Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#4951 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Kein Wunder........ klick mal auf "Calibrate", danach ist das zucken auf Yaw weg. Der Sensor ist noch nicht kalibriert. Muß als erstes durchgeführt werden, bevor man die Funke anpaßt. Danach "Start" - "Read" - und du solltest auch die Sensorkurven des Gyro angezeigt bekommen. Ohne "Read" kriegast du auch keine PID-Werte angezeigt. Die müssen über diesen Befehl erst ausgelesen werden.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#4952 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Foxno, urgs, das Bild ist ja gigantisch (27MB). Wieso machst du keinen Screenshot?
Was für eine Funke hast du, welchen Mode fliegst du (1 - Gas rechts, 2 - Gas links)? In deinem Sender (oder der Anleitung dazu) müßtest du irgendwo eine Tabelle mit der Kanalbelegung finden, d.h. an welchem Ausgang deines Empfängers welche Funktion ausgegeben wird. Den Gaskanal mußt du dann an den THROTTLE Pin vom Arduino anschliessen, Gier (auf dem gleichen Stick wie Throttle) an YAW, Aileron an ROLL, Elevation an PITCH.
Crizz, der WMP kalibriert sich doch beim Initialisieren immer automatisch, daran kann das eigentlich nicht liegen. Tippe eher auf zu hohen Bustakt (hatten wir nicht erst kürzlich ein ähnliches Problem mit einem Pulsen der Gyrowerte... EDIT: habs gefunden: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 5#p1233329)
Was für eine Funke hast du, welchen Mode fliegst du (1 - Gas rechts, 2 - Gas links)? In deinem Sender (oder der Anleitung dazu) müßtest du irgendwo eine Tabelle mit der Kanalbelegung finden, d.h. an welchem Ausgang deines Empfängers welche Funktion ausgegeben wird. Den Gaskanal mußt du dann an den THROTTLE Pin vom Arduino anschliessen, Gier (auf dem gleichen Stick wie Throttle) an YAW, Aileron an ROLL, Elevation an PITCH.
Crizz, der WMP kalibriert sich doch beim Initialisieren immer automatisch, daran kann das eigentlich nicht liegen. Tippe eher auf zu hohen Bustakt (hatten wir nicht erst kürzlich ein ähnliches Problem mit einem Pulsen der Gyrowerte... EDIT: habs gefunden: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 5#p1233329)
Ciao, Arnd
#4953 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
hallo.kann mir noch jemand eine info geben zwecks gps-position-hold?geht das mittlerweile? wie ist das bei einem 50er quadro-wiicopter wenn wind geht.treibt der sehr ab oder kann man auch mal einige meter hoch um luftaufnahmen zu machen,ohne dass er wegdriftet?
mfg
mfg
#4954 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Wenn du professionelle Arbeiten machen willst, brauchst du professionelles Equipment - da gibt es Lösungen, die extra für diesen Zweck konzipiert sind. WMC ist ein Open-Source-Projekt, das auf einem anderen Zweck aufbaut und nach und nach technische Möglichkeiten auslotet und erweitert. Lies dir mal den Eröffnungsthread durch, und welchen Stand wir zu dem Zeitpunkt hatten.
Es geht zwar flott voran, man sollte aber im Zeitraum eines halben Jahres keine Wunder erwarten. Und wenn man berücksichtigt, das die 1.7-Version 3 Revisionen bis zur endgültigen hatte, dann würde ich für professionelle Luftaufnahmen entsprechend geeignetes Gerät kaufen, und nicht rumgeizen - denn der der Crash des Copters mti einer hochwertigen Cam an Board würde schnell teurer werden, vom möglichen Ausfall von Aufträgen ganz abgesehen.
Ich weiß nicht, ob du mit deiner Frage den professionellen Bereich meintest - ansonsten mach es dir einfach, und konzentrier dich auf´s fliegen, dann brauchst du kein GPS - mit ner GoPro HD an Board kannst du bei 60 fps auch aus dem Video einzelne Bilder in HD rausspeichern, oder einfach mit Einzelbild-Aufnahme im 1-Sekunden-Abstanf fliegen. Dann ist auch auf jeden Fall was brauchbares dabei.
