenne habe ich ein paar Fragen.

Also mein V45 stellt die Drehzahl und den Pitch gleichzeitig auf einem Kanal.
Ich habe den Heli gebraucht gekauft und er ist so eingestellt. Ich gebe also Gas und bei etwa 20 % Gas geht auch der Pitch mit.

Kann ich den Pitch und das Gas mit diesem Steller auch auf zwei Kanäle legen.
Ich weiß sonst nicht wie ich da was einstellen muss. Ist ja auf einem Kanal.
Ich kann zwar meine Gaskurve ändern aber der Pitch wird ja wie von Zauberhand vom Steller irgendwann mitgeregelt. Ich möchte aber gerne auch Negativpitch haben usw.

Hat jemand vielleicht eine Beschreibung vom Steller. Ich habe gesehen das man am Steller einen Stecker umstecken kann. Wofür? Für den 2-Kanal Modus?

Ich habe wie gesagt keine Ahnung und bin Neuling. Bitte helft mir!

Gruß Alex
Piccolo V2 ,ECO 8,T-Rex und viele Flieger.
Multiplex EVO9



http://www.rc-depot.de
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Juergen110 »

Hi Alex,

also: Der Steller wird schonmal grundsätzlich NICHT Pitch mitregeln !!!

Kann also sein, das du:
a.) ein V-Kabel am Empfänger für Steller und Pitchservo hast, oder
b.) eine Senderseitige Mischung aktiv ist.
Bitte prüfe, was der Fall ist.

Vermutlich wird eine Senderseitige Mischung aktiv sein.
Dann heist es: Neu bzw. umprogrammieren.
Ist aber bei der Evo 9 (lt. deiner Signatur) recht easy!!


Direkt zu dem Steller kann ich dir nicht weiterhelfen, da ich ihn nicht genau kenne.
Bist du sicher, das es ein STELLER und kein Regler ist ???????
Im Falle eines Stellers solltest du bei der Neuprogrammierung nämlich Gaskurve EIN wählen.
Ansonsten kannst du darauf verzichten.

Aber schreibe doch mal was über den Eco 8 !!
Ich vermute mal, das der mechanische Mischer eingebaut ist.
Oder hast du eine 120° Anlenkung der TS??
Ist ebenfalls wichtig für die Neuprogrammierung.
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Alex_helifan1982
Beiträge: 106
Registriert: 27.11.2005 22:48:32
Wohnort: Stuttgart *
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Alex_helifan1982 »

Also ich habe soeben das V-Kabel entdeckt. Was heißt das?
Ob 120 Grad oder 90 Grad weiß ich nicht. Woran erkenne ich das?

Der V45 ist also am Motor und am Pitch-Servo angeschlossen. Was bringt das und welche Möglichkeiten habe ich. Kann ich auch ohne V-Kabel fliegen und wie oben angesprochen 2 Kanäle belegen.

Und ja ich habe eine Evo 9.

Danke Jürgen für die schnelle Auskunft.

Gruß Alex
Piccolo V2 ,ECO 8,T-Rex und viele Flieger.
Multiplex EVO9



http://www.rc-depot.de
helihopper

#4

Beitrag von helihopper »

Hi,

na bei der Funke baust Du am besten die mechanische Mischung aus (Du schreibst von einem Pitchservo, daher ist es sicher eine mechanische Mischung). Die Anlenkung ist in dem Fall 90°.

Bau die Taumelscheibenservos also um und steuere die Taumelscheibe direkt an. Und das Heckservo steuert dann das Heck direkt (über den Bowdenzug) an.

Dann stellst Du bei der EVO Heliccpm ein und programmierst Taumelscheibengeometrie usw.

Der V45 ist ein Steller. Der benötigt also eine Gaskurve.

Wenn Du einen 5 Kanal Empfänger hast solltest Du auf das V Kabel verzichten. Mit dem Pitchknüppel Gas geben ist FROSCH (also nicht Fisch und nicht Fleisch). Gast gehört in dem Fall auf einen Schieberegler (weil der V45 keinen Sanftanlauf zustande bringt). Zusätzlich kannst Du Gas dann noch über die Flugphasen feineinstellen (EVO für Fortgeschrittene ;) ).



