Logo 600 (SX) mit Mini V-Stabi Blueline
Minicopter Diabolo mit V-Stabi Blueline Gov. u. HV Setup
T-Rex 700 Nitro Pro 105HZ u. Hatori m. V-Stabi Silverline
Steeler hat geschrieben:@Alex: Hast Du schon eine Bestandsaufnahme gemacht ???
Ja hab ich.
Halbe Kiste Bier ist leer.
Der Grill ist heiß.
Raptor (oder das was übrig ist) liegt unterm Basteltisch.
Funjet ist schonmal überall geklebt. Jetzt noch etwas erwärmen und gerade zuckeln.
4 neue Lipos für den Raptor sind heute gekommen.
Funke ist samt Empfänger bei HH und das hol ich morgen ab, dann weiß ich mehr vielleicht.
Mfg Alex
2-3 Drehflügler und 2-3 Flächen dazu ein Stinkeauto
Steeler hat geschrieben:@Alex: Hast Du schon eine Bestandsaufnahme gemacht ???
Ja hab ich.
Halbe Kiste Bier ist leer.
Der Grill ist heiß.
Raptor (oder das was übrig ist) liegt unterm Basteltisch.
Funjet ist schonmal überall geklebt. Jetzt noch etwas erwärmen und gerade zuckeln.
4 neue Lipos für den Raptor sind heute gekommen.
Funke ist samt Empfänger bei HH und das hol ich morgen ab, dann weiß ich mehr vielleicht.
Na, dann mal viel Spaß beim Grillen !
Ich habe gerade auf der Wiese 8 Lipos mit dem Blade 400 leer gemacht. Ich habe auf den Blade den Alu-Paddelkopf vom Beam raufgebaut. Hat nochmal was gebracht, denn er liegt jetzt etwas ruhiger in der Luft. Das Heck vom Blade dreht aber immer noch ganz langsam nach rechts weg, so dass ich es nach 2-3 Sekunden immer wieder gerade stellen muss. Hat da eventuell noch jemand einen Tipp für mich ???
Ja, den habe ich ganz bestimmt schon 3 oder 4 mal resettet !
Ich habe gerade im HeliWiki gelesen, dass es auch an einer zu niedrigen Kopfdrehzal liegen könnte. Das werde ich morgen gleich mal testen.
Wenn das nicht hilft, werde ich die Tipps aus diesen HeliWiki-Beitrag morgen vormittag mal auf meiner Wiese ausprobieren:
Doc Tom hat zusammen mit polo16VCC eine neue Methode erfolgreich getestet um im HH-Modus ein langsam wanderndes Heck zu beseitigen. Diese Methode könnte man "Vorspur - Methode" am Heckrotor nennen.
Folgende Schritte:
* Heli im HH-Modus starten.
* Gucken wohin das Heck dreht.
* Gegentrimmen.
* Landen.
* Neu initialisieren.
* Starten.
* Gegentrimmen.
* ... usw.
Wenn das Heck dann steht (bei mir nach ca. 5% Gegentrim):
* Trimmung in den Subtrim übernehmen.
* Trimmung wieder 0
* Neu initialisieren.
* Nochmal starten und ... Heck steht wie eine Eins.
Wer keine Lust auf Werte im Subtrim hat, kann diese Werte auch "mechanisch umsetzen".
Dazu wie folgt vorgehen:
* Einstellen des Hecks durch Gegentrimmen, Initialisieren etc. wie oben beschrieben
* Markieren des Heck-Steuergestänges bei frisch initialisiertem Gyro
* Zurücksetzen Trim und Subtrim (beide auf 0%) - dadurch bewegt sich das Heck ein paar Prozent
* Verschieben des Heckservos so, daß die vorherige Markierung auf dem Gestänge wieder passt.
* Vorsichtiger Probeflug
Anmerkung zur "mechanischen Umsetzung der Vorspur": in meinem Fall war die Vorspur ca. 5%. Und zwar in die Richtung, in die der Gyro sowieso hätte steuern müssen, um dem Rotordrehmoment entgegen zu wirken. Auf diese Weise arbeitet der Gyro näher an seiner Initialisierungsstellung. Klappt in meinem Fall wunderbar. Und vermeidet ausserdem kurzes Wegdrehen des Hecks beim Start.
Habt ihr schon den neuen Gaui X7 gesehen schaut gar nicht mal so schlecht aus!
André du hast ihn auch schon gesehen wie findest du ihn?Was man so sehen kann macht keinen schlechten Eindruck.
Bis auf den blöden Akkuschacht aber das ist Geschmackssache .
Jo, Joschi, den Gaui hab ich auch schon gesehen. Eigentlich ne ganz coole Kiste, wird aber bestimmt Gaui-typisch nicht billig werden. Die Akkuanordnung finde ich gar nicht so verkehrt, ich finde das nicht schlimm, wenn die Akkus an der Seite "frische Luft schnuppern"
Im Moment sind ziemlich viele neue 700er und 600er Helis angekündigt, mal sehen, wie sich das entwickelt.
Ich frage euch trotzdem mal auch wenn außer mir und John keiner mehr einen TDR hat .
Ein Kollege verkauft die Caps und ich unterstütze ihn dabei weil er nicht so viel mit anderen Foren zu tun hat.
Vielleicht hat ja jemand trotzdem Interesse an den TDR Caps denn sie sehen auch so Super aus .
Man muss ja nicht unbedingt einen passenden Heli dazu haben .Auf anderen Caps steht ja auch Porsche ,Ferrari und man setzt sie auf
ohne das passende Auto zu fahren .
Wer eine haben möchte kann sich gerne bei mir melden .
Sind aus sehr hochwertiger Baumwolle aber schaut selber.
Moin Moin...
Joschi die Mützen sehen schon gut aus aber für mich ist die Cap nichts...
Hallo Kurt
Aber immer noch die Frage wo?¿?¿?¿
Am Bogen soll es ja nicht mehr so gut sein mit großen Helis...
Ich bin eh ausgebucht das WE....
Logo 600 (SX) mit Mini V-Stabi Blueline
Minicopter Diabolo mit V-Stabi Blueline Gov. u. HV Setup
T-Rex 700 Nitro Pro 105HZ u. Hatori m. V-Stabi Silverline