Ganz so pauschal ist das aber auch nicht fair.ColaFreak hat geschrieben:Nen Beast wäre einfach abgeschmiert.
Empfehlungen/Beratung zu Logo 500
#31 Re: Empfehlungen/Beratung zu Logo 500
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein!
Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012
Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
#32 Re: Empfehlungen/Beratung zu Logo 500
Hi,
ich flieg meine Logo500SE derzeit noch ohne Erdungskabel und krieg langsam Angst, wenn ich eure Postings lese. Kann mal jemand schreiben oder ein Foto machen, wie man eine solche Erdung am besten macht? Und sorry für die vielleicht blöde Frage, aber wie liest man denn den Eventlog vom VStabi aus?
Gruß, Tommi
ich flieg meine Logo500SE derzeit noch ohne Erdungskabel und krieg langsam Angst, wenn ich eure Postings lese. Kann mal jemand schreiben oder ein Foto machen, wie man eine solche Erdung am besten macht? Und sorry für die vielleicht blöde Frage, aber wie liest man denn den Eventlog vom VStabi aus?
Gruß, Tommi
Henseleit TDR: Pyro 700-52, Jive 80+HV, V-Stabi, BLS 451 (TS), BLS 251 (Heck)
Blade 130x
Blade mCP X
Blade 130x
Blade mCP X
#33 Re: Empfehlungen/Beratung zu Logo 500
SieheArmadillo hat geschrieben:Die Erdung solltest du unbedingt verbauen um böse Überraschungen auf jeden Fall zu vermeiden. Hier hatte ich das schon mal dokumentiert:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 8#p1228728
Ich hatte vor ziemlich genau einem Jahr dasselbe Problem mit dem Logo 500 SE und der Anleitung wie du. Lass dich nicht unterkriegen! Der Heli ist dafür umso geiler!
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
#34 Re: Empfehlungen/Beratung zu Logo 500
Hi
Aber erst ab der Version 5
gruss
Kann mal jemand schreiben oder ein Foto machen, wie man eine solche Erdung am besten macht?
Den Eventlog kannst du oben rechts unter "Info" einsehenArmadillo hat geschrieben:Die Erdung solltest du unbedingt verbauen um böse Überraschungen auf jeden Fall zu vermeiden. Hier hatte ich das schon mal dokumentiert:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 8#p1228728
Aber erst ab der Version 5
gruss
Watt volt ihr?"Ampere!!"
SAB Goblin mit 4525 520kv/Jive/SB-2271SG &SB-2272MG/Vstabi 5.2
Prôtos Fbl minivstabi/TS:Savox SH-1250mg/Heck:Savox SH-1290mg
Trex 250 Ltg 2100/TS hs45hb
SAB Goblin mit 4525 520kv/Jive/SB-2271SG &SB-2272MG/Vstabi 5.2
Prôtos Fbl minivstabi/TS:Savox SH-1250mg/Heck:Savox SH-1290mg
Trex 250 Ltg 2100/TS hs45hb
#35 Re: Empfehlungen/Beratung zu Logo 500
Gibt keine blöden Fragen.Tommi hat geschrieben:Und sorry für die vielleicht blöde Frage, aber wie liest man denn den Eventlog vom VStabi aus?
Das Log kannst du im Programm im oberen Menü im Reiter "Info" im Unterpunkt "Event Log" auslesen. "Get 100 Entries" liest die letzten 100 Einträge aus und "Get all entries" alle, das kann dauern...
//EDIT: Jörg war schneller.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein!
Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012
Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
#36 Re: Empfehlungen/Beratung zu Logo 500
Super, danke. Dann werd ich mal morgen schauen, ob die fehlende Erdung Probleme gemacht hat.
Gruß, Tommi
Gruß, Tommi
Henseleit TDR: Pyro 700-52, Jive 80+HV, V-Stabi, BLS 451 (TS), BLS 251 (Heck)
Blade 130x
Blade mCP X
Blade 130x
Blade mCP X
#37 Re: Empfehlungen/Beratung zu Logo 500
Mal eine Frage an die erfahrenen Logo 500 SE - Flieger!
Mein/Ein Händler hat mir für den Logo 500 SE die 86er HEckrotorblätter von EDGE empfohlen (in anlehnung an die 85er Plaste-Blätter die mitgeliefert werden.
Nun lese ich imme öfters von den EDGE 92 bzw 95 in Bezug auf den Logo 500SE.
Kann jemand da was zu sagen??
Mein/Ein Händler hat mir für den Logo 500 SE die 86er HEckrotorblätter von EDGE empfohlen (in anlehnung an die 85er Plaste-Blätter die mitgeliefert werden.
Nun lese ich imme öfters von den EDGE 92 bzw 95 in Bezug auf den Logo 500SE.
Kann jemand da was zu sagen??
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#38 Re: Empfehlungen/Beratung zu Logo 500
Also ich hab damals die 92er gehabt. Die gingen super. Die 95er wären sicher auch gut. Wüsste nicht warum man 86er verwenden sollte.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein!
Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012
Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
#39 Re: Empfehlungen/Beratung zu Logo 500
Der Händler hat geschaut, welche beim Baukasten mitgeliefert werden und das sind 85mm Plaste...deshalb wohl die (falsche) Empfehlung.Armadillo hat geschrieben:Wüsste nicht warum man 86er verwenden sollte.
Also die 95er!
Danke!
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#40 Re: Empfehlungen/Beratung zu Logo 500
Beim 600 SE sind im reinen Baukasten auch die 85er dabei, das hat nix zu sagen. 
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein!
Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012
Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
#41 Re: Empfehlungen/Beratung zu Logo 500
Armadillo hat geschrieben:Beim 600 SE sind im reinen Baukasten auch die 85er dabei, das hat nix zu sagen.
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#42 Re: Empfehlungen/Beratung zu Logo 500
Hi,
ich hab 95er Blätter drauf, gehen prima. Wenn du genug Drehzahl hast, werden wohl auch die 85er gehen, aber das Heck ist dann nicht mehr so knackig und wird bei schnellen Rückwärtsfiguren evtl. Probleme machen. Ein guter und relativ ungefährlicher Test ist, wie ich finde, mal im Schnellflug eine Pirouette in die Richtung zu machen, in der der Hauptrotor dreht (also im Uhrzeigersinn von oben geschaut beim Logo). Wenn die mit konstanter Drehgeschwindigkeit geht, ist das Heck stark genug. Wird sie ruckelig (d.h. am Anfang langsam und dann schlägt der Heli am Ende schnell rum) oder der Heli kommt womöglich gar nicht rum, ist das Heck zu schwach. Mein Logo mit den 95er Blättern und der TDR fliegen die Figur auch bei schneller Fahrt problemlos, mein 450er Rex kriegt das nicht hin (was an der schlechten Heckperformance bei Drehzahlen unter 3000 liegt).
Der Test funktioniert sogar im Simulator, zumindest bei meinem Realflight 4.5. Einfach mal ne niedrige Drehzahl einstellen und schon kommt das Heck nur noch sehr widerwillig und ruppig rum.
Im Zweifelsfall würde ich immer die größeren Blätter nehmen, solange sie nicht aufsetzen können beim landen.
Ach so, noch was zu meinem Eventlog. Hab ich ausgelesen und finde keine Unregelmäßigkeiten. Somit scheint mein Logo kein Problem mit fehlender Erdung zu haben. Dann werd ich mir die Mühe mit dem Erdungskabel wohl sparen.
Viele Grüße, Tommi
ich hab 95er Blätter drauf, gehen prima. Wenn du genug Drehzahl hast, werden wohl auch die 85er gehen, aber das Heck ist dann nicht mehr so knackig und wird bei schnellen Rückwärtsfiguren evtl. Probleme machen. Ein guter und relativ ungefährlicher Test ist, wie ich finde, mal im Schnellflug eine Pirouette in die Richtung zu machen, in der der Hauptrotor dreht (also im Uhrzeigersinn von oben geschaut beim Logo). Wenn die mit konstanter Drehgeschwindigkeit geht, ist das Heck stark genug. Wird sie ruckelig (d.h. am Anfang langsam und dann schlägt der Heli am Ende schnell rum) oder der Heli kommt womöglich gar nicht rum, ist das Heck zu schwach. Mein Logo mit den 95er Blättern und der TDR fliegen die Figur auch bei schneller Fahrt problemlos, mein 450er Rex kriegt das nicht hin (was an der schlechten Heckperformance bei Drehzahlen unter 3000 liegt).
Der Test funktioniert sogar im Simulator, zumindest bei meinem Realflight 4.5. Einfach mal ne niedrige Drehzahl einstellen und schon kommt das Heck nur noch sehr widerwillig und ruppig rum.
Im Zweifelsfall würde ich immer die größeren Blätter nehmen, solange sie nicht aufsetzen können beim landen.
Ach so, noch was zu meinem Eventlog. Hab ich ausgelesen und finde keine Unregelmäßigkeiten. Somit scheint mein Logo kein Problem mit fehlender Erdung zu haben. Dann werd ich mir die Mühe mit dem Erdungskabel wohl sparen.
Viele Grüße, Tommi
Henseleit TDR: Pyro 700-52, Jive 80+HV, V-Stabi, BLS 451 (TS), BLS 251 (Heck)
Blade 130x
Blade mCP X
Blade 130x
Blade mCP X
#43 Re: Empfehlungen/Beratung zu Logo 500
Es wird jetzt ein Logo 500SE mit BLS451 an der TS.
Da ja die TS-Servos (Besonders das Nickservo) vor dem Zusammenbau des Plaste-Chassis eingebaut werden, stellt sich mir die Frage, ob es beim Einbau der BLS was zu beachten gibt.
Müssen diese Abstandsteile verbautw erden.
Genutzt werden die Servos mit den Mikado Servoarmen.
Da ja die TS-Servos (Besonders das Nickservo) vor dem Zusammenbau des Plaste-Chassis eingebaut werden, stellt sich mir die Frage, ob es beim Einbau der BLS was zu beachten gibt.
Müssen diese Abstandsteile verbautw erden.
Genutzt werden die Servos mit den Mikado Servoarmen.
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce