Ersatzteile lagern

Antworten
Eisvogel
Beiträge: 188
Registriert: 21.03.2009 17:34:08

#1 Ersatzteile lagern

Beitrag von Eisvogel »

Hi

Ich würde gerne wissen wie ihr eure Ersatzteile lagert. Viele kaufen ja bestimmt schon auf vorrat. Manches gibt es nur in Sets und dann bleibt da mal was übrig. Bei mir hat sich inzwischne einiges an Kleinzeug angesammelt, und ich weiß nicht wie ich dass jetzt sinnvol lagern/sortieren kann. Deswegen wollte ich mal wissen wie ihr das macht.

MfG
Der Eisvogel
Align T-Rex 500 FBL ; Compass 7HV
mCP X BL ; mCP X ; Nano CP X ; mQ X
Spektrum DX8
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#2 Re: Ersatzteile lagern

Beitrag von Armadillo »

Gescheiter Sortierkasten mit variablen Fachgrößen und gut is. ;)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#3 Re: Ersatzteile lagern

Beitrag von Sky_ »

Servus Alcedo atthis,

ich lagere keine Ersatzteile! Habe ich nie gemacht, werde ich nie machen.
Heutzutage braucht man doch eh nicht lange warten, wenn bestellt wird.
Zustellung erfolg 1-4 Tage und dass weltweit.

Dass ist doch unötige Geldbindung, die nichts bringt.

LG,
Gottfried
Eisvogel
Beiträge: 188
Registriert: 21.03.2009 17:34:08

#4 Re: Ersatzteile lagern

Beitrag von Eisvogel »

Ja, dennoch wenn du Teile kaufst, kommen manche in Sets, und man braucht aber nicht alles, somit bleibt dann ein Rest, den man später verwenden kann.

@Armadilla: Kannst du mir Sortiertkästen empfehlen? Denn ich hab bisher keine gefunden, die mich ansprechen. Vielleicht kann ich aber auch einfach nur nicht richtig suchen. :lol:

MfG
Der Eisvogel
Align T-Rex 500 FBL ; Compass 7HV
mCP X BL ; mCP X ; Nano CP X ; mQ X
Spektrum DX8
Benutzeravatar
Rastazasta
Beiträge: 550
Registriert: 16.01.2011 22:11:26
Wohnort: Innsbruck - Tirol

#5 Re: Ersatzteile lagern

Beitrag von Rastazasta »

Eisvogel hat geschrieben:Ja, dennoch wenn du Teile kaufst, kommen manche in Sets, und man braucht aber nicht alles, somit bleibt dann ein Rest, den man später verwenden kann.
Das Problem kenne ich...

Meine Freundin dreht schon durch, weil ich schon so viel von dem Zeug hab :)
Ich suche auch immer wieder einen einen guten Sortierkasten. Jedoch möchte ich in diesen auch mal 450 Heckrohre und der gleichen rein-bekommen.

Bei mir sammelt sich einiges an Teilen an. Ich hab/hatte mehrere Flächen und auch Helis. Da kommt mit der Zeit schon was zusammen.
Bild

FPV: ZII, Swift Mini & Discovery Pro // Fun: Warthox Quad // @TaranisEzUhf

RC-Kleinanzeigen auf Facebook
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#6 Re: Ersatzteile lagern

Beitrag von Armadillo »

Eisvogel hat geschrieben:@Armadilla: Kannst du mir Sortiertkästen empfehlen? Denn ich hab bisher keine gefunden, die mich ansprechen. Vielleicht kann ich aber auch einfach nur nicht richtig suchen. :lol:
Fang mal auf eBay an. Da gibts zwar auch viel Ramsch, aber auch ne große Auswahl. Ansonsten kann ich empfehlen mal in die Baumärkte zu gehen und sich einige Marken zu notieren und im Internet mal zu schauen, was die sonst noch so im Sortiment haben.

Wir sind mit unserem großen Klappwerkzeugkoffer von Stanley sehr zufrieden. Die haben auch normale Sortierkästen, die kannst dir ja auch mal anschauen. ;)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#7 Re: Ersatzteile lagern

Beitrag von speedy »

Rastazasta hat geschrieben:Jedoch möchte ich in diesen auch mal 450 Heckrohre und der gleichen rein-bekommen.
Da gabs grad letzte Woche größere bei Penny.

