Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#4681 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Calli, kann man, bringt aber nicht viel, besonders wenn man kein stromhungriges Servo bedienen muß. An meinem Tri hab ich zwei parallel geschaltet, an den Quads und dem Hexa jeweils nur eins.
Ciao, Arnd
guro
Beiträge: 200
Registriert: 16.01.2011 23:16:34

#4682 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von guro »

hey leute, nachdem ich 2 regler getauscht habe funktionierts prima. Jetzt hab ich allerdings ein anderes problem:

Beim Landen hat ein motor nen widerstandsfähigen grasshalm gefangen, der den motor gestoppt hat. Dadurch ist der Regler des Motors abgeraucht, der motor auch sehr deutlich warm geworden. Die frage ist jetzt, wenn die so schnell abrauchen ob sie dann evtl doch zu niedrig dimensioniert sind? sind 8-10A HK SS an Emax CF2822 mit 8x4 GWS Props...? :idea:
hab mich bis auf die props eigentlich an warthox setup gehalten
Lama V4 CNC Alu
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4683 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Die CF2822 ziehen bis zu 14,5 A - wenn also ein Motor blockiert steigt dir ein 8-10A Regler vermutlich schneller aus als du gucken kannst, das sind dann weit mehr als 50% Overload. Vielleicht doch besser auf 15 A Regler gehen , oder halt in Kauf nehmen das solche Situationen einen regler töten können. Hast du laufende Motoren bei Minimum-Gas ? Sonst wäre es ne Überlegung doch Define = MotorStopp zu aktivieren, dann kannst du wenigstens in solchen Fällen die Motoren durch Nullgas direkt abschalten. Bis man den Stiock unten und auch noch Yaw oder Roll Links gegeben hat geht zu viel zeit ins Land um den Regler zu retten.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
guro
Beiträge: 200
Registriert: 16.01.2011 23:16:34

#4684 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von guro »

motor stopp brauch ich nicht, ich hab mir auf nen schalter ein sofort-motor aus gelegt (hab den code auch schonmal hier gepostet), aber auch damit ist man zu langsam...
bis jetzt haben die anderen motoren wenn sie beim laden angstoßen sind immer sofort der regler aus gemacht, und sind dann folglich nicht durchgebrannt, nur der eine bis her.

Dann muss ich mir jetzt überlegen meine gesamten 10A regler auszutauschen...
Lama V4 CNC Alu
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
Zuse
Beiträge: 210
Registriert: 02.04.2011 22:55:27
Wohnort: Köln

#4685 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Zuse »

Hallo zusammen,

eine Frage zum Kalibrieren:
Gelesen hatte ich, dass mit der Version 1.7 das Kalibrieren nicht mehr notwendig sei, dass werde automatisch ausgeführt.
Nun habe ich dennoch mit THR=min + ROLL=min + YAW=links eine Kalibrierung meines WMP angestoßen - wurde auch durch LED Blinken quittiert - und prompt war beim nächsten Probelauf das nervöse Gezappel weg! (ich hatte bis dato bei gaaaanz leichtem Gasgeben den Eindruck eines Moppedfahrers auf der Kawa mit einer nervösen Gashand vor der Ampel ...)
Nun habe ich kleinere Änderungen an der Software durchgeführt, (u.a. Mittenwert, MINCHECK, 100 zu 400kHz I2C), neu geflasht und beim nächsten Probelauf wieder das nervöse Gezappel, speziell der linke Motor drehte unregelmäßig und unmotiviert hoch..
Erneut den WMP kalibriert und RUHE!
Wird die WMP-Kalibrierung beim Software-updaten grundsätzlich überschrieben?
Die Einstellwerte bleiben ja erhalten, wie ich sehe...

Andere Frage:
hat jemand die MultiWiiConf-Software auf einem 64Bit-Linux zum Laufen gebracht??
(ich muß immer wieder auf die WinXP Partion wechseln, um die Einstellerei durchzuführen, meine serielles LCD-Modul ist noch nicht fertig und die MultiWiiConf meldet unter (meinem) Linux einen Fehler in " ELF32BIN" case: possible wordlengt mismatch" oder so ähnlich).

