Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#4741 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Hi Arnd

Ich hatte das Problem beim y-6 das manche Regler gesponnen haben. Warthox brachte mich auf die Idee das ich die Regler nach dem einstellen der Endpunkte "falsch" neu eingelernt hatte. Der min wert war nicht tief genug. Grüßt der ardu dachte es wäre kein min Gas und gab die Regler nicht frei. Daher daspiepsen, daher meine probs :-(
Aber nun nicht mehr :D

Habe heute mein FPV quadro fertigstellt mit osd vorerst ohne gopro sondern Norm Cam. Bin gespannt
...Zahnfee....
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#4742 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Foddos... :)
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#4743 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Kommen Moin

Er wird morgen noch geschmückt :D
Es ist ein KTC :D


Erklärung morgen bzw Mittwoch morgen machen wir einen Ausflug :mrgreen:

Also guds nächtle
...Zahnfee....
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#4744 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von VoBo »

Moin Leute

Ich habe gestern mal versucht meinem QuadX (Version 1.7) das Drehen um die Yaw-Achse abzugewöhnen.
Zuerst habe ich den den P-Faktor von 8 auf 10 erhöht, was aber nicht großartig was gebracht hat.
Erst das hochsetzen des I-Wertes von 0 auf 0,015 bzw. 0,020 hat eine merkliche Verbesserung gebracht.
Allerdings ist das Drehen noch nicht ganz weg.
Gibt es da Erfahrungswerte, wie weit man am den Werten schrauben darf bzw. sollte ?
(konnte gestern nicht weitertesten .... alle Akku´s leer :-) )
.... oder drehe ich da sowieso an den falschen "Schrauben" um das Drehen um die Yaw-Achse wegzubekommen ?
Ansonsten liegt der Copter äußerst stabil in der Luft.

Gruß
Volker
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#4745 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Moin Volker,

wie verhält sich dein Copter denn - stoppt der aus Drehungen nicht sauber ab, schwingt er zurück, oder driftet er ohne Steuereingaben? Die ersten beiden Fälle kannst du über die PID Einstellungen beeinflussen, aber ein Driften kriegst du über die PID-Werte wohl nicht völlig weg. Stimmt die Mittelstellung von Yaw? Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Yaw-Werte des Gyro durch Vibrationen ein bisschen rauschen, damit kämpf ich im Moment auch bei meinem Tri.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#4746 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von VoBo »

yacco hat geschrieben:stoppt der aus Drehungen nicht sauber ab, schwingt er zurück, oder driftet er ohne Steuereingaben? Die ersten beiden Fälle kannst du über die PID Einstellungen beeinflussen, aber ein Driften kriegst du über die PID-Werte wohl nicht völlig weg. Stimmt die Mittelstellung von Yaw?
Er driftet ohne Steuereingaben. Aus Drehungen kommt er sauber raus und schwingt auch nicht zurück.
Durch das hochsetzen von I auf 0.020 ist es allerdings schon viel besser geworden, aber noch nicht ganz weg.
Die Mittelstellung sollte eigentlich stimmen, aber das werde ich heute Abend nochmal überprüfen.
Übermäßig Vibrationen sind auch nicht da, aber vielleicht sollte ich die Prop´s (vom Gaui 330) doch auch mal wuchten.

Gruß und danke
Volker
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
Slowflyer-1
Beiträge: 12
Registriert: 19.04.2011 15:30:03

#4747 Drift um YAW-Achse

Beitrag von Slowflyer-1 »

@ Volker: Ein ähnliches Problem hatte ich mit meinem Tricopter auch. Hier läßt sich durch das Kippen des Heck-Props zwar prinzipiell gegensteuern aber bei mir reichte dies einfach nicht aus.
Ständig drehte sich das Biest nach rechts weg und die Mittenstellung des Servos konnte ich auch nicht nach Belieben verschieben, da ich im GUI ja hübsch bei 1500 bleiben mußte.

Da kam mir irgendwann die Erleuchtung: Durch Kippen des vorderen linken Motors in die gewünschte Drehrichtung um ca. 2°bis 3° war die ungewünschte Drift verschwunden.
Positiver Nebeneffekt war in diesem Fall, daß ich dem allgemeinen Drehmoment beim Tri entgegenwirkte und damit den Heckprop entlaste. Der hat jetzt mehr Dampf für den vertikalen Schub
und zappelt nicht mehr soviel herum.

UND GANZ WICHTIG FÜR ALLE TRICOPTER-FANS:
Mit diesem Trick - leichtes permanentes Kippen eines oder sogar beider vorderen Motoren entgegen dem Drehmoment - kann man mit DREI rechtsdrehenden Props
fliegen !!
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#4748 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Guter Tipp, Slowflyer, das werde ich auch mal ausprobieren. Was bringt das mit den drei rechtsdrehenden Props (ausser, dass linksdrehende schwieriger zu bekommen sind)?
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#4749 Re: Drift um YAW-Achse

Beitrag von r0sewhite »

Slowflyer-1 hat geschrieben:UND GANZ WICHTIG FÜR ALLE TRICOPTER-FANS:
Mit diesem Trick - leichtes permanentes Kippen eines oder sogar beider vorderen Motoren entgegen dem Drehmoment - kann man mit DREI rechtsdrehenden Props
fliegen !!
Ein Tricopter lässt sich grundsätzlich mit drei gleichdrehenden Props fliegen. Da braucht es eigentlich gar keinen Trick. Je nach Ausleger-Länge und Propellerröße ist nur ein leichtes Ankippen der Motoren ratsam, damit die YAW-Steuerung nicht die gesamt Drehrate abfangen muss.

