
Helifliegen in München-Süd
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#7651 Re: Helifliegen in München-Süd
Ach habe ich schon erzählt, dass ich ein unnötiges Alutuningheck fliege und ein 18er Heckritzel für abartige Heckperformance? 

http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 

#7652 Re: Helifliegen in München-Süd
Genauso ist es!Daniel Gonzalez hat geschrieben:.....Blumenau werde ich heute nicht schaffen, aber wie sieht es morgen aus?
War ja ausgemacht, dass man am Sonntag bis 500er fliegen darf oder?
Grüße,
Daniel

Bin Morgen so gegen 14 Uhr am Start, freue mich wenn wir uns sehen!

"Max 500 Piloten" !!!
Bis morgen
Martl
- Michael_70
- Beiträge: 699
- Registriert: 08.07.2010 13:56:39
- Wohnort: München Solln
#7653 Re: Helifliegen in München-Süd
Denkt bitte daran, dass morgen wegen Muttertag und dem schönen Wetter sicherlich einige Anwohner nachmittags bei Kaffee und Kuchen im Garten sitzen und daher noch sensibler auf die Lärmbelästigung reagieren als sonst. Daniel, vielleicht morgen trotz aller Begeisterung für Dein neues Setup mal ausnahmsweise nicht gnadenlos cracken, sanft fliegen geht mit dem bestimmt auch ganz toll.Martl hat geschrieben:...."Max 500 Piloten" !!!....

Bin morgen schon um 10:30 Uhr da.
Protos 500 / Logo 600 SE
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#7654 Re: Helifliegen in München-Süd
Ich bin soeben mit der niedrigen Drehzahl hier vor dem Haus meiner Eltern geflogen. Über 7 Minuten 3D mit einem Sound, soetwas habe ich noch nie erlebt. Das ist der angenehmste Sound, den ich je gehört habe. Mit einem ganz subtilem Geräusch, wie von einer Turbine.
Obwohl ich das nach 20 Uhr gemacht habe, haben fünf oder sechs Nachbarn aus verschiedenen Ecken applaudiert. Scheint, als ob ihnen der Sound auch gut gefallen hat
Der Protos geht nun bei den niedrigen Drehzahlen soviel kraftvoller, dass ich morgen gar nicht das Bedürftnis haben werde, es krachen zu lassen
14 Uhr klingt gut
Obwohl ich das nach 20 Uhr gemacht habe, haben fünf oder sechs Nachbarn aus verschiedenen Ecken applaudiert. Scheint, als ob ihnen der Sound auch gut gefallen hat

Der Protos geht nun bei den niedrigen Drehzahlen soviel kraftvoller, dass ich morgen gar nicht das Bedürftnis haben werde, es krachen zu lassen

14 Uhr klingt gut

http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 

#7655 Re: Helifliegen in München-Süd
Hat von Euch keiner zufällig einen Sky Tach?
http://www.e-heli-shop.de/Sonstiges/Dre ... &c=32&p=32
Ihr würdet mir damit wirklich sehr weiterhelfen! Kaufe ihn Euch auch ab!
Ich brauch ihn nur dringend bis Montag.
Grüße Bernie
http://www.e-heli-shop.de/Sonstiges/Dre ... &c=32&p=32
Ihr würdet mir damit wirklich sehr weiterhelfen! Kaufe ihn Euch auch ab!
Ich brauch ihn nur dringend bis Montag.
Grüße Bernie
Banshee, BeastX, BLS452, BLS251, HK4525-530, HeliJive 120+HV, Radix 710
Logo 600 SE, v-stabi 5.1, BLS451, BLS251, HK5020-450, PowerJive 120+HV (V7), EDGE 693
Futuba FF10 2.4Ghz Fasst, Hyperion 0610i DUO, Blade MSR
Logo 600 SE, v-stabi 5.1, BLS451, BLS251, HK5020-450, PowerJive 120+HV (V7), EDGE 693
Futuba FF10 2.4Ghz Fasst, Hyperion 0610i DUO, Blade MSR
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#7656 Re: Helifliegen in München-Süd
Servus Leute,
genau hinsehen, dann seht Ihr, dass es sich noch um einen Potos handelt
Setup:
Hyperion SCD 16 @ 8,0 V
MKS 787 HV @ 8,0 V
Motor: Croco, eigengewickelter vom Torro (Flo) mit 2,3 kW Leistung
Regler: YGE 80 umgebaut auf 8,0 V BEC
Hyperion Phasesensor
Vstabi schwarz 5.1 mit Governor
Aluheck
1x Aludomlager
18er Heckritzel für abartige Heckperformance
CFK Finnen
Plastechassis
SAb Red Devil
orig. Heckblätter Neongelb
Drehzahlen 2050 bis 3300
Pitch 14 Grad
... und genauso geht er ab
Mit dem YGE 80 am Vstabigovernor ist ein Traum in Erfüllung gegangen. Perfekte Regelung in allen Drehzahlbereichen (noch besser als beim Jive), vorallem bei der niedrigen Drehzahl deutliche Verbesserung und ein Sound zum niederknien. Noch leiser, aber irgendwie ein ganz subtiles Geräusch, wie von einer Turbine.
Der Protos ist durch den Janis etwas emotionslos geworden, aber heute hat er Emotionen erweckt, wie noch nie! Das ist genial bis zum geht nicht mehr.
Bis morgen in der Blumenau,
Daniel
genau hinsehen, dann seht Ihr, dass es sich noch um einen Potos handelt