Ansonsten - ich hab halt nen ALU Koffer (ehemaliger Transportkoffer für 450er oder noch bißchen kleiner), in dem ich paar kleinere Sortierkästen drin habe und da passen auch Heckrohre (Eco8 Größe), Blätter etc. rein - den meisten größeren Ersatzteilkram haue ich dann aber einfach da in das Hauptfach rein und gut.
Sky_ hat geschrieben:ich lagere keine Ersatzteile! .... Dass ist doch unötige Geldbindung, die nichts bringt.
Ich schon - und das bringt auch was. Meist brauch man ja nur nen kleines Ersatzteil, was man gerade nicht mehr hat - und muß dann 5-6 Euro Versandkosten zahlen im unidealen Fall. Also bestelle ich so die wichtigsten Sachen, die regelmäßig bei nem Crash kaputt gehen, auch noch mit. Chassis-Teile oder so habe ich nicht auf Lager, aber Heckrohre, Wellen, Getriebe, Zahnräder, Blätter - so daß ich dann nach nem Crash den Heli möglichst gleich wieder aufbauen kann und nicht lange auf Ersatzteile warten muß - auch wenn es nur ein Tag ist, kann ich dann trotzdem erst nach frühestens 2 Tagen wieder fliegen - und dann regnet es nach Murphy normalerweise wieder.


MFG
speedy
Benutzeravatar
borstel
Beiträge: 528
Registriert: 26.08.2006 20:49:04
Wohnort: Berlin *

#8 Re: Ersatzteile lagern

Beitrag von borstel »

Ich hab bisher alle meine Helikarton´s aufbehalten und lagere die Ersatzteil zum Heli dazu gehörig in seinen Karton ein :wink: :wink: und die stehen bei mir alle unter den Schlafzimmerbett :oops:
Gruß Borstel

Ewig oben bleibt keiner, auch Deiner nicht ! :-)
Logo 800XXtreme 14S
7 HV , Jive 120 HV , Pyro 700-45 , 12S
Logo 400 lebt wieder
T-Rex 600 6S, im Hughes 500 Kleid
ECO 8,Brushless, 3S, ALU TS u. Chassis, jetzt in der Bell UH-1D
immer noch FASST und jetzt X-Lite
Benutzeravatar
Lengi1
Beiträge: 211
Registriert: 29.11.2010 21:31:46
Wohnort: Schaftlach

#9 Re: Ersatzteile lagern

Beitrag von Lengi1 »

Habe Sortierkästen vom Baumarkt gekauft, und für alle Modelle einen eigenen Kasten. Auch für das ganze elo Zeug.
Somit habe ich eine schöne übersicht und noch dazu kann ich nichts verwechseln zwischen den Modellen.
Da ich aber keine Heckrohre als ersatz habe ( Macht auch keinen Sinn da Bestellen genauso schnell geht) habe ich auch keinerlei Prob mit der Größe.
Was ich allerdings vorher machte ich Maß mir den Standort der Sortierkästen vorher aus. Da es da auch verschiedene größen gibt und ich nicht wollte das die Kästen dann nirgends reinpassen.
Gruß Hans

MSH Protos 500 FBL mit HC3XBase
X-Cell Furion 450 im Aufbau mit Savöx SH-0253,SH-1357, Scorpion 2221-6, CC Phönix ICE 50, 3Digi-Stabi
Blade Mcp X
P51-D Mustang Gunfighter-gerade im Umbau
3D- Charivari 1200mm Spannweite 400W Power

Futabe FF9 TC9Super mit Futaba 2,4 Ghz Fasst und eigenbau Spektrum Modul
Telemetrie via FrSky

Immer zu finden im http://www.helichat.de Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#10 Re: Ersatzteile lagern

Beitrag von seitwaerts »

Ich hab einen Stapel Sortierkisten von Aldi, beschriftet, damit ich nicht den ganzen Stapel absuchen muss...
Dazu, für das viele 450er-Geraffel, eine zusammenklappbare Kiste gleichen Formats.
Heckrohre& Stangenmaterial bekommen gerade ein Lager aus Pappröhren (da ist Plotterpapier draufgewesen)
Das Lager nimmt bei mir einen ziemliche Raum ein, aber ich finde das Zeug wieder& die Kisten gehen zum Fliegen mit... kann ja immer ne Kleinigkeit am Platz benötigt werden 8)
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“