Für den Professionellen Einsatz würde an FPV kein Weg dran vorbeigehen, und das dann so genau ausgerichtet, das die Flugcamera ein ziemlich identisches Bild der Luftbildkamera beim Empfänger darstellt. Denn was nutzen Luftbildaufnahmen, wenn man nicht weiß, was man eigentlich knipst.... zumindest im Profibereich sind da die Ansprüche ohnehin anders.
Und für den Hobbybereich hat bis jetzt ein ganzer Haufen Leute eindrucksvoll bewiesen, das es kein GPS für hochwertige Luftaufnahmen braucht
Es geht zwar flott voran, man sollte aber im Zeitraum eines halben Jahres keine Wunder erwarten. Und wenn man berücksichtigt, das die 1.7-Version 3 Revisionen bis zur endgültigen hatte, dann würde ich für professionelle Luftaufnahmen entsprechend geeignetes Gerät kaufen, und nicht rumgeizen - denn der der Crash des Copters mti einer hochwertigen Cam an Board würde schnell teurer werden, vom möglichen Ausfall von Aufträgen ganz abgesehen.
Ich weiß nicht, ob du mit deiner Frage den professionellen Bereich meintest - ansonsten mach es dir einfach, und konzentrier dich auf´s fliegen, dann brauchst du kein GPS - mit ner GoPro HD an Board kannst du bei 60 fps auch aus dem Video einzelne Bilder in HD rausspeichern, oder einfach mit Einzelbild-Aufnahme im 1-Sekunden-Abstanf fliegen. Dann ist auch auf jeden Fall was brauchbares dabei.
Für den Professionellen Einsatz würde an FPV kein Weg dran vorbeigehen, und das dann so genau ausgerichtet, das die Flugcamera ein ziemlich identisches Bild der Luftbildkamera beim Empfänger darstellt. Denn was nutzen Luftbildaufnahmen, wenn man nicht weiß, was man eigentlich knipst.... zumindest im Profibereich sind da die Ansprüche ohnehin anders.
Und für den Hobbybereich hat bis jetzt ein ganzer Haufen Leute eindrucksvoll bewiesen, das es kein GPS für hochwertige Luftaufnahmen braucht

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#4955 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
nein es soll nicht für professionelles filmen etc sein. habe alt nur angst dass wenn ich mit dem wiicopter im wohngebiet oder daneben mal etwas höher gehe,der wind den copter abtreibt...??
#4956 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Sind schon Flugerfahrungen mit Multicopter vorhanden ? Falls nicht ist es in JEDEM Fall empfehlenswert, zuerst irgendwo raus in die Pampa zu gehen, Steuerung und Reaktion des Flugobjektes sich zu verinnerlichen und dann auch Extremsituationen wie das schweben annähernd über Kopf zu üben.
Auch ein GPS oder Höhensensor ist kein Garant für fehlerfreie Funktion, nicht umsonst kosten Multikopter-Drohnen im Mil.-Beriech 5-stellige Summen - und mehr. Da wird mit ganz anderen Systemen gearbeitet, die müssen unter ganz anderen Bedingungen funzen. Von daher würde ich für den privaten Einsatz eher vorschlagen, sich einen zweiten Mann an Land zu ziehen, der ebenfalls das Objekt steuern kann, und ein FPV-System einzusetzen. Durch L/S-Betrieb kann derjenige, der nicht über FPV die Copter-Sicht kontrolliert, sich auf den Copter konzentrieren und notfalls frühzeitig schlimmeres verhindern.
Dabei ist zu sagen, das FPV ( Immersionsflug ) in D leider eine etwas rechtlich undurchsichtige Sache ist, zumindest ist derzeit die rechtslage nicht eindeutig und zweifelsfrei geklärt, da schweben einige Verfahren über die Zulässigkeit und Rahmenbedingungen. Das wäre also genauso ein handeln auf eigenes Risiko, wie der Aufstieg eines solchen Flugobjektes in Wohngebieten ohne die Genehmigung der zuständigen Ordnungsbehörde, denn auch mit nem WMC-Copter hat man in der Stadt keine Narrenfreiheit. Bitte auf sowas achten, bevor man sich unnötigen Ärger einhandelt.