Cu

Harald
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Juergen110 »

Alex_helifan1982 hat geschrieben:Also ich habe soeben das V-Kabel entdeckt. Was heißt das?
Ganz einfach: Bastelzeit !! :) :wink: :wink:

Harald hat dir das meiste ja schon geschrieben :) :) :)

Bau um, und wenn Fragen kommen: Frag´ einfach... :D :D :D
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Alex_helifan1982
Beiträge: 106
Registriert: 27.11.2005 22:48:32
Wohnort: Stuttgart *
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Alex_helifan1982 »

Alles klar, also umbauen. :(

Wenn ich aber erst mal ein bischen schweben möchte und ein paar Runden drehen, geht das auch so oder?

Hat jemand ein Bild wie der Eco aussehen sollte wenn er umgebaut ist?
Ich würde dann ach gleich die Alu-Taumelscheibe, Alu-Rotorkopf und Pitcherarme verbauen.

Aber jetzt nochmal zu dem V-Kabel, kann mir das jemand erklären?
Piccolo V2 ,ECO 8,T-Rex und viele Flieger.
Multiplex EVO9



http://www.rc-depot.de
Alex_helifan1982
Beiträge: 106
Registriert: 27.11.2005 22:48:32
Wohnort: Stuttgart *
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Alex_helifan1982 »

Jürgen ich habe gerade die Bilder von Deinem Eco 8 angeschaut. Wie hast Du die Taumelscheibenservos seitwärts angebracht. Hast Du davon vielleicht eine Nahaufnahme. Ist da jetzt auf dem Bild 120 Grad?
Piccolo V2 ,ECO 8,T-Rex und viele Flieger.
Multiplex EVO9



http://www.rc-depot.de
Alex_helifan1982
Beiträge: 106
Registriert: 27.11.2005 22:48:32
Wohnort: Stuttgart *
Kontaktdaten:

#8 Beim Gas/Pitch geben dreht das Heck weg

Beitrag von Alex_helifan1982 »

Hallo,

ich habe heute meinen neu erworbenen Eco 8 ausprobiert. Ich habe einen Brushless 250 von Ikarus mit dem dazugehörigen Steller V45 drin. Ich weiß uralt aber besser wie ein Bürstenmotor allemal.

So mein Vorgänger ist mit 4 Kanälen, also mit einem V-Kabel geflogen.

Gyro ist ein Mini Gyro von Ikarus. (Ein 401 steht auf dem Sparplan)

Wenn der Eco abhebt geht das Heck ganz schön hin und her aber ich kriege es ruhig wenn ich die Höhe beibehalte. Wenn ich höher gehe macht es sofort weg und wird fast unkontrolierbar. Liegt das am Gyro oder an was anderem. Ich habe jetzt noch nichts am Gyro verändert, da ich einfach mal mit dem Setup vom Vorgänger probieren wollte. An Rundflug ist so aber nicht zu denken. :(

Gruß Alex
Piccolo V2 ,ECO 8,T-Rex und viele Flieger.
Multiplex EVO9



http://www.rc-depot.de
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von ironfly »

Hi,

der Mini Gyro von Ikarus hat kein Headingfunktion. Du benötigst also eine Mischer für den Heckausgleich im Sender oder einen Gyro mit Heading wie den GY 401.

Gruß

Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
Alex_helifan1982
Beiträge: 106
Registriert: 27.11.2005 22:48:32
Wohnort: Stuttgart *
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Alex_helifan1982 »

Ok. Ich habe ein Evo 9. Die kann das. Aber ich habe keine Ahnung davon.

