Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

luki
Beiträge: 68
Registriert: 10.04.2011 18:39:21

#4756 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von luki »

glaubt ihr das kommt noch bis zum herbst?
hab beim armokopter was von sonar gelesen.ist sowas auch in planung beim wiicopter?
mfg
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#4757 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

Geni hat geschrieben: Da wird fleissig dran gearbeitet: http://www.rcgroups.com/forums/showpost ... count=1548

Gruss Geni
Ja , aber mit der FF IMU 9DOF und nicht Wii Motion + !
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#4758 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

Geni hat geschrieben: Da wird fleissig dran gearbeitet: http://www.rcgroups.com/forums/showpost ... count=1548

Gruss Geni
Ja , aber mit der FF IMU 9DOF und nicht Wii Motion + !
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4759 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von frankyfly »

nun, es gibt ja schon einen Copter mit GPS auf Arduino-Basis, nämlich den Arducopter, allerdings eben nicht nativ mit WMP und dem kleinen Mega-Pro 328 sondern mit teurerer Technik aber auch mehr Rechenleistung und mehr Features.
Wobei ich finde das gerade die simple Technik und damit der niedrige Preis und er simple Nachbau den Reiz am MultiWii-Copter und den großen Erfolg des Projektes ausmacht. Ich finde man sollte es dabei belassen und nicht anfangen das Projekt aufzubohren und auf eine andere CPU zu portieren, dann lieber Forken und irgendwas Richtung "MegaWii-Copter" mit Zukunftssicherer (und nicht unbedingt abwärtskompartibler Hardware anfangen
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4760 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von calli »

-Didi- hat geschrieben:
Mikey hat geschrieben: Ohne Propeller bisher höre ich beim Laufenlassen der Motoren manchmal ein Knacken... Ist hier im Thread auch schon mal erwähnt worden.
Ja, das ist bei meinem so.
Bei mir ist es aber Lastunabhängig und mit Timing "High" am geringsten.

Interessant ist, dass wir unterschiedliche Motoren nutzen, aber beide die SS-Regler.
Sprich, es liegt an den Reglern (wobei ich die 20A-Variante habe).
Ach, ich dachte bei meinem letzten Crash (danach habe ich auf Turnigy SS20 Regler gewechselt) wäre ein Lager hinüber gegangen ;-)

Daher das Knacken...

C!
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
guro
Beiträge: 200
Registriert: 16.01.2011 23:16:34

#4761 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von guro »

falls du auch relativ günstig fliegen willst mit standard-komponenten würd ich dir auch mal das plejad Copter Control PCC, ist auch noch auf Arduino Basis und wird sicher mit GPS erweitert werden, ist allerdings noch nicht verfügbar.
Lama V4 CNC Alu
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4762 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von frankyfly »

Ich will hier mal eben ein paar Zahlen rein werfen von meinem ersten Flug mit "langen Beinen", Kamera (Kodak Zi8) und Logger.

Copter: Mini-Pro ,WMP, BMA20, Dragonsky 20A, Emax GF2215/25, 10X4,5
Abfluggewicht : 1285g :shock:

Schwebestrom : 18A (4,5A pro Motor)
Peakstrom: 66A (16,5A pro Motor) *nochmal :shock: *
Peakleistung: 670W (167,5 pro Motor)

Video erspare ich euch, es gibt nicht wirklich was zu sehen, außer grüner Wiese und den Vibrationen mit denen ich noch zu kämpfen habe.
Ich weiß noch nicht ob es wirklich vom Copter kommt (hab eigentlich alles gewuchtet) oder ob die Servos vom Roll/Nick Ausgleich (billige HXT 900) sind zu viel Spiel haben und das sich die Halterung dadurch aufschwingt.

Ich werde trotzdem noch mal schauen wegen Wuchten, noch Gummis zwischen Halterung und Copter machen und die Servos gegen HS-65HB tauschen die ich hier noch liegen habe.
druckgott
Beiträge: 21
Registriert: 19.03.2011 13:58:37

#4763 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von druckgott »

Hallo, wer halt alles schon Erfahrung mit dem Magnetometer und dem Barometer.

Ich habe beides Verbaut. Beides Funktioniert in der Gui.

Das Magentomert geht aber nur auf Quer und Nick Achse und nicht auf die Z Achse. Wenn ich es im Flug aktiviert, dreht sich der Copter trotzdem weg.

Das Barometer funktioniert irgenwie nicht so richtig. Ich stelle eine Drehzahl ein und aktiviere es dann sinkt der Copter aber teilweise trotzdem ab. Steigt aber nicht an. Ich habe das gefühlt das es zwar in der Gui geht, aber nicht im Flug.

Wie kann ich den Testen ob das gescheit geht und was das für Werte ausgibt. Also so wie in der Gui nur die waren Werte, die das Barometer ausgibt.

Ich habe die Version 1.7 und einen Quadcopter.

mfg
druckgott
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#4764 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

druckgott, wenn du ein Tool suchst, mit dem du im Flug die Werte loggen kannst... http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 6#p1165954.
Ciao, Arnd
druckgott
Beiträge: 21
Registriert: 19.03.2011 13:58:37

#4765 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von druckgott »

direkt am Pc geht das nicht oder? Nur über dieses LCD

Hat jemand eine Idee warum das Magnetometer nur auf quer und Nick geht und nicht auf Yaw? Also er Zeigt in der Gui nur bei Nick und Roll was an.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4766 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von frankyfly »

druckgott hat geschrieben:Hat jemand eine Idee warum das Magnetometer nur auf quer und Nick geht und nicht auf Yaw?
der Kompass sollte NUR auf Yaw wirken. ist es denn ein Kompass oder doch ein Acellerometer?
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#4767 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

druckgott, mit einem langen USB-Kabel und einem Netbook kriegst du das wohl auch mit dem MultiWiiConfig hin.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4768 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von frankyfly »

yacco hat geschrieben:mit einem langen USB-Kabel
Wer sagt denn das man bei der Verbindung Copter<>Netbook unbedingt über USB gehen muss? tust du doch auch mit der LCD-Box nicht.
Ich hab einfach mal ein BlueSMiRF dran gesteckt, geht, sofern man in der doch recht begrenzten Reichweite bleibt einwandfrei mit der GUI wobei zur Datenaufzeichung sicher eine verbindung zu Logview Sinnvoller wäre, denn das Live-anschauen ist schon recht problematisch und das aufzeichnen über Desktop-Video auch nicht gerade Praktisch.
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#4769 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Frank, stimmt schon, aber durch die niedrigeren Datenraten bei Funk dauert das Senden der Daten wohl zu lange, wodurch die Regelung etwas hoppelig wird. Bei eingeschaltetem Loggen läuft z.B. das Heckservo meines Tris nicht mehr flüssig. (AlexInParis hat wohl aus dem Grund die OSD-Geschichte in 1.7 auf Interrupts umgestellt.) Mit 115kBit/s via USB dürfte das kein Problem sein.
Ciao, Arnd
druckgott
Beiträge: 21
Registriert: 19.03.2011 13:58:37

#4770 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von druckgott »

frankyfly hat geschrieben:
druckgott hat geschrieben:Hat jemand eine Idee warum das Magnetometer nur auf quer und Nick geht und nicht auf Yaw?
der Kompass sollte NUR auf Yaw wirken. ist es denn ein Kompass oder doch ein Acellerometer?
Ist dieses hier:
/* I2C magnetometer */
#define HMC5843

http://www.lipoly.de/index.php?main_pag ... _id=104745
hier gekauft
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“