Auch ein GPS oder Höhensensor ist kein Garant für fehlerfreie Funktion, nicht umsonst kosten Multikopter-Drohnen im Mil.-Beriech 5-stellige Summen - und mehr. Da wird mit ganz anderen Systemen gearbeitet, die müssen unter ganz anderen Bedingungen funzen. Von daher würde ich für den privaten Einsatz eher vorschlagen, sich einen zweiten Mann an Land zu ziehen, der ebenfalls das Objekt steuern kann, und ein FPV-System einzusetzen. Durch L/S-Betrieb kann derjenige, der nicht über FPV die Copter-Sicht kontrolliert, sich auf den Copter konzentrieren und notfalls frühzeitig schlimmeres verhindern.
Dabei ist zu sagen, das FPV ( Immersionsflug ) in D leider eine etwas rechtlich undurchsichtige Sache ist, zumindest ist derzeit die rechtslage nicht eindeutig und zweifelsfrei geklärt, da schweben einige Verfahren über die Zulässigkeit und Rahmenbedingungen. Das wäre also genauso ein handeln auf eigenes Risiko, wie der Aufstieg eines solchen Flugobjektes in Wohngebieten ohne die Genehmigung der zuständigen Ordnungsbehörde, denn auch mit nem WMC-Copter hat man in der Stadt keine Narrenfreiheit. Bitte auf sowas achten, bevor man sich unnötigen Ärger einhandelt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#4957 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
naja ich glaub ich werde mir mal nen wiicopter bauen und darauf hoffen dass auch mal gps integriert wird. üben werde ich natürlich in der pampa,jedoch würde ich halt auch gerne mal vorm haus etwas in die luft gehen. werde mal ein paar teile aus hk ordern und dann wenn ich zeit finde mal etwas zusammenschrauben bzw erstmal den rahmen fräsen.
mfg
mfg
#4958 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Es wird sicher auf kurz oder lang ( und wie ich die Jungs einschätze eher kurz als Lang ) GPS implementiert werden, dann aber vermutlich icht mehr auf einem Arduino Mini Pro sondern auf einem Mega, aber den auszutauschen wäre das kleinste Problem. Bis dahin kannst du dich mit deinem Copter anfreunden und dir Sicherheit im steuern verschaffen, so das du dich weniger auf die Elektronik verlassen mußt. Abweichungen wird es immer geben, und das wird dann nämlich noch ne neue Aufgabe beim steuern werden, gerade bei böigem Wetter. Denn die kann weder der Copter noch seine bestandteile vorhersagen, und dann braucht der Rest auch ein wenig zeit zum korrigieren - das wird Adrenalingtreibend genug werden, da ist man froh wenn man sein Nervenkostüm schon ein wenig trainiert hat 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#4959 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
WER ist heute (10.5.11) um ca 20:30 in Berlin "Am Espenpfuhl" gewesen? (ich sah da einen hexa aufm gehweg stehn
)

Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
#4960 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
GPS gut und schön. Ich finde es nicht sehr sinnvoll, ICH will ja fliegen, und nich fliegen lassen, da kann ich mich auch zu jemand dazu stellen, der fliegt, da brauch ich auch nur zusehn. GPS ist ne schöne Spielerei und zeigt was möglich wäre. Für ordentliche Luftaufnahmen reicht FPV, damit ich seh, was ich fotografier' und ne Stabi-Funktion mit ACC oder Nunchuk. Ne Drohne mit GPS fliegen lassen und Kaffetrinken gehn ist eh nich - allein schon von gesetzeswegen. 
