Heckrohr-Montage 450 Sport Combo

Antworten
RogerWilco77
Beiträge: 30
Registriert: 17.10.2008 13:06:00
Wohnort: Köln

#1 Heckrohr-Montage 450 Sport Combo

Beitrag von RogerWilco77 »

Hallo,

tja, so langsam nimmt der Hubi Form an.
Bei der Montage des Heckrohres soll die Nut in eine Feder geschoben werden.
Sehen konnte ich diese Feder allerding nicht.
Ich habe das rohr jetzt zwar bombenfest drinstecken, aber woher weiß ich, daß die Position stimmt?
Einfach weiterbauen und schauen, ob der Riemen paßt?
Weiß vielleicht jemand, wie weit das Rohr in Endlage noch herausragt?
Wird das Heckrohr nicht verschraubt?

PS:
Raus habe ich es auch nicht bekommen.
Muß man dafür die gesicherten Schrauben wieder lösen? Oder gibt es einen Trick?
Die Anzahl der Starts sollte stets gleich der Anzahl Landungen sein!
RogerWilco77
Beiträge: 30
Registriert: 17.10.2008 13:06:00
Wohnort: Köln

#2 Re: Heckrohr-Montage 450 Sport Combo

Beitrag von RogerWilco77 »

So, das Lösen der 4 Schrauben am Rahmen war die Lösung.
Danach ließ sich das Roh einfach handhaben.

Aber wie stelle ich jetzt die Riemenspannung ein?
Einfach das Rohr wieder ein Stück rausziehen und die 4 Schrauben anziehen?

Mich macht es immer noch skeptisch, dass das Heckrohr nicht gesichert ist...
Die Anzahl der Starts sollte stets gleich der Anzahl Landungen sein!
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#3 Heckrohr-Montage 450 Sport Combo

Beitrag von Fabe »

Jop!

Kam mir auch mal komisch vor, Gatte aber nie Probleme damit. Heckrohr bis Anschlag, Riemen übers antriebsrad und dann soweit zurückziehen bis er gespannt ist. Dann schrauben anziehen.

Ob er mit der nur passt, solltest du merken wenn du versuchst das Rohr bei nicht ganz gelösten schrauben zu drehen.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Debugger
Beiträge: 51
Registriert: 26.02.2011 13:26:47
Wohnort: Aachen

#4 Re: Heckrohr-Montage 450 Sport Combo

Beitrag von Debugger »

RogerWilco77 hat geschrieben: Aber wie stelle ich jetzt die Riemenspannung ein?
Einfach das Rohr wieder ein Stück rausziehen und die 4 Schrauben anziehen?
Ja, so wirds gemacht. Hält bei mir schon lange und die Klemmung, die da entsteht, ist ja schon erheblich. Letztlich stellt eine Schraubenverbindung selbst ja auch nur einen Kraftschluss, keinen Formschluss (wie etwa bei einem Splint) dar.


Debugger
T-Rex 700E | Logo 600 | Protos | T-Rex 450
RogerWilco77
Beiträge: 30
Registriert: 17.10.2008 13:06:00
Wohnort: Köln

#5 Re: Heckrohr-Montage 450 Sport Combo

Beitrag von RogerWilco77 »

Hallo Debugger,

ich erinnere mich... Maschinenelemente I, 2. Semster...
Aber dennoch bin ich bei Preßsitzen immer etwas nervös, gerade hier beim Heckausleger.
Zumal meine Anleitung sich sehr über die Montage und Riemenspannung ausschweigt.

Ergänzende Infos aus anderen Anleitungen findet man zum Beispiel hier: http://www.heliguy.com/Forum/RC-Helicopter-Manuals.html

Vielen Dank und Grüße an die netten Helfer.
Die Anzahl der Starts sollte stets gleich der Anzahl Landungen sein!
Debugger
Beiträge: 51
Registriert: 26.02.2011 13:26:47
Wohnort: Aachen

#6 Re: Heckrohr-Montage 450 Sport Combo

Beitrag von Debugger »

RogerWilco77 hat geschrieben: ich erinnere mich... Maschinenelemente I, 2. Semster...
Ich sehe, wir verstehen uns ;-) Auch wenn's schon 'ne Weile her ist....
T-Rex 700E | Logo 600 | Protos | T-Rex 450
RogerWilco77
Beiträge: 30
Registriert: 17.10.2008 13:06:00
Wohnort: Köln

#7 Re: Heckrohr-Montage 450 Sport Combo

Beitrag von RogerWilco77 »

Ach, Wohnort Aachen...
FH FB8?
Die Welt ist ja bekanntlich klein....
Die Anzahl der Starts sollte stets gleich der Anzahl Landungen sein!
Debugger
Beiträge: 51
Registriert: 26.02.2011 13:26:47
Wohnort: Aachen

#8 Re: Heckrohr-Montage 450 Sport Combo

Beitrag von Debugger »

RogerWilco77 hat geschrieben:Ach, Wohnort Aachen...
FH FB8?
Die Welt ist ja bekanntlich klein....
FB6 :-) Nur quer über die Straße. Gibt mindestens noch einen Kollegen, der hier mitliest, aber nicht schreibt.

Sorry an die anderen für diese Abschweifung :-)
T-Rex 700E | Logo 600 | Protos | T-Rex 450
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“