Funktioniert das Piccoboard bei kälte nicht so gut?

Antworten
Benutzeravatar
Heliman
Beiträge: 187
Registriert: 12.01.2005 19:21:16

#1 Funktioniert das Piccoboard bei kälte nicht so gut?

Beitrag von Heliman »

Hi Leuts,

Ich war gerade mit meinem Piccolo im Garten fliegen und ich habe bemerkt,das er ziemlich unstabiel mit dem Heck ist.Mal geht er nach rechts und mal nach links is aber nur minimal ca 5 cm je Seite.
wenn ich drinnen fliege hat der das nicht.
Kann es sein, das der Gyro die Kälte nicht verträgt?
Hattet ihr sowas auch schon mal?


Heliman
Gibts ein schöneres Hobby als Modellbau?

Neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee!
T-rex:450Th*Gy401*Algin25A*Sanwa RD6000*Flightpower Evo 20
Piccolo:310G*Picoboard Plus*M24Blätter*GWS Lipo 1300
TwinstarI:2x400er*Kontronik Sun 4001*LRP3300
TwinstarII:2x400er*Kontronik Sun 4001*LRP3300
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#2

Beitrag von Shadowman »

Klar, liegt wohl am Piezogyro, auf dem Board!
Benutzeravatar
supermat1989
Beiträge: 380
Registriert: 20.12.2004 14:20:47
Wohnort: 57439Attendorn
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von supermat1989 »

also bei mir flog der Pic heute ganz normal!!! :!:
Gruß
Patrick

RHF Mitglied Since 2004

Funke
FX-18

Modelle:
Piccolo: CD-r Motor;Grumi Kopf; 3SLipo; Picboard
Spirit L-16: Kontronik Antribs Set; 2x 3S Lipo; Scan 7 Empfänger; G-401 Kreisel
Yak 54: YGE 12A Regler; Nano Motor; 2x 2S Lipo; Empfänger GWS
Excel Competion 2: PolyTec Antrieb; 14x10 CamProb; 3S Lipo; Scan 5 Empfänger

Ich kaufe kein 2,4 Ghz ich warte bis alle anderen es haben ;-)
Benutzeravatar
Heliman
Beiträge: 187
Registriert: 12.01.2005 19:21:16

#4

Beitrag von Heliman »

hmmmmmm

komisch in der Halle fliegt meiner sehr gut aber heute hat das Heck immer gependelt als ich draußen geflogen bin.
Am Wind kanns nicht gelegen haben! Es wehte kein einziges Lüftchen.
Naja egal bald wird ja wieder wärmer.


Heliman
Gibts ein schöneres Hobby als Modellbau?

Neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee!
T-rex:450Th*Gy401*Algin25A*Sanwa RD6000*Flightpower Evo 20
Piccolo:310G*Picoboard Plus*M24Blätter*GWS Lipo 1300
TwinstarI:2x400er*Kontronik Sun 4001*LRP3300
TwinstarII:2x400er*Kontronik Sun 4001*LRP3300
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Juergen110 »

Hi,

keine Sorge. Das ist normal.

Ein Piezo-Gyro, wie auf dem P-Board, reagiert auf Temperaturschwankungen.
Deshalb die Unterschiede von drinnen und draußen :)
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 405
Registriert: 17.02.2005 11:14:40

#6

Beitrag von Sascha »

Hallo !

Ich lasse bei dieser grossen kälte meinen PIC immer vor dem fliegen 5 min auf dem Balkon stehen , damit er schon kalt ist wenn ich starte und dann ist gut .
Aber leicht anders als in der warmen Wohnung verhalten sich auch meine Boardless Helis ( die GWS Kreisel mögen halt auch keine grosse kälte )

mfg Sascha
Gruss Sascha
Benutzeravatar
Heliman
Beiträge: 187
Registriert: 12.01.2005 19:21:16

#7

Beitrag von Heliman »

Hi


also ich bin mir jetzt ganz sicher,dass das an der kälte liegt habe ebend noch mal verglichen.Im Haus und draußen.Naja egal bald fliegt mein Rex und der hat nen Gy-401 und der ist temperatur unempfindlich :twisted:
Danke für eure Hilfe


Heliman
Gibts ein schöneres Hobby als Modellbau?

Neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee!
T-rex:450Th*Gy401*Algin25A*Sanwa RD6000*Flightpower Evo 20
Piccolo:310G*Picoboard Plus*M24Blätter*GWS Lipo 1300
TwinstarI:2x400er*Kontronik Sun 4001*LRP3300
TwinstarII:2x400er*Kontronik Sun 4001*LRP3300
klm45739
Beiträge: 150
Registriert: 10.01.2006 17:44:06
Wohnort: Kreis Recklinghausen

#8

Beitrag von klm45739 »

Hi Heliman,

einfach den Pic vor dem Fliegen ein wenig abkühlen lassen, dann passt´s scho....

Bin am Sonntag geflogen, -5°. Ging alles problemlos. Hab schön große Kreise gezogen, keine besonderen Vorkommnisse. Nur die Nase wurde immer kälter :oops:

Der 401er ist dann natürlich eine ganz andere Liga, einfach spitze, das Teil.
Ich habe mittlerweile drei Helis damit ausgestattet und möchte ihn nicht missen.

Gruß
Klaus
Antworten

Zurück zu „Ikarus“