3 Pos.-Schalter Futaba

Antworten
SöTo
Beiträge: 88
Registriert: 03.12.2005 21:37:19

#1 3 Pos.-Schalter Futaba

Beitrag von SöTo »

Huhu,

weiß jemand, ob ich diese Schalterbelegung On-Off-On eventuell ändern kann. Hätte gern Off-On-On gemäß: Norm-GV1-GV2. Vielleicht durch umlöten am Schalter direkt? Oder habe ich einfach den falschen Schalter gekoft?

Danke

Gruß Söän
SöTo
Beiträge: 88
Registriert: 03.12.2005 21:37:19

#2

Beitrag von SöTo »

Kurz hinzugefügt:

Schalter steckt in einer FX18 V2
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Richard »

Nö wird nicht gehen durch Umlöten etc. da es mech. vorgegeben ist im Schalter durch die Kontakte... das einzige das du machen kannst ist AURO-NORM-GV1 (sop habs ich) oder so etwas.. da NORM ja bei OFF ja immer Aktiv ist also Standard..., übrigens habe ich nur falsche Schlater gekauft und mühseelig umgelötet die Kabel auf 2er Stecker ...


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
SöTo
Beiträge: 88
Registriert: 03.12.2005 21:37:19

#4

Beitrag von SöTo »

Danke Dir für schnelle Antwort.

Gruß Söän
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#5

Beitrag von TREX65 »

Ich habe immer gedacht, mit einem 3fach Schalter kannst du NORM,GV1,GV2 schalten!!??
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#6

Beitrag von Shadowman »

Durch umlöten der Stecker verliert man aber die Garantie und jeden Versicherungsanspruch!!

Ich hoffe, Ihr wisst das...

Ich hab es so wie es original vorgesehen ist.... GV1/NORM/GV2 und zusätzlich AURO.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Richard »

Crazymax hat geschrieben:
Ich hab es so wie es original vorgesehen ist.... GV1/NORM/GV2 und zusätzlich AURO.

Also so würde ich nicht fliegen können ... GV1 habe ich ne Gasgerade von 65% , auf NORm habe ich alles auf AUS ... und GV2 auf 78% Gasgerade ...

. ich würde mit deiner Schalter kombination erst mal Motor an Haben wenn ich "auro" umlege dann motor wieder auschalten und motor wieder einschalten.... :D ...

EDIT:
Übrigens war es früher mal Standard sich die Kabel "selber" zu machen ob jetzt im Heli (kürzen) oder beim Flieger m Lange Servo Kabel selber zu löten etc. sobald du am Heli etwas kürzt ist der Versicherungsanspruch aber genauso weg... weil es nicht mehr ein Original Kabel ist.. also wo ist der unterschied ??. beide Kabel gelötet und eventuell mit Schrumpschlauch versehen, ein "Fachmann "hätte das auch nicht anders gemacht ??.. oder besser ... also ist sowieso nach deiner Aussage in beiden Fällen der Versicherungsschutz weg ... ;)... denn auch durch ein gekürtztes Kabel kann der helli oder flieger mal runter kommen ..etc...

Und im Versicherungsfall geht das Modell an die Versicherung als Eigentum über, nicht die Funke.. und wenn keine techn. Mängel nachweisbar sind ist es egal ob Kabel gelötet oder sonstiges da ich in den technischen Ablauf und Schaltkreis nicht eingegriffen habe...



Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

Crazymax hat geschrieben:und jeden Versicherungsanspruch!!
Einfach falsch.
Da helfen auch zwei Ausrufezeichen nicht.

Garantie weiss ich nicht, ist mir auch wurscht, weil ich nur Originalteile nehme, aber Versicherung ist nicht betroffen.

"Sie durften auch in der Vergangenheit selbst konfigurierte Schalter, Akkus usw. in Ihren Sender einbauen, solange Sie dadurch nicht denjenigen Zustand verändert haben, den der Sender bei der Typprüfung gehabt hat. Nun gibt es seit einiger Zeit keine Typprüfung mehr. Von Ihnen durchgeführte Änderungen am Sender sind heute ohne Bedeutung, wenn dadurch die vorgeschriebenen technischen Parameter des Senders wie Frequenz, Frequenzhub, Nachbarkanalleistung, effektiv abgestrahlte Leistung nicht verändert werden.Versicherungstechnisch war es in der Vergangenheit und ist es heute so, daß die Haftpflichtversicherung des DMFV in jedem Falle zahlt. Wie bei jeder Versicherung wird überprüft, ob Sie durch eine vorsätzliche Handlung den Versicherungsfall herbeigeführt haben. Wenn Ihnen das nachgewiesen werden kann, wird die Versicherung Sie in Regress nehmen. Sie können sicher nachvollziehen, daß durch den Einbau eines selber konfigurierten Schalters kein Versichrungsfall eintreten wird. Wenn Sie aber vorsätzlich einen illegalen Kanal benutzen und es wird Ihnen nachgewiesen, daß auf dieser Frequenz andere Funkdienste arbeiten und genau daurch ist ein Unfall geschehen, werden Sie in Regress genommen."


Quelle: http://www.dmfv.de/pages/funk/index.htm
Antworten

Zurück zu „Sender“