Ultamat 18 oder Junsi 106B

Antworten
thilly04
Beiträge: 29
Registriert: 07.03.2010 14:30:53

#1 Ultamat 18 oder Junsi 106B

Beitrag von thilly04 »

Hallo,
ich will mir ein zweites Ladegerät kaufen, meine Akkus sind 6S 5000mAh.( Ich lade meine Akkus eigentlich immer nur mit 1C ) Zurzeit lade ich mit einem Dymond expert power und einem 20A Schaltnetzteil, beides von Staufenbiel.Diese Gerät verfügt über genügend Leistung, wenn ich mit 1C lade, braucht der Lader 80 - 90 Minuten bis er fertig ist, ohne Balancer benötigt er nur 56 Minuten.
Als zweites Gerät habe ich nun an den Graupner Ultramat 18 ( 130 euro ) oder an den Junsi 106B+ (mit Schaltnetzteil etwa 170euro )
Welches Gerät würdet Ihr empfehlen, und was nützt mir 200 Watt Ladeleistung wenn das Gerät ewig zum Balancen braucht?
Danke für Eure Ratschläge
Gruss aus Luxemburg
Pascal.
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 139
Registriert: 02.07.2006 20:12:14
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

#2 Re: Ultamat 18 oder Junsi 106B

Beitrag von Rusty »

Wenn du schon ein 20A Netzteil hast warum dann ein Zweites? Zu Hause hast du Zeit. Am Platz 12V oder 220 Volt?

Das 106B+ habe ich auch schon lange. Geniales Teil. Das 206B auch!

Welches Teil braucht so ewig zum balancen?

Das Ultramat 18 mag ich auch. Tolles Preis/ Leistungsverhältnis. Eingebautes Netzteil für unterwegs aber nur mit 90 Watt oder so. Naja trotzdem geil. An 12V 300 Watt glaub ich. Das schon Klasse. 12S auch und alles was man sonst so braucht.

Du musst selber entscheiden. Ich würde das U18 nehmen an meiner Stelle. An deiner Stelle vielleicht das 106B+ mit günstigerem Netzteil (beides 140.-)???

Greets Bernd
Copter -Hangar (flugfertig):

Blade Nano QX + 130X
T-Rex 700E-700MX-Jive80+HV mit JLog2-Align690D-DS610/650-BeastX V3-12S Turnigy
DJI F450 NAZA Zenmuse GoPro3, DJI F450 + KK2.0 V1.5

Technik: MX-16 HoTT V11/ DX8 V3.00, Akkumatik V1 mit X-Balance 6s/ 5s, iCharger 106B+/ 206B, eLogger V3, GPS-Logger
http://www.mbcaurich.com
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3 Re: Ultamat 18 oder Junsi 106B

Beitrag von Crizz »

Lader ist persönliche Entscheidung, einfach die Daten und Features vergleichen. Netzgeräte hab ich aktuell noch ein paar Sonderposten ( Vorführgeräte ) von Meanwell zu Spottpreisen, würde an deiner Stelle das 20 A ( ca. 240 W ) NT gegen eines mit 500 W oder mehr ersetzen, ist ne Investition für die Zukunft - z.b. wenn du die leistung des Laders doch mal voll abrufen willst oder einen zweiten Lader mit anschließen willst.

Was UM18 und IC106B betrifft : sind beides gute Geräte, der IC206b kann halt nur 6s balanciert, das UM18 2x6s / 1x12s.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
thilly04
Beiträge: 29
Registriert: 07.03.2010 14:30:53

#4 Re: Ultamat 18 oder Junsi 106B

Beitrag von thilly04 »

Hallo,
es ist mein Dymond expert was so lange zum Balancen braucht.
Ich lade immer nur mit 1C ( Akku = 6S 5000mAh ), Versuchsweise habe ich mein Dymond expert auf maximale Ladeleistung eingestellt. Mit meinem Netzteil schafft es dann 8A, benötigt aber immer noch 70 Minuten.
Zuhause soll es auch manchmal schneller gehen, deshalb will ich mir ein zweites Gerät zulegen ( Lade selten am Platz )
Ich tendiere eher zum Ultramat, befürchte aber dass bei 90 Watt es aber noch länger dauert als jetzt mit meinem Dymond Expert.
Noch eine vieleicht dumme Frage, wann ich am Ultramat die Krokodilklemmen für den 12V Anschluss durch Bananenstecker ersetze,
kann ich ihn dann an ein externes Netzteil anschliessen um so die volle Ladeleistung zu Nutzen?
Gruss Pascal;
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 139
Registriert: 02.07.2006 20:12:14
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

#5 Re: Ultamat 18 oder Junsi 106B

Beitrag von Rusty »

Hi.

70 min. für 1C sind doch OK. Ja mit 90 Watt wird es nicht schneller gehen. Ja du kannst es wie auch immer du willst an 12V anschließen. Das ist ja der Vorteil. Kleines internes Netzteil mit 90 Watt und 12V Anschluss für x beliebiges externes Netzteil...
Copter -Hangar (flugfertig):

Blade Nano QX + 130X
T-Rex 700E-700MX-Jive80+HV mit JLog2-Align690D-DS610/650-BeastX V3-12S Turnigy
DJI F450 NAZA Zenmuse GoPro3, DJI F450 + KK2.0 V1.5

Technik: MX-16 HoTT V11/ DX8 V3.00, Akkumatik V1 mit X-Balance 6s/ 5s, iCharger 106B+/ 206B, eLogger V3, GPS-Logger
http://www.mbcaurich.com
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“