Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63791
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#4726 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von tracer »

Sonne hat geschrieben:dann stimmt die Anzeige im GUI nicht mehr
Das kann ich gerade nicht nachvollziehen.
Im GUI geht es doch von 1000 bis 2000, egal, wie Du es im Sender anpasst? (Wirkrichtung auf TS, oder halt Kanal invertieren, wenn Du nen Flächenmodell hast).
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#4727 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

tracer hat geschrieben:Wo greift man dann eigentlich AUX ab, wenn man auf SuSi umgebaut hat?
Mmh, wenn das durch den Umbau am Empfänger nicht mehr anliegt, könnte man das wohl im Sketch auf einen der unbenutzten PWM-Ausgänge legen, das dürfte aber nicht so einfach sein. Was willst du damit schalten? Wäre sicher einfacher, das auf einen digitalen Ausgangsport zu legen.
Sonne hat geschrieben:Wo zum Henker finde ich die Zeile, damit ich die Gyrofunktion Nick ändern kann? Ich möchte die neue 1.7 raufspielen, alles funktioniert, aber ich finde verdammt noch mal die blöde Zeile nicht... Kann mir hier bitte jemand weiterhelfen?
Ich nehme an, du meinst Zeile 963ff (v1.7), um die Einbaulage des WMPs anzupassen. Aber Vorsicht, nur ein Vorzeichen zu ändern bringt es nicht, du mußt genau zwei Zeilen invertieren.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63791
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#4728 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von tracer »

yacco hat geschrieben:Was willst du damit schalten?
Das Leuchtmodul von VoBo.
Kann es aber auch auf Kanal 6 legen.
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#4729 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

tracer hat geschrieben:Kann es aber auch auf Kanal 6 legen.

so hätt ichs auch gemacht :)
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
neverminded
Beiträge: 1054
Registriert: 20.02.2008 09:21:57
Kontaktdaten:

#4730 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von neverminded »

yacco hat geschrieben:Welchen Wert hast du da eingestellt?
Der Standardwert von 1.0.
yacco hat geschrieben:Also: die Drehzahlen ändern sich nur, wenn du Throttle oder Yaw betätigst, aber nicht auf Roll und Nick oder beim Bewegen um eine Achse (und das bei leicht erhöhtem Gas, nicht im Leerlauf)? Das gibts doch gar nicht...
Genau so ist es. Ich kanns mir nicht erklären, ausser ne kalte Lötstelle, wobei ich alle noch mal nachgelötet habe.
guro hat geschrieben:scharf geschalten haste die motoren aber schon, oder?
Ja, die Motoren sind scharf geschaltet, Yaw oder Throttle hätte sonst auch nicht funktioniert.

Die Verbindung zu den Motoren ist ja in Ordnung, Throttle geht.
Wie ich es auch drehe und wende (sprichwörtlich und wörtlich), ich finde den Fehler nicht... :cry:
Gruss,
Daniel

Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#4731 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

neverminded hat geschrieben:Die Verbindung zu den Motoren ist ja in Ordnung, Throttle geht.
Wie ich es auch drehe und wende (sprichwörtlich und wörtlich), ich finde den Fehler nicht... :cry:
Hm, das klingt sehr komisch... siehts du Nick/Roll in der GUI? (also die Änderungen wenn du den Kopter kippst?) sieht ja fast so aus als wenn du vom Arduino keine Signale bekommst, die die Motoren steuern! Hast du eine original WMP und auf wieviel hast du den I2C_SPEED? (Zeile 36 )
Hast du am Sketch etwas geändert?

Peter
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
neverminded
Beiträge: 1054
Registriert: 20.02.2008 09:21:57
Kontaktdaten:

#4732 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von neverminded »

reinhpe hat geschrieben:Hm, das klingt sehr komisch... siehts du Nick/Roll in der GUI? (also die Änderungen wenn du den Kopter kippst?) sieht ja fast so aus als wenn du vom Arduino keine Signale bekommst, die die Motoren steuern! Hast du eine original WMP und auf wieviel hast du den I2C_SPEED? (Zeile 36 )
Hast du am Sketch etwas geändert?
Nick/Roll sehe ich in der GUI, allerdings nur wenn ich die Achsen an der Funke steuere, beim ändern der Copterlage ändert sich nichts.
I2C_Speed ist 100000L
Am Sketch habe ich nichts geändert (ausser auf QuadX umgestellt).
Ich hatte gehofft, dass es das original WMP ist, bin mir aber ehrlich gesagt nicht mehr sicher. Woran ist das zu erkennen?
Gruss,
Daniel

Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#4733 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Ein Screenshot von der GUI (nach dem Lesen der aktuellen Parameter, Einschalten der Motoren und ein bisschen Copter-Schaukelei) wäre vielleicht hilfreich. Kalte Lötstelle halte ich für ausgeschlossen - dann sollten die Motoren erst gar nicht anlaufen. Der WMP muß auch erkannt worden sein, sonst kämst du erst gar nicht zum Scharfschalten der Motoren. Tippe eher auf eine falsche Konfiguration im Sketch, hab aber keine Idee, was da schieflaufen kann, damit so ein Ergebnis rauskommt.