Wie ich sehe hast Du auch ne Evo 9, kannst Du es mir erklären?
Piccolo V2 ,ECO 8,T-Rex und viele Flieger.
Multiplex EVO9



http://www.rc-depot.de
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Juergen110 »

Alex_helifan1982 hat geschrieben: Wie hast Du die Taumelscheibenservos seitwärts angebracht. Hast Du davon vielleicht eine Nahaufnahme. Ist da jetzt auf dem Bild 120 Grad?
Hi,
1.) Ja. Die Servo´s sind seitlich dran

2.) Kann ich leider im Moment nicht mit helfen, da ich in Shanghai bin, und mein Heli zuhause.... :cry: (Bin nä. Woche wieder zurück)
Tip: Als Zubehör für HS-81 Servo´s gibt es diese Winkelbefestigung :)

3.) Ja. Das ist die 120° Anlenkung


Alles klar, also umbauen. :(
Warum mit :( ??
Ist doch eher :)


Aber jetzt nochmal zu dem V-Kabel, kann mir das jemand erklären?
Ist ja relativ einfach :)
Wenn du keine Möglichkeit hast, Motor und Pitch voneinander getrennt zu steuern, nimmst du so ein V-Kabel.
Wenn du jetzt den Knüppel nach vorne nimmst, reagieren Gas und Pitch "paralell" (hast du ja gemerkt)
Großer Nachteil: Bei Pitchänderungen ändert sich auch die Drehzahl und umgekehrt. Bei Drehzahländerung ändert sich auch die Drehzahl am Heck !! Somit ist beim steigen und sinken eine Verdrehung des Hecks vorprogrammiert... :x
Außerdem wird es sehr schwer, vernünftige Pitchwerte einzustellen, da du dies ja nur mechanisch machen kannst, weil Gas ja sonst auch verändert wird.... :x
Negativ Pitch geht gar nicht.... :x
Motor und Regler sind meist im Teillastbetrieb. Schlecht..... :x

und...und...und.....

Wie du siehst (liest) eigentlich NUR Nachteile !!!
Aus meiner Sicht ist so´n V-Kabel der Schwachsinn schlechthin :lol: :wink:

Wird/wurde aber sehr gerne von Ikarus als "Werbegag" genommen, weil man damit ja "mit einer einfachen 4-Kanal-Fernbedienung perfekt Heli fliegen kann" :evil: :evil: :evil:
Für solche "Tips" und Werbeversprechen gehören die eigentlich erschlagen.... :shock: :wink:
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von ironfly »

Doppelpost beim Versuch eine Summenzeichen einzufügen!
Zuletzt geändert von ironfly am 16.01.2006 08:31:59, insgesamt 1-mal geändert.
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von ironfly »

Hi,

bei der EVO benötigst du den "Heck" Mixer. Also Taste mit dem Summenzeichen drücken - dann die Werte für Pitch+ und Pitch - so anpassen, daß das Heck nicht mehr weckdreht. Das ganze mußt Du Dir erfliegen.

Gruß

Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#14

Beitrag von ER Corvulus »

Ich würde da gar nicht lange rumsuchen:
mache diese blödsinnige Y-Kabel raus und trenne erst mal Pitch von Gas. Dann, je nach Regler (hat der Governer-Mode?) entweder eine ordentliche Gaskurve einstellen oder im Reglerbetrieb laufenlassen. Mit einer variablen Drehzahl bei Pitch bekommst den Heli nie gescheit zum fliegen.
Dieser "Trick" mit dem Y-Kabel ist nur fürs Prospekt, um die Leute mit den 4-Kanal-Funken nicht als Kunden zu verschrecken.

Dann ists auch relativ Wursch, ob Du mit oder ohne Revo fliegts, die Drehzal bleibt ja gleich...

Grüße Wolfgang
helihopper

#15

Beitrag von helihopper »

Hi,

bei der 90° direkt-Anlenkung werden die Servos etwas anders montiert.
Steht aber im Bauplan beschrieben. Die Gestängelängen nach Angabe beachten. HS81 passen wunderbar. Aber Graupner 341 und Robbe FS500 ebenfalls. Das HS81 hat nach meinem subjektiven Empfinden aber mehr Dampf.



Cu

Harald
Antworten

Zurück zu „Ikarus“