Und "coming-home" Funktion ist auch irgendwie nich wirklich sinnvoll find ich, denn wenn das ding mal soo weit weggeflogen ist, dasses das braucht, klatschts eh eher runter, als dasses da ist, weil inzwischen der Akku leer ist

Und "coming-home" Funktion ist auch irgendwie nich wirklich sinnvoll find ich, denn wenn das ding mal soo weit weggeflogen ist, dasses das braucht, klatschts eh eher runter, als dasses da ist, weil inzwischen der Akku leer ist

Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
#4961 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Öhm, über bewohntem Gebiet fliegen? Das würde ich mit keinem Flugmodell machen. GPS hin oder her, das ist schlicht und einfach zu gefährlich. Wenn so ein Ding aufgrund einer technischen Panne runterkommt, musst Du es am Ende noch irgendjemand aus dem Schädel ziehen. Viel Spaß bei der Sauerei.
#4962 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Lag ein Stirnband daneben mit ner GoPro dran?Jingej hat geschrieben:WER ist heute (10.5.11) um ca 20:30 in Berlin "Am Espenpfuhl" gewesen? (ich sah da einen hexa aufm gehweg stehn)

Ciao, Arnd
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#4963 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Yap, das muss nicht sein.yacco hat geschrieben:Foxno, urgs, das Bild ist ja gigantisch (27MB).
Gibt immer noch Leute, die kein Breitbandinternet haben.
Ausserdem ist BMP kein besonders gutes Format fürs Internet.
Bitte neu hoch laden, in JPG oder PNG.
#4964 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
dann musst du eben gegensteuern und ihn daran hindern.luki hat geschrieben:der wind den copter abtreibt...??
gerade im Stablemode ist das selbst in Höhen wo man eigentlich die Lage nicht mehr wirklich 100% erkennen kann erstaunlich gut möglich. Das einzige was man dabei Wissen muss ist: "Wo ist Vorne"
Übe einfach mal ein wenig mit dem Copter in normalen Höhen und auf dem Freien Feld, damit du dich dran gewöhnst
(aber nicht zu sehr, ich bin während und kurz nach der Bauphase nur Copter geflogen und was hab ich mich deppert angestellt als ich wieder einen Heli am Knüppel hatte

und wenn du meinst du kannst es, dann kannst du auch mal da fliegen wo weniger Platz ist (aufpassen, auch bei leichtem Wind kann es Zwischen Häusern starke Verwirbelungen geben) oder versuchen etwas höher zu gehen.
Fliegen über bewohntem Gebiet ist natürlich wieder so eine sache, man hat einfach eine viel höher "Trefferchance" im Fall der Fälle irgendwas zu erwischen das entweder Schmerz empfindet, teuer ist, oder beides zusammen und da ist Nachbars Zierstaude schon mit das kleinste Problem.
Man sollte sich also wirklich sicher sein, den Akku nicht bis zum Schluss leerfliegen (ein QC segelt nicht und eine AR geht auch nicht) und ggf. bereit sein lieber das Modell, sofern es denn noch steuerbar ist, irgendwo gezielt zu crashen als jemanden zu verletzen.
#4965 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
@ Crizz hatte ich gemacht aber gebracht hat es scheinpar nix, werde es aber noch ma versuchen.
@yacco ok werde das nächste ma das bild prüfen,
Funke ist di HK 2.4Ghz 6Ch Tx & Rx V2 (Mode 2) flieben möchte ich mit Mode 2 , das mit der belegung habe ich denke ich gelöst. werde es aber noch ma mit deinen angaben Prüfen.
Ich denke das der WMP Probleme macht, ich habe das Orginahl gekauft, jetzt mus ich ma im anderen Treat schauen wie ich das umstelle und dann schauen was er macht.
@yacco ok werde das nächste ma das bild prüfen,
Funke ist di HK 2.4Ghz 6Ch Tx & Rx V2 (Mode 2) flieben möchte ich mit Mode 2 , das mit der belegung habe ich denke ich gelöst. werde es aber noch ma mit deinen angaben Prüfen.
Ich denke das der WMP Probleme macht, ich habe das Orginahl gekauft, jetzt mus ich ma im anderen Treat schauen wie ich das umstelle und dann schauen was er macht.