Setup:
Hyperion SCD 16 @ 8,0 V
MKS 787 HV @ 8,0 V
Motor: Croco, eigengewickelter vom Torro (Flo) mit 2,3 kW Leistung
Regler: YGE 80 umgebaut auf 8,0 V BEC
Hyperion Phasesensor
Vstabi schwarz 5.1 mit Governor
Aluheck
1x Aludomlager
18er Heckritzel für abartige Heckperformance
CFK Finnen
Plastechassis
SAb Red Devil
orig. Heckblätter Neongelb
Drehzahlen 2050 bis 3300
Pitch 14 Grad
... und genauso geht er ab

Mit dem YGE 80 am Vstabigovernor ist ein Traum in Erfüllung gegangen. Perfekte Regelung in allen Drehzahlbereichen (noch besser als beim Jive), vorallem bei der niedrigen Drehzahl deutliche Verbesserung und ein Sound zum niederknien. Noch leiser, aber irgendwie ein ganz subtiles Geräusch, wie von einer Turbine.
Der Protos ist durch den Janis etwas emotionslos geworden, aber heute hat er Emotionen erweckt, wie noch nie! Das ist genial bis zum geht nicht mehr.
Bis morgen in der Blumenau,
Daniel
- Dateianhänge
-
- Protos 2.JPG (7.01 MiB) 222 mal betrachtet
-
- Protos 1.JPG (6.77 MiB) 222 mal betrachtet
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 

#7657 Re: Helifliegen in München-Süd
Nicht übel das Teil, muss man(n) ja zugeben... 
Wenn ich überleg, dass ich bei meiner ersten Flugstunde mit dem Teil gleich mal Loopings etc geflogen bin...
Ich erinner mich noch als wär es gestern gewesen...
Vorallem der Kommentar von dir, Daniel
Ich freu mich schon auf mein MicroBeast, dann trau ich mich glaub ich auch mehr zu fliegen...
Wie schauts bei dir denn so aus, Daniel?? Alles fit?? Immernoch so einen vollen Zeitplan?

Wenn ich überleg, dass ich bei meiner ersten Flugstunde mit dem Teil gleich mal Loopings etc geflogen bin...
Ich erinner mich noch als wär es gestern gewesen...


Ich freu mich schon auf mein MicroBeast, dann trau ich mich glaub ich auch mehr zu fliegen...
Wie schauts bei dir denn so aus, Daniel?? Alles fit?? Immernoch so einen vollen Zeitplan?

Man kann das MicroBeast auch mit DS821 TS-Servos fliegen, hingegen aller erwartungen reicht sogar der Standard BEC aus.. 
Hangar:
GAUI Hurricane 550 CF Pro Motor: Gaui 1500W, Regler: Gaui 75A, MicroBeast + S9254, Servos: 3 x Spektrum DS821, AR7000 Gekauft von: indi
Fernsteuerung:
Spektrum DX7
Mitglied im MBC Markt Schwaben & Versichert durch den DMFV

Hangar:
GAUI Hurricane 550 CF Pro Motor: Gaui 1500W, Regler: Gaui 75A, MicroBeast + S9254, Servos: 3 x Spektrum DS821, AR7000 Gekauft von: indi
Fernsteuerung:
Spektrum DX7
Mitglied im MBC Markt Schwaben & Versichert durch den DMFV
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#7658 Re: Helifliegen in München-Süd
yoah, alles fit. War nur eine laaaage Pause ohne eigenen Heli. Kann mich da nicht oft genug bei den "roten Reglern" bedanken
Die meiste Zeit bin ich Augsburg, aber im Mai bin ich an zwei Wochenenden nochmals in Minga.
Und Du? Fliegt dein Hurrican noch?

Die meiste Zeit bin ich Augsburg, aber im Mai bin ich an zwei Wochenenden nochmals in Minga.
Und Du? Fliegt dein Hurrican noch?
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 

- Nymphenburg
- Beiträge: 655
- Registriert: 12.01.2011 15:19:31
- Wohnort: München-West
#7659 Re: Helifliegen in München-Süd
Daniel, kannst Du mir mal erklären was das V Stabi mit dem Regler zu tun hat (YGE 80 am Vstabigovernor)?
Danke
Danke
Modelle: Ein Haufen Geraffel halt


#7660 Re: Helifliegen in München-Süd
HI,Nymphenburg hat geschrieben:Daniel, kannst Du mir mal erklären was das V Stabi mit dem Regler zu tun hat (YGE 80 am Vstabigovernor)?
Danke
seit der Version 5.1 kann vstabi den Goverener des Reglers übenehmen.
Ein Regler mit Govener dreht den Gashahn auf, sobald er merkt, das die Drehzahl sinkt.
Das Vstabi weiss es früher, weil es ja weiss, wann du pitch oder zyklischsteuerst, und giibt deshalb schon mehr regleröffnung, bevor die Drehzahl sinkt.
gruss
Watt volt ihr?"Ampere!!"
SAB Goblin mit 4525 520kv/Jive/SB-2271SG &SB-2272MG/Vstabi 5.2
Prôtos Fbl minivstabi/TS:Savox SH-1250mg/Heck:Savox SH-1290mg
Trex 250 Ltg 2100/TS hs45hb
SAB Goblin mit 4525 520kv/Jive/SB-2271SG &SB-2272MG/Vstabi 5.2
Prôtos Fbl minivstabi/TS:Savox SH-1250mg/Heck:Savox SH-1290mg
Trex 250 Ltg 2100/TS hs45hb
- immomakler
- Beiträge: 259
- Registriert: 29.11.2009 19:32:42
- Wohnort: München-Obermenzing
#7661 Re: Helifliegen in München-Süd
Hallo Jungs und Mädels!!! " Immomakler " EInstell-und Aufbauservice bräuchte mal bitte dringend Eure Hilfe!!!
Nachdem ich nun gestern meine Taumelscheibenservos verbaut habe, mache ich mich seit heute morgen an den FBL-Kopf des 500 Rex
Habe auch schon neue Axiallager & eine neue Kopfdämpfung mit Beilagscheibe verbaut und komme jetzt einfach nicht mehr weiter???
Wenn ich die Lager und Beilagscheiben nach Anleitung verbaue und die Blattlagerschrauben relativ fest einschraube, sind die Anlenkungen des Kopfes sehr schwergängig!!
Jetzt meine Frage: Soll das so sein und "läuft" sich nach einigen Flügen ein oder soll ich die Blattlagerschrauben nur "homöopathisch " anziehen, damit alles leichtgängig ist oder noch schlimmer:
Was in Gottes Namen habe ich falsch gemacht??
Viele Grüße!
Nachdem ich nun gestern meine Taumelscheibenservos verbaut habe, mache ich mich seit heute morgen an den FBL-Kopf des 500 Rex



Wenn ich die Lager und Beilagscheiben nach Anleitung verbaue und die Blattlagerschrauben relativ fest einschraube, sind die Anlenkungen des Kopfes sehr schwergängig!!
Jetzt meine Frage: Soll das so sein und "läuft" sich nach einigen Flügen ein oder soll ich die Blattlagerschrauben nur "homöopathisch " anziehen, damit alles leichtgängig ist oder noch schlimmer:
Was in Gottes Namen habe ich falsch gemacht??
Viele Grüße!
TSA Infusion Nitro
Goblin 700 12S
Logo 600 SX 10S
Goblin 700 12S
Logo 600 SX 10S
#7662 Re: Helifliegen in München-Süd
werde heute mal meine selbst gemachte 120er Heckblätter am 700er testen,die kommen dann auf 800er für extrem Low RPM.
cu rudi