@yacco: Der einzige wirkliche Vorteil ist, dass Du eine wesentlich rößere und leichter erhältliche Auswahl an Props zur Verfügung hast. Du kannst auch mal im nächstbesten Modellbauladen Ersatz kaufen. Dafür nimmst Du halt minimale Leistungseinbußen in Kauf, weil die Props ja nicht mehr ihre Kraft direkt nach unten erzeugen. Aber das wirst Du kaum spüren, ist also zu vernachlässigen.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Slowflyer-1
Beiträge: 12
Registriert: 19.04.2011 15:30:03

#4750 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Slowflyer-1 »

@ Arnd: so wie Tilmann geschrieben hat - die rechtsdrehenden gibt es preiswerter und in unendlicher Auswahl.

@ Tilmann: ok. war kein genialer Einfall, da offenbar schon bekannt. Ich find nur gut, daß es funzt und ich nicht auf die wenigen linksdrehenden Props angewiesen bin.

Gruß Rico
Benutzeravatar
R2D2 Bastler
Beiträge: 21
Registriert: 08.01.2011 16:04:23
Wohnort: Königsmoos

#4751 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von R2D2 Bastler »

Habe vor einiger Zeit eine Frage bezüglich Windempfindlichkeit gestellt (siehe Zitat), aber leider noch keine Antwort bekommen. :(
Meine neuen Wellen sind gekommen und ich erwarte in Kürze auch die neuen Lager. Fliegen bei Wind trau ich mich aber erst dann wieder, wenn ich weiß, an welchen Werten ich drehen muss :wink:
Kann mir einer einen Tipp geben ?
mfg
Robert
R2D2 Bastler hat geschrieben:Aufschaukeln nur bei Wind ??? Hilfe!

Hatte gestern meinen Copter-Erstflug (beengte Fläche und etwas windig :banghead: ) und dabei gleich ne Welle verbogen.
Also ab auf den Dachboden und weitergeübt.
Heute ein paar Einstellungen vorgenommen und gleich wieder probiert. Auf dem Dachboden schwebt das Ding ganz gut (trotz verbogener Welle :thumbup: ). Gleich wieder raus und erneut bei Wind geflogen. Hier schaukelt er sich nun plötzlich auf. Ist das normal :scratch: ? Ich dachte, wenn die PID-Werte nicht stimmen, sollte er sich immer aufschaukeln, oder liege ich da falsch?

Solange ich meine Motoren nicht mit gehärteten Wellen ausgestattet habe, möchte ich ungern ohne Hilfe von euch mit dem PID-Werten experimentieren, zumal ich trotz unzähliger Erklärungen bezüglich PID noch immer nicht ganz hinter die Materie gestiegen bin. :oops:

An welchen Wert muss ich drehen, damit er „windunempfindlicher“ wird, aber trotzdem so gut schwebt bei Windstille?

Hier noch meine SetUp:
Quadrocopter +
WMP Clone INVEN V1.2 u. NK Clone,
Arduino Nano 3.0 5V/16 MHz mit MultiWii V1.7
CF2822 1200kv, EPP 8x 4.5"
Turnigy Plush 30A
10x10mm Alukreuz mit Sperrholz CP, 52 cm Achsabstand
Abfluggewicht mit 3s2100, 970g (ich weiß, er ist schwer, aber er soll nur ein Kameraträger sein)

Meine Einstellungen:
GUI default, außer RC Rate (auf 0,50 reduziert, da ich Anfänger bin)
NK installiert, kalibriert, aber (noch) nicht eingeschaltet
Expo an der Funke für YAW geändert, da der Copter um die Yaw-Achse ziemlich träge reagierte

Mfg
Robert
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#4752 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Robert, das Aufschaukeln kommt wohl durch eine Überkompensation des PID-Reglers, das reduzierst du durch Verkleinern der drei Parameter (betragsmässig, "D" ist ja negativ). Wo das Optimum liegt, hab ich bei meinen bis jetzt noch nicht herausgefunden.

Statt Expo auf Yaw zu legen kannst du auch in der MWC Software mal an der Roll-Rate drehen... probier mal für den Anfang so 30-40%.
Ciao, Arnd
luki
Beiträge: 68
Registriert: 10.04.2011 18:39:21

#4753 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von luki »

luki hat geschrieben:oh gott noch ne plattform ;-).
da hab ich jetzt erstmal reichlich lesestoff fürs wochenende...
die community ist halt im gegensatz zu den anderen für den wiicopter recht groß in deutschland habe ich das gefühl...
mfg
so ich melde mich wieder zurück.hab mich jetzt ziemlich stark ins armokopter-projekt eingelesen.aber das wahre ist das auch nicht. man muss spezielle regler verwenden und diese dann noch umbauen etc.. da ist der wiicopter schon viel freundlicher zu bauen... und die kosten liegen beim wiicopter auch deutlich drunter. bleibt also nur abwarten ob und wann gps kommt...
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#4754 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

luki hat geschrieben: bleibt also nur abwarten ob und wann gps kommt...

kommt bestimmt , aber sicher nicht auf Arduino Basis , eher Seeduino mit MEGA1280 , der aber Arduino kompatibel ist....

Wird sicher spannend ...:-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Geni
Beiträge: 19
Registriert: 13.02.2011 14:37:18

#4755 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Geni »

luki hat geschrieben: bleibt also nur abwarten ob und wann gps kommt...
Da wird fleissig dran gearbeitet: http://www.rcgroups.com/forums/showpost ... count=1548

Gruss Geni
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“