Rätsel

Antworten
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#76

Beitrag von nopa »

Ich sehe die Sache genauso wie BlueDevil.
@SirSlot: Der Antrieb eines Flugzeuges (Turbine oder Propeller treibt ja die Maschine gegenüber der Atmosphäre (Luft) an. Dies ist unabhängig der entgegenwirkenden Rollbahn. Also bewegt sich der Flieger vorwärts und hebt ab, nur haben halt die Räder doppelte Umdrehungsgeschwindigkeit.

Edit: für alle die an den Antrieb der Räder glauben, wie würde dann eurer Meinung nach ein Flieger mit Skis auf einem Gletscher starten??? Da gibts ja keine Räder die den Flieger antreiben könnten :D
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#77

Beitrag von Agrumi »

Edit: für alle die an den Antrieb der Räder glauben, wie würde dann eurer Meinung nach ein Flieger mit Skis auf einem Gletscher starten??? Da gibts ja keine Räder die den Flieger antreiben könnten
genau!
...oder ein wasserflugzeug!
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
BlueDevil
Beiträge: 195
Registriert: 25.11.2005 18:55:41
Wohnort: Bad Schwartau

#78

Beitrag von BlueDevil »

ROFL:

Mein beispiel mit dem Auto find als falsch Angesehen

und dann will mir einer weiß machen das man das mit dem Jogger auf nem Laufband vergleichen kann!

Kannst deine Kerze ja ma an den arsch vom jogger halten und der schmeist seine turbine an ;-)

also ich meine furzen... :oops:

Die Kerze wird sicher nicht flackern weil ja die ganze kraft vom laufband aufgenommen wird... :D

Ach ja ich würd mich da nicht hinter stellen das gibt bei dem richtigen gemisch böse Stichflammen ;-)
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#79

Beitrag von chr-mt »

Hi,
Das Flugzeug wird stehen bleiben, egal wieviel Ihr da als Schubkraft dranhängt - das Laufband wird nur schneller.
seht's doch mal so.
Die Geschwindigkeit der Räder und des Laufbands ist doch vollkommen egal.
Weil der einzige Antrieb der Räder das Laufband ist.
Das Flugzeug treibt die Räder nicht an, ist also mechanisch nicht mit der
Bewegung des Laufbandes gekoppelt.
Ist also vollkommen egal, wie schnell sich die Räder drehen, vorwärts oder rückwärts, oder doppelt schnell, oder wie auch immer.
Einzig die Reibung ist, je nach Laufrichtung des Bandes anders.

Stellt euch doch mal vor, daß das Laufband nicht GEGEN den Flieger läuft, sondern MIT dem Flieger.
Also zB. der Flieger ist 300 KmH schnell, das Laufband auch.
Ergebniss: Die Räder drehen sich gar nicht.
Uups...... was jetzt ? ;)
Nach eurer Aussage dürfte der Flieger dann ja auch nicht abheben, da die Räder auf dem Laufband stehenbleiben :D

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
SirSlot
Beiträge: 4
Registriert: 12.01.2006 21:24:09
Wohnort: Klein Nordende

#80

Beitrag von SirSlot »



Zitat:Edit: für alle die an den Antrieb der Räder glauben, wie würde dann eurer Meinung nach ein Flieger mit Skis auf einem Gletscher starten??? Da gibts ja keine Räder die den Flieger antreiben könnten


genau!
...oder ein wasserflugzeug!


_________________
gruß alexander

http://www.hubi-tuning.de

Falls sich Euer Gletscher genau so wie das am Anfang beschriebene Laufband mit geicher Geschwindigkeit dem Flieger endgegen bewegt, bleibt auch dieser am Boden. Allerdings habe ich noch von keinen Gletschern gehört die sich mit solchen Geschwindigkeiten bewegen, deswegen denke auch ich das der von Euch beschriebene Flieger dann abhebt. :lol:
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#81

Beitrag von merlin »

chr-mt hat geschrieben: Stellt euch doch mal vor, daß das Laufband nicht GEGEN den Flieger läuft, sondern MIT dem Flieger.
Also zB. der Flieger ist 300 KmH schnell, das Laufband auch.
Ergebniss: Die Räder drehen sich gar nicht.
Uups...... was jetzt ? ;)
jetzt bewegt sich das flugzeug und die flächen werden angeströmt. das ist der entscheidende unterschied
chr-mt hat geschrieben: Nach eurer Aussage dürfte der Flieger dann ja auch nicht abheben, da die Räder auf dem Laufband stehenbleiben :D
siehe oben. es hat kein mensch behauptet dass die räder angetrieben werden. nur bewegt sich bei der frage eben das flugzeug nicht, also wird nichts angeströmt.
ihr vergesst alle den hinweis dass man davon ausgehen soll dass die regelung für das band ohne verzögerung die gleiche geschwindigkeit wie die räder bereitstellt. da gibts keine haarspaltereien von wegen
das band kann erst reagieren wenn die räder sich drehen *nachäff*
denn das steht gar nicht zur diskussion.

gruß micha

PS: finde den thread einen der lustigsten den wir bis jetzt hatten. manche erklärungen sind der hammer :D :D :D :D
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.

Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#82

Beitrag von chr-mt »

jetzt bewegt sich das flugzeug und die flächen werden angeströmt. das ist der entscheidende unterschied
Ist mir auch Klar :D
es hat kein mensch behauptet dass die räder angetrieben werden
Aber (meiner Meinung nach) wirkt sich das Laufband nur auf angetriebene Räder aus..


Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#83

Beitrag von Jonas »

chr-mt hat geschrieben:
es hat kein mensch behauptet dass die räder angetrieben werden
Aber (meiner Meinung nach) wirkt sich das Laufband nur auf angetriebene Räder aus..
So sehe ich das auch!
Aber wir müssen es wohl ausprobieren, bevor das hier ne Klärung findet... :roll:
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#84

Beitrag von tracer »

merlin hat geschrieben: PS: finde den thread einen der lustigsten den wir bis jetzt hatten. manche erklärungen sind der hammer :D :D :D :D
Sehe ich auch so.
Darum halte ich ja auch meine Schnauze :)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#85

Beitrag von tracer »

Es wird hell draussen, also gehe ich zurück in meinen Sarg... :)

gemäß der Aufgabenstellung bleibt der Flieger immer auf der Stelle stehen, da das Fliessband ja jeden Schub nach vorne kompensiert.

Nix Vorwärts, nix Auftrieb.

Für die Eisfreaks: Eis kommt einem nicht entgegen.

Die Reaktion des Laufbandes hat den selben Effekt, wie festbinden.
Und, geht's los nach Malle? Ich fürchte, nicht.
Benutzeravatar
Haaarald
Beiträge: 475
Registriert: 03.07.2005 22:44:05
Wohnort: Olching

#86

Beitrag von Haaarald »

tracer hat geschrieben:gemäß der Aufgabenstellung bleibt der Flieger immer auf der Stelle stehen, da das Fliessband ja jeden Schub nach vorne kompensiert.

Nix Vorwärts, nix Auftrieb.

Für die Eisfreaks: Eis kommt einem nicht entgegen.

Die Reaktion des Laufbandes hat den selben Effekt, wie festbinden.
Des meinst jetzt nicht ernst?! :shock:
Das sind doch zwei voneinander entkoppelte Systeme. Turbine erzeugt Schub und Flugzeug wird nach vorne gedrückt. Was das System Räder-Laufband macht ist völlig egal da durch die Lager nicht wirklich was übertragen wird.
Oder anders: jeder Gegenstand der zum Vortrieb die Reibung des Laufbandes benötigt (Auto, Jogger,...) bleibt stehen da die Kraft kompensiert wird. Das Flugzeug braucht das Laufband aber nicht um eine Vorwärtskraft zu erzeugen.

Konnte jetzt einfach nicht mehr meine Klappe halten... :wink:
Gruß
Harald
Gruß
Harald

Raptor 50: OS50-Hyper + MP2, GY401 + S9254, 2xHS-5975HB, 1xHS-6975HB, Lexor Octava
T-Rex 450x V2: SS23, Jazz 40-6-18, GY401, 3xHS-56HB, 1xHS-50, Lexor Sexta, CFK-Chassis (HeliUp)
Motte: Fliegt ...gegen Tische, Stühle, Wände,...

Sender: FF-9 Super
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#87

Beitrag von nopa »

tracer hat geschrieben:Für die Eisfreaks: Eis kommt einem nicht entgegen.

Die Reaktion des Laufbandes hat den selben Effekt, wie festbinden.
Sehe ich nicht so!
Auch wenn das Eis entgegenkommen würde (oder halt das Wasser im See, was ja vorkommen kann) hat das nicht die gleiche Wirkung wie Festbinden.

Nehmen wir an es ist Windstill.
Die Turbinen beschleunigen den Flieger gegenüber der Luft, nicht dem sich bewegenden Boden (Laufband). So beginnt sich der Flieger gegenüber dem windstillen Luftraum zu bewegen.
zu Beginn mit einigen wenigen Knoten. Das Laufband gegenüber der Luft hat dann jeweils die doppelte Geschwindigkeit wie der Flieger gegenüber der Luft. Doch der Flieger bewegt sich vorwärts, erhält dadurch eine Anströmung an den Flügeln und hebt ab.
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#88

Beitrag von tracer »

Eine Geschwindigkeits-Steuerung setzt das Laufband automatisch in Bewegung sobald die Räder des Flugzeugs anfangen zu drehen. Und zwar mit der gleichen Geschwindigkeit, in er sich die Räder drehen, nur in die entgegengesetzte Richtung.
Also, Pilot gibt Schub, Flieger bewegt sich, z.B. 1 Meter nach vorne.
In der selben Zeit wurde es vom Fliessband 1 Meter nach hinten geschoben.

Steht also immer noch an der selben Stelle.

true airspeed = 0.

Damit auch Auftrieb = 0.
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#89

Beitrag von Agrumi »

moin,

jetzt aber:

schon mal überlegt warum ein panzer der vorwärts fährt,nach hinten schießen kann?
das geschoss fällt ja auch nicht aus dem rohr und bleib hinter dem panzer liegen!

...in dem fall sind die ketten das band und das geschoss der flieger.

....oder warum in einem fahrenden bus kleine papierflieger auch in beide richtungen fliegen können und nicht in der einen richtung auf den gang plumpsen.

natürlich hebt das flugzeug ab!!
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#90

Beitrag von nopa »

tracer hat geschrieben: Also, Pilot gibt Schub, Flieger bewegt sich, z.B. 1 Meter nach vorne.
In der selben Zeit wurde es vom Fliessband 1 Meter nach hinten geschoben.

Steht also immer noch an der selben Stelle.

true airspeed = 0.

Damit auch Auftrieb = 0.
Der Flieger wird durch das Band nicht zurückverfrachtet. Das Band erhöht lediglich die Drehgeschwindigkeit der frei drehenden Räder!!!

Die Räder müssten gebremst sein, damit das Band einen Einfluss auf den Flieger hätte!
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“