Probleme mit nagelneuen halbsym. Spinblades

Benutzeravatar
Spinblades
Beiträge: 102
Registriert: 02.03.2010 10:17:39
Kontaktdaten:

#31 Re: Probleme mit nagelneuen halbsym. Spinblades

Beitrag von Spinblades »

wir setzen die mikado (gauí) `Köpfe ein. Dämpfung kann schon sein aber wie gesagt ich halte es für recht unwahrscheinlich, aber klar die Dämpfung kann es sein.
Anfragen bitte direkt an Kontakt bei www.spinblades.com nicht per PN.

Vielen Dank
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#32 Re: Probleme mit nagelneuen halbsym. Spinblades

Beitrag von Crizz »

Wobei der Mikado-Kopf ein modifizierter Gaui zu sein scheint, der "orginal"-Gaui ist ein "echter" Rigid, ohne Dämpfung. Ich fliege den auf nem Rex v7, da sind die Blatthalter ohne Blattlagerwelle direkt auf das Zentralstück geschraubt. Daher aber auch wesentlich empfindlicher bei ungleichen Blattgewichten etc.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Olli82
Beiträge: 455
Registriert: 04.04.2010 11:08:23
Wohnort: Chemnitz

#33 Re: Probleme mit nagelneuen halbsym. Spinblades

Beitrag von Olli82 »

Spinblades hat geschrieben:Dämpfung ist zwar möglich, glaub ich aber nicht. Die Blätter sind im Shlag deutlicher weicher wie andere, deswegen sollte da nichts schwingen. Wo hast du die Blätter her? Es gibt immer mal wieder Scherzkekse die bei Ebay gebrauchte Blätter verkaufen und das sind dann zwei einzelne aus div. Abstürzen. Die also nicht zusammenpassen.


Gruß

Marc
Die kleineren weicheren Dämpfungsgummis vom V2 werde ich mal ausprobieren, anderseits kann ich mir das Schütteln auch nicht erklären. Die Blätter habe ich bei Freakware bestellt. Die werden mir sicher keine Scheiß verkaufen. Wie gesagt, die Blattwaage zeigt gute Ergebnisse, die Blätter sind neuwertig und unbeschädigt und die noralen Align 325D Blätter haben dieses Effekt nicht, da bleibt ja fast nur die Dämpfung übrig. Die Spinblades sind ja schwerer und härter. Da Wäre das eine sinnvolle Erklärung.

P.S.: Mein Scaleheli hatte heute seinen ersten Flug, mit den Align Blättern und er flog besser wie erwartet.
T-Rex 500 ESP: YGE 90LV+HK-3226; 5S; Microbeast Plus FBL+Rettung; Telemetrie;
Voodoo 400: Kontronik Antrieb mit 5S; BD Axon; Telemetrie;
T-Rex 250 mit Microbeast als kleiner "immer dabei" Heli
Spektrum DX10T Funke
Benutzeravatar
Olli82
Beiträge: 455
Registriert: 04.04.2010 11:08:23
Wohnort: Chemnitz

#34 Re: Probleme mit nagelneuen halbsym. Spinblades

Beitrag von Olli82 »

Dieses Wochenende will ich endlich mal die Dämpfungsgummis bestellen. Kam noch nicht dazu.
Im Internetshop gibts 2 verschiedene "Versionen". Die:
- HS1254 (4x6,5x2mm)
- HS1186 (3x6,5x2mm)

Gibt es da unterschiede, welche soll ich nehmen?

Danke

P.S. Außerdem möchte ich noch hochwertigere Domlager verbauen, daß ich, wenn der Umbau abgeschlossen ist, erstmal Ruhe mit dem Heli habe.
T-Rex 500 ESP: YGE 90LV+HK-3226; 5S; Microbeast Plus FBL+Rettung; Telemetrie;
Voodoo 400: Kontronik Antrieb mit 5S; BD Axon; Telemetrie;
T-Rex 250 mit Microbeast als kleiner "immer dabei" Heli
Spektrum DX10T Funke
Benutzeravatar
Olli82
Beiträge: 455
Registriert: 04.04.2010 11:08:23
Wohnort: Chemnitz

#35 Re: Probleme mit nagelneuen halbsym. Spinblades

Beitrag von Olli82 »

Heute kamen die Dämpfungsgummis. Habe die HS1254T gleich eingebaut. Da die aber einiges kleiner sind als die originalen, kann man nun die Blattlagerwelle hin und her schieben. Wäre es besser wenn ich auf jeder Seite 2 Stück einbaue um dies zu verhindern? Ist ja ne 4er Packung, also kein Problem. An sonsten habe ich auch gleich die HS1186T mitbestellt, falls die doch besser wären.

Danke für euere Tipps.
T-Rex 500 ESP: YGE 90LV+HK-3226; 5S; Microbeast Plus FBL+Rettung; Telemetrie;
Voodoo 400: Kontronik Antrieb mit 5S; BD Axon; Telemetrie;
T-Rex 250 mit Microbeast als kleiner "immer dabei" Heli
Spektrum DX10T Funke
Benutzeravatar
Olli82
Beiträge: 455
Registriert: 04.04.2010 11:08:23
Wohnort: Chemnitz

#36 Re: Probleme mit nagelneuen halbsym. Spinblades

Beitrag von Olli82 »

Letzte Woche habe ich einen neuen Satz halbsymetrischer Spinblades bekommen. Ich habe gestern die ersten Testschweber gemacht. Zum einen, das Zappeln ist nicht weg, aber weniger. Wie mir auffiel hängt es auch mit der Drehzahl zusammen. Wenn ich die V-Kurve auf Punkt 3 auf unter 70% ziehe (12Z./ca.2200 U/min) zappelt er. Wenn ich die Kurve darüber lass fliegt er ganz ordentlich. Ein bekannter sagte, daß das eindeutig die Kopfdämpfung ist.

Ich möchte also nochmal auf das Thema Dämpfungsgummis kommen. Wie ich schon sagte, kann ich die BLW mit 2 eingebauten kleineren Gummis hin und her schieben. Gibt es da eine Hülse, die ich da rein machen kann? Evtl. von einem anderem Heli der selben größe? Ich habe zum T-Rex 450 keine gefunden (Sport,Pro,V2). Oder kann ich auch 2 pro Seite einbauen, dann wäre sie fest. Aber ich denke, daß so die weichere Wirkung kaum was ausmacht.
T-Rex 500 ESP: YGE 90LV+HK-3226; 5S; Microbeast Plus FBL+Rettung; Telemetrie;
Voodoo 400: Kontronik Antrieb mit 5S; BD Axon; Telemetrie;
T-Rex 250 mit Microbeast als kleiner "immer dabei" Heli
Spektrum DX10T Funke
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“