Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Blade1975
Beiträge: 83
Registriert: 03.11.2006 09:40:08
Wohnort: Lampertheim

#4981 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Blade1975 »

Geni hat geschrieben:
Blade1975 hat geschrieben:Hier mal ein kleines Test Video mit dem HK Frame und einer GoPro drunter : http://vimeo.com/23493728 Ich finde den Rahmen super und hat für zukünftigen FPV Flug genug Platz. Der 2 Teile ist in Zeitlupe.

Gruß Marc
Hi Marc,
hast Du das Frame modifiziert? $
Hast Du ein Bild wie Du die GoPro montiert hast?

Danke und Gruss
Geni
Hy Geni,

hier die Bilder.
Geändert bzw. hinzugefügt habe ich nur den Akkuschacht aus einem Stück GFK und 4 Abstandshalter. Die Kamera hängt ebenfalls an einem Stück GFK das dan mit kleinen Gummi Dämpfern an die Akkuschacht Platte gestöpselt wird.
Dateianhänge
Foto2.JPG
Foto2.JPG (163.09 KiB) 828 mal betrachtet
Foto1.JPG
Foto1.JPG (98.29 KiB) 828 mal betrachtet
Foto.JPG
Foto.JPG (135.38 KiB) 828 mal betrachtet
Benutzeravatar
x4FF3
Beiträge: 245
Registriert: 06.03.2011 20:10:35

#4982 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von x4FF3 »

Hallo,

ich habe gerade eben einen BMA020 an mein Quad "montiert". Dieser funktioniert auch gut, nur wenn ich Vollgas gebe, also die Werte von Throttle über 1900 liegen, steigt die CycleTime auf über 8000 und der Arduino stürzt dauernd ab.

Ist das "normal"?

Gruß
David
Gruß
David
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#4983 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

Davor lief alles gut? Tritt das Problem schon am Boden ohne Batterien auf oder erst mit akku? Ist der bma kalibriert?

Gruss Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
AndyS
Beiträge: 70
Registriert: 01.08.2008 15:26:55

#4984 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von AndyS »

Neue Hardware, neues Problem!

Muss mich auch noch mal melden. Hatte ja Probleme mit meinem Board (Pin6 und Pin7 defekt). Hab mir ein neues Board bestellt und die Trägerplatine auch neu aufgebaut.
Leider ist es so, das die LED an PIN13 nach der Initialisierung im Sekunden-Takt blinkt. Scheint das Board also in der Kalibrierungsroutine zu hängen und kommt da nicht raus.
WMP ist angeschlossen! Die Datenleitungen (I2C) habe ich auch schon öfter mal getauscht). Kein Weiterkommen.
In der GUI kriege ich auch keine Werte. Weder Taktrate noch irgendwelche RC-Inputs.

WMP kaputt ??? Spannung am WMP ist vorhanden. Leitungen haben auch alle Kontakt. I2C-Datenleitungen sind bei mir an PIN A4 und A5 angeschlossen. Diese sind im Schema für das Arduino Pro Mini nicht beschriftet. Ist das richtig ?

Kann mir mal einer einen Tip geben. Bin i.A. etwas frustriert :( :( :(

Gruss Andy

P.S.: Signale werden vom Empfänger weitergegeben. Habe einen Servo angeschlossen und der bewegt sich wenn man die Knüppel bewegt.
MX16S 2.4GHz
Walkera SF60 Brushless (Standby)
CopterX 500, Align500MX, YGE80, KDS800, 3xHS225MG an TS, S9257 am Heck
Wii-Copter Q+
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4985 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Der Arduino hängt in einem Brown-Out-Reset, bei mir war es eine kleine Lötzinnkugel, die an einem Sensorchip des WMP auf zwei Beinchen klebte. So winzig, das sie mit bloßen AUge kaum zu erkennen war. Hab ich erst unter der Lupenleuchte entdeckt.

Du kannst ganz einfach prüfen, ob der Arduino selber ne Macke hat, oder die externe Beschaltugn schuld ist, indem du das Sketch "Blink" aufspielst. Am besten dafür den Wert für den Blinkintervall auf 2 Sekunden ändern ( wird glaub ich in millisekunden eingetragen, das wären dann 2000 ). Damit sich das Signal der Pin13-LED deutlicher vom Reset-Blinken unterscheidet. Läuft das Blink-Sketch , ist der Arduino in Ordnung.

Wenn das reset-blinken auch auftritt, wenn der WMP gar nicht angeklemtm ist ( alle 4 Leitungen getrennt ) dann liegt der Fehler auf der Arduino-Platine bzw. deren weiterer Verkabelung, sonst auf dem WMP-Board.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
AndyS
Beiträge: 70
Registriert: 01.08.2008 15:26:55

#4986 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von AndyS »

Crizz hat geschrieben:Der Arduino hängt in einem Brown-Out-Reset, bei mir war es eine kleine Lötzinnkugel, die an einem Sensorchip des WMP auf zwei Beinchen klebte. So winzig, das sie mit bloßen AUge kaum zu erkennen war. Hab ich erst unter der Lupenleuchte entdeckt.