Gruß
Manfred
Benutzeravatar
Tuxedo
Beiträge: 174
Registriert: 16.12.2006 16:50:53
Wohnort: Hattingen

#4686 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tuxedo »

Hallo an die WiiCopter Spezialisten.

Brauche eine Erklärung zur Funktion des Beschleunigungs-Sensor BMA020.

Der Sensor hält die Horizontal Lage und müsste er nicht auch ein wegdriften durch Wind

ausgleichen und den Copter gegen die Beschleunigung nach einer Seite entgegen regeln :?: :?:
Gruß Harald

Habe leider keine Modelle mehr die mit Handsender betrieben werden.
Mein Herzschrittmacher mit Defi reagiert auf HF Strahlung.
Der Abstand sollte mehr als eine Armlänge betragen.
Ist leider so und es beginnt ein anderer Lebensabschnitt.
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#4687 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Mmh... denke nicht, der versucht nur, den Copter in der waagrechten zu halten.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4688 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

GPS kommt ja balt ... oder ?
BildBild
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#4689 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

Schachti hat geschrieben:GPS kommt ja balt ... oder ?
Hoffentlich, wär echt lustig!
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
Tuxedo
Beiträge: 174
Registriert: 16.12.2006 16:50:53
Wohnort: Hattingen

#4690 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tuxedo »

Dann wäre die Bezeichnung 3-Achsbeschleunigungs-Sensor aber mißverständlich.

Eine Beschleunigung in eine Richtung durch Äußere einflüsse ( z.B. eine nicht gesteuerte Beschleunigung )

müßte doch der Sensor dann doch ausgleichen. Die Bezeichnung Lagesensor wäre dann wohl angebrachter oder?

Soviel ich gehört habe wird der Sensor doch in der Autoelektronik verwendet aber mit welcher Funktion :?:
Gruß Harald

Habe leider keine Modelle mehr die mit Handsender betrieben werden.
Mein Herzschrittmacher mit Defi reagiert auf HF Strahlung.
Der Abstand sollte mehr als eine Armlänge betragen.
Ist leider so und es beginnt ein anderer Lebensabschnitt.
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#4691 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Evo2racer »

Tuxedo hat geschrieben:Soviel ich gehört habe wird der Sensor doch in der Autoelektronik verwendet aber mit welcher Funktion
Denke mal als Sensor fürs ESP....dort gibt es auch Drehraten und Querbeschleuinigungssensoren...
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#4692 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

Tuxedo hat geschrieben: Soviel ich gehört habe wird der Sensor doch in der Autoelektronik verwendet aber mit welcher Funktion :?:
Airbag Auslöser? Da hat man eine negative Beschleunigung die man messen sollte bevor man den Luftsack aufbläst....
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4693 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Die Bezeichnung ist schon korrekt, weil die Lage der Achse in Bezug zum Nullpunkt beschleunigt wird. Das was du willst ist eine Nullpunktverschiebung kompensieren, und da käme dann GPS in´s Spiel, denn du willst die absolute Lage im Raum festsetzen und nicht die Änderung bezogen auf den Nullpunkt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
luki
Beiträge: 68
Registriert: 10.04.2011 18:39:21

#4694 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von luki »

hi.ich lese hier schon seit längerem etwas mit, bin auch total infiziert vom wiicopter projekt und will mir übern winter selbst einen basteln.habe auch zugang zu allen möglichen cnc- fräs-dreh-erodier etc. - maschinen und will einen selbstbau rahmen bauen. jetzt aber zu meiner tatsächlichen frage:
die integrierung eines höhenmessers und die selbstständige haltung der höhe funktioniert ja entzwischen,oder? und wie sieht es zur zeit mit gps aus? gibts da schon was?
welche hd-kamera könnt ihr empfehlen? am besten mit weitwinkel...

mfg luki
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#4695 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

luki hat geschrieben:
die integrierung eines höhenmessers und die selbstständige haltung der höhe funktioniert ja entzwischen,oder?
Ja, funktioniert allerdings laut Alex noch nicht auf den Zentimeter genau...
und wie sieht es zur zeit mit gps aus? gibts da schon was?
Braucht noch implementierung von Code ins Programm!
welche hd-kamera könnt ihr empfehlen? am besten mit weitwinkel...
mfg luki
Go-Pro HD soll gut sein!
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“