Was hindert dich daran mehrere Sachen bei der Telemetrie zu kombinieren? Dann misst du halt Spannung, Stromverbrauch, Temperatur an mehreren Stellen und wenn ein Punkt überschritten ist gibts nen Alarm. Vielleicht können gute Funken auch Messwerte kombinieren und bei bestimmten Werten von mehreren Sensoren Alarme auslösen.
Wenn mir das bei nem bestimmten älteren Akku dann passiert, dass er halt nicht mehr so fit ist, muss ich den kennzeichnen und fliege ihn etwas vorsichtiger, bin mit der Telemetrie aber noch immer auf der sicheren Seite.
Ansonsten habe ich noch immer die Möglichkeit die alten Akkus zu verkaufen und mir neue zu holen. In Zeiten der Hobbyking-Preise auch kein Drama.
Neugierige Frage: Warum Telemetrie + 9 Kanal + ?
#31 Re: Neugierige Frage: Warum Telemetrie + 9 Kanal + ?
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein!
Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012
Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
#32 Re: Neugierige Frage: Warum Telemetrie + 9 Kanal + ?
Nutzen/Aufwand-Verhältnis? Das ist wie mit dem Logger im E-Heli oder Temperaturmonitor am Verbrenner (hab ich beides rumliegen): klar, kriegt man dadurch bisschen mehr Informationen, aber meist rechtfertigt es das Rumgefummel nicht.Armadillo hat geschrieben:Was hindert dich daran mehrere Sachen bei der Telemetrie zu kombinieren?
Wenn das ohne Aufwand und Bastellösung geht, dann ja, sonst ist der Vorteil (im E/N-Besenstielheli) für mich gegenüber Timer und evtl. Lipowarner zu gering.Dann misst du halt Spannung, Stromverbrauch, Temperatur an mehreren Stellen und wenn ein Punkt überschritten ist gibts nen Alarm. Vielleicht können gute Funken auch Messwerte kombinieren und bei bestimmten Werten von mehreren Sensoren Alarme auslösen.
Womit wir wieder am Anfang sind, dass die Kapazitätsmessung in solch einem Fall keine Hilfe ist, die Spannungsüberwachung schon.Wenn mir das bei nem bestimmten älteren Akku dann passiert, dass er halt nicht mehr so fit ist, muss ich den kennzeichnen und fliege ihn etwas vorsichtiger, bin mit der Telemetrie aber noch immer auf der sicheren Seite.
Da ich keine Lust hab, mich mit irgendwelchen Käufern rumzustreiten, gehen ältere Akkus bei mir lieber gleich in den MüllAnsonsten habe ich noch immer die Möglichkeit die alten Akkus zu verkaufen und mir neue zu holen.


- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#33 Re: Neugierige Frage: Warum Telemetrie + 9 Kanal + ?
Warum denn?! Ich kann doch den Stromverbrauch mit der Spannung kombinieren. Die Spannung alleine bringt mir auch nichts, weil die Werte ebenso stark schwanken können. Noch dazu habe ich bei heutigen LiPos ja die Problematik, dass die Spannung sehr sehr lange gehalten wird und dann nur über die letzten 5% sehr schnell einbricht. Da ist der LiPo dann aber schon lange über die maximal empfohlenen 80% Entnahme drüber raus. Selbst wenn ich nen älteren LiPo habe, kann ich das über das Messen der Stromentnahme verhindern.FPK hat geschrieben:Womit wir wieder am Anfang sind, dass die Kapazitätsmessung in solch einem Fall keine Hilfe ist, die Spannungsüberwachung schon.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein!
Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012
Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
#34 Re: Neugierige Frage: Warum Telemetrie + 9 Kanal + ?
Siehe unten.Armadillo hat geschrieben:Warum denn?!FPK hat geschrieben:Womit wir wieder am Anfang sind, dass die Kapazitätsmessung in solch einem Fall keine Hilfe ist, die Spannungsüberwachung schon.
Das ist genau der Punkt: die 80% sind vollkommen egal, solange der Lipo die Spannung hält. Und wenn der Lipo schon bei 70% einbricht, egal warum, dann muss da eben da schon Schluss sein. Die 80% sind nur eine grobe Faustregel, um ohne Spannungsüberwachung ungefähr sagen zu können, wann der Lipo an die Grenze kommt. SLS definiert z.B. die max. Entladegrenze als 3,6V pro Zelle im Ruhezustand (was das im entsprechenden Modell unter Last bedeutet, muss man sich halt rantasten) und nicht über irgendwelche prozentuallen Entladungen.Da ist der LiPo dann aber schon lange über die maximal empfohlenen 80% Entnahme drüber raus.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#35 Re: Neugierige Frage: Warum Telemetrie + 9 Kanal + ?
also ich habe mir im November 2010 die FX30 gegönnt weil meine alte FF9 zu wenig Kanäle für mein Bell-Projekt hatte.
Telemetrie brauche ich in dem Sinne nicht, mir reicht ein UniLog vollkommen aus.
Ich benötige die Kanäle für folgende Sachen meiner Bell UH1D (wenn sie dann mal fertig wird)
Kanal 1 = Roll
Kanal 2 = Nick
Kanal 3 = Gas bzw Flugphasen
Kanal 4 = Heck
Kanal 5 = Kreiselempfindlichkeit
Kanal 6 = Pitch
Kanal 7 = HC 3-SX Rettungsfunktion
Kanal 8 = Emotec Akkusleistungschalter um den 10S erst auf dem Flugfeld scharf zu schalten (Akku wird im Boden versteckt)
Kanal 9 = Beleuchtungsmodul
Kanal 10 = Lasthakenauslöser
Kanal 11 = Auslöser für Bambibukket (Löschsack)
Kanal 12 = Seilwinde
Habe dann leider nur noch 2 Propkanäle zur Verfügung obwohl ich gerne noch meine Cockpitbeleuchtung und meinen Suchscheinwerfer über die Funke schalten möchte.
Von daher kann eine Funke nicht genug Kanäle haben
Für meinen 450er und 500er Rex brauche ich aber nur 6 bzw 7 Kanäle
Telemetrie brauche ich in dem Sinne nicht, mir reicht ein UniLog vollkommen aus.
Ich benötige die Kanäle für folgende Sachen meiner Bell UH1D (wenn sie dann mal fertig wird)
Kanal 1 = Roll
Kanal 2 = Nick
Kanal 3 = Gas bzw Flugphasen
Kanal 4 = Heck
Kanal 5 = Kreiselempfindlichkeit
Kanal 6 = Pitch
Kanal 7 = HC 3-SX Rettungsfunktion
Kanal 8 = Emotec Akkusleistungschalter um den 10S erst auf dem Flugfeld scharf zu schalten (Akku wird im Boden versteckt)
Kanal 9 = Beleuchtungsmodul
Kanal 10 = Lasthakenauslöser
Kanal 11 = Auslöser für Bambibukket (Löschsack)
Kanal 12 = Seilwinde
Habe dann leider nur noch 2 Propkanäle zur Verfügung obwohl ich gerne noch meine Cockpitbeleuchtung und meinen Suchscheinwerfer über die Funke schalten möchte.
Von daher kann eine Funke nicht genug Kanäle haben

Für meinen 450er und 500er Rex brauche ich aber nur 6 bzw 7 Kanäle
Gruß Gerd
FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky
Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky
Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann