Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#4711 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Hey chris

Schickes Board!

Wasn das furn neuer Frame, und was machst's mit deinem schicken altem "Replicanten" Frame? :D


Andre
Das zweite Bild ist geil!
Schaut aus als ob er programmiert ist das Feld umzupflügen :wink:

LG Nico
...Zahnfee....
neverminded
Beiträge: 1054
Registriert: 20.02.2008 09:21:57
Kontaktdaten:

#4712 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von neverminded »

Hallo,
ich habe mein WiiCopter jetzt "fertig" gebaut, alle Komponenten verlötet, die Software eingespielt, Leerlaufdrehzahl eingestellt und Servoausschläge an der Funke angepasst.
Throttle und Yaw funktionieren einwandfrei, leider tut sich bei Pitch und Roll gar nichts. Die Software zeigt die Ausschläge korrekt an, die Motoren ändern aber ihre Drehzahl nicht.
Ich habe alle Lötstellen noch mal überprüft, ich finde das Problem nicht. Habe ich irgendwas in der Konfig übersehen?
Als Software ist die aktuelle 1.7 drauf.
Danke und Gruß,
Daniel
Gruss,
Daniel

Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#4713 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Daniel, wie genau hast du das ausprobiert? Welche Konfiguration hast du eingestellt? Du mußt ein bisschen Gas geben, damit die Regelung aktiv wird, in der Leerlaufdrehzahl passiert noch nichts, wenn du an den Knüppeln rührst.
Ciao, Arnd
neverminded
Beiträge: 1054
Registriert: 20.02.2008 09:21:57
Kontaktdaten:

#4714 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von neverminded »

Ich habe das in allen möglichen Drehzahlbereichen ausprobiert. Als Konfiguration ist QuadroX eingestellt (falls Du das meintest).
Edit: Ich lese immer wieder was von PPM Summensignal. Mein Futaba R617FS kann das aber nicht?
Edit2: Hat jemand schon das hier http://www.mikrokopter.net/ucwiki/R607FSausprobiert?
Gruss,
Daniel

Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#4715 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Summensignal brauchst du nur, wenn du sechs Motoren an einem Pro Mini Board ansteuern willst, und das muss im Sketch explizit eingeschaltet werden. Betrifft dich also erstmal nicht. Wenn du, wie du schreibst, im GUI die Eingangskanäle Roll, Pitch und Yaw richtig angezeigt bekommst, die Motoren bei Roll und Pitch aber nicht darauf ansprechen, bei Throttle und Yaw aber schon, bin ich überfragt (ausser, du hast die RC Rate auf 0 gesetzt). Ändert sich die Drehzahl der Motoren denn, wenn du den Copter ein bisschen schwenkst?
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#4716 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

neverminded hat geschrieben:Edit2: Hat jemand schon das hier http://www.mikrokopter.net/ucwiki/R607FSausprobiert?
ja, und das funktioniert einwandfrei. (man braucht nur eine feine Lötspitze und un-zittrige Hände :) )
IMG_1515.JPG
IMG_1515.JPG (2.95 MiB) 772 mal betrachtet
Gruß,
Jin'
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
neverminded
Beiträge: 1054
Registriert: 20.02.2008 09:21:57
Kontaktdaten:

#4717 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von neverminded »

yacco hat geschrieben:Summensignal brauchst du nur, wenn du sechs Motoren an einem Pro Mini Board ansteuern willst, und das muss im Sketch explizit eingeschaltet werden.
Ok, das wird erst mal nicht passieren :wink:
yacco hat geschrieben:(ausser, du hast die RC Rate auf 0 gesetzt)
Muss/kann das generell geändert werden, auch wenn keine Nunchuck Platine eingebaut ist?
Wenn ja, wo ändere ich das?
yacco hat geschrieben:Ändert sich die Drehzahl der Motoren denn, wenn du den Copter ein bisschen schwenkst?
Die Drehzahl ändert sich nicht :cry:
Gruss,
Daniel

Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#4718 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

neverminded hat geschrieben:Muss/kann das generell geändert werden, auch wenn keine Nunchuck Platine eingebaut ist?
Muß nicht, aber kann. Die RC Rate hat auch nichts mit dem Nunchuk zu tun, ist das gleiche wie Dual Rate an der Fernsteuerung. Ändern kann man das über die GUI. Welchen Wert hast du da eingestellt?

Also: die Drehzahlen ändern sich nur, wenn du Throttle oder Yaw betätigst, aber nicht auf Roll und Nick oder beim Bewegen um eine Achse (und das bei leicht erhöhtem Gas, nicht im Leerlauf)? :scratch: Das gibts doch gar nicht...
Ciao, Arnd
guro
Beiträge: 200
Registriert: 16.01.2011 23:16:34

#4719 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von guro »

scharf geschalten haste die motoren aber schon, oder?
Lama V4 CNC Alu
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63791
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#4720 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von tracer »

Wo greift man dann eigentlich AUX ab, wenn man auf SuSi umgebaut hat?
Sonne
Beiträge: 498
Registriert: 08.05.2006 10:08:21
Wohnort: Lüneburg

#4721 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Sonne »

Mal ganz dumm gefragt, sorry:

Wo zum Henker finde ich die Zeile, damit ich die Gyrofunktion Nick ändern kann? Ich möchte die neue 1.7 raufspielen, alles funktioniert, aber ich finde verdammt noch mal die blöde Zeile nicht... Kann mir hier bitte jemand weiterhelfen?

Ist ein Qudro, ledilgich mit WiiMo+ bestückt. Herzlichen Dank im voraus!

Gruß
Jörg
Zuletzt geändert von Sonne am 25.04.2011 17:55:37, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Sonne
____________________

Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63791
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#4722 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von tracer »

Was willst Du am Nick im Sketch ändern?
Sonne
Beiträge: 498
Registriert: 08.05.2006 10:08:21
Wohnort: Lüneburg

#4723 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Sonne »

Die Wirkrichtung.
Gruß
Sonne
____________________

Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63791
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#4724 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von tracer »

Sonne hat geschrieben:Die Wirkrichtung.
Vorzeichen im TS Menü im Sender umpolen.
Sonne
Beiträge: 498
Registriert: 08.05.2006 10:08:21
Wohnort: Lüneburg

#4725 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Sonne »

Nein, ich möchte die Wirkrichtung in der Software ändern, nicht im Sender, dann stimmt die Anzeige im GUI nicht mehr. So stimmt alles, nur nicht die Wirkrichtung der Gyro-Nick-Funktion.
Gruß
Sonne
____________________

Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“