Viel zu hecklastig...

Antworten
Benutzeravatar
A-S Helifan71
Beiträge: 1382
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#1 Viel zu hecklastig...

Beitrag von A-S Helifan71 »

Hallo,habe mir einen Rumpf für den SE geholt.
Allerdings **viel** zu hecklastig,was nun :?:
Im 500er kann man ja gut schwerere Lipos reinpacken,aber beim 250er??
Evtl. diese kebe/Gewichte für Alu/Felgen in die Kabine einkleben :roll: :?:
Gruß
Alex
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2 Re: Viel zu hecklastig...

Beitrag von frankyfly »

Rex-Power hat geschrieben:Im 500er kann man ja gut schwerere Lipos reinpacken,aber beim 250er??
in gewissen Grenzen natürlich auch, aber durch Komponentenverlagerung ist natürlich besser, denn zu schleppen hat der kleine schon genug mit dem Rumpf, da braucht es nicht noch extra Ballast.

Ich habe den 250er auch im Rumpf (link) und habe den Akku beinahe ganz nach vorne in den Rumpf packen müssen, damit der CG stimmt. auf der Akkurutsche war da kein Denken dran.
Außerdem muss der Heli so weit es eben geht IN den Rumpf, damit möglichst viel GFK möglichst weit vorne ist.

Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt den Rumpf mit Dremel+Flexwelle von innen abzuschleifen um Gewicht zu sparen, denn mein Rumpf ist doch recht massiv gebaut. wenn er dann doch zu Wabbelig wird muss man halt mit CFK-Rovings wieder etwas mehr Stabilität rein bringen, aber etwas leichter dürfte das auf jeden Fall werden

(mit dem Tipp "Leichtpunkte" auf das Heck zu kleben ist dir nicht geholfen oder :lol: :wink: )
Benutzeravatar
A-S Helifan71
Beiträge: 1382
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#3 Re: Viel zu hecklastig...

Beitrag von A-S Helifan71 »

Wie hast das genn gemacht,den Lipo weiter nach vorne versetzt??
habe allerdings einen anderen Rumpf...
Dateianhänge
IMAG0113.jpg
IMAG0113.jpg (1008.93 KiB) 722 mal betrachtet
Gruß
Alex
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4 Re: Viel zu hecklastig...

Beitrag von frankyfly »

wie gesagt, bei mir ist ein Airwolf- Rumpf (eine normale 222 wäre mir zwar lieber gewesen, aber die habe ich noch nicht für den 250er gesehen ) , der ist vorne etwas länger, unten zu und der Deckel kommt von oben und nicht von vorne drauf.

Da habe ich den Akku einfach vorne mit Klettband über dem Bugrad in den Rumpf gelegt und die Akkurutsche bis auf den Halter entfernt, damit ich etwas mehr Platz bekomme zum Anstecken.

Ich denke musst einen anderen Weg probieren.
Ich würde mal schauen ob man die Akkurutsche verlängern kann, so das der Akku ganz nach vorne in die Spitze kommt. dann noch versuchen möglichst viel der Elektronik nach vorne räumen. z.B den Empfänger unter die Akkurutsche setzen und den Regler, falls er noch nicht da ist, unter den Motor. da sollgte je gerade noch Platz dafür sein.

Das sollte eigentlich mehr als reichen, denn Align hat das ja bestimmt mal ausprobiert ehe sie den Rumpf ins Programm aufgenommen hat.
Benutzeravatar
A-S Helifan71
Beiträge: 1382
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#5 Re: Viel zu hecklastig...

Beitrag von A-S Helifan71 »

Habe mal verschiedene Gegenstände in die Haube gelegt.Zweitlipo passt wie Faust auf Auge,sowohl vom Gewicht als auch von der größe,also Klettband in die Haube und gut ist.
Gruß
Alex
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6 Re: Viel zu hecklastig...

Beitrag von frankyfly »

Rex-Power hat geschrieben:Zweitlipo
Gleicher Typ und ca. gleiches Alter? Dann bastel dir doch auch gleich noch einen Adapter, dann kannst du beide Lipos parallel schließen, dadurch verbessert sich die Spannungslage (mehr Durchzug bei Pitch) und es verdoppelt sich die Flugzeit, da beide Akkus nur noch je die Hälfte "arbeiten" müssen.
und wie gesagt. "toter Ballast" ist die schlechteste Möglichkeit
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“