Helifliegen in München-Ost

Antworten
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#1231 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

Stress pur

T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
Moskito_Ron
Beiträge: 344
Registriert: 29.09.2010 15:37:36
Wohnort: München-Trudering

#1232 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von Moskito_Ron »

Fahr jetzt mal zum RP raus um den Rex an die Frische Luft zu lassen.

Ron
MiniTitan
T-Rex 500
Robbe Moskito
Graupner MX12HOTT/MX16s
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#1233 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

Stress pur
Und auf dem ersten Bild gleich unser Purzeltag-Kind : Heute ganz leger ;)

Aber mal etwas anderes:
Hat schon einmal jemand mitbekommen, das Blatthalter einen Unterschied von fast 1° aufweisen?
So gesehen heute am Align-600'er Kopf:
Nachdem der Heli leichten Drang nach Hinten und links hatte, den kompletten Kopf noch einmal ab TS neu eingestellt. Incl. Wasserwaagen und Bevel-Box.
Dabei habe ich mit Schrecken festgestellt, das -wenn ich die Blätter ( Blattschmied) mittels Pitchlehre sauber einstelle- ein Blatthalter einen Unterschied von ~1° laut Bevelbox zum Kopfzentralstueck aufweist :confused2:
Im Regelfall fällt dies ja nicht auf, da ja immer die Blätter gegen die Paddelstange oder bei FBL gegen die Behelfspaddelstange eingestellt werden. aber nachdem sich der Heli so komisch verhalten hat, habe ich mir gedacht, kontrolliere ich noch einmal alles.
Also erst einmal mittels Wasserwaage das Heckrohr ins Wasser gestellt, dann Bevel-Box genullt, die 90° Heck gegen HRW gecheckt : OK. Die Paddel genau 90°zur HRW fixiert. Oben am Zentralstück die 0° und dann die Blätter mittels Pitchlehre an der PaddelStange (und der Haltebrücke für die Paddelstange(auch 0°)eingestellt. Danach die Bevelbox mal auf die Blatthalter gestellt und siehe da ... :shock:
Die Blattlagerwelle ist i.O. und das sich Blätter sich verzogen haben könnten - halte ich für ein Gerücht - oder ?
Hat jemand eine Idee, oder kann das halt so vorkommen? Letzters wäre ja schon hart...

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#1234 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

also ich habe mit der BevelBox auf den Blatthaltern des RJX Kopfes eingestellt und alles passte
Spurlauf und Pitchwerte wie es sein sollte
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#1235 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

Spurlauf und Pitchwerte wie es sein sollte
So hatte ich mir das eigentlich auch vorgestellt ...

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#1236 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

DeWe hat geschrieben:Hat schon einmal jemand mitbekommen, das Blatthalter einen Unterschied von fast 1° aufweisen?
Daß der Unterschied von Fertigungsfehlern der Blatthalter kommt, halte ich für unwahrscheinlich.
Mach mal folgendes Experiment:
Stell den Heli waagrecht auf den Tisch, Blätter 90° zur Heli-Längsachse, das Blatt, das "stimmt" (null Grad), soll zu dir zeigen.
Jetzt drehst den Rotor um 180°, rennst auf die andere Seite des Tisches und mißt das selbe Blatt wieder mit der Pitchlehre - wirst sehn, da stimmen die null Grad nimmer. Vielleicht stimmt jetzt sogar das Blatt, das auf der anderen Seite den Fehlwinkel hatte.

Bei der gar nicht so einfachen Justage der 9 Anlenkstangen zwischen Servos und Blattgriffen sind 1°Unterschied "oben" ein hinnehmbarer Wert, den Rest korrigiert man beim Spurlauf.

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#1237 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

nicht so einfachen Justage der 9 Anlenkstangen zwischen Servos und Blattgriffen
Von den Servo'S zur TS : Mittels TS-Lehre absolut kein Lichtspalt zw. der Lehre und den Auflagepunkten- ich denke genauer geht es hier nimmer

Washout-Arme: sind fix:
Gestänge zw. der Flybar und den Blatthaltern lt. Anleitung auf 31mm - beide mit der Schieblehre fast auf 5/100 mm gleich (ich pfeif hier auf das "A" ),
zw. Wash-out und Flybar sind die Masse auch gleich. Von daher kann keine Abweichung kommen - jedenfalls nicht so eine Große.
etzt drehst den Rotor um 180°, rennst auf die andere Seite des Tisches
All Done -
bevor ich hier geschrieben habe: Gleiche Effekt ...Beide Blätter - von beiden Seiten ( Rechts und Links aus gesehen )- stimmen gemäß Augenpeilung über die Pitchlehre; nur der eine Blatthalter hat halt die 1° Abweichung lt. Bevelbox auf dem Blatthalter.

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#1238 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

Wer viel misst, misst Mist
Auch hier stimmt's mal wieder..... Man(n) sollte auch vielleicht mal die Pfeile(rauf und runter) an der Bevelbox richtig interpretieren können: Hinlaufendes Blatt im plus Bereich, Rücklaufendes Blatt im Minus. Kaum macht man es richtig........... :banghead:

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#1239 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

einfach die Pfeile mit TippEx übermalen und somit ignorieren
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#1240 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

Andi und ich sind um 5 im RP
Sonnencreme nicht vergessen!!! 8)
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#1241 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

Sonnencreme ist gut 8)
Nachdem der Kopf nun x-fach überprüft und eingestellt, die Akkurutsche ein Loch weiter nach hinten geschraubt ( zw. Schwerpkt.) ist, war ich heute gegen 15:00 auf der Großraum-Flugwiese am Feringasee, bevor es das regnen anfing und dort 4 LiPo's durch gelassen. Bis auf das der 600'er sich gegen den Wind ein wenig schwerfällig bewegt, was sich dann wieder proportional mit dem Wind wieder aufhebt: Späßchen gehabt :mrgreen:
Hatte nicht gedacht, daß heute noch jemand zum fliegen geht... Vielleicht das nächste Mal .......
So langsam sollte ich die Kurven mal zu mir hin in Real fliegen üben .... - sonst wird es ja so langsam langweilig > aber irgendwie ist da noch der Schischer im Hinterstübchen ..

btw.: Align weiß wohl auch nicht, was die richtige Gestänge-Länge sein soll:
bei der CF <> ESP-Anleitung vom Paddelkopf : 2 verschiedene Längen
Vom CF zu meiner printed ESP Anleitung zur Online Anleitung ESP : 3 verschieden Werte ...
Naja, solange gedreht, bis es passte ... pfeif auf die Längenangaben in dem Manual :idea:

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#1242 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

heute wieder um 5 Feierabendfliegen?
Bin jetzt unterwegs aber Handy ist am Mann
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#1243 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

randygerd hat geschrieben:heute wieder um 5 Feierabendfliegen?
...was soll ich bis dahin machen :roll: :) :?: .

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#1244 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von robinhood »

Komme auch :bounce:
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#1245 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

Ich muss gegen kurz nach 3 am Flughafen sein ... aber Morgen soll das Wetter ja auch schon sein- sogar besser als Heute :)

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“