Was hast du für eine Cycle time? Ist die einigermassen stabil (+/- ein paar Mikrosekunden) oder stark schwankend?
Ciao, Arnd
neverminded
Beiträge: 1054
Registriert: 20.02.2008 09:21:57
Kontaktdaten:

#4734 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von neverminded »

yacco hat geschrieben:Ein Screenshot von der GUI (nach dem Lesen der aktuellen Parameter, Einschalten der Motoren und ein bisschen Copter-Schaukelei) wäre vielleicht hilfreich. Kalte Lötstelle halte ich für ausgeschlossen - dann sollten die Motoren erst gar nicht anlaufen. Der WMP muß auch erkannt worden sein, sonst kämst du erst gar nicht zum Scharfschalten der Motoren. Tippe eher auf eine falsche Konfiguration im Sketch, hab aber keine Idee, was da schieflaufen kann, damit so ein Ergebnis rauskommt.
Was hast du für eine Cycle time? Ist die einigermassen stabil (+/- ein paar Mikrosekunden) oder stark schwankend?
Screenshot ist angehängt, die Cycletime ist relativ stabil (sind das die Anzeigen unten links?) Bei Schaukelei gibts Ausschläge wie gut zu sehen ist, an der Motor Drehzahl ändert sich allerdings nichts.
Was mich allerdings wundert, ist dass einer der vier Motoren erst spät anläuft, ich muss MINTHROTTLE auf 1250 stellen, mit den Propellern testweise montiert, bin ich nicht sicher ob der nicht gleich abhebt. Richtig testen konnte ich das ohne volle Kontrolle der Achsen natürlich nicht :roll:
25839
Gruss,
Daniel

Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#4735 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Alles klar. Irgendwie sind sämtliche PID-Werte gelöscht worden, dann greift die Regelung natürlich nie. Setz die mal wieder auf die Default-Werte (P-I-D Nick/Roll: 4.0/0.03/-13, P-I-D Yaw: 8.0/0.0/0, Expo: 0.65).

EDIT: Nach dem Anschliessen der GUI muß man auf READ klicken, damit die Parameter gelesen werden. Nach dem Ändern dann auf WRITE. Keine Ahnung, warum das Programm das nicht automatisch macht.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63791
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#4736 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von tracer »

neverminded hat geschrieben:Was mich allerdings wundert, ist dass einer der vier Motoren erst spät anläuft,
Hast Du alle identisch eingelernt?
neverminded
Beiträge: 1054
Registriert: 20.02.2008 09:21:57
Kontaktdaten:

#4737 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von neverminded »

yacco hat geschrieben:Alles klar. Irgendwie sind sämtliche PID-Werte gelöscht worden, dann greift die Regelung natürlich nie. Setz die mal wieder auf die Default-Werte (P-I-D Nick/Roll: 4.0/0.03/-13, P-I-D Yaw: 8.0/0.0/0, Expo: 0.65).

EDIT: Nach dem Anschliessen der GUI muß man auf READ klicken, damit die Parameter gelesen werden. Nach dem Ändern dann auf WRITE. Keine Ahnung, warum das Programm das nicht automatisch macht.
Mein Meister! :D
Das hat geholfen, danke! Mein Urlaub ist gerettet ;)

@Tracer: Eigentlich habe ich die Regler alle gleich eingelernt. Wobei eigentlich eigentlich eine Einschränkung ist, somit lerne ich die eben noch mal neu ein :drunken:
Gruss,
Daniel

Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63791
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#4738 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von tracer »

neverminded hat geschrieben:Wobei eigentlich eigentlich eine Einschränkung ist, somit lerne ich die eben noch mal neu ein
Frisst kein Brot, und kann nicht schaden :)
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#4739 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

tracer hat geschrieben: Frisst kein Brot, und kann nicht schaden :)
Manchmal schon :( leider


Es kann, wie bei mir, zu motorstartproblemen kommen!
...Zahnfee....
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#4740 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Probleme durch das Einlernen der Regler? Wie das?
Ciao, Arnd
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“