Taugt das Chassis was?

Antworten
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#1 Taugt das Chassis was?

Beitrag von kortos »

Hallo zusammen,

http://cgi.ebay.de/Carbon-Fiber-Main-Fr ... 45f9d59e7e

Denkt ihr mit dem Chassis kann man was anfangen, hat jemand damit schon mal Erfahrung gemacht?
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#2 Re: Taugt das Chassis was?

Beitrag von asassin »

der Preis ist heiß, keine Frage.
aber den Bilder nach zu urteilen wird recht dünnes CFK (wenn es denn welches ist) verwendet.
Also kann es sein, dass dieses Chassie nicht so stabil ist wie das Original...
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#3 Re: Taugt das Chassis was?

Beitrag von kortos »

Der Preis ist extrem heiß :mrgreen:

Ich suche für mein NOTAR Projekt eben ein günstiges 450 TT Chassis, würde auch ein gebrauchtes nehmen, aber gebraucht findet man kaum welche.
Kaufen oder nicht kaufen, das ist jetzt die Frage .... :?:
yogi149

#4 Re: Taugt das Chassis was?

Beitrag von yogi149 »

Hi Matthias
kortos hat geschrieben: NOTAR Projekt eben ein günstiges 450 TT Chassis
wieso mit TT?
Ich denk, du willst den Impeller direkt antreiben?
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#5 Re: Taugt das Chassis was?

Beitrag von trailblazer »

Ich habe auch einen 450 Pro Klon (einer der ersten) und mit dem Chassis kann man imo nichts falsch machen. Problematisch sind eigentlich immer alle anderen Teile der Klone.
Mein Chassis hat nun diverse Crashes hinter sich und dank der sehr robusten Konstruktion kann fast gar nichts kaputt gehen. Vorsichtig sollte man nur beim Schrauben in den Aluteilen sein, die sind dann doch etwas weicher vom Material als das Original. Ich hatte da Probleme mit den Servobefestigungen, wenn man nicht aufpasst, nudelt das Material recht schnell aus. Ansonsten kann ich an der Stabilität und Passgenauigkeit nicht bemängeln.

P.S. die Schrauben sollte man besten nur mit einem Torx T6 "bearbeiten", dann hat man wesentlich länger seinen Spass dran ;)
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#6 Re: Taugt das Chassis was?

Beitrag von asassin »

trailblazer hat geschrieben:Aluteilen sein, die sind dann doch etwas weicher vom Material als das Original
eben.
Das sind hoch belastete Bauteile
(und sind haben aus gutem Grund aus "hartem" Material
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#7 Re: Taugt das Chassis was?

Beitrag von trailblazer »

Die sind aber so stabil dimensioniert, dass vorher erst alles andere auseinanderfliegt, bevor sich dort etwas verformt oder bricht.
Mein Protos hat wesentlich labilere Plastikbauteile an den Stellen, hält trotzdem alles.
Ich würde mir da absolut keine Gedanken machen.
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#8 Re: Taugt das Chassis was?

Beitrag von Kupfer »

Also ich würde sagen: kaufen :wink:

Grundsätzliche halte ich zwar von den HK und Ebay Rex Clonen absolut nichts, ABER:
In einem 450er Scale Heli wird die Mechanik nicht besonders viel belastet, selbst wenn das CFK nicht so stabil sein
sollte, wie beim original ist das egal und falls es nicht so schön verarbeitet ist, sieht man das unterm Rumpf auch nicht.

Die Schrauben und evtl. ein paar Aluteile solltest / musst du dann eben gegen was ordentliches tauschen.

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#9 Re: Taugt das Chassis was?

Beitrag von kortos »

Okay danke für eure Meinungen :-)

@Jogi:
Mit dem TT hätte ich später die Option den Impeller direkt an den Antrieb des Helis anzuschließen (ohne zusätzlichen Motor und Regler), keine Ahnung ob das geht, aber denkbar wäre es schon :-)
Achso, bitte alles weitere zum NOTAR Thema hier posten: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=112&t=84453 Thx :-)
yogi149

#10 Re: Taugt das Chassis was?

Beitrag von yogi149 »

Hi Matthias,
kortos hat geschrieben:die Option den Impeller direkt an den Antrieb des Helis anzuschließen
macht aber keinen Sinn, da die Drehzahl viel zu niedrig ist. Da bräuchtest Du mindestens noch ein 1:4 Getriebe, um genug Schub zu bekommen.
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#11 Re: Taugt das Chassis was?

Beitrag von Fabe »

Hier schau mal, noch besserer Preis und das andere ist ja auch aus HK

http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=11446
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#12 Re: Taugt das Chassis was?

Beitrag von kortos »

Hallo Jürgen,

ich denke auch das mit dem Standard Getriebe der Schub nicht reichen würde, müßte man noch ein Zwischengetriebe einpflanzen.
Vom Prinzip her wäre es halt optimal ohne weiteren Motor auszukommen. Dafür die Vorbereitung mit dem TT Chassis :mrgreen:

@Fabe: Danke für den Link, schaue ich mir gleich mal an :-)
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“