Welche Rotorblätter und Heckblàtter für 600er Nachtflug?!?

Antworten
Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#1 Welche Rotorblätter und Heckblàtter für 600er Nachtflug?!?

Beitrag von Uli4g3 »

Hi. Ich überlege gerade meinen 600er für Nachtflug umzubauen. Hab aber leidernoch nicht viele Blätter gefunden! Hauptblätter kommen wohl die Torsion in Frage, Heckblätter hab ich aber bisher noch gar nix gefunden.
Habt ihr ne gute Idee wo und welche ich da bekomme?
Danke, Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#2 Re: Welche Rotorblätter und Heckblàtter für 600er Nachtflug?!?

Beitrag von Armadillo »

Heckblätter gibts ebenfalls welche von Torsion. Ich glaub mit 96mm oder 106mm. Ich hab als Hauptblätter die Rotortech Luminous V2, in meiner Galerie ist auch Bilde von denen.
Die Torsions werd ich mir wahrscheinlich fürs Heck holen, wenn Rotortech nicht bald mit seinen eigenen rausrückt.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#3 Re: Welche Rotorblätter und Heckblàtter für 600er Nachtflug?!?

Beitrag von TimoHipp »

Torsion Hauptplätter sind sehr schnell leer. 2 max 3 Flüge a 5min. So zumindest bei mir. Bei den Heckblättern soll es noch schlimmer sein. Die habe ich aber selber nicht.

Ich fliege diese Heckblätter

http://www.e-heli-shop.de/Produkte/Roto ... 48&p=15748

Ladegerät muss noch dazu gekauft werden.
http://www.e-heli-shop.de/Produkte/Roto ... 47&p=15747

Aber diese leuchten 1h. Das habe ich selber getestet.

Gruß Timo
Dateianhänge
DSC_0156.JPG
DSC_0156.JPG (1.52 MiB) 814 mal betrachtet
DSC_0462.JPG
DSC_0462.JPG (1.64 MiB) 814 mal betrachtet
_MG_3971.JPG
_MG_3971.JPG (2.21 MiB) 814 mal betrachtet
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#4 Re: Welche Rotorblätter und Heckblàtter für 600er Nachtflug?!?

Beitrag von Uli4g3 »

Sehr schön, danke! Und dann auc hhauptblätter von ms composite?! Hat ja den vorteil das man nur 1 ladegerät braucht oder unterscheiden die sich von haupt zu heck?
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#5 Re: Welche Rotorblätter und Heckblàtter für 600er Nachtflug?!?

Beitrag von TimoHipp »

Hallo Uli ! Ich habe von MS Composite die Tag Blätter mit Schrift. Die gibt es aber nicht mehr. Die Tag Blätter haben einen anderen Stecker zum Laden.

Ich habe die Torsion und Ms Composite 600mm Nachtflugblätter. Ich Lade aber auch die Torsion mit dem lader der Heckblätter. Aber Vorsichtig die Belegung ist anders. Wenn man das Ladegerät von MS Composite verpolt kannst es in die Tonne hauen. :shock:

Was auch noch sehr wichtig ist. Der ladestrom für solche Blätter. Die meisten Lader können nur min 0,1A Laden. Das ist zu viel und du bekommst die Blätter nicht voll. Auch bei den Torsion. Auch wenn hier was anderes angegeben wird. Die kleinen Lader von MS Compoite Laden mit 30mA. Dauert zwar ne weile sind dann aber auch voll. 4,21V am Ausgang.

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“