Du kannst ganz einfach prüfen, ob der Arduino selber ne Macke hat, oder die externe Beschaltugn schuld ist, indem du das Sketch "Blink" aufspielst. Am besten dafür den Wert für den Blinkintervall auf 2 Sekunden ändern ( wird glaub ich in millisekunden eingetragen, das wären dann 2000 ). Damit sich das Signal der Pin13-LED deutlicher vom Reset-Blinken unterscheidet. Läuft das Blink-Sketch , ist der Arduino in Ordnung.

Wenn das reset-blinken auch auftritt, wenn der WMP gar nicht angeklemtm ist ( alle 4 Leitungen getrennt ) dann liegt der Fehler auf der Arduino-Platine bzw. deren weiterer Verkabelung, sonst auf dem WMP-Board.
Der Arduino (Duilemanova) ist brand neu. Gerade aus der Verpackung ....
BLINK Sketch habe ich ausprobiert mit 2 Sekunden Intervall. Funktioniert soweit.

Dann wieder die 1.7 drauf geflasht. Jetzt blinkt die LED komischerweise nicht mehr :shock: :shock: :shock:
Kriege jetzt auch Werte in der GUI angezeigt. Muss ich jetzt nicht unbedingt verstehen.

Probier jetzt mal weiter.
Danke für die Hilfe

Gruss Andy
MX16S 2.4GHz
Walkera SF60 Brushless (Standby)
CopterX 500, Align500MX, YGE80, KDS800, 3xHS225MG an TS, S9257 am Heck
Wii-Copter Q+
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4987 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

hm.... der Duemilanove ( zu deutsch "2009" ) hat ja USB direkt mit auf der Platine . Schau mal wie das ist mit der Spannungsversorgung, ich weiß jetzt grad nicht, ob die bei USB-Verbindung vorhanden sein MUSS oder nicht vorhanden sein DARF. Ich meine da irgendwas in Erinnerung zu haben. Andererseits hättest du ne Fehlermeldung beim proggen beim erstenmal erhalten haben - sofenr du die nicht ignoriert hattest. Egal, wenn es jetzt klappt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
x4FF3
Beiträge: 245
Registriert: 06.03.2011 20:10:35

#4988 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von x4FF3 »

dynai hat geschrieben:Davor lief alles gut? Tritt das Problem schon am Boden ohne Batterien auf oder erst mit akku? Ist der bma kalibriert?

Gruss Chris
Hi, also schon mit Akku, aber das Quad war nicht scharf geschaltet. Hab den BMA via GUI kalibriert. Ich hab den BMA nach diesem Bild angeschlossen und dadurch das er ja auch erkannt wird, sowie sinnvolle Werte liefert, denke ich mal das alles passt.

Also die WMP ist Original und läuft auf 100kHz. Es lief mit WMP only. Fliegt auch ;)

Ich finde es auch komisch das es 1900+ sind und nicht 1850+ (MAX Throttle).

Gruß
David
Gruß
David
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#4989 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

hm der Hinweis von criss könnt natürlich auch was haben....

http://www.arduino.cc/en/Main/ArduinoBoardDiecimila

da ist ein jumper zur auswahl der spg. quelle...

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
AndyS
Beiträge: 70
Registriert: 01.08.2008 15:26:55

#4990 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von AndyS »

dynai hat geschrieben:hm der Hinweis von criss könnt natürlich auch was haben....

http://www.arduino.cc/en/Main/ArduinoBoardDiecimila

da ist ein jumper zur auswahl der spg. quelle...

gruß Chris
Bei mir ist da kein Jumper aufgelötet. Werd heute mal die Regler wieder anlöten und dann schauen wie es aussieht.

Grusss Andy
MX16S 2.4GHz
Walkera SF60 Brushless (Standby)
CopterX 500, Align500MX, YGE80, KDS800, 3xHS225MG an TS, S9257 am Heck
Wii-Copter Q+
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4991 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von calli »

Die neueren 2009er Boards haben den Jumper nicht mehr, die machen das automatisch.

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#4992 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Heißen die neueren 2009er Boards nicht Uno?
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4993 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von calli »

Ok, Diecemilla haben den Jumper oder auch nicht, Duemillanove haben wohl keinen mehr, Uno auch nicht :-)

Ein Board mit Jumper kann aber nicht "Nagelneu" sein sondern ist eher ein Ladenhüter...

C!
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Foxno
Beiträge: 22
Registriert: 09.05.2011 08:09:59

#4994 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Foxno »

Hallo,

so nun als anlage das Video der Software. Hoffe ihr könnt mir helfen.
das Teil macht was es möchte. nach ca 20 sek. scheint es als würde sich das board aufhängen. Dieses Problem habe ich aber mit demm 2 Board auch!
Dateianhänge
javaw 2011-05-13 21-34-11-06.avi
(10.89 MiB) 50-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#4995 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Foxno, meine Codecs wollen das avi-File nicht abspielen, sorry.
Ciao, Arnd
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“