Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

guro
Beiträge: 200
Registriert: 16.01.2011 23:16:34

#4906 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von guro »

neuen arduino kaufen. der Pro mini kostet nicht die welt, wenn der MWC dann einmal unsanft geladet wird ists eh deutlich teurer... von daher :mrgreen:
Lama V4 CNC Alu
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
Benutzeravatar
x4FF3
Beiträge: 245
Registriert: 06.03.2011 20:10:35

#4907 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von x4FF3 »

Nimm doch einfach den PIN 7 zum Testen oder willst du darüber deinen Beschleunigungssensor ein-/ausschalten?
Gruß
David
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#4908 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Genau, das wurde doch auch schon vorgeschlagen... einfach die Pins von YAW und AUX1 vertauschen, wenn AUX1 nicht benötigt wird.
Ciao, Arnd
AndyS
Beiträge: 70
Registriert: 01.08.2008 15:26:55

#4909 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von AndyS »

dynai hat geschrieben:das liegt leider daran das die rc-in function über eine INTERRUPT Routine und nicht über das pulseIn läuft.
-> ist jitter-freier, aber man muss dafür den PORT konfigurieren, Alex Dubus hat hierfür den PORT "D" hergenommen dieser hat die pins 0 bis 7

dies geschieht in zeile 1278 und folgende....

jemand nen vorschlag?

gruß Chris
Öhmm, blick ich atok überhaupt nicht! Ist das jetzt ne Antwort auf meine Problem mit dem Kanal 8 oder bezieht sich die Antwort auf eine andere Frage.

Gruss Andy
MX16S 2.4GHz
Walkera SF60 Brushless (Standby)
CopterX 500, Align500MX, YGE80, KDS800, 3xHS225MG an TS, S9257 am Heck
Wii-Copter Q+
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#4910 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

Ja, es gehen ohne grösseren eingriff nur die pins 0 bis 7 als rc Eingang.

Gruss Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
Bran
Beiträge: 1817
Registriert: 21.07.2010 10:15:19
Wohnort: Wartenberg/BY

#4911 Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Bran »

Was mach ich falsch wenn die Motoren mit Leerlauf drehen? Sobald Strom drauf ist, drehen die los. Die sollten aber nach Möglichkeit stehen -.-
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#4912 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Was heiß "sobald Strom drauf ist"? Wenn Du den Copter scharf schaltest müssen sie im Leerlauf drehen. Wenn sie vorher drehen, wirst Du die Regler noch nicht angelernt haben.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4913 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

such dir die Zeile Define Motorstopp und lösch die Kommentarzeichen davor, so das der Befehl aktiv wird. Dann bleiben die Motoren nach dem Scharfschalten noch stehen und drehen erst, wenn ein wenig Gas gegeben wird.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4914 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

nur mal so :mrgreen:

meine wiese wird langsam eng :oops:

Zuletzt geändert von Schachti am 07.05.2011 11:30:10, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
AndyS
Beiträge: 70
Registriert: 01.08.2008 15:26:55

#4915 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von AndyS »

yacco hat geschrieben:Genau, das wurde doch auch schon vorgeschlagen... einfach die Pins von YAW und AUX1 vertauschen, wenn AUX1 nicht benötigt wird.
Habe genau das gerade gemacht und was is? PIN7 geht auch nicht :evil:
Testprogramm liefert das Ergebnis das auf PIN6 und PIN7 keine Signale verarbeitet werden.

Werd wohl ein neues Board ordern.

Gruss Andy
MX16S 2.4GHz
Walkera SF60 Brushless (Standby)
CopterX 500, Align500MX, YGE80, KDS800, 3xHS225MG an TS, S9257 am Heck
Wii-Copter Q+
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4916 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

kann ich mir nicht vorstellen, ich tippe auf nen Feinschluß ín der Verkabelung. Warum sollte es vorher mit dem Testprogramm funzen und jetzt nicht mehr ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
wolkenloser
Beiträge: 203
Registriert: 18.02.2010 17:45:03

#4917 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von wolkenloser »

Hallo Leute,
Mein Quad ist bis vorgestern schön geflogen.
Bei mir ist der Kontakt "RAW" am Adruino für +5V defekt.
Ich bekomme da keinen Kontakt mehr und das Adruino keinen Saft

In dieser Zeichnung gibt es noch eine Rot gezeichnete Linie an Kontakt 12.

http://radio-commande.com/wp-content/up ... /quadX.jpg

Ich vermute das ist +5V fürs WM+ ?
Kann ich da auch das Adruino mit 5V versorgen ?


Gruß
Wolke

edit by tracer: inline-link in normalen Link geändert.
Gruß
Wolke
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4918 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

nein, Pin 12 ist ein E/A-Port. Du kannst es an Pin VCC versuchen. Rechte Seite vom PCB, wo sonst der FTDI angeschlossen wird.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#4919 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Nicht, dass jemand auf den Gedanken kommt, ich sei bastelsüchtig. Ich hab einfach nur für die nächsten Schlechtwettertage vorgesorgt: :mrgreen:
DSC_7500.jpg
DSC_7500.jpg (219.74 KiB) 394 mal betrachtet
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#4920 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

r0sewhite hat geschrieben:Nicht, dass jemand auf den Gedanken kommt, ich sei bastelsüchtig. Ich hab einfach nur für die nächsten Schlechtwettertage vorgesorgt: :mrgreen:


ö.... braucht man sooo viele quads? :D
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“