cu rudi
T-Rex 250 Combo,Jazz 20 ,Micro Beast
Prötos Stretch Koby 90 LV,BLS255HV Micro Beast
T-Rex 600 10S Simon Stummer Chassis,Power Jive,4025/630 Micro Beast
T-Rex 700 Nitro Pro LE ,Optifuel 30 SLV,Micro Beast
TDR Power Jive,Pyro , BLS 157HV,BLS 255HV Micro Beast
Shape fw7 ,Power Jive ,Pyro , BLS 156 HV,BLS 256HV,Micro Beast
Futaba FF 10 2,4
Prötos Stretch Koby 90 LV,BLS255HV Micro Beast
T-Rex 600 10S Simon Stummer Chassis,Power Jive,4025/630 Micro Beast
T-Rex 700 Nitro Pro LE ,Optifuel 30 SLV,Micro Beast
TDR Power Jive,Pyro , BLS 157HV,BLS 255HV Micro Beast
Shape fw7 ,Power Jive ,Pyro , BLS 156 HV,BLS 256HV,Micro Beast
Futaba FF 10 2,4
#7663 Re: Helifliegen in München-Süd
das kann eigentlich nicht sein, schau noch mal die Anleitung an da haste was falsch gemacht!!!!!!!!!!immomakler hat geschrieben:Wenn ich die Lager und Beilagscheiben nach Anleitung verbaue und die Blattlagerschrauben relativ fest einschraube, sind die Anlenkungen des Kopfes sehr schwergängig!!
Grüß von dem der jetzt mehr freizeit hat und net so viel schrauben muß

T-Rex 250 Combo,Jazz 20 ,Micro Beast
Prötos Stretch Koby 90 LV,BLS255HV Micro Beast
T-Rex 600 10S Simon Stummer Chassis,Power Jive,4025/630 Micro Beast
T-Rex 700 Nitro Pro LE ,Optifuel 30 SLV,Micro Beast
TDR Power Jive,Pyro , BLS 157HV,BLS 255HV Micro Beast
Shape fw7 ,Power Jive ,Pyro , BLS 156 HV,BLS 256HV,Micro Beast
Futaba FF 10 2,4
Prötos Stretch Koby 90 LV,BLS255HV Micro Beast
T-Rex 600 10S Simon Stummer Chassis,Power Jive,4025/630 Micro Beast
T-Rex 700 Nitro Pro LE ,Optifuel 30 SLV,Micro Beast
TDR Power Jive,Pyro , BLS 157HV,BLS 255HV Micro Beast
Shape fw7 ,Power Jive ,Pyro , BLS 156 HV,BLS 256HV,Micro Beast
Futaba FF 10 2,4
- immomakler
- Beiträge: 259
- Registriert: 29.11.2009 19:32:42
- Wohnort: München-Obermenzing
#7664 Re: Helifliegen in München-Süd
???? Das einzige, was mir gerade aufgefallen ist, ist das die äußeren Kugellager der Blatthalter "fest" sind und sich nicht mehr drehen lassen????
Kann das daran liegen und warum sind beide Kugellager defekt???? Viele FRagen und keine Antworten...................
Kann das daran liegen und warum sind beide Kugellager defekt???? Viele FRagen und keine Antworten...................
TSA Infusion Nitro
Goblin 700 12S
Logo 600 SX 10S
Goblin 700 12S
Logo 600 SX 10S
#7665 Re: Helifliegen in München-Süd
die Lager solltest du nach so einen einBomber!!! sowieso tauschenimmomakler hat geschrieben:Kann das daran liegen und warum sind beide Kugellager defekt???? Viele FRagen und keine Antworten...................
T-Rex 250 Combo,Jazz 20 ,Micro Beast
Prötos Stretch Koby 90 LV,BLS255HV Micro Beast
T-Rex 600 10S Simon Stummer Chassis,Power Jive,4025/630 Micro Beast
T-Rex 700 Nitro Pro LE ,Optifuel 30 SLV,Micro Beast
TDR Power Jive,Pyro , BLS 157HV,BLS 255HV Micro Beast
Shape fw7 ,Power Jive ,Pyro , BLS 156 HV,BLS 256HV,Micro Beast
Futaba FF 10 2,4
Prötos Stretch Koby 90 LV,BLS255HV Micro Beast
T-Rex 600 10S Simon Stummer Chassis,Power Jive,4025/630 Micro Beast
T-Rex 700 Nitro Pro LE ,Optifuel 30 SLV,Micro Beast
TDR Power Jive,Pyro , BLS 157HV,BLS 255HV Micro Beast
Shape fw7 ,Power Jive ,Pyro , BLS 156 HV,BLS 256HV,Micro Beast
Futaba FF 10 2,4