Erstflug mit MB ENDLICH geglückt, aber noch nicht perfekt

Antworten
Benutzeravatar
Yogi911
Beiträge: 118
Registriert: 12.12.2010 14:02:15
Wohnort: Berlin (Schönberg)

#1 Erstflug mit MB ENDLICH geglückt, aber noch nicht perfekt

Beitrag von Yogi911 »

Hallo zusammen,

ich mal wieder :)
Hab gestern Abend endlich meinen MB-Jungfernflug gehabt und er endete diesmal ohne Crash ;)
Hatte vorher auf Version 1 downgegraded und jetzt kann ich auch ganz entspannt von harten Böden starten. Zig mal Start und Landung, alles ohne Probleme.
Jetzt habe ich bei dem Thema endlich den Kopf frei :D

Na ja, einen kleinen Wermutsstropfen hat die Sache doch noch:
Ich krieg den Heli auf der Rollachse einfach nicht ruhig, er fängt nach wenigen Augenblicken an ziemlich zu pendeln (also mit den Kufen von hinten gesehen immer schnell von links nach rechts). Sämtliche Änderungen am Poti 1 haben nichts weiter gebracht.

Die üblichen Verdächtigen konnte ich ausschliessen, so wie BLW und alles was man an Kopf falsch machen kann.
Kann es mit der Drehzahl zusammenhängen? Habe als Gaskurve 0,25,50,75,100.

Mechanisch ist alles soweit OK, wirklich!

Verwende an der TS Hitec Servos HS65HB mit 65 MHz.

Lieben Dank vorab und Grüße,
Jörg
T-Rex 500E: DS510, DS520 (Heck), Align BL70G, Robbe GY401 (natürlich eingestellt nach Doc Tom), Helitec Hauptblätter, Align CFK Heck, Starrantrieb
Spektrum DX6i
Benutzeravatar
carbonator
Beiträge: 760
Registriert: 22.10.2004 16:46:31
Wohnort: Bad Salzuflen

#2 Re: Erstflug mit MB ENDLICH geglückt, aber noch nicht perfekt

Beitrag von carbonator »

"HS65HB mit 65 MHz"

Wow :shock: wo gibt´s denn so schnelle Servos? :D :D :D

Sorry, mit dem Beast kenne ich mich nicht so aus... mechanisch passt alles ?
Beast korrekt ausgerichtet ?

Gruß Thomas
TREX 500 CF mit RJX Kopf / Savox SH-1350 auf TS / DES 677 BB auf Heck / Align 3G 2.1 / Roxxy 960-6 an 7S Fepo A123
controlled by FF7, Learning by Phoenix Sim

Robitronic Mantis 1:8 Truggy

Status: Wiederneueinstieg nach 3 Jahren Heli Auszeit
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#3 Re: Erstflug mit MB ENDLICH geglückt, aber noch nicht perfekt

Beitrag von skysurfer »

Hi Jörg,

8) 8) 8) ein Prob. weniger 8) 8) :wink:

zu Deinem Prob kann ich leider nichts sagen ... da ich dieses nicht habe.
Ich fliege im Regler/Gov. Mod.

Aaaaaaabbbbeeeeerrrr .... mich freut es das der zweite Schritt erfolgreich war. :oops: :wink:

hmmm ... wenn ich mir aber deine Gaskurve anschaue ... denke ich ... da kann was nicht stimmen
D.H. wenn Du den Stick ganz unten hast, ist der Motor aus :?:

Somit könnte es die Drehzahl sein, weil Du dann im Schwebflug zu wenig Drehzahl am Kopf anliegen hast und bei
zuwenig Drehzahl fängt der Paddel-Rex gerne das wobbeln um die Rotorebene an das jetzt das Beast vielleicht nicht kompl.
ausblenden kann.

Bevor ich jetzt was falsches in Bezug auf die Gaskurve schreibe (hab davon leider nur theoretische Ahnung) überlasse ich das lieber den anderen, die praktische Erfahrungen damit haben, dir eine idealere Kurve vorzuschlagen :wink:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Yogi911
Beiträge: 118
Registriert: 12.12.2010 14:02:15
Wohnort: Berlin (Schönberg)

#4 Re: Erstflug mit MB ENDLICH geglückt, aber noch nicht perfekt

Beitrag von Yogi911 »

Hi zusammen und auch Hans-Peter,

ja, also ich muss schon sagen der Heli liegt nach dem (eigentlich total unspektakulären Start) wirklich rchtig satt
in der Luft und selbst kleine Seitenwinde machen ihm gar nix, nur ein wenig Fahrstuhl.
Mit dem Heck hatte ich noch ein paar kleine Problemchen, aber jetzt passt auch das.
Also ich fliege immer nur (noch) im Normalmodus, also kein 3D.
Als Regler (eigentlich ja nur ein Steller), fliege ich den KDS40A-Regler, hat leider keinen Sanftanlauf.
Ach ja:
Hatte zuerst zwei nagelneue und frische Akkus (2600er) drauf und dann noch ein paar ältere, aber auch voll geladene 2300er.
Und da gings erst los mit dieser "Wobbelei" (ich hasse dieses Wort :wink: )
Also ich glaube jetzt irendwie auch dasss es die Drehzahl ist.
Werde jetzt mal die Gaskurve auf 0,30,60, 80,100 ändern.

@carbonator: 65Hz natürlich :wink:

Gruß Jörch


P.S.=
Das ich mir mit dem Abheben immer so'n Kopf gemacht habe :D
T-Rex 500E: DS510, DS520 (Heck), Align BL70G, Robbe GY401 (natürlich eingestellt nach Doc Tom), Helitec Hauptblätter, Align CFK Heck, Starrantrieb
Spektrum DX6i
Benutzeravatar
husky001
Beiträge: 662
Registriert: 28.11.2006 09:39:13
Wohnort: Deutschland

#5 Re: Erstflug mit MB ENDLICH geglückt, aber noch nicht perfekt

Beitrag von husky001 »

Du solltest Dir zum fliegen und starten unbedingt unterschiedliche Gas / Pitchkurven proggen...

nur als Beispiel, die richtigen Werte musst Du Dir selber erfliegen, Ziel ist es, mit dem Stick einen Sanftanlauf zum Starten zu simulieren, aber im Flug bei jedem Pitchwert nahezu die gleiche Umdrehungszahl am Rotorkopf zu haben und vor allem, ein Panikausschalten des Motors (Oh Schreck, Knüppel nach unten) zu verhindern. (Pitchen geht schneller als einen Motor neu zu starten)
Ein Start würde dann so ausschauen, im "Startmodus mit dem Stick langsam auf Schwebedrehzahl hochfahren und dann in den Flugmodus umschalten. Am Umschaltpunkt, vorzugsweise Knüppelmitte) müssen die Beiden Kurven natürlich Deckungsgleich sein also in etwa so (alles % Angaben bzw ° bei Pitch und nur ein Beispiel)

Start:
- Gas 0,25,50,50,50
- Pitch -5,-3,0,6,12
Flug:
- Gas 50,50,50,75,100
- Pitch -5, -3 ,0, 6,12
Oder für Kunstflug
- Gas 100,75,50,75,100
- Pitch -12,-6,0,6,12
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#6 Re: Erstflug mit MB ENDLICH geglückt, aber noch nicht perfekt

Beitrag von skysurfer »

Yogi911 hat geschrieben:Als Regler (eigentlich ja nur ein Steller), fliege ich den KDS40A-Regler, hat leider keinen Sanftanlauf.
Ach ja:
Hatte zuerst zwei nagelneue und frische Akkus (2600er) drauf und dann noch ein paar ältere, aber auch voll geladene 2300er.
Und da gings erst los mit dieser "Wobbelei" (ich hasse dieses Wort :wink: )
Also ich glaube jetzt irendwie auch dasss es die Drehzahl ist.
Werde jetzt mal die Gaskurve auf 0,30,60, 80,100 ändern.
hmmm ... Jörg
wenn ich dich jetzt richt verstanden habe, hast Du das wobbeln nur bei den älteren Akku's und bei den neuen nicht :?:

Dann würde es eindeutig an der Drehzahl liegen :wink:
Was mir aber an deiner Gaskurve nicht schmeckt, ist die grobe Erhöhung der einzelnen Punkte.
Denn dadurch müsstet Du bei erreichen des nächsten Punktes der Gaskurve eine sehr deutlich hörbare Drehzahlerhöhung haben
und dies würde eine sehr grasse Drehmomenterhöhung bedeuten.
Yogi911 hat geschrieben: P.S.=
Das ich mir mit dem Abheben immer so'n Kopf gemacht habe :D

:lol: :lol:
Kenne ich von iwo :roll:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Yogi911
Beiträge: 118
Registriert: 12.12.2010 14:02:15
Wohnort: Berlin (Schönberg)

#7 Re: Erstflug mit MB ENDLICH geglückt, aber noch nicht perfekt

Beitrag von Yogi911 »

Hallo Ihr,

mhhh ja, also ich bin da noch ein wenig unschlüssig, mhhh...

Also den Tipp von husky001 werde ich jedoch mal ausprobieren, obwohl dies für mich eine kleine Umgewöhnung wäre,#
also das Umschalten.
Aber es kommt von den vorgeschlagenen Werten schon in die Nähe wie ich es jetzt habe:
Es geht bei mir von -3 (Knüppel ganz unten), ca. +3 Knüppelmitte, bis +10 ganz oben.
Bislang habe ich mich aber auch immer schon gewundert, das er bei Knüppelmitte noch nicht zum Schweben übergeht,
das würde mit der (immer noch) zu niedrigen Drehzahl zusammenhängen, sehe ich das richtig?
Ka..., also beim Paddeln war das mit den ausgelutschnten Akkus noch nicht so schlimm.
Aber ich benutze immer einen Lipo-Blitzer der mich rechtzeitig warnt, fliege die Akkus niemals komplett leer.

Mann, ich glaube ich muss noch ne Menge lernen :?
T-Rex 500E: DS510, DS520 (Heck), Align BL70G, Robbe GY401 (natürlich eingestellt nach Doc Tom), Helitec Hauptblätter, Align CFK Heck, Starrantrieb
Spektrum DX6i
Benutzeravatar
chrisbabe
Beiträge: 331
Registriert: 28.01.2009 17:46:25
Wohnort: 21702 Klethen

#8 Re: Erstflug mit MB ENDLICH geglückt, aber noch nicht perfekt

Beitrag von chrisbabe »

was für blätter hast du da drauf? wobbeln ;) kommt auch mal von den blättern
das mit der drehzahlkurve solltest du auf jeden fall so progen wie husky es beschrieben hat.

edit:
flieg besser nach zeit, also stell dir ne uhr oder nen wecker oder am besten an der funke ein, dass sie/es dich nach zeit x mit piepen warnt. die blitzer übersieht man gern mal und die warnen auch immer erst kurz vor knapp, am ende is da ja eh keine power mehr in den lipos
gruß christian
> T-Rex 550E 3G, Stock Setup
> T-Rex 450, Pro Motor, YGE 40, Spinblades 325 Sym FBL, MicroBeast , Graupner DES488, Futaba 9257
Sanwa RDS 8000

Wir wissen zu viel und von vielem zu wenig. Erwin Strittmatter
Benutzeravatar
Yogi911
Beiträge: 118
Registriert: 12.12.2010 14:02:15
Wohnort: Berlin (Schönberg)

#9 Re: Erstflug mit MB ENDLICH geglückt, aber noch nicht perfekt

Beitrag von Yogi911 »

OK, das werd ich mal probieren.
Also bei den Blättern habe ich nicht am falschen Ende gespart:
Habe die guten FBL Spinblades drauf :wink:
Also im Großen und Ganzen war ich ja dann schon auf der richtigen Spur, oder?

Gruß Jörg
T-Rex 500E: DS510, DS520 (Heck), Align BL70G, Robbe GY401 (natürlich eingestellt nach Doc Tom), Helitec Hauptblätter, Align CFK Heck, Starrantrieb
Spektrum DX6i
Benutzeravatar
chrisbabe
Beiträge: 331
Registriert: 28.01.2009 17:46:25
Wohnort: 21702 Klethen

#10 Re: Erstflug mit MB ENDLICH geglückt, aber noch nicht perfekt

Beitrag von chrisbabe »

die blätter sind toll :)
dann können es auch noch die lahmen seros sein, wobei du das mit runternehmen der empfindlichkeit wegkriegen kannst. versuch erst einmal die anderen tipps bzgl. der drehzahl. vielleicht liegt es ja daran
gruß christian
> T-Rex 550E 3G, Stock Setup
> T-Rex 450, Pro Motor, YGE 40, Spinblades 325 Sym FBL, MicroBeast , Graupner DES488, Futaba 9257
Sanwa RDS 8000

Wir wissen zu viel und von vielem zu wenig. Erwin Strittmatter
Benutzeravatar
Yogi911
Beiträge: 118
Registriert: 12.12.2010 14:02:15
Wohnort: Berlin (Schönberg)

#11 Re: Erstflug mit MB ENDLICH geglückt, aber noch nicht perfekt

Beitrag von Yogi911 »

Jo, hab morgen einen freien Tag und dann gehts gleich mal wieder raus.
Mit frischen neuen Gaskurven :wink:
Halte Euch auf dem Laufenden.

Klasse Forum hier, Danke Jungs :D :D :D
T-Rex 500E: DS510, DS520 (Heck), Align BL70G, Robbe GY401 (natürlich eingestellt nach Doc Tom), Helitec Hauptblätter, Align CFK Heck, Starrantrieb
Spektrum DX6i
Benutzeravatar
husky001
Beiträge: 662
Registriert: 28.11.2006 09:39:13
Wohnort: Deutschland

#12 Re: Erstflug mit MB ENDLICH geglückt, aber noch nicht perfekt

Beitrag von husky001 »

Ich würde nicht so sehr auf die "lahmen" Servos tippen, ich habe meinen Dragonus von Digiservos wieder zurück auf Analoge s3107 gerüstet, da er mir mit den Digis viel zu zickig erschien. Allerdings fliege ich auch eine absolute Low RPM Maschine mit profilierten Spinblades. In meiner jetzigen Konfiguration liegt das Dingen wie ein Brett in der Luft (1650 Bei Schwebefiguren, 1850 beim Rundflug) Daher kann ich mit fug und recht behaupten, dass das MB sehr wohl mit geringen Drehzahlen zurecht kommt, sofern der Rest des Systems darauf eingerichtet ist. Ich vermute, und daher auch meine Empfehlung, die richtigen Parameter zu erfliegen, dass es vielmehr an Drehzahlschwankungen liegt, die von nicht zueinander passenden Gas und Pitchkurven kommen. Das Einfachste wäre es natürlich zu sagen, hohl Dir nen Regler, der vernünftig im Govenour arbeitet, aber 1. hat nicht jeder (ich eingeschlossen) das Geld dazu, ständig irgendwelche neuen und sündteuren Teile einzubauen, und 2. ist es ja auch eine Herausforderung, mit einfacheren Mitteln etwas vernünftig zum Fliegen zu bekommen.
Benutzeravatar
Yogi911
Beiträge: 118
Registriert: 12.12.2010 14:02:15
Wohnort: Berlin (Schönberg)

#13 Re: Erstflug mit MB ENDLICH geglückt, aber noch nicht perfekt

Beitrag von Yogi911 »

Hi Mario,
das sehe ich ebenso:
Also klar würde ich gerne nen 80A YGE-Knaller da reinbauen, aber ich sag mal mit Paddeln flog der wirklich super und ich will eigentlich nicht so recht glauben, dass die bislang bewährten Komponenten plötzlich alle auf den Müll gehören.
Ist in dem Zusammenhang auch mal echt angenehm zu hören, dass nicht jeder Heli-Freund 190% seines Gehalts dafür drauf gehen lässt, denn ich für meinen Teil gehe auch mal gerne in den Biergarten oder ins Kino und mit gebrauchten Servos konnte ich da noch nie bezahlen :wink:

Hehe, ich baue mir auch gerade einen 450er CopterX quasi als 2.-Heli auf, damit ich was zum Fliegen habe, falls ich meinen schönen FBL-Heli mal wieder in den Acker rammen sollte. Obwohl: Als der noch mit Paddel flog hatte ich keinen einzigen Absturz. Aber ich gebe zu, dass ich eher der vorsichtige Rundflieger bin, weil mir die Bastelei nach einem Crash eigentlich keinen so rechten Spaß macht und ich lieber fliege :mrgreen:

Jaja, aber trotzdem will man sich ja auch weiterentwicklen und ich glaube, ich bin ganz kurz vor dem Ziel, nämlich frustfrei
in der FBL-Gemeinde anzukommen :D

Gruß Jörg
T-Rex 500E: DS510, DS520 (Heck), Align BL70G, Robbe GY401 (natürlich eingestellt nach Doc Tom), Helitec Hauptblätter, Align CFK Heck, Starrantrieb
Spektrum